Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.03.14, 21:33   #4
5th_element
uncle
 
Benutzerbild von 5th_element
 
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 13
5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte
Standard

noch ein zusatz:
du löst also erst die homogene DGL: y''(x) - 6y'(x) + 13y(x) = 0
danach die inhomogene, wobei hier die störfunktion g(x) = 26 (= const) (nur als zusatz zu dem link von HappyMike34).
und wichtig: du sollst nicht die allgemeine lösung angeben, sondern die partikuläre lösung der inhomogenen DGL.
Zitat:
zu den begriffen:
die allgemeine lösung der inhomogenen DGL setzt sich aus der addition der allgemeinen lösung der homogenen gleichung und einer partikulären (speziellen) lösung der inhomogenen gleichung zusammen.
also hier:
y(x) = 2 ist offensichtlich eine spezielle lösung der obigen inhomogenen DGL.

die allgemeine lösung der homogenen DGL ist:


die allgemeine lösung der inhomogenen DGL ist dann:


ps: schau dir erst mal in ruhe an, wie man homogene LINEARE DGL löst - und dann die inhomogene - stichwort: variation der konstanten.
falls es in der tat NUR um die partikuläre lösung gehen sollte: siehe unten.
__________________
!!! red alert !!!
5th_element ist offline   Mit Zitat antworten