Zitat:
Zitat von osmanli_ibo
|
nun ja, ich hab' mir das video mal angeschaut ...
1. hilft es nicht für die angesprochenen aufgabenstellung
2. auch dieser "mathematiker" spricht davon, dass eine funktion die x-achse schneidet
nun zum letzten mal:
eine funktion schneidet gar nichts
eine funktion ist eine abbildung von D (definitionsbereich) nach W (wertebereich)
wenn man von "eine achse schneiden" spricht, geht es IMMER um den GRAPHEN der funktion, d.h. die nullstellen "xo" der funktionsgleichung liefern die koordinate(n), an denen der funktionswert den wert 0 hat - also der graph schneidet die x-achse im punkt P=(xo,0).