Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 30.01.14, 03:00   #22
5th_element
uncle
 
Benutzerbild von 5th_element
 
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 13
5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von osmanli_ibo Beitrag anzeigen
Alle Anfang ist schwer, daher ein einfacher Weg wäre, dass du
http://www.sofatutor.com/mathematik/...len-1?sofa_cn=[T]_mathe_adspert_%28SP%29&gclid=CKfPzsfSo7wCFQhZ3god tSEA_A
schaust.
Na hat"s geholfen?
nun ja, ich hab' mir das video mal angeschaut ...
1. hilft es nicht für die angesprochenen aufgabenstellung
2. auch dieser "mathematiker" spricht davon, dass eine funktion die x-achse schneidet

nun zum letzten mal:
eine funktion schneidet gar nichts
eine funktion ist eine abbildung von D (definitionsbereich) nach W (wertebereich)
wenn man von "eine achse schneiden" spricht, geht es IMMER um den GRAPHEN der funktion, d.h. die nullstellen "xo" der funktionsgleichung liefern die koordinate(n), an denen der funktionswert den wert 0 hat - also der graph schneidet die x-achse im punkt P=(xo,0).
__________________
!!! red alert !!!
5th_element ist offline   Mit Zitat antworten