Noch einmal auf Anfang, hier geht es um eine rein theoretische Sache. Ich denke schon das es funktioniert, dass die Stange schneller ist als das Licht. Man kann das auch mit einem 2 Anglern die zB in Norge in 100m tiefe angeln vergleichen. Angler1 benutzt eine monofile Schnur (normale Schnur) und Angler2 eine geflochtene Schnur. Beide haben 500gr als Gewicht dran. Sie sollen das Gewicht bis auf den Grund ablassen und dann die Rute nur 10cm heben und wieder absenken. Folgendes passiert: Bei Angler1 wird nichts passieren mit dem Gewicht, es bleibt beim Heben und Senken auf dem Grund. Hier dehnte sich die Schnur so stark das die Hebung unten am Gewicht garnicht erst ankam. Dagegen ist bei Angler2 ein genaues Heben und Senken mit dem Aufsetzen des Gewichtes zu spüren. Der Grund hierfür ist das die monofile Schnur sehr dehnbar und die geflochtene eine sehr geringe Dehnung hat. Und so ist es mit dem Stab und dem Licht. Der Stab überträgt die Info ohne nennenswerte Zeitverluste und das Licht eben doch.
In der Praxis sieht das wieder anders aus.
Noch eins zur Lichtgeschwindigkeit, dass nicht´s schneller ist als Licht, ist vielleicht nicht ganz richtig. Es gibt Versuche in dem Wellen durch einen Tunnel (Labor, [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) geschickt wurden und diese waren eher da als die Reverenzwellen.