Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 27.07.20, 18:03   #9
phthalo
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1
Bedankt: 0
phthalo ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von stalker32 Beitrag anzeigen
tatsache, wiki stimmt zu. krass hätt ich nicht gedacht

"gebremst" wird das licht dabei allerdings nicht. die vakuumlichgeschwindigkeit bleibt im medium unangetastet und "zwischen den atomen" bewegt sich das licht trotzdem mit 300.000 km/s. es kommt dabei nur zu überlagerungseffekten mit den elektromagnetischen feldern der atome mit der folge, dass die ausbreitung des lichts verzögert wird.

das licht ist also nicht wirklich langsamer, es legt nur lange pausen ein^^
Das ist zwar lange her, aber trotzdem: Das stimmt nicht, was du da schreibst. Es ist eben nicht so, dass das Licht zwischen den Atomen die "max." Lichtgeschwindigkeit hat und durch Wechselwirkung mit den Atomen eine "Pause" einlegt.
phthalo ist offline   Mit Zitat antworten