Oje...
Alles zu kommentieren ist mir zuviel, deshalb beschränke ich mich mal auf die gröbsten Schnitzer oder Beiträge, zu denen ich was sagen will:
Zitat:
Zitat von Schnitzel1984
Photonen sind eigentlich elektromagnetische Schwingungen bzw. Wellen.
|
Das ist falsch. Die richtige Antwort habe ich hier schonmal am Schluss geschrieben:
http://mygully.com/thread/399-kleine...sehen-2178180/
Zitat:
Zitat von emerica-9x
Ist die Masse dieser Teilchen nur vernachlässigbar klein,
oder besitzen sie keine Masse?
|
Diese Frage ist extrem gut von dir

Antwort: Wir wissen es nicht und das ist Gegenstand moderner Forschung. Das Problem ist, dass es experimentell nicht möglich ist das zu prüfen, weil es einerseits jenseits jeglicher Auflösung der Messwertgeber ist und es andererseits Theoreme gibt, die beweisen, dass eine Messung (mal angenommen wir hätten so gute Messinstrumente), länger dauern würde als das Alter des Universums! Die klassische Theorie des Elektromagnetismus wird durch die sog. Maxwellgleichungen beschrieben und auch Licht wird klassisch darüber beschrieben. Hätten Photonen nun eine endliche Masse, sei sie noch so winzig, dann würden die Maxwell Gleichungen nicht mehr gelten und unsere gesamte Theorie von Elektrizität und Magnetismus wäre (für bestimmte Skalen) im Eimer und auch als Abschluss kaputt, denn klassische Feldteorie ist mit das schönste was die Physik errungen hat, da sie in sich geschlossen ist und das ist genau das, was Physiker sich wünschen.
Zitat:
Zitat von freak999
Intressant hingegen ist beschleunigtes Licht. 
dazu: Superluminares Tunneln
|
Hier musst du aufpassen! Das Problem ist, dass du beim tunneln keine Information übertragen kannst!
Der misslungene Wikepedia Artikel ist übrigens voll für den Hintern. Hier hast du ein wirklich gelungesen paper dazu, indem du gerne nachlesen kannst, wenn du magst:
http://theory.gsi.de/~vanhees/faq-pdf/nimtz.pdf
Zitat:
Zitat von Gregs
Es gibt übrigens auch schon Beobachtungen nach denen Licht theoretisch schneller war als es E = m c² zulässt. Diese Beobachtung wurde unter anderem in Versuchen gemacht bei denen Licht in ein mit einem bestimmten Cäsiumgemisch gefüllten Behälter gedrungen ist.
|
Nein, denn Gruppengeschwindigkeit ungleich Phasengeschwindigkeit! Siehe hier, wenn du magst:
http://theory.gsi.de/~vanhees/faq/nimtz/node6.html
Zitat:
Zitat von m3Zz
Btw, Neutrinos sind schneller als Licht.
|
Schwachsinn
Und noch zwei Wörter on topic von mir:
1.)
Die
Phasengeschwindigkeit einer elektromagnetischen Welle in einem Medium ergibt sich aus dem Quotienten von Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum) und des Brechungsindex. Je größer der Brechungsindex wird, desto kleiner wird natürlich diese Phasengeschwindigkeit. Wa resultiert ist eine sog. Dispersionfunktion, welche Wellenlänge zu Brechungsindex beschreibt und damit zwingen Wellenlänge zur Phasengeschwindigkeit.
2.)
Welt der Wunder ist keine Quelle. Das Experiment kenne ich nicht, doch ich würde mein Abendbrot darauf verwetten, dass es dort um thermische Gleichgewichte bei Raumtemperatur ging, oder etwas was damit zu tun hat, denn andernfalls könnte ich mir ohne das Experiment zu kennen nicht vorstellen, weshalb man sonst Bose-Kondensate nutzen sollte. Diese Zeichnen sich schliesslich dadruch aus, dass Gase mit Teilchen von ganzzahligem Spin ab bestimmten kritischen Temperaturen kondensieren.
p.s.
Gäbe es negative Masse (die es leider nicht gibt, aber gäbe es sie), dann könnten wir mit etwas technischem Geschick mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit reisen
p.p.s.
skalare Tachyonen sind auch etwas an dem geforscht wird, doch dies ist bis jetzt totale Spekulation und noch viel zu früh in den Kinderschuhen, um sich dazu sinnvoll zu äußern, ich meine sinnvoller als "wissen wir nicht"!