![]() |
Lichtgeschwindigkeit droseln
Hallo erstmal ich gelesen das man es geschafft hat Licht zu drosseln, sodas es es sich nur noch mit 17m die Sekunde ausbreitet.
Meine Fragen sind nun: 1.) Wie schafft man es Licht zu bremsen da die Teilchen kein Gewicht besitzen? 2.) Würde sich das nicht auf alles andere in unserem Universum auswirken da Licht schnellste überhaupt ist? Zitat:
|
wo hast das gelesen ?
|
ja da würde mich auch interessieren... ich denke , wenn bei deiner Quelle keine infos stehen wirds hier auch niemand wissen...
|
Welt der Wunder Ausgabe 4/10 im Artikel "Die Geheime Physik der Langsamkeit"
|
vorsicht, man muss hier unterscheiden, zwischen der lichtgeschwindigkeit im vakuum und der lichtgeschwindigkeit in einem medium.
wenn dieses medium nur eine genügend hohe "optische dichte" hat, ist die lichtgeschwindigkeit darin um einen großen teil geringer als im vakuum 17 m/s halte ich aber für utopisch, wo hast du das her? €: ah ok, gibts den artikel evt online? schätz mal eher nicht was. wärs möglich, dass du den entscheidenden absatz hier mal postest? das würd mich jetzt nämlich echt interessieren :) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
tatsache, wiki stimmt zu. krass hätt ich nicht gedacht
"gebremst" wird das licht dabei allerdings nicht. die vakuumlichgeschwindigkeit bleibt im medium unangetastet und "zwischen den atomen" bewegt sich das licht trotzdem mit 300.000 km/s. es kommt dabei nur zu überlagerungseffekten mit den elektromagnetischen feldern der atome mit der folge, dass die ausbreitung des lichts verzögert wird. das licht ist also nicht wirklich langsamer, es legt nur lange pausen ein^^ |
Zitat:
|
Nur mal Hinweis, ich verstehe gar nicht wie das jetzt als Artikel erscheinen konnte, das hier dargestellte Experiment ist von 1999 (!) und wurde im Jahr 2000 publiziert.
Es gibt übrigens auch schon Beobachtungen nach denen Licht theoretisch schneller war als es E = m c² zulässt. Diese Beobachtung wurde unter anderem in Versuchen gemacht bei denen Licht in ein mit einem bestimmten Cäsiumgemisch gefüllten Behälter gedrungen ist. Dabei ergab die Messung das es schneller raus gekommen ist, als es theoretisch rein gekommen ist. Es gibt heute einige Wissenschaftler die besagen das dass Vakuum nicht das schnellste Medium ist in dem sich Licht bewegen kann, sondern es wird durch bestimmte Gase zusätzlich begünstigt. Alles extrem theoretisch und würde es so sein hätte man ein riesiges Problem mit Einsteins Relativitätstheorie. Da kann man nur sagen: So little we do know... Wahrscheinlich verstehen wie nicht mal 0,1% von dem was um uns passiert. Mein Physiklehrer, ein Mensch mit dem man sehr gut diskutieren konnte, und ein dreifacher Doktor, sagte immer, das wenn uns irgendwann mal Außerirdische besuchen, dann hätten die so viel Spaß uns zu beobachten, als würden wir einen Ameisenhaufen beobachten. Recht hat er gehabt... |
dazu gibt es auch ein video: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
ab der 8. minute und dann noch im 5. teil |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
machs gut, der Rinser |
ich denke nicht das es der beobachtung eines ameisenhaufen ähnelt...! eher würde wohl der vergleich mit menschenaffen oder so stand halten.. aber lustiger.. sofern die uns nämlich verstehen.. würden die sich über unsere techniken.. errungenschaften und gesetze wohl einfach nur schief und krumm lachen :D..!
so ne art.. ich schau mir heut mal idiocracy an :D..! |
apropos Welt der Wunder;
in irgendeiner neueren Ausgabe stand mal, dass einige Forscher (mit Rang und Namen) behaupten es KÖNNTE sein, dass wir ähnlich wie bei Computerspielen, von einer höheren Instanz gesteuert werden. An sich klingt die These wahnsinnig idiotisch. ABER wer wäre vor 500-600 Jahren nicht auf dem Scheiterhaufen gelandet, wenn er behauptet hätte - die Erde sei eine Kugel - man exorbitante Kräfte mit kleinsten Teilchen bewirken könne - man mithilfe von 1en und 0en virtuelle Welten erstellen kann, die unseren verblüffend ähnlich sehen (-> Crysis...) - (ich lehn mich jetzt weit aus dem Fenster:) -> das ganze Wissen der Welt mithilfe von 0en und 1en gepeichert ist, ohne Papier etc. - dass so ziemlich jedes momentane Auto Geschwindigkeiten von bis zu 200km/h erreichen kann ( damalige max Geschwindigkeit? <50km/h) man könnte diese Liste bis ins unendliche weiterführen, da scheint diese These gar nicht mehr sooo abwegig. Vorallem wenn man diese These in das tägliche Leben mit einbezieht und das mit diversen Computerspielen â la Sims vergleicht. Welt der Wunder ist schon klasse :D |
Zitat:
|
@m3Zz
Neutrinos sind nicht schneller als c. NICHTS was eine Masse besitzt ist schneller als das Licht. Diese Aussage ist zu heutiger Zeit unumstößlich. Das wir jeden Moment von Neutrinos beschossen werden, da stimme ich dir zu. ;) |
Zitat:
|
neutrinos sind nicht schneller als licht, weiß nicht wo du so einen blödsinn her hast
ob neutrinos eine masse haben ist noch nicht ganz raus. die obergrenze liegt derzeit bei 2 eV was man zeigen kann, ist, dass es maximal 3 masselose neutrinos gibt. leider kennen wir auch nur 3 sorten^^ |
Jupp man unterscheidet zwischen
e-Neutrinos <0,00006 my-Neutrinos <1,2 Tau-Neutrinos <250 Masse jeweils in MeV/c^2 MeV= MegaElektronenvolt=10E6eV eV=1,6E-19As*V=1,6E-19V*As=1,6E-19Ws=1,6E-19J c^2=Lichtgeschwindigkeit^2 zu den Massen kann ich nur sagen, dass ich diese meinen Lexika entnommen habe, welche schon etwas älter sind. Stand 2002 Allerdings beweist der Betazerfall, dass Neutrinos eine Masse besitzen, die infinitesimal ist. |
folgendes Problem:
die Lichtteilchen sind doch die Photonen oder? Sind das Teilchen? Ist die Masse dieser Teilchen nur vernachlässigbar klein, oder besitzen sie keine Masse? Wenn sie keine Masse besitzen würden, dann wären es doch keine Teilchen, bzw. nicht vorhanden? :/ bitte um aufklärung ;) |
Jupp, Photonen besitzen keine Masse.
Photonen sind eigentlich elektromagnetische Schwingungen bzw. Wellen. Lichtteilchen ist also falsch ;) |
Zitat:
wenn das licht eine schwingung/eine welle ist-wie breitet es sich in einem nicht schwingungsfähigen system (soweit ich weiß ist das vakuum eines-schulwissen halt) aus? weil im prinzip müssen ja doch teilchen schwingen (zB die luft), um die netzhaut zum schwingen anzuregen... |
Hmmm gute Frage,
elektromagnetische Wellen sind Strahlungen, also Energie. Diese benötigen kein Medium zum übertragen. Das konnte man aber nicht erklären, deswegen wurde der sogenannte Äther "erfunden", dessen Existenz mittlerweile widerlegt wurde. Die Netzhaut reagiert auf die Lichtphotonen und nicht auf Druck, du verwechselst gerade Schall mit Licht. Schall benötigt ein Medium zum übertragen, deswegen ist der Weltraum auch so leise. Ansonsten würden wir die Sonne fusionieren hören. Schall ist nichts anderes als Druck. |
Zur Überlicht Geschwindigkeit sollte man sich mal die Alpha Centauri Staffel 3 Folge 150 ansehen da wird es genau und verständlich erklärt!
|
@m3Zz
Stell dir mal vor die schrumpfst dich auf Atomgröße. Was siehst du? Richtig nix nada nothing. Die Neutrinos sind so klein, dass die Wahrscheilichkeit gering ist, dass sie auf ein Elektron, Proton oder sonstiges treffen. Deswegen durchfliegen die Neutrinos uns, unsere Erde... Mainstream wer oder was ist das? Kenne das nur aus der Musikrichtung. ...und ich bleibe dabei, ;) Nichts in unserem Universum, was eine Masse besitzt, kann schneller als das Licht sein. Aber wenn du eine glaubwürdige Quelle hast, dass es möglich ist Massen mit Überlichtgeschwindigkeit zu bewegen immer her damit, lese mir das gerne durch. :) |
Zitat:
tschuldigung-nicht richtig zu ende gedacht^^ ich war grad gedanklich noch bei mechanischen wellen (wobei das licht ja an der netzhaut in mechanische schwingungen umgewandelt wird)... und zum thema Zitat:
Zitat:
weil wenn man sich zB schnell von der erde wegbewegt-und zwar schneller als das licht (da würde es ja auch reichen lange zeit lang das licht extrem auszubremsen) sieht man ja die lichtstrahlen, die schon vorher wieder abgestrahlt/reflektiert wurden... aber die diskussion sollte man wohl lieber (noch) in nem science-fiction-forum führen |
Zitat:
was sind denn überhaupt teilchen? doch auch nur ein punkt im raum, den wir als solches definieren ;) das ist von der vorstellung her schwierig, ich weiß Zitat:
Zitat:
neutrinos fliegen deshalb durch die erde, weil sie nur der schwachen wechselwirkung unterliegen. diese hat eine reichweite von 10^-18 m. das ist ein tausendstel von einem proton. kein wunder also, dass es da nicht sooo oft zu wechselwirkungen kommt aber man muss neutrinos nicht detektieren können, um zu wissen, dass es sie gibt. da sie bei reaktionen einen impuls und eine energie wegtragen, geht die "rechnung" nur auf, wenn es sie gibt. neutrinos sind sehr schnell, eben aufgrund ihrer geringen masse, nahezu lichtgeschwindigkeit. deshalb durchdringen sie die erde auch in "null komma nix" wie du es sagst. kämen wir irgendwann darauf, dass sie keine masse haben, würde das bedeuten, dass sie sich mit lichtgeschwindigkeit bewegen. den unterschie könnten wir aufgrund der schlechten detektierbarkeit sowieso nicht feststellen |
ich weis nur das lichtquanten sich in der atmosphäre langsamer bewegen als im vakuum. also wenn das lich durch quantenbremsende stoffe durchgeht, kann man die zeit, oder besser gesagt das was man sieht, verzerren, daher siehts aus als wäre man in der vergangenheit, vermute ich mal
|
Man kann soweit ich weiß tatsächlich in ultrakalten Gasen Lichtwellen fast zum Stillstand bringen, jab. Müsst ich aber mal genauer nachschaun
Wegen Photonen/Teilchen könnt ihr euch am besten den Wikipedia Artikel "Welle-Teilchen-Dualismus" mal reintun der ist gut und auch laienverständlich ! |
also wenn ich mal ganz unbedarft einsteigen darf:
Ich weiß von der HfTL Leipzig, dass dort an diesem fachgebiet geforscht wird und das es den leuten dort gelungen ist in einen glasfaserkabel das licht ganz ordentlich zu verlangsamen. Näheres hat aber keiner zum tag der offenen tür erfahren. |
konstante Lichtgeschwindigkeit Meßfehler????
Es ist richtig und in vielen Experimenten überprüft worden: Die Lichtgeschwindigkeit hat immer den gleichen Wert. Dabei ist die Richtung, aber auch das Objekt, welches das Licht absendet, völlig ohne Bedeutung. Selbst, wenn das lichtaussendene Objekt sich mit 80% der Lichtgeschwindigkeit fortbewegt, so messen wir auf der Erde immer wieder die Lichtgeschwindigkeit.
So gut so richtig, aber steckt in dem Meßverfahren nicht ein grundsätzlicher Fehler. Bei jeder Messung muß das zu beobachtende Licht durch irdische Materie geleitet werden (Atmosphäre, Linse, Prisma, Spiegel) Das Licht interagiert mit den Elektronen, welche dem Licht ihre Geschwindigkeit aufprägen. Egal mit welcher Geschwindigkeit das Licht auf Materie trifft, beim Verlassen hat es die Geschwindigkeit, die die Elektronen dem Licht aufprägen.:D:unibrow: |
glaubst du das elektron kann es sich aussuchen, wie es wechselwirkt? ;)
|
Oje... :(
Alles zu kommentieren ist mir zuviel, deshalb beschränke ich mich mal auf die gröbsten Schnitzer oder Beiträge, zu denen ich was sagen will: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der misslungene Wikepedia Artikel ist übrigens voll für den Hintern. Hier hast du ein wirklich gelungesen paper dazu, indem du gerne nachlesen kannst, wenn du magst: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Zitat:
Und noch zwei Wörter on topic von mir: 1.) Die Phasengeschwindigkeit einer elektromagnetischen Welle in einem Medium ergibt sich aus dem Quotienten von Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum) und des Brechungsindex. Je größer der Brechungsindex wird, desto kleiner wird natürlich diese Phasengeschwindigkeit. Wa resultiert ist eine sog. Dispersionfunktion, welche Wellenlänge zu Brechungsindex beschreibt und damit zwingen Wellenlänge zur Phasengeschwindigkeit. 2.) Welt der Wunder ist keine Quelle. Das Experiment kenne ich nicht, doch ich würde mein Abendbrot darauf verwetten, dass es dort um thermische Gleichgewichte bei Raumtemperatur ging, oder etwas was damit zu tun hat, denn andernfalls könnte ich mir ohne das Experiment zu kennen nicht vorstellen, weshalb man sonst Bose-Kondensate nutzen sollte. Diese Zeichnen sich schliesslich dadruch aus, dass Gase mit Teilchen von ganzzahligem Spin ab bestimmten kritischen Temperaturen kondensieren. p.s. Gäbe es negative Masse (die es leider nicht gibt, aber gäbe es sie), dann könnten wir mit etwas technischem Geschick mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit reisen :) p.p.s. skalare Tachyonen sind auch etwas an dem geforscht wird, doch dies ist bis jetzt totale Spekulation und noch viel zu früh in den Kinderschuhen, um sich dazu sinnvoll zu äußern, ich meine sinnvoller als "wissen wir nicht"! |
Ich war mal so frei es hier herein zu holen ;)
Man lernt eben nie aus!!! |
"Oje...
Alles zu kommentieren ist mir zuviel, deshalb beschränke ich mich mal auf die gröbsten Schnitzer oder Beiträge" Ich sage jetzt nicht dass du mir aus der seele sprichst aber du sprichst genau aus meinem hirn :D |
Zitat:
Kann mir darunter nix vorstellen. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Das plus technisches Geschick und wir könnten versuchen einen Warp Antrieb zu bauen :) Siehe hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Später zeigte Krasnikov, das wenige Gramm reichen würden, anstatt den vielen Sonnenmassen, doch auch diese haben wir nicht. |
würde negative masse existieren, hätte das unglaubliche auswirkungen auf unser verständnis des gesamten universums. denn es würde bedeuten gravitation ließe sich abschirmen (ähnlich wie ein atom nach außen hin neutral ist, obwohl es negative und positive teilchen enthält).
antigravitation juchey aber das ist zukunftsmusik, im allerbesten fall. eher in die phantasie ecke zu stellen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.