Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.02.20, 12:50
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.104
Bedankt: 18.424
|
Schwarzes Loch: Stärkste Explosion seit dem Urknall gemessen
Zitat:
Schwarzes Loch
Stärkste Explosion seit dem Urknall gemessen
Die Eruption eines schwarzen Loches hat eine Gasblase in der Größe von 15 Milchstraßen hinterlassen. Selbst Astronomen sind von der Dimension des Ausbruchs überrascht.

Der Galaxienhaufen Ophiuchus liegt rund 390 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.
NASA/ CXC/ NRL/ NSF/ XMM/ GMRT/ 2MASS/ NCRA/TIFR/
Die Wissenschaftler sparten in Ihrer Mitteilung nicht mit Superlativen: Nichts weniger als die größte kosmische Explosion seit dem Urknall wollen sie entdeckt haben. Gekracht hat es genau genommen schon vor Hunderten Millionen Jahren. Die Überreste der Mega-Eruption aber konnten die Forscher nun mit vier Radioteleskopen orten: Es handelt sich um eine riesige Gasblase aus Röntgen- und Radiostrahlung, rund 390 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.
Explodiert ist ein extrem großes schwarzes Loch. Es liegt im Zentrum eines Galaxienhaufens. Die dadurch entstandene Gasblase ragt nun wie eine Beule in das sogenannte Clusterplasma - das superheiße Gas, welches das schwarze Loch umgibt - hinein. Das schreiben die Studienautoren in ihrer heute veröffentlichten Studie im [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
"Diese Beule ist so groß, dass 15 Milchstraßengalaxien hintereinander hineinpassen", erklärte Studienautorin Melanie Johnston-Holitt von der Curtin University. "Wir haben schon früher Ausbrüche in den Zentren von Galaxien gesehen, aber dieser ist wirklich sehr, sehr massiv", sagte sie. Die Explosion setzte fünfmal mehr Energie frei als der bisherigen Rekordhalter, den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ausmachten.
Die Forscher waren selbst verblüfft über das Ausmaß der Explosion. "Und wir wissen nicht, warum die Gasbeule so groß ist", so Johnston-Holitt. Sicher ist nur, dass die Super-Explosion sehr langsam geschah. "Wie eine Explosion in Zeitlupe, die über Hunderte von Millionen von Jahren dauert."
Die Wissenschaftler verglichen das Ereignis mit dem stärksten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts des Mount St. Helens in den USA im Jahr 1980, der die Spitze des Vulkans abriss - nur in einer unvorstellbar größeren Dimension.
Die Forscher fanden die Gasblase im Ophiuchus-Galaxienhaufen. Der enthält Tausende weitere Galaxien, die durch die Schwerkraft zusammengehalten werden und dunkle Materie und heißes Gas enthalten. Im Zentrum vermuten die Forscher eine besonders große Galaxie, die eben jenes supermassereiches schwarzes Loch enthält.
Die Entdeckung wurde mit vier Teleskopen gemacht, darunter das Chandra-Röntgenobservatorium der NASA und dem XMM-Newton der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Erst durch die Nutzung von Radioteleskopen erkannten die Forscher, welche Ausnahmeentdeckung sie in dem Ophiuchus-Galaxienhaufen gemacht hatten.
Es sei wie bei der Entdeckung der ersten Dinosaurierknochen, kommentierte Galaxie-Expertin Johnston-Hollitt. "Es ist ein bisschen wie Archäologie und mit den Niederfrequenz-Radioteleskopen konnten wir einfach tiefer graben." Sie sei optimistisch, dass jetzt noch mehr dieser Ausbrüche gefunden werden können.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.
().
|