Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.02.11, 09:35   #44
vigesimo
Wahrheitssucher
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 63
Bedankt: 57
vigesimo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo @hühnchen350 vielleicht kannst du mir folgende Fragen beantworten:

Wir betrachten das Licht und die Atome im Korpuskel-Modell. Licht breitet sich bei sehr geringer Gravitation geradlinig aus. Bei stärkerer Gravitation (Sonne) wird das Licht durch den Einfluss der Gravitation abgelenkt (bzw. nach der ART wird der Raum gekrümmt), so dass bei einer Sonnenfinsternis Sterne gesehen werden können, die sich eigentlich hinter der Sonne befinden.
Wenn man Licht durch eine Linse schickt, dann werden die Lichtstrahlen ebenfalls abgelenkt. Wie kann man diese Ablenkung mit dem Korpuskel-Modell erklären bzw. welche Kraft bewirkt diese Ablenkung (Gravitation, elektrische/magnetische Kraft, starke/schwache Wechselwirkung)?

Wenn die Photonen auf ein Atom oder ein Elektron treffen, werden sie abgebremst und übertragen ihre Energie auf das Elektorn/Atom. Das bedeutet, das ein geringer Teil des Lichtes (bei einem durchsichtigen Festkörper) verschluckt wird, aber der grösste Teil den Körper wieder verlässt.
Im Körper verringert sich die Lichtgeschwindigkeit. Welche Eigenschaft des Körpers kann die Photonen derart beeinflussen? Man beachte, dass sich jede Wirkung des Körpers auch nur mit maximal Lichtgeschwindigkeit ausbreiten kann. Bis die Wirkung das Photon erreicht hat, ist das Photon schon längst wieder weg.

Es wäre schön, wenn du dazu einige Erklärungen hättest.
vigesimo ist offline   Mit Zitat antworten