Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Ich trinke ...
|
... Wasser ungefiltert aus dem Wasserhahn.
|
  
|
9 |
47,37% |
... Wasser gefiltert aus dem Wasserhahn.
|
  
|
1 |
5,26% |
... Mineralwasser aus Glasflaschen.
|
  
|
2 |
10,53% |
... Mineralwasser aus Plastikflaschen.
|
  
|
6 |
31,58% |
... Wasser, welches ich vorher destilliere.
|
  
|
1 |
5,26% |
... Wasser, welches ich mit Trinkwassersprudlern behandle.
|
  
|
0 |
0% |
... Heilwasser.
|
  
|
0 |
0% |
... Tafelwasser.
|
  
|
0 |
0% |
 |
01.04.15, 11:54
|
#1
|
hawk
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 12
Bedankt: 1
|
Die Suche nach dem "gesündesten" (Trink)wasser...
Hallo Freunde, Gully-Fans und Wassertrinker (Hopfenwasser zählt hier nicht)  !
Es geht in meinem Post darum, das "gesündeste" (Trink)wasser zu finden - sofern es das auch nur ansatzweise gibt...
Wir hatten letztens in einer netten Runde das Thema des Trinkwassers.
Die Einen trinken "pures" Leitungswasser, die Anderen filtern dieses vorher, wieder Andere nehmen Discounter-Wasser in Plastikflaschen und die ganz "*******n" schwören auf Markenwasser aus Glasflaschen "aus der Urquelle allen Lebens".
Ich weiß, wenn man googelt bekommt man eine Menge Infos... und Müll!
Deshalb hoffe ich auf User, die der Branche näher sind als ich (Architektur)...
Vetreter von Wasserwerken, Klempner, Laboranten, Chemiker, Glas- oder Plastikhersteller und sooooo weiter..
die mir da vielleicht nähere Infos zu diesem Thema geben könnten.
Was ich alles schon recherchiert habe, werde ich zunächst nicht preisgeben, weil die Medien ja sowieso manipulierbar sind und da viel Mist bei sein kann und ich mal wissen will, was so ganz unverbindlich hierbei rauskommt.
Danke für eure Mühen und lieben Gruß!
PS: Kommentare wie "trink doch irgendwas, stirbst sowieso irgendwann" könnt ihr euch sparen, danke!
|
|
|
01.04.15, 13:13
|
#2
|
>(*_*<)
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 321
Bedankt: 181
|
Ich habe Beruflich mit Getränken zu tun und kann dir ein paar dinge dazu sagen.
Natürlich kann ich dir keine Antworten darüber geben wie gefährlich es ist Mineralwasser aus Plastikflaschen zu trinken. Fakt ist das dass Wasser nicht gerade ungefährliche Stoffe aus dem Plastik zieht, die aber widerrum nur kleinsmengen sind.
Mineralwasser als Glasflaschen schmeckt auch ganz anderes als aus Plastikflaschen.
Nun zu einem Thema wo ich dir mehr sagen kann: Markenwasser
Generel ist es genauso eine Volksverarsche wie bei den Lebensmitteln.
Zum Beispiel San Pellegrino.
Wird in Italien abgefüllt. Gibt es in Glas und PET flaschen. Und landet auch beim Aldi.
Dort heisst es nur San Benedetto :-)
Die Brühe ist aber genau das gleiche nur viel günstiger. Genauso ist der Brunnen aus dem es gepumpt wird der gleiche.
Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei spc:
|
|
01.04.15, 17:44
|
#3
|
Alt - Teil
Registriert seit: Mar 2011
Ort: O.V.W.
Beiträge: 355
Bedankt: 285
|
Suche hier on Board mal nach "Stiftung Warentest". Irgendwann im letzten Halbjahr gab es einen Testbericht (müsste auch über Google zu finden sein) ... in wie weit man solchen Test`s glauben kann / will ist natürlich eine andere Frage.
Jedenfalls schnitten sogenannte teure "Premiumwasser" nicht unbedingt so gut ab, wie man es erwartet hätte. Irgendein "Billigwasser" von Aldi, Lidl oder Kaufland kam ganz gut bei weg
Gruss Clon
|
|
|
01.04.15, 19:25
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 170
Bedankt: 66
|
Zitat:
Zitat von grandy
Leitungswasser.
Die Grenzwerte für Schwermetalle und Schadstoffe sind weitaus niedriger als bei abgefülltem Wasser.
Dort gibt es auch Qualitätsunterschiede. Die bessere Wasserqualität gibits für gewöhnlich in Westdeutschland.
Natürlich in Glasflaschen abfüllen.
|
Solltest du dazu brauchbare (halbwegs wissenschaftliche) Daten haben, zeige sie mir bitte. Ansonsten kann ich aus Erfahrung sagen, dass das qualitativ bessere Wasser zumeist in Ostdeutschland zu finden ist. Die Unterschiede sind jedoch verschwindend gering, das hast du schon richtig angedeutet.
Was jedoch nicht zu vernachlässigen ist, ist folgender Aspekt: besagte Grenzwerte für Schwermetall, Schadstoffe und Pipapo gelten natürlich nicht mehr, wenn das Wasser aus deiner Leitung kommt. Bis zum Hausanschluss besteht Gewährleistung. Wenn du aber alte und verrostete Rohre hast (am besten noch Mehrfamilienhaus/Zechenbau), kannst du hohe Qualität vergessen.
Wasser aus der Leitung zu trinken und zu meinen, das wäre "gesünder" als gekauftes Mineralwasser oder ähnliches, ist leider leider ein Trugschluss, so schön es auch wäre.
Desweiteren häufen sich Dinge wie dieses:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
/edit Nachtrag
Hier noch ein aktueller Artikel, der zumindest anschneidet, dass besagte gute Qualität nur bei den Wasserwerken selbst besteht (bzw. bestehen "muss"), in Teilen aber eben nicht zuhause vorzufinden ist, aufgrund vorbenannter und im Artikel erneut aufgegriffener Gründe:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
01.04.15, 19:27
|
#5
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.260
Bedankt: 22.370
|
Nur für die Mädels hier...will sagen so von Frau zu Frau:
Trink Apollinaris meine Liebe, da kriegst a Heidle zam.
Ich übersetze: ...und du wist einen wundervollen reinen Teint haben.
|
|
|
01.04.15, 21:00
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 4
|
Hey Leute, ich arbeite schon seit 25 Jahren in der Trinkwasseraufbereitung (Wasserwerk) und ich kann euch sagen das die Grenzwerte für Trinkwasser ca. 10 mal strenger sind als die für Mineralwässer und s.g Tafelwasser. Von Stillem Wasser in der PEP Flasche, die beim Dicounter immer gleich an der Fensterfront im Licht steht, sollte man ganz die Finger lassen. Fazit: So lange das Wasser von meinem Versorger nicht aus offenen Gewässern (Talsperren u.s.w.) sondern aus dem Grundwasser kommt, kann man es bedenkenlos trinken. Das Grundwasser aus der Erde wird in den meisten Fällen nicht gechlort.
Viel Spass mit dem Wasser aus dem Hahn.
__________________
Warum ich nur auf Rapidshare hochlade?... Da bedanken sich die meisten.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Schlaubert bedankt:
|
|
03.04.15, 11:18
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 2
Bedankt: 45
|
Zitat:
Zitat von Schlaubert
Hey Leute, ich arbeite schon seit 25 Jahren in der Trinkwasseraufbereitung (Wasserwerk) und ich kann euch sagen das die Grenzwerte für Trinkwasser ca. 10 mal strenger sind als die für Mineralwässer und s.g Tafelwasser.
|
Also ich habe gerade erst vor Kurzem erfahren, dass in meiner Stadt (Wenn das hier möglich ist, wieso dann nicht auch woanders?) die Bedingungen zur Reinigung des Trinkwassers aufgelockert werden sollen, damit bei der Aufbereitung Kosten eingespart werden können. Spricht für mich nicht unbedingt dafür, dass das Zeug so viel besser ist oder noch in der Zukunft sein wird.
Ich habe gelesen, dass Volvic, Vio und Vilsa sehr gut sein sollen (Volvic wirbt immerhin damit, dass das Wasser zur Zubereitung von Babynahrung geeignet ist -wäre doch ein ziemlicher Skandal, wenn nicht). Außerdem sind mittlerweile sehr viele Wasserquellen uranbelastet, dieses Markenwasser soll laut Statistiken zumindest die Ausnahme bilden (Ein paar andere gibt es auch noch, die ich jetzt nicht mehr genau im Kopf habe. Aber einer meiner Vorredner hatte doch von Apollinaris geschwärmt -hat beim Urantest gar nicht gut abgeschnitten).
LG, Anni
|
|
|
03.04.15, 14:34
|
#8
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.145
Bedankt: 578
|
Zitat:
Zitat von Anni32788
Also ich habe gerade erst vor Kurzem erfahren, dass in meiner Stadt (Wenn das hier möglich ist, wieso dann nicht auch woanders?) die Bedingungen zur Reinigung des Trinkwassers aufgelockert werden sollen, damit bei der Aufbereitung Kosten eingespart werden können. Spricht für mich nicht unbedingt dafür, dass das Zeug so viel besser ist oder noch in der Zukunft sein wird.
|
Trinkwasser wird weit aus besser kontrolliert, als Mineralwasser, zudem wird in Trinkwasseruntersuchungen nach mehr Stoffen gesucht, auf die Mineralwasser garnicht beprüft wird.
Der örtlichen Wasserversorger informiert in der Regel ständig über die aktuellen Messwerte des Trinkwassers.
Wovon man aber absehen sollte, sind Wasserfilter, die sind nur solange gesund, wie diese neu sind. Schon nach wenigen Tagen sind das wahre Bakterienschleudern - gab eine schönen TV-Bericht darüber letztens. Wasser aus einem Filter der 2 Wochen benutzt wurde, will man nicht wirklich noch trinken.
Ausserdem sollte man mal dran denken, ob es wirklich sein muss, das Trinkwasser erst hunderte Kilimeter mit dem LKW durchs halbe Land gefahren werden muss und welchen energietechnischer Aufwand betrieben wird, Plastik- oder Glasflaschen herzustellen - das hat für mich auch was mit "gesundem" Wasser zu tun.
|
|
|
26.11.15, 18:59
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2014
Beiträge: 3
Bedankt: 13
|
Grander-Wasser
Ich werfe einfach mal den Begriff "Grander-Wasser" in den Raum. Da ich beruflich ein paar Wochen in Österreich tätig war nahm ich mir dort ein Zimmer auf einem Bauernhof. Ich fühlte mich übrigens pudelwohl. Sehr liebenswerte und nette Menschen!
Eines Tages erzählte mir die Bäuerin, dass es überall auf dem Hof das sog. Grander-Wasser gäbe, welches man in vielen Kurbetrieben sehr teuer bezahlen müsse.
In meinem Zimmer fand ich dann auch noch einen Artikel, der sich mit dem Thema befasste.
Wie dem auch sei. Ihr könnt den Begriff mal googeln und Euch selbst eine Meinung bilden. Ich selbst habe mir meine gebildet, möchte aber Eure eigenen Meinungsbildung nicht beeinflussen.
LG
|
|
|
27.11.15, 18:54
|
#10
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.053
Bedankt: 670
|
Niemand will ganzjährig Leitungswasser saufen...
Ich nehme das Zeug das ich tragen kann, und da scheiden Glasflaschen leider aus.
@[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Andere Getränke werden auch in der Gegend rumgekarrt, wohl die wenigsten haben einen Getränkehersteller in der Nachbarschaft.
Übrigends war das sauteure Pellegrino eher schlecht im Test, weil stark verkeimt, trotzden noch trinkbar.
Wir haben auch ein Immunsystem und das will trainiert werden.
Wir essen auch Eier und jeder weiß aus welchem Popo die kommen.....
__________________
Wünsche einen angenehmen Tag und danke für's Lesen!
|
|
|
28.11.15, 11:20
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 666
Bedankt: 1.168
|
Zitat:
Zitat von FrankHausK
Ich werfe einfach mal den Begriff "Grander-Wasser" in den Raum. Da ich beruflich ein paar Wochen in Österreich tätig war nahm ich mir dort ein Zimmer auf einem Bauernhof. Ich fühlte mich übrigens pudelwohl.
|
Ich war diesen Sommer in Italien, zwei Wochen nur gechillt und Bier getrunken. Ich fühlte mich übrigens pudelwohl. Muss am Bier gelegen haben, ganz bestimmt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Lord_Wellington:
|
|
28.11.15, 12:07
|
#12
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.053
Bedankt: 670
|
Und gegessen haste nix?
Ich mein' man sagt zu Bier hier auch flüssig-Brot....aber das kommt meist eher von den Alkis.

__________________
Wünsche einen angenehmen Tag und danke für's Lesen!
|
|
|
29.11.15, 06:24
|
#13
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 156
Bedankt: 58
|
Zitat:
Zitat von FrankHausK
Ich werfe einfach mal den Begriff "Grander-Wasser" in den Raum.
|
Zitat:
Im dem Verfahren 4 R 1/06f urteilte das Oberlandesgericht Wien am 17. August 2006, dass die Bezeichnung "aus dem Esoterik-Milieu stammender, parawissenschaftlicher Unfug" für Granderwasser sachlich begründet ist, ebenso wie der Vorwurf, dass "Menschen, die an gefährlichen Krankheiten wie etwa Borreliose oder Krebs leiden, möglicherweise leichtgläubig auf dringend notwendige medizinische Behandlung verzichten und auf die Wirkung des Wunderwassers vertrauen". Betrug dürfe man dem Unternehmen jedoch nicht unterstellen, befand das Gericht, da Käufer ein Rücktrittsrecht hätten
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.12.15, 16:24
|
#14
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.246
Bedankt: 3.333
|
Ein Kollege von mir hat seine Wasser grundsaetzlich nachdestiliert.
Sprich. komplett tot gemacht.
Das entzieht so ziemlich saemtliche Mineralien , Salze, sonstige Elemente.
Dafuer steigt der elektrische Leitwert.. 
Sein Horror:
Das Wasser passiert Gestein und sammelt somit alles , bishin zu Uran.
Wasser aus Wasserhaehnen , werden u.U. auch durch starke Kalkungen entgiftet und stammen moeglicherweise aus Uferfiltraten.
Dafuer hatte er einen ganze Latte an bekannten und amtlichen Moeglichkeiten, was alles im Wasser enthalten sein KANN.
in Plastk sah er auch einen Todfeind.
Leider kuedigte er vor einigen jahren. ich weiss also nicht , ob sein Plan ewig zu leben heute noch Bestand hat.
Aber, ausserhalb der Wasserfrage, haben wir ja eine Folgegeneration, die derart keimfrei aufwaechst, dass Ihre abnehmende Immunologie , derzeit auch schon auffaellig in die Diskussion geraet.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.
().
|