myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Wissenschaft (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=399)
-   -   Gibt es den freien Willen? (https://mygully.com/showthread.php?t=2090526)

lilnika 04.08.10 20:56

Gibt es den freien Willen?
 
Anlässlich eines [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], wollte ich diesen gerne mal starten und Euch fragen, wie ihr die Sache seht.



Hier mal eine Anregung und im Laufe folgen sicher noch mehr

Zitat:

Wie frei ist unser Wille?

Ist man Herr in seinem eigenen Kopf? Versuchen Sie einmal den Würfel unten entweder nur von oben oder nur von unten zu sehen - ohne daß er alle paar Sekunden von alleine plötzlich "umklappt"!

http://www.seelengrund.de/HTMLJeDi/S...es/umklapp.gif


Der normal empfindende Mensch wird von sich in der Regel den Eindruck haben, dass er sich selbst kontrolliert. Sicher, den Herzschlag bewusst kontrollieren können nur wenige auserwählte Meditationskünstler. Und wenn wir mit einem Finger an eine heisse Herdplatte greifen, sorgt ein mechanisistischer Reflex dafür, dass wir ihn fortziehen und wenn es uns kalt wird, fangen wir irgendwann an zu zittern. An diesen Dingen beisst keine Maus einen Faden ab. Diese Beispiele aber betreffen rein körperliche Reaktionen und sind zugegebenermassen von uns nicht oder nur sehr beschränkt willentlich beeinflussbar. Aber unsere geistigen Fähigkeiten kontrollieren wir mehr oder minder uneingeschränkt. Meinen wir. Wo aber liegt die Grenze zwischen körperlichen Mechanismen und geistigen Fähigkeiten? Machen wir dazu das einfache Experiment mit dem Würfel. Wir sehen ihn entweder von oben oder von unten. Versuchen wir nun die jeweilig andere Sichtweise bewusst zu unterdrücken; und zwar solange wie möglich. Wer den Würfel zuerst von oben sieht, soll verhindern, seine Unterseite von unten zu sehen. Und wer den Würfel zuerst von unten sieht, soll verhindern, die Oberseite des Würfels von oben zu sehen.

Kaum einem normalen Menschen dürfte es gelingen, das ständige Umklappen der Würfelsichtweise zu verhindern. Und dies obwohl daran bloss sein Gehirn beteiligt ist. Also auch hier scheint der Einfluss dessen was wir freien Willen in unserem Gehirn nennen sehr beschränkt zu sein. Gehen wir einen Schritt weiter auf der Suche nach Freiheiten die unser Wille (angeblich) geniessen soll.

Mancheiner wird bereits die Erfahrung von Dauerstress gemacht haben. Sei es auf der Arbeit durch ein Gefühl ständiger Übeforderung, sei es aufgrund von Prüfungsangst in der Schule oder im Studium, oder aufgrund einer kriselnden Partnerschaft. Werimmer über solche Erfahrungen verfügt, weiss wie schwer oder gar unmöglich es ist, einige typische Symptome von Dauerstress zu unterdrücken. Schlafstörungen, Müdigkeit, Gereiztheit, verkrampfte Schultern, Herzstechen, Magenflimmern oder ähnliches wird man kaum los, solange nicht die Stressoren beseitigt sind. Und dies obwohl wir uns sehr bewusst sind, dass die Phänome schädlich sind, uns nicht im geringsten helfen und sie oftmals die stressauslösende Situation aufgrund von Leistungsminderungen sogar noch verschärfen. Hier gelingt es uns zwar den Unsinn unserer körperlichen und geistigen Reaktionen zu erfassen, aber nicht zu beeinflussen. Nietzsche prägte den Spruch "...messe die Höhe Deines Wissens an der Tiefe Deines Könnens".

Oder betrachten wir das Phänomen der Sucht. Es wird bestimmt viele Alkoholiker oder Opiatabhängige geben, die sich voll und ganz über die Schädlichkeit ihrer Sucht bewusst sind und daran aber kaum mehr ändern können, als an dem Fakt, dass morgens die Sonne im Osten aufgeht. Was in uns ist dann frei?

Ein anderes sehr banales Beispiel aus dem weiten Feld der Ängste dürfte ebenfalls auf mehrere Personen zutreffen. Viele von uns haben Angst vor Spinnen. Und gleichwohl nur wenige Arten giftig sind, treten wir manchmal Vertreter dieser armen Tierchen in Panik tot. Mir ist es oft schon so gegangen, dass ich eine Spinne von der Grösse eines Pfennigstückes in der Wohnung erblickte und aus Panik zunächst das Zimmer verliess und die Tür verschloss (und das als Erwachsener, nicht als Kind). Dann überlegte ich, was mit der unschuldigen Kreatur zu geschehen sei. Zwei Willen in mir begannen nun einen kleinen Kampf. Ein Wille hob die Ungefährlichkeit des Tieres hervor und stimmte in mir Gefühle des Mitleides an. Demnach hätte ich das Tier mit einem Glas fangen und an die frische Luft setzen sollen. Der andere Wille war die Angst, die Panik: Totreten oder Totschlagen. Das war seine einzige Losung. Und obzwar das Mitleid das noblere Gefühl in mir war, rollte ich nicht nur einmal Zeitung zusammen und schlug das Wesen in seiner Hilfslosigkeit tot. Auch hier kam sich etwas in mir als blosser Beobachter von mehr oder minder alleine ablaufenden Geschehnissen vor.

Ist denn in Anbetracht dieser Beispiele die Folgerung allzu verwegen, dass sich all unsere Entscheidungen und Handlungen aus derart mechanisch ablaufenden Prozessen zusammensetzen? Das jenes was wir als unser Bewusstsein oder unser „Ich“ empfinden in Wirklichkeit gar nicht aktiv mitgestaltet sondern blosser Zuschauer ist? Dass wir keinen unserer Triebe und höheren Handlungen besser kontrollieren können, als das Umklappen der Sichtweise des oben dargestellten Würfels?

Ja, zu 99,9% ist dem so. Aber 0,1% sind frei. Nach einer These ist unser Bewusstsein unmittelbarer Ausdruck jenseitiger Willen, die in unser Diesseits hineingucken, um es zu beeinflussen . Der jenseitige Wille erkennt Dinge, die er gerne steuern möchte und verleiht den entsprechenden Tendenzen in unserem Gehirn durch die Beeinflussung von Weichenereignissen über Quanteneffekte etwas an Gewicht. Gemäss der These der beschränkten Kupplung ist dieser Einfluss aber begrenzt. Und das ist der Grund dafür, dass jenes was sich als „Ich“ in uns empfindet, subjektiv und qualitativ von anderen Willen leicht unterscheidbar sein mag, sich aber dennoch in der Regel eher wie ein Zuschauer als ein Handelnder empfindet. Das Mass in dem unser Wille frei ist entspricht der Effektivität mit der der jenseitige Wille -der das Ich ist- in unserem Diesseits zu wirken vermag. Ein treffender Vergleich ist vielleicht ein Schwimmer in einem Fluss. Er wird von der Strömung vorangetrieben und kann den Strom selbst nur allergeringfügigst beeinflussen. So ist momentan der Stand des Geistes in der materiellen Welt.

Demzufolge haben die Materialisten ziemlich viel recht, wenn sie sagen, das menschliche Verhalten sei genauso wie das sonstiger Materie vorherbestimmt. Einen freien Willen gibt es nicht. Sie haben aber nicht ganz recht. Zu 0,1% (oder mehr oder weniger) haben auch die Idealisten recht mit ihrer Behauptung, der Geist bewege die Materie: „Mens agitat molem“ und zwar vielleicht immer mehr...
Zitat:

"Der Mensch kann was er will; er kann aber nicht wollen was er will."

mcbackpacksmackerone 04.08.10 21:06

Kurze Antwort: Nein!

Lange Antwort: Muss ich erstmal Quellen raussuchen.

Aber im Grunde muss man erstmal philosophisch und semantisch an das Wort "frei" herangehen. Da hat jeder seine eigene Meinung. Auch Philosophen.

Hier was interessantes für alle die es interessiert^^
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

pcplayer 04.08.10 21:15

Aslo ganz klar gibt es den freien Willen :)

Nur eins ist schade, nutzen möchten ihn viele nicht,
denn die Mehrheit der Menschen möchte gerne
jemanden haben der ihnen sagt wo es langgeht etc. ... (..Punkt Punkt Punkt)

Schnullermaske 04.08.10 21:22

Du bist ja wohl total masochistisch veranlagt, so einen Thread zu eröffnen... :(

Und es kotzt mich tierisch an, jetzt schon zu wissen, dass ich alle 2 Minuten "F5" drücken werde, um zu sehen, was es hier Neues gibt... ist wahrscheinlich meine Großhirnrinde dran schuld!

BTT: Einen unbedingt freien Willen kann es nicht geben! Das hieße, wir bildeten unseren Willen ohne jegliche Lehren, Erfahrungen und Belohnungsmuster dabei zu berücksichtigen - bewusst oder unbewusst!
Vielmehr ist unser Wille bedingt durch eben unsere Erfahrungen und alles, was uns gelehrt wurde. Dabei spielen z.B. die Eltern eine große Rolle, Freunde, Bücher, Zeitungen, Oma & Opa usw. .... das alles bildet unsere Persönlichkeit und damit (m.E.) letztendlich unseren Willen!

Die Krux dabei ist, dass diese Diskussion nicht ohne eine Diskussion um das "Bewusstsein" geführt werden kann. Wie sehr ist sich der Mensch "sich selbst" bewusst? Und in welchem Grade kann er "sich selbst" steuern?

Kein Wunder treibt es mich Stund' um Stund' an den Kühlschrank...

EDIT: Die Umfrage hat großes Lob verdient... sie ist tiefgründiger als sie auf den ersten Blick erscheinen mag!

lilnika 04.08.10 21:28

Zitat:

Zitat von Schnullermaske (Beitrag 21071478)
Du bist ja wohl total masochistisch veranlagt, so einen Thread zu eröffnen... :(

Wieso denn? Ändert ja nichts am Leben an sich und ist auch kein Grund sich aus'm Fenster zu stürzen.

Zeigt doch an sich nur die Komplexität eines in sich geschlossenen Systems - genannt "Das Gehirn", was sich natürlich durch gespeicherte Erinnerungen, Erlerntem und Erfahrungen entwickelt mit ner kleinen Prise Handlungsspielraum :p

:D

Schnullermaske 04.08.10 21:29

Zitat:

Zitat von pcplayer (Beitrag 21071435)
Aslo ganz klar gibt es den freien Willen :)

Denk' nochmal drüber nach! Ganz grundlegend! 8)

"Freier" Wille heißt: von NICHTS beeinflusst!

mcbackpacksmackerone 04.08.10 21:33

Zitat:

Zitat von Schnullermaske (Beitrag 21071510)
Denk' nochmal drüber nach! Ganz grundlegend! 8)

"Freier" Wille heißt: von NICHTS beeinflusst!

Und da gehts schon los. Ich hab den Link zu der Arte Sendung nicht ohne Grund gepostet. Wenn man sich das anguckt, hat man ein viel besseres Verständniss von Freiheit.

Schnullermaske 04.08.10 21:46

Zitat:

Zitat von mcbackpacksmackerone (Beitrag 21071529)
Und da gehts schon los. Ich hab den Link zu der Arte Sendung nicht ohne Grund gepostet. Wenn man sich das anguckt, hat man ein viel besseres Verständniss von Freiheit.

Der Begriff der "Freiheit" soll doch hier überhaupt nicht bestimmt werden!
Der Begriff "Freiheit" ist doch noch abstrakter als der, des "freien Willens"!
In der Einleitung und der Überschrift der ARTE-Sendung werden doch schon Willens- und Handlungsfreiheit durcheinandergewirbelt...

Um über "Freiheit" diskutieren zu können, muss ich mir zunächst doch über die grundlegende Bedeutung von "Willensfreiheit" und "Handlungsfreiheit" (und deren Unterschiede und Bedingungen) im Klaren sein! Abgesehen von räumlicher Freiheit und Freizügigkeit, die dabei auch noch eine Rolle spielen...

pcplayer 04.08.10 21:48

Zitat:

Zitat von Schnullermaske (Beitrag 21071510)
Denk' nochmal drüber nach! Ganz grundlegend! 8)

"Freier" Wille heißt: von NICHTS beeinflusst!

Das würde so nie funktionieren, denn das hieße, wir wären
ohne andere Menschen aufgezogen worden, und leben
auch so weiter.
Da sofort jeder Kontakt mit anderen Menschen eine Beeinflussung darstellt,
(bewußt oder unbewußt), kann man nie frei was entscheiden.
Denn so sind nunmal die Menschen, immer möchte irgendeiner was
bei dem anderen erreichen (okay, sehr weit hergeholt, aber dafür
liebe ich diese Thementhreads) :)

Ich bin der Meinung, jeder Mensch hat in seinem Leben irgendwann
den Punkt erreicht, wo er erkennen sollte, was ihn alles
beeinflußt in seinen Entscheidungen, und warum und wie er
manipuliert wird (Arbeitskollegen, Freunde, Familie[soziales Umfeld], Fernsehen, Werbung[Medien] etc..

So, nun kommst du ;)
[F5 nicht vergessen] *g*

ZUSATZ: sorry, merke grad' ich schweife mehr ab in Richtung: Definition des freien Willens,
anstatt in : Haben wir einen freien Willen...hehe

lilnika 04.08.10 21:58

Zitat:

Zitat von pcplayer (Beitrag 21071601)
[F5 nicht vergessen] *g*

Fieses ! :D


Zitat:

Zitat von pcplayer (Beitrag 21071601)
ZUSATZ: sorry, merke grad' ich schweife mehr ab in Richtung: Definition des freien Willens,
anstatt in : Haben wir einen freien Willen...hehe

Ist ja nicht tragisch (also zumindest nicht für mich), wenn das Thema in benachbarte Thematiken abschweift, fließt ja doch alles irgendwie mit rein.
Definitionen gehören da also auch dazu ;)

pcplayer 04.08.10 22:00

Zitat:

Zitat von lilnika (Beitrag 21071644)
Fieses ! :D )

Ich darf das, siehe Freundesliste bei mir ;)
(sehe grad' du hast es gemacht!! --> siehe, ich habe dich beeinflußt...hehe)

mal sehen wann Schnullermaske's Post kommt :T

Schnullermaske 04.08.10 22:05

Zitat:

Zitat von pcplayer (Beitrag 21071601)
So, nun kommst du ;)

Wieso ich? Du hast doch vorhin noch behauptet...

Zitat:

Zitat von pcplayer (Beitrag 21071435)
Aslo ganz klar gibt es den freien Willen :)

Aber inzwischen hast Du's ja richtiggestellt! ;)

Zitat:

Zitat von pcplayer (Beitrag 21071601)
sorry, merke grad' ich schweife mehr ab in Richtung: Definition des freien Willens, anstatt in : Haben wir einen freien Willen...

Passt doch alles! Läuft doch letztendlich auf's gleiche raus...

@lilnika: Siehste... "knapp vorbeigeschrammt"! :T

Schnullermaske 04.08.10 22:16

Hallo?

pcplayer 04.08.10 22:24

Zitat:

Zitat von Schnullermaske (Beitrag 21071741)
Hallo?

...durch einen Bedank-klick auf einen meiner Post's hätte es auch gereicht, diesen
Thread wieder an die Spitze der Charts zu postieren ;)

Anstatt aber haben wir einen eigenen Willen, bin ich immer mehr
der Überlegung zugeneigt, das es uns immer mehr suggeriert wird, das
wir alles dürfen* in unserem Demokratischem Land
(Ich gehe mal von meinem Land aus = D)
aber wir doch eh' nichts selber wollen
(ausgenommen: Was esse ich heute abend, oder welchen Pullover
trage ich heute mal) :unibrow:

lilnika 04.08.10 22:25

Zitat:

Zitat von Schnullermaske (Beitrag 21071741)
Hallo?

*winks*

Ich bin echt neugierig, wer da (abgesehen von PCPlayer) auf JA gesetzt hat. Das nächste mal entscheidet meine Neugier, über meinen freien Willen :D keine anonyme Abstimmung zu machen.

Würde auch gerne die Meinungen derer lesen, die hier mit abstimmen.

Ich hab lustigerweise auf die Großhirnrinde gesetzt, die meiner Meinungsbildung aber sagt, dass es einen freien Willen nicht gibt.

Die Mündigkeit sagt mir jetzt, dass es Zeit ist ins Bett zu gehen und meine Inkonsequenz (oder sogar Sucht und Durst gepaart mit Neugier?) hält mich weiter davon ab und sagt "Trink noch was und rauch noch eine" ;)

Zitat:

...durch einen Bedank-klick auf einen meiner Post's hätte es auch gereicht, diesen
Thread wieder an die Spitze der Charts zu postieren
Tz tz tz ... :D

pcplayer 04.08.10 22:30

Zitat:

Zitat von lilnika (Beitrag 21071792)

Die Mündigkeit sagt mir jetzt, dass es Zeit ist ins Bett zu gehen und meine Inkonsequenz (oder sogar Sucht und Durst gepaart mit Neugier?) hält mich weiter davon ab und sagt "Trink noch was und rauch noch eine" ;)

bin auch müde, und mach mal offtopic...hehe

Inkontinenz wäre aber mit trinken schlimmer gewesen :)

PS: Ich will auch viel, aber es ist meißtens immer zuviel Arbeit dieses dann
auch durchzusetzen, also lasse ich es lieber, und erfreu mich doch
dann mehr dem Gedanken nachgespielt zu haben, das ich doch einen freien Willen habe 8)

mcbackpacksmackerone 04.08.10 22:32

Zitat:

Zitat von Schnullermaske (Beitrag 21071590)
Der Begriff der "Freiheit" soll doch hier überhaupt nicht bestimmt werden!
Der Begriff "Freiheit" ist doch noch abstrakter als der, des "freien Willens"!
In der Einleitung und der Überschrift der ARTE-Sendung werden doch schon Willens- und Handlungsfreiheit durcheinandergewirbelt...
(...)

wie kann der noch abstreakter sein, freiheit ist doch in freier wille enthalten... und dann auch noch Wille.... :rolleyes:

Und die Einleitung ist vielleicht ein bisschen konfus, schon länger her das ich das gesehen hab, aber du sollst dir das auch komplett reinziehen:unibrow:

Ich werd morgen mal intensiver zum Thema schreiben. Jetzt weiß ich, dass ich zu lange brauchen würde, und ich hab heute schon krass verschlafen...

Schnullermaske 04.08.10 23:04

Zitat:

Zitat von mcbackpacksmackerone (Beitrag 21071827)
wie kann der noch abstreakter sein, freiheit ist doch in freier wille enthalten... und dann auch noch Wille.... :rolleyes:

Andersrum wird ein Schuh draus...

Aus der Freiheit des Willens und der Freiheit der Handlung wird irgendwann (als "Gipfel der Erkenntnis") DIE FREIHEIT per se definiert! Ich muss mir doch zuerst über das Fundament im Klaren sein, bevor ich darauf aufbaue... oder nicht?

Chefkch 05.08.10 00:24

Is schon ziemlich spät , aber bei mir klappt bei dem würfel nichts um :/
Ich würde schon sagen es gibt den freien Willen ... aber man will sich eben lieben beeinflussen lassen:P
Und je nach dem , von was oder von wem man sich beeinflussen lässt entscheidet man auch , oder so...

Macht das Sinn?
Naja ich geh mal die Bierflaschen wegräumen....

Schnullermaske 05.08.10 01:10

Zitat:

Zitat von Chefkch (Beitrag 21072111)
Macht das Sinn?

Nö!

Zitat:

Zitat von Chefkch (Beitrag 21072111)
Naja ich geh mal die Bierflaschen wegräumen....

Dto.!

Gut' N8!

lilnika 05.08.10 09:55

Zitat:

Zitat von Chefkch (Beitrag 21072111)
Is schon ziemlich spät , aber bei mir klappt bei dem würfel nichts um :/
Ich würde schon sagen es gibt den freien Willen ... aber man will sich eben lieben beeinflussen lassen:P
Und je nach dem , von was oder von wem man sich beeinflussen lässt entscheidet man auch , oder so...

Macht das Sinn?

Willkommen in der Runde - hab quasi schon auf Dich gewartet :D
War Deine Entscheidung, hier dran teilzunehmen somit freier Wille oder doch schon vorprogrammiert? :p

Bei mir klappt der Würfel auch nicht um aber meine Augen switchen iwann automatisch auf den Boden. Schätze einfach mal, dass das damit gemeint ist.

Dann ist der Wille doch aber nicht frei, wenn einem Einflüsse (welche auch immer) beeinträchtigen. Irgendwas übt immer nen Einfluss aus oder nicht?

Racer X 05.08.10 10:50

Wir haben keinen Freien willen.

Ganz einfach. Du Siehst ein 10€ Schein auf dem Boden. Was wirst du tun ?

ich meine Das wir entscheidungen Treffen aufgrund "Risikoanalysen" Beispiel Wen wir über eine Rote Ampel Gehen dann Wägen wir ab. Wie Lange ist die Ampel schon Rot (Also wann wird sie wieder Grün werden) Wie viele autos kommen gerade. Regnet es vieleicht noch. Alles Variablen die in diese Berechnung mit einfliesen undzwar bei jedem anders Gewichtet.
Einer sagt sich ich Renn Rüber um nicht nass zu werden
Der Andere sagt sich Ich werde lieber nass um nicht das Risiko einzugehen Überfahren zu werden.

Chefkch 05.08.10 11:31

Zitat:

Zitat von Racer X (Beitrag 21072814)
Wir haben keinen Freien willen.


ich meine Das wir entscheidungen Treffen aufgrund "Risikoanalysen" (...Beispiele...)

Hast du dich grad selbst widerlegt?

Racer X 05.08.10 12:09

Nee. Warum ?
Frei wäre der wille wenn wir entscheidungen ohne irgendwelche Risikoanalysen treffen würden. Denn das ergebniss dieser Analyse entscheidest du ja nicht.

Chefkch 05.08.10 12:31

Ja aber da wir selber gewichten , was wie sehr risikoreich ist ist er doch wieder frei ,oder?

lilnika 05.08.10 14:39

3 für Porns und 2 für'n Puff ... kann man direkt auf die Altersgruppe der Userschaft schließen, die sich hier mittags so tummeln.

Im Endeffkt sagt's auch nur aus, dass es keinen freien Willen gibt ^^

Zitat:

Zitat von m3Zz (Beitrag 21073297)
Schaut zu dieser Frage z.B. mal den Film Waking Life.

Ich denk mal, dass die wenigsten den Film kennen, von daher hätteste ruhig etwas mehr drüber schreiben können ... nen Resume oder so?!



Ansonsten ... für alle die Bock drauf haben den zu schauen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Schnullermaske 05.08.10 16:32

Zitat:

Zitat von lilnika (Beitrag 21073613)
Waking Life erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der träumt. Während seines Traumes trifft er auf viele Charaktere, die über den Freien Willen, über die menschliche Existenz, über die Wahrnehmung, über die Realität und viele andere Themen philosophieren. Es wird außerdem viel über den Existentialismus und seine Fehlinterpretationen gesprochen. Während der Hauptcharakter durch seinen Traum reist, bemerkt er, dass er träumt und nicht aufwachen kann. Er spricht mit anderen Charakteren über das Klarträumen. Während des ganzen Films ist es unklar, was mit dem Hauptcharakter genau geschieht und warum er in diesem Traum ist.

Ist das die Verfilmung von Sofies Welt, oder was?

Zitat:

Zitat von Chefkch (Beitrag 21073097)
Ja aber da wir selber gewichten , was wie sehr risikoreich ist ist er doch wieder frei ,oder?

Abgesehen von Freud mit seinen 237 "Ich"s ist der Wille somit NICHT frei, da er durch Dich selbst bedingt ist! Daher kann es ja keinen freien Willen geben, weil dieser absolut losgelöst von jeder Erfahrung, Erkenntnis und Bewusstsein sein müsste.

Das Thema ist so furchtbar abstrakt und lässt sich sooo schlecht diskutieren, weil man ständig in Fragen des Bewusstseins und der Handlungsfreiheit ablenkt. Hatte ich das gestern abend schon erwähnt? Kann mich nicht mehr erinnern...

Wollen wir nicht noch einen "Fußball, Porn & Dosenbier"-Thread aufmachen? - Da geht's wenigstens um Tatsachen! (Zumindest im Falle von Fußball und Dosenbier...)

RastloseSeele 05.08.10 17:03

ich denke das man die frage des freien willens einschränken muss.. um die frage fair beantworten zu können ohne zu weit abzuschweifen..! wenn vom freien willen.. einfach so ohne grenzen.. ausgeht.. dann nicht im mensch sein..! der mensch ist durch seine natürlichen grenzen im freien willen eingeschränkt..!

wenn man jedoch den freien willen auf das mensch sein bezieht.. so gibt es den freien willen durchaus.., halt .. auf das mensch sein beschrenkt..!

irgendwer sagte hier.. man könnte keinen freien willen haben solange man durch andere menschen beeinflusst würde.. stimmt halb.. du hast aber vergessen das jeder eindruck deinen willen prägt.. auch ein tierverhalten oder schon aus dem lernen heraus wie man .. zb sich fortpflanzt prägt deinen willen..! es reicht also nicht aus einfach ohne menschen oder gar ohne bewegliche lebewesen in deiner umgebung zu haben aufzuwachsen.. du müsstest komplett von allem unberührt sein und aufwachsen.. was nicht möglichlich ist..!

das ist aber nur eine idee.. die in unserem begrenzten menschlichen körper / geist / gehirn entstanden ist..! ob dies der wahrheit entspricht oder ob wir überhaupt in der lage sind den *freien willen* zu begreifen.. die tragweite dieser 2 worte oder die bedeutung der 2 worte.. ka..!

also ich kann nur aus dem begrenzten mensch-sein.. dem körper und den paar % gehirn die bei mir arbeiten sprechen.., und daher glaube ich das aus dieser grundlage heraus mein freier wille existiert..! denn selbst wenn man sich dafür entscheidet *mit dem strom* zu schwimmen.. entscheidet man das aus seinem freien willen heraus.
klar unterliegt man auch dabei den zwängen von aussen.. und entscheidet deswegen auf seine situation beschränkt frei..!

ist ne schwere geschichte das thema.. :)..!

aber selbst unter unglaublichem druck.. folter.. zwang hat man einen freien willen zu entscheiden welchen schritt man geht.. was man tut.

also das thema muss man wie gesagt eingrenzen.. wenn man nicht gerade darauf aus ist die frage und die antwort auf das leben.. das univerum.. einfach alles.. und so.. herausfinden möchte.. :D..!

lilnika 05.08.10 17:04

Zitat:

Zitat von Schnullermaske (Beitrag 21074044)
Ist das die Verfilmung von Sofies Welt, oder was?

Gute Frage, müsste aber mal m3Zz beantworten, eigentlich ist's Waking Life ^^



Zitat:

Zitat von Schnullermaske (Beitrag 21074044)
Wollen wir nicht noch einen "Fußball, Porn & Dosenbier"-Thread aufmachen? - Da geht's wenigstens um Tatsachen! (Zumindest im Falle von Fußball und Dosenbier...)

Es steht Dir frei ein Dosenbier aufzumachen, Hosentaschenfußball zu spielen und dabei mit den restlichen Jungs über Porns zu diskutieren.

Es steht Dir frei ^^

Das Thema ist so abstrakt gar nicht und verändern tut es ja auch nicht, nur ist man eben doch immer irgendwelchen Einflüssen ausgesetzt. Ob naturgegeben oder gesellschaftlich.

*Kopfaua hat* Würd mich gern mit meinem freien Willen, den es ja nicht gibt, dazu entscheiden keins zu haben :dozey:

RastloseSeele 05.08.10 17:31

vll. sollte man noch erwähnen das jede entscheidung die durch unseren *bregrenzten freien willen* entsteht, unsere nächste entscheidung und somit auch wieder den freien willen beeinflusst..! ist der freie wille dann wirklich nicht mehr frei.. oder doch unser freier wille der aus dem freien willen heraus entstanden ist ?

so.. hier brech ich das thema für heute mal ab und spiel ne runde... ma schaun... css.. siedler.. starcraft.. ma schaun wozu ich spontan lust hab ^^..!

viel spass noch beim diskutieren..!

(schöner thread lilnika..!)

fäläx 05.08.10 17:36

spas haben

rinserofwinds 06.08.10 03:22

Ja.




Keine wissenschaftliche Begründung, ist für mich ne prinzipielle bzw Glaubensfrage.

Ohne wäre das alles doch irgendwie langweilig, oder?


Jedenfalls würde ich in so einer Welt nicht leben wollen (haha, Schenkelklopfer....)



machts gut, der Rinser

Dex 06.08.10 10:01

Nein denke mal nicht
ein freier wille ist leider immer mit der handlungsfreiheit gekoppelt
ich mein wenn ich jetzt zb mit ner pistole draußen rumballern will darf ich das nicht und deshalb will ichs auch nicht
so als banales beispiel geht natürlich auch mit anderem zeug

freier wille interpretiert jeder anders sodass es keine wirklich richtige antwort dazu gibt
jeder mensch wird in jedem augenblick beeinflusst zb sei es durch hunger/durst/werbung/medien/müdigkeit
nur weil ich nicht essen will oder nicht trinken will werde ich sterben also muss ich trinken und essen
natürlich gibts menschen die sich dadrüber hinwegsetzen aber ich glaub nicht das jeder stark genug dafür ist gleich zu sterben bzw sich eben umzubringen

hatten wir leider früher im ethik unterricht auch aber der lehrer war ein volltrottel xDD
wo er mich sogar mal als terrorist abgestempelt hat weil ich die gi's in irak nicht verachte weil sie mit nem schädel rumgespielt haben-.- so ganz kurz nebenbei
ganz kurz ot bevor jmd wie mein lehrer denkt
(ein mensch der stirbt ist tot seine hülle also sein körper ist nur noch abfall und ein soldat der leute erschießt geht anders mit dem körper bzw dem tod um als zb ein ethiklehrer ;) )

Schmuu 06.08.10 11:09

Zitat:

Zitat von Dex (Beitrag 21076678)
freier wille interpretiert jeder anders sodass es keine wirklich richtige antwort dazu gibt

Das mag sein, dass jeder den Freien Willen anders interprätiert. Doch ist es nicht so, dass der freie Wille sich dadurch definiert, ob man seine Handlungen selbst besimmen, bzw beeinflussen kann? Ist es nicht die Illusion, der wir uns tagtäglich stellen wenn wir Entscheidungen zu treffen haben? Haben wir wirklich einen Einfluss darauf, wie wir uns anderen Menschen gegenüber verhalten oder was wir heute mittag essen?
Ist nicht vielmehr unser Verhalten durch Vorurteile und gesellschaftliche Stellung der eigenen Person und der Person gegenüber geprägt? Und ist nicht, um das Beispiel mit dem Essen aufzugreifen, unser Mittagessen durch die Werbung oder durch unsere Mitmenschen geprägt? Ich denke ja. Ich bin der Ansicht, dass alles was wir tun durch Gesellschaftliche Einflüsse und unsere eigenes Unterbewusstsein beeinflusst werden und dass wir uns nicht dagegen wehren können.
Es mag sein, dass wir in manchen Situationen, die Wahl haben und uns freier als sonst Entscheiden können, doch meißt ist dies nicht der Fall.

Schmuu

Schnullermaske 06.08.10 13:48

@lilnika

Siehste... alle Posts erzählen von der Handlungsfreiheit und dem Vermögen, Entscheidungen zu treffen!

EDIT:

Jetzt ist mir auch aufgefallen, warum das so ist...

Viele der Diskussionsteilnehmer erkennen an, dass es den unbedingt freien Willen nicht gibt und auch nicht geben kann, weil wir alle durch Umwelteinflüsse im weitesten Sinne bedingt sind! Da diese Tatsache für den intelligenten, selbstbewussten Menschen schwer zu verdauen ist, wird sofort versucht, die Definition zu verdrehen und landet man ganz schnell bei der Aussage "Ich darf selbständig entscheiden, was ich tun will, also habe ich auch einen freien Willen!" - und damit ist das Thema verfehlt! M.E. schlichtweg darum, weil das Individuum ein Problem damit hat, sich selbst den freien Willen abzusprechen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.