myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Wissenschaft (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=399)
-   -   Evolution der Arten: Ältestes Fossil eines Tieres mitsamt Spur entdeckt (https://mygully.com/showthread.php?t=5563615)

Wornat1959 09.09.19 14:19

Evolution der Arten: Ältestes Fossil eines Tieres mitsamt Spur entdeckt
 
Zitat:

Evolution der Arten
Ältestes Fossil eines Tieres mitsamt Spur entdeckt

Die versteinerten Überreste der wurmähnlichen Kreatur sind ein weiteres Indiz für tierisches Leben vor der kambrischen Explosion.

von Christiane Gelitz

https://www.spektrum.de/fm/912/thumb...pg.5454094.jpg
© Shuhai Xiao (Virginia Tech) (Ausschnitt)

Ein wurmähnliches Wesen verbindet die noch wenig tierähnlichen Lebewesen im Präkambrium mit den Tieren im Kambrium. Forschende um den Geobiologen Shuhai Xiao von der Virginia Tech University in Blacksburg fanden 35 versteinerte Fossilien, zwischen 0,5 bis 2,5 Zentimeter dick und 27 Zentimeter lang, in einem Gebirge nahe dem Fluss Jangtsekiang in China. Ihre Analyse haben sie jetzt in der Fachzeitschrift »Nature« veröffentlicht.

Die Exemplare der Art Yilingia spiciformis beendeten ihr Leben vor geschätzten 551 bis 539 Millionen Jahren im schlammigem Meeresboden. Sie hatten einen Kopf, aber kein hartes Skelett – »ziemlich wurmartig«, kommentiert Shuhai Xiao. Die anatomischen Ähnlichkeiten ihres symmetrischen und segmentierten Körpers mit jüngeren, kambrischen Arten sprächen gegen die beliebte Vorstellung von einem Big Bang der Arten im Kambrium.

»Es ist bei Weitem das älteste bekannte segmentierte und bewegliche Tier, das eine lange und durchgängige Spur hinterlassen konnte«, erklärt der Forscher. Die ersten versteinerten Belege dafür, dass sich Tiere fortbewegten, stammen aus dem späten Ediacarium vor 580 bis 539 Millionen Jahren. Bisher gelang es allerdings nicht, die zugehörigen Tiere zu identifizieren. Unter den neuen Funden befand sich jedoch ein so genanntes Mortichnium, eine versteinerte Spur, die ein Tier direkt vor seinem Tod hinterließ und die man ihm daher zuordnen kann.

https://www.spektrum.de/fm/912/thumb...pg.5454170.jpg
© Shuhai Xiao (Virginia Tech) (Ausschnitt)
Ausgrabungsort von Yilingia spiciformis im Süden Chinas | Einst war dieser Ort in den Bergen nahe dem Jangtsekiang ein schlammiger Meeresboden.

Der Fund könnte unsere Vorstellungen von den frühen Anfängen tierischen Lebens über den Haufen werfen, kommentiert »Nature«. Laut der Theorie von der kambrischen Explosion erschienen Tiere vor rund 539 Millionen Jahren ziemlich plötzlich auf der Bühne des Lebens – gemessen an der Dauer der Erdgeschichte. Shuhai Xiao bezeichnet die neuen Yilingia-Fossilien als Bindeglied zwischen Ediacarium und dem Kambrium.

In jüngster Vergangenheit [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], dass die Meere im Ediacarium voller Leben waren. Doch viele fossile Organismen aus jener Zeit wiesen eine eigentümliche Anatomie auf, die nur wenig Ähnlichkeit mit der von heutigen Tieren hatte. Yilingia spiciformis hingegen könnte ein Zeitzeuge der Evolution der Tiere Millionen Jahre vor der kambrischen Explosion sein.

https://www.spektrum.de/fm/683/thumb...pg.1174374.jpg
Christiane Gelitz
Christiane Gelitz ist Diplompsychologin und Redakteurin bei »Spektrum.de«.
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Der englische Artikel von Nature dazu:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Zitat:

Half-a-billion-year-old creature challenges theory that animals burst onto the scene in an abrupt event known as the Cambrian explosion.

[...]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.