Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.12.10, 02:01
|
#1
|
C:/ C:/DOS C DOES RUN
Registriert seit: Oct 2010
Ort: 00000000000
Beiträge: 52
Bedankt: 24
|
Energie aus Funknetzen???
Hab mal ne kleine Fragen, also weiß jemand von euch, ob man Elektrische Energie aus Funknetzen (z.B. UKW, ...) gewinnen kann?
P.S.: Wäre interesant eine Funktastatur ohne Baterien zu entwickeln.
|
|
|
17.12.10, 06:45
|
#2
|
Macianer
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 139
Bedankt: 49
|
Ja gibt es! Anfang diesen Jahres wurde ein Gerät für Handys vorgestellt, das WLAN Signale aus der Umgebung nutzt um damit das Handy aufzuladen. Leider weiss ich den Namen nichtmehr, aber Google hilft dir sicherlich weiter.
Mit UKW wird das sicherlich nicht funktionieren, da brauch man schon was stärkeres ;-)
Grüße MH
|
|
|
17.12.10, 08:50
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 49
|
wenn du direkt neben einem starken kommerziellen sender wohnst lässt sich was machen.aber der tut deiner gesundheit auch nicht gut deswegen nimm lieber die steckdose !
gruss
henryone
|
|
|
17.12.10, 10:18
|
#4
|
Banned
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 65
Bedankt: 41
|
Das mit dem WLAN-Aufladegerät würde mich mal näher interessieren....weiß jemmand was genaueres darüber?
|
|
|
17.12.10, 10:57
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 90
Bedankt: 91
|
Kann man ja ausrechnen:
WLAN überträgt mit einer Stärke von bis zu 100 mW.
Wenn Du jetzt 2m von der Strahlenquelle entfernt bist, dann bleibt Dir:
100mW / (4*PI*(2m)^2) = 2mW/m^2
Wenn das Teil hier gemeint ist: RCA's Airenergy
Dann hat es eine "Ladefläche" von etwa 5cm*10cm.
D.h.: 50cm^2 * 2mW/m^2 = 0,01mW
Original iPhone-Akku hat 1600mAh.
Leider keine Ahnung wieviel Volt. Schätze etwa 4-6V (eine normale Batterie hat 12V)
=> 5V*1600mAh=8Wh.
D.h. Ladezeit bei 8Wh / 0.01mW = 800.000 Stunden = 91 Jahre...
|
|
|
17.12.10, 11:35
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 313
Bedankt: 310
|
ja wir sind nur einen kleinen schritt von Wireless Strom entfernt....und lampen brauchen wir dann auch nicht weil wir bei jeder bewegung einen elektrischen schlag bekommen und im dunkeln leuchten
__________________
Es ist unwichtig was die Leute hinter deinem Rücken reden! Wichtig ist,dass alle die Fresse halten wenn du dich umdrehst!
|
|
|
17.12.10, 14:13
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 90
Bedankt: 91
|
Nehmen wir mal an dass Teil funktioniert!
D.h. da sich die WLAN-Strahlung räumlich verteilt müssen auch mehrere dieser Einheiten mit 50cm² Ladefläche aufladen können. Sagen wir 100 dieser Geräte ergeben eine Fläche von 5000cm².
Sollte das Gerät funktionieren, dann kann man also 100 Handyakkus in 90m aufladen.
Ein 2m großer Mensch hat eine Anstrahlfläche von 200cm * 40cm = 8000cm².
Also mehr Fläche als man für das Laden von 100 Handyakkus benötigt.
Demnach müsste man so starken Stromstössen ausgesetzt sein (etwa 150-fache der Energie die zum Aufladen eines Handyakkus benötigt wird), dass WLAN lebensgefährlich wäre.
Aber man könnte ein Perpetuum Mobile bauen!
Ein WLAN-Router, der mit mehreren Handyakkus betrieben wird, die sich über die WLAN-Strahlung aufladen!
|
|
|
17.12.10, 14:35
|
#8
|
Subversives Element
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 433
Bedankt: 645
|
Du hast in deiner Rechnung die m3Zz'sche Raumenergie vergessen.
Die wird vom Raum immer dann bereitgestellt, wenn jemand ein Perpetuum Mobile baut.
Und sobald jemand Unabhängiges den Versuch überprüfen will, verschwindet sie wieder.
Mit ihr werden übrigens auch sämtliche UFOs betrieben. Haben die Amis damals in Roswell nämlich reverse-engineered.
|
|
|
17.12.10, 15:31
|
#9
|
I can't sleep.
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.955
Bedankt: 2.671
|
Zitat:
Zitat von szooth
Du hast in deiner Rechnung die m3Zz'sche Raumenergie vergessen.
|
ich mag dich. xd
__________________
The things you own end up owning you.
|
|
|
17.12.10, 18:45
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hat sich sehr viele Gedanken zu dem Thema gemacht.
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
|
|
|
18.12.10, 13:09
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Ort: süden
Beiträge: 34
Bedankt: 22
|
soweit ich weiß ist es tatsächlich möglich sogar relativ(!!!) große Mengen Energie aus Funknetzten zu gewinnen. Dazu darf der Wanndler aber nicht ruhen sondern muss senkrecht zu den Wellen in positiver und negativer Richtung bewegt werden ... Da die gewandelte Energie aber nur ein Bruchteil der für die Bewegung benötigte Energie darstellt hat eine solche Umwandlung höchstens einen wissenschaftlichen Wert.
__________________
dein frau liegt vor mir, es ist silvester, ich feier rein .
|
|
|
18.12.10, 13:21
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 126
Bedankt: 701
|
Ich find's lustig, dass hier manche Leute Angst haben, einen Stromschlag zu bekommen
Da fliegen ja keine Elektronen (noch sonstige Ladungen) vom "Stromspender" zum Handy/Laptop. Das gäbe zwar einen schönen Lichtbogen - jedoch wäre es auch etwas ungesund. Die Energie wird durch elektromagnetische Strahlung übertragen, es fließt kein Strom durch die Luft wie durch ein normales Kabel.
Ob diese Strahlung jetzt schädlich wäre, ist eine komplett andere Frage. Die einen meinen ja, die anderen meinen nein (siehe Diskussion über Handystrahlung usw).
Eine Nachbarin von mir würde wohl furchtbar Kopfweh kriegen, wenn sie von einem solchen Geräte wüsste - ganz egal, ob es in Betrieb ist oder nicht. Die meint aber auch, dass man Handystrahlung mit nem Geigerzählrohr messen kann.
An einem Stromschlag stirbt jedenfalls keiner so schnell
|
|
|
18.12.10, 16:28
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 6
|
Man sollte auch nicht vergessen das ein Sender nicht Isotrop in den Raum abstrahlt. Das geht mit dem Winkel sehr schnell in den Keller (Poynting-Vektor).
Allgemein kann man sich aber auch eine leichte maximale Abschätzung überlegen. Mehr Leistung als ein Sender abstrahlt kann man nie "produzieren". Das ist bei W-Lan so weit ich weiss im Bereich von 0,5Watt.
Da ist es sicher sinnvoller die Induktionsspannung von Zügen auf Gleisen abzugreifen ^^
|
|
|
18.12.10, 17:21
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 55
Bedankt: 84
|
diese 100mW ist die maximale stärke die so router abgeben darf.
ich weis nicht ob ihrs kennt aber es ist möglich sich ein radio zu bauen ganz ohne stromquelle. man nutzt einfach die energie die vom Radiosender induziert wird.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
19.12.10, 10:07
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 21
Bedankt: 11
|
Also es kommt nächstes JAhr ein Fernsehr raus der bekommt seinen Strom über eine Funk übertragung.... (das habe ich in ner Chip gelesen) Dann wurden früher die Radios mit Strom über das UKW netzt betrieben (Liese) hat mir mein Lehrer erklärt... Wie das funktioniert nur ne leise Ahnung...
|
|
|
30.12.10, 18:07
|
#16
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 18
|
energie per Welle
Klar, gibt's doch schon lange: halt einfach mal deinen Kopf in 'ne Mikrowelle und schalte ein.
|
|
|
30.12.10, 19:06
|
#17
|
Dr. Seltsam
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 248
Bedankt: 307
|
n'Abend
Kleine Ergänzung:
Erstmal sollte man klar trennen zwischen Strom und elektrischer Energie. Strom kann niemals per Funk übertragen werden, weil dieser nichts anderes ist als elektrische Ladung pro Zeit. Die Ladung "strömt", daher kommt das Wort. Elektrische Ladung ist immer an Materie gebunden und kann nie frei existieren. Damit kann man auch niemals Strom per Funk haben. Ganz im Gegensatz zur Energie:
Der Theorie des klassischen Elektromagnetismus liegen die sog. Maxwell-Gleichungen zugrunde. Diese sagen uns wie elektrische Ladungsdichte (elektrische Ladung bezogen auf ein Volumen und die statisch ruht), die Stromdichte (elektrische Ladungsdichte die sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegt), das elektrische - und magnetische Feld miteinander zusammen hängen.
Maxwell betrachtete diese Grundgleichungen in Abwesehnheit von Materie. Weil Ladung immer an Materie gebunden ist, wurden daher in den Grundgleichungen die Ausdrücke in denen Ladungsdichte und Stromdichte ist Null. Eine (nicht "die", sondern eine) Lösung sind dann sog. transversale elektromagnetische Wellen. Licht ist eine solche Welle.
Damals hatten die Felder keine physikalische Bedeutung. Es waren Hilfsfelder als Gedankenkunstrukte um Effekte zu erklären, die man beobachtete. Hochstehende Haare, Magnete, usw. etc. Ergo hatte historisch niemand geglaubt, dass in diesen Feldern Energie steckt.
Erst mit Maxwell hat sich das geändert. Das elektromagnetische Feld hat physikalische Bedeutung.
Ich habe von jüngsten technischen Entwicklungen nichts mitbekommen. Interessiere mich nicht so dafür, aber eines sage ich euch mit Sicherheit. Wenn solche Ladegeräte gebaut werden, dann können sie ausschließlich auf die Energie im elektromagnetischen Feld zurück greifen.
Technisch ist dies das Herzstück vom Handy und der erste experimentelle Beweis zu Maxwells Theorie kam von Hertz (der dessen Name heute S.I. Einheit für Frequenz ist) und man könnte sagen, dass dies das erste "Handy" der Welt war  Er hat eine Glimmlampe mit der Energie im EM-Feld zum leuchten gebracht.
Dies ist freilich komplizierter als die Skizze von m3zz0w1x:
Alle Betrachtungen werden natürlich in der Fernzone des Senders gemacht. Alles andere wäre auch sehr sinnlos. Sie zu bestimmen geht über das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Wenn man nicht den unanschaulichen Weg über Noethers Theorem gehen will, so ist dies der beste Weg um sich lokal Energieerhaltung anzusehen.
Wer konkrete Rechnungen vorgeführt sehen will, (die aber ohne ein Grundwissen an Mathematik nicht zu verstehen sind), soll man in den Lercher - Elektromagnetische Feldtheorie sehen. Der stellt das ganze von all den Büchern meiner bescheidenen Meinung nach am Besten dar
|
|
|
08.07.11, 18:07
|
#18
|
der große
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 62
Bedankt: 52
|
muss ich wenigstens keine stromkabel mehr zum nachbarn verlegen
|
|
|
08.07.11, 21:35
|
#19
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Ort: hinter dir
Beiträge: 79
Bedankt: 43
|
Klar kann man die Funk-Strahlung von UKW nutzen! Ich hatte als Kind einen Radio Baukarsten da müsste man einen ca. 5m langen draht spannen (am besten auf dem Dachboden) und schon konnte man mit einen kleinen "in-ear" Kopfhörer Radio in wundervoller Analog Qualität hören (ohne Batterien oder so)  . Leider, das ist der hacken an der Sache, musste man das ganze noch erden damit der Strom auch "abfließen" kann.
|
|
|
13.07.11, 20:06
|
#20
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Man kann in der Nähe großer Sendeanlagen mittels einer richtig abgestimmten Antenne tatsächlich Energie vom Sender "ziehen".
Besonders viel zu holen gibts bei Richtfunk da im Bündel mehrere 100 Watt bis zu einigen kw gesendet werden. allerdings würde man dabei auch die Funkverbindung unterbrechen.
Das ist in den meisten Fällen auch nicht weiter gefährlich (ausser beim Richtfunk - man bleibe dem Funkstrahl besser fern, sonst könnte man auch seinen Kopf in einen Mikrowellenherd stecken - ist eigentlich fast das gleiche), hat aber einen großen Haken:
1. "Saugt" man auf diese Weise Energie von Sendern, dann wird man für die Bundesnetzagentur sehr interessant -> die haben imposante Bußgelder dafür und brauchen nicht lange bis sie den Sauger ausfindig gemacht haben.
2. Unterbricht man eine RF-Strecke ist ratz fatz der Betreiber vor Ort und da es ein Bündel ist, wird der Verursacher schnell gefunden, für den Einsatz muss man allerdings auch löhnen
zu Tesla:
Das ganze Tesla Konzept hat einen Haken:
Angenommen man bringt mittels der Spule 1 kw in die Luft und hat nur Verbraucher die 500 w entnehmen, dann entläd sich der rest über gebäude, Menschen, Pflanzen...
bei kleinen Leistungen passiert da nix, aber große Leistungen führen (wie auch in direkter nähe von Mobil-, Richt und anderem Funk) zu einer erwärmung des Körpers.
Diese findet (gleich dem prinzip des Mikrowellenofens) innen statt, d.h. man merkt nicht das man "geheizt" wird. -erst dann wenn die üblichen Fieber-begleiterscheinungen aufteten.
ob bei kleinen leistungen eine gefährdung besteht, darüber streiten Mobilfunkbefürworter und Gegner noch immer.
Fakt ist, das es bei großen Leistungen wirklich gefährlich ist und die Körpererwärmung zu Blindheit oder Tod führen kann.
|
|
|
05.08.11, 23:50
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Zitat:
Zitat von weisnicht.
Klar kann man die Funk-Strahlung von UKW nutzen! .
|
Bist du dir sicher das dies UKW war?
Soweit ich weiß, geht dies nur mit Kurzwelle oder Mittelwelle. Da hier üblicherweise Amplitudenmodulation gearbeitet wird., welche mit Relativ einfachen Mitteln demodeliert werden kann.
Im Gegensatz zu UKW wo üblicherweise Frequenzmodulation verwendet wird, welche etwas aufwendiger bei der Demodulation ist. Was leider mehr Energie benötigt, als über die Antenne rein kommt.
|
|
|
06.08.11, 02:33
|
#22
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Ort: hinter dir
Beiträge: 79
Bedankt: 43
|
ob der Strom jetzt aus den UKW kam kann ich jetzt nicht sagen auf jeden Fall hatte es den Strom aus dem Funknetz gezogen "aus der Luft sozusagen" ich guck mal ob ich einen Link zu den Baukasten finde. An die Technischen Details kann ich mich nämlich nicht mehr erinnern (ich war da 7 Jahre oder so und hab den mit meinen Vater zusamen gesetzt).
Hier der link.[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
06.08.11, 13:45
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Wie ich es mir schon dachte, dein Radio war ein Mittelwellenempfänger und kein UKW-Radio.
Die Anleitung findest du hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Wellenbereich in dem das Radio arbeitet ist auf Seite 11 nach zu lesen.
|
|
|
06.08.11, 20:23
|
#24
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.438
Bedankt: 924
|
Ganz nett: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.08.11, 20:15
|
#25
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 3
Bedankt: 2
|
Google einfach mal nach RFID.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.
().
|