@Clontarf:
Wie gesagt: wenn es im All etwas gibt, dann Raum. Da wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nur wenige Kollisionen geben.
Außerdem ist der Galaxiencrash soweit ich weiß erst wenn die Sonne schon verglüht ist.
@DerMac:
Dieser Gedanke ist allerdings echt ein interessantes Thema. Im weitesten Sinn geht es ja auch z.B. um die Idee, dass die Menschheit immer dümmer wird, weil bildungsschwache Familien oft mehr Kinder haben als die Vergleichsgruppe. Wobei man dazu erstmal überlegen muss ob Bildung wirklich mit Intelligenz gleichbedeutend ist (was ich bezweifle).
Generell denke ich die Selektion besteht heutzutage immer noch beim Menschen, nur werden in fortschrittlicheren Zivilisationen dann die Parameter langsam geändert.
Genauso wie eine Gesellschaft erst Landwirtschaft betreibt, dann Industrie und später vor allem Dienstleistungen, entwickeln sich auch die Anforderungen weiter. Und es rückt auch in evolutionärer Sicht immer mehr das Soziale und die Psyche in den Vordergrund.
Da denk ich dann immer an die Aliens in Sci-Fi Filmen mit den riesen Schädeln.

Wobei die Größe des Gehirns nicht mit der Denkleistung gleich zu setzen ist... ^^
Ich denke ja, dass es in jedem Fall nötig ist, dass sich die Menschheit beschleunigt weiter entwickelt. Aber das wird vermutlich eh passieren. Dabei denke ich an pränatale Diagnostik, Genmanipulation, wirksame und angenehme Medikamente und technische Hilfsmittel.
All das wird eh entwickelt und mit der Zeit wird auch die Akzeptanz in der Gesellschaft zur Normalität. Man sieht ja wie Menschen sich mittlerweile schon "tunen"... Und wenn die Forschung weiter geht, dann wird das auch noch sicherer und besser. Und ich find's gut. Denn so wie die Menschheit aktuell drauf ist, würde sie auf jeden Fall noch einige Dezimierungsphasen durchleben.