![]() |
[S]Jemand der sich mit 4t Motoren/Geräuschen auskennt
Hallo liebe Leute,
leider hat mich mein Glück verlassen und meine gekaufte Yamaha R6 ist mir ausgegangen. Resultat: Steuerkette verkantet weil Spanner ohne Funktion. Spanner gewechselt, Kopf runter genommen und Ventile überprüft-Optisch nix festzustellen und undicht scheint auch keins zu sein.. also neue Dichtungen, Steuerzeiten korrekt eingestellt und zusammen.. Ergebnis: penetrantes Rasseln, das lauter wird, desto höher der Motor dreht.(NICHT Geschwindigkeitsabhängig) ich höre das Geräusch m.M.n links oben beim Ventildeckel- Weder Nockenwelle noch Lager noch sonst was scheinen defekt. Werkstatt veranschlagt allein schon füers auseinandernehmen 300-400€, habe jetzt mal einen komplett neuen Zylinderkopf ausgeliehen(Kollege fährt das gleiche Motorrad) welchen ich morgen mal einbaue..aber hat sonst noch jemand ne Idee? Ausgegangen ist mir der Motor bei ca 30 km/h beim beschleunigen, Zylinder+Kolben sehen aus wie neu mit Kreuzschliff etc. Hoffe hier sitzt jemand mit etwas Ahnung der mir ne extrem teure Werkstatt ersparen kann! edit: achja, natürlich bin ich auch in richtigen Motorradforen unterwegs. Erstaunlicherweise krieg ich aber zu 90% zu hören ich soll zur Werke. |
Ich wage mal den Blick in die Glaskugel... ;)
Vorneweg: Egal, um welches Mopped es sich handelt, bei ungewöhnlich lautem Rasseln fällt mir immer zuallererst die Steuerkette bzw. der Steuerkettenspanner ein. Dass es sich dabei zwangsläufig um Viertakter handeln muss ist klar und im Umkehrschluss habe ich noch nie rasselnde Geräusche an einem Zweitakter hören können. Zitat:
Zitat:
Ventilspiel ist korrekt eingestellt, ja? Hört sich jetzt blöde an und ist auch schwer zu beschreiben/vergleichen... ich glaube nicht, dass irgendwas im Kopf oder Kolben/Zylinder etwas damit zu tun haben.
Zitat:
BTW: Du hast die R6 wohl erst seit ein paar Wochen... das ist halt immer scheiße, da kann man die Geräusche seines Moppeds noch nicht so richtig einschätzen, weil die Erfahrung fehlt. :( Ich hatte mal 'ne XJ550, die rasselte in topfittem Zustand lauter als die Nähmaschine meiner Omma - ist bei der aber halt völlig normal... :D |
Also fangen wir an: die Steuerkette hat sozusagen ein paar Zähne übersprungen und auf den Nockenwellenrädern-zähnen gelegen, anstatt eben wie es soll. Der Motor hat eben blockiert und ich konnte den E Starter nicht mehr benutzen, war übrigens ziemlich geil mitten in der Nacht in der Pampa :-D
Fuhr mit dem Teil Tacho 280 auf der Bahn und da ging alles- nur im Leerlauf hat sie leichte Rasselgeräusche gemacht- eben typisch für die Steuerkette. Hätt ich mehr Erfahrung gehabt, hätte ich den SKS direkt ausgewechselt.. Jedenfalls weiß ich, dass das Rasseln das ich jetzt höre nicht von der Steuerkette kommt. Es kommt deutlich links vom Motor(eben Ventildeckelbereich) und nicht rechts. Überprüft hab ich die Dichtigkeit indem ich Benzin in den Brennraum gegossen habe(während die Ventile geschlossen waren) und dort ist nichts abgelaufen. Ventilspiel hab ich gleich mit gemessen und angepasst, da waren nur 2 Ventile knapp zu niedrig(Auslass, Zylinder 3) Die Kette ist ja Stramm, und würde sie verschlissen sein könnte ich ja irgendwie nicht die Steuerzeiten genau einstellen, oder? War dabei eigentlich immer penibel.. Spanner sind 2 Schrauben und eine "Up"markierung :-D Nicht viel falsch zu machen.. Ich muss den Kopf nur bezahlen, wenns damit auch aufhört. Denke ne Werkstatt würde um einen Kopf auszuschileßen deutlich teurer sein als die 30€ Porto die ich dafür im Fall einer Rücksendung zahle.. Zu erwähnen ist vielleicht noch, das seit dem die Kette sozusagen verkantet war, ich meinen Motor zwar problemlos ankriege und volle Leistung habe, aber irgendwann wenn er warm wird hört er auf Gas anzunehmen und ich muss irgendwann sogar vollgas geben damit er auf 2k upm am Leben bleibt.. Ich hoffe ehrlich gesagt, das ein Ventil krumm ist und ich das einfach nicht gemerkt habe. Oder Vielleicht eine Ventilfeder gebrochen oder ich weiß es einfach nicht.. Bin da echt ein wenig Ratlos..Danke dir auf jedenfall für deine Mühen! |
Maschinchen gekauft, überprüft und ab auf die Bahn.
Durfte das erste mal offen eine 600er fahren, deshalb wollte ichs mal testen. Fahre sowieso überwiegend Landstraße, aber wenn ich morgen das Rasseln immernoch nich weg habe wird se sowieso 1-2 Monate stehen bleiben und ja, meine größte Angst ist das irgendwann einer links rüber zieht weil er mich nicht bemerkt hat. Da hab ich echt Schiss vor |
Lese ich richtig bei 280 Km/h also Höchstdrehzahl 16.000 ist der Motor festgegangen?
Da dürfte defenitiv mehr als nur die Steuerkette oder Spanner kaputt gegangen sein. |
Neee,
ich hab versucht zu sagen, das die Maschine 280 ohne Probleme fuhr. D.h Leistung war vorhanden und keine "Altersschwäche" Steuerkette ist bei ca 30 übergesprungen. Nunja hab jetzt Freitag den Zylinderkopf von der Werke geholt. End vom Lied: 4 krumme Ventile, 7 waren "undicht" also mussten neu eingeschliffen werden. Mit Ventilspieleinstellen 350€, grade eben zsuammengebaut und.. was soll man sagen. läuft wieder bombe. Bin echt happy wie ein Schneekönig gerade, vielen Dank! |
da muss aber deutlich eine Leistungseinbuße gewesen sein mit krummen Ventilen.
Hättest mal die Kompression prüfen sollen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.