Privatleasing lohnt sich in den meisten Fällen nicht - beim Leasing zahlt du nichts anderes als den Wwertverlust des Fahrzeug, den selbiges während der Zeit des Leasing nun mal hat.
Dann bist du verpflichtet, sämtliche Wartungen usw. in der Vertragswerkstatt durchführen zu lassen = teuer, weil die Kosten zahlst du.
Am Ende der Leasingzeit kann das böse Erwachen kommen, du wirst für sämtliche Schäden am Wagen zahlen müssen, das fängt bei einem nicht zu vermeidenen Steinschlagschaden auf der Motorhaube an und geht bis zu Kratzern, Dellen usw. die nicht durch eine Versicherung abgefangen werden.
Das einzige, was sich lohnt, ist ein Geschäftsleasing, wie das z.b. mein Arbeitgeber anbietet - wir haben allerdings ein Fullservice-Leasing, das sämtliche Fahrzeugkosten inkl. Versicherung, Steuer inkl. monatl. Pauschalen für Werkstatt, Reifen usw. einschliesst und das ganze dann vom Bruttogehalt abgezogen wird. Somit zahle ich für den Fullservice wenier, als wenn ich als Privatperson den Wagen direkt leasen würden.
Ich mache das jetzt schon zum 4. mal, bekomme meinen neuen nächste Woche.
Kaufen:
- Jahreswagen lohnen sich kaum, da man bei vielen Hersteller bei Neuwagenkauf schon gute Rabatte bekommt, teilweise mit Prämien für Neukunden usw.
- wenn schaue nach Tageszulassungen, meine Freundin hat ihren Wagen so für 36% unter Listenpreis bekomemn plus ein paar Extras wie Winterräder usw. noch dazu - und wohlgemerkt, das ist ein Neuwagen mit 40 km auf dem Tacho gewesen.
- Finanzieren: rechne erst mal aus, was der Kredit am Ende komplett kostet, das wird einem manchmal übel.
- Internetbestellung über Vermittler, das kann sich in vielen Fällen lohnen, die geben Rabatte von 18 bis 20% je nach Hersteller und Modell, Vorteil man hat einen Händler in der Nähe, der Internetvermittler vermittelt nur
- Direkt-Import: muss man sich anschauen, ob sich das wirklich lohnt, z.b. wenn man in Grenznähe wohnt und ob das Wunschmodell im ausland die selbe Ausstattung hat.
- Gebrauchtwagen, ist riskant und auch nicht jedermanns Sache. Ich würde nur einen Gebrauchten aus der Fachwerkstatt kaufen wg, Garantie und der Sicherheit, ein ordentliches Auto zu bekommen.
Nachteil ist aber immer, je älter der Wagen, desto höher die Wartungs/Reparaturkosten wegen Verscheliss usw.
Aber immer dran denken, ein Neuwagen hat den grössten Wertverluste in den ersten 3 bis 4 Jahren, danach ist der nur noch 50% wert, lohnt sich das ?
|