Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.07.13, 20:46
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 29
Bedankt: 19
|
Lautsprecherwahl fürs Auto
Hi, mal angenommen ich höre ein breites Spektrum an Musikstilen z.B. Rap, Metal, J-Core, Pop, e.t.c. .
Nun gibt es ja verschiedene Lautsprecher (mal abgesehen von den verschieden Frequenzauslegungen) z.B. welche mit Alu-Membran, Doppelschwingspule, aktive Woofer, Bassreflex, u.s.w. .
Welche Lautsprecher sollte ich wählen um den großen Frequenzbereich abzudecken, um Musik in guter Qualität zu hören (Vermeidung von Störgeräuschen wie verschluckende Bässe)?
Ich würde mich freuen wenn mir jemand antworten könnte.
|
|
|
03.07.13, 19:39
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 393
Bedankt: 257
|
Du solltest nach einem Mehrwegesystem schauen. Getrennte Hoch-, Mittel- und Tieftöner in Verbindung mit einem gescheiten Subwoofer, befeuert von einem guten Verstärker und einer hochwertigen Headunit als Soundquelle.
So allgemein lassen sich aber imho keine brauchbaren Tipps geben. Wenn Du ein paar mehr Infos gibst, kann man eher helfen:
- Welches Auto?
- Welches Equipment ist schon vorhanden / was bleibt im Auto - Headunit? Sub? Amp?
- Budget für alles (also auch Kabel, Dämmung) und prof. Einbau.
Die besten Lautsprecher bringen Dir keine Vorteile, wenn die anderen Komponenten murks sind oder einfach nicht aufs Auto abgestimmt sind.
|
|
|
04.07.13, 04:33
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 29
Bedankt: 19
|
-2er Golf
-Multifunktionsautoradio mit Bildschirm (Ausgang Stereo Chinch -> 2x45W , Subwoofer getrennt)
-diese Lautsprecher bleiben: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
-Verstärker noch keiner da
-Dämmung iust noch Original, wird durch Wolle ersetzt
-Budget: Verstärker um die 70€
Danke für deine Antwort
|
|
|
04.07.13, 06:11
|
#4
|
Macht Klopapier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 99
Bedankt: 56
|
ganz ehrlich?
Mit dem Budget bekommste nur bissi bessere Grußkarten lautsprecher.
Wirklich viele richtungen kannst damit nicht abdecken.Ich bezweifle sogar das es sich in eine richtung wirklich toll anhört.
Mit Wolle kannste auch net wirklich dämmen.(kalt/warm mal ausgenommen)
Alubutyl oder Bitumen um das Blech zu verstärken damit nicht mitschwingt....
|
|
|
04.07.13, 14:52
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 29
Bedankt: 19
|
Was würden Sie denn für Lautsprecher/ Woofer/ Endstufen vorschlagen. Bin auf dem Gebiet Hifi noch etwas unerfahren.
|
|
|
04.07.13, 18:07
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
abgesehn davon, dass ich mich beim golf 2 nicht wirklich auskenne...
aber jeder lautsprecher klingt bei jedem auto anders...
alleine ein vernünftiges frontsystem jedoch kostet locker ab 150€ aufwärts...
dabei rede ich von tief/mittel und getrenntem hochtöner inkl. frequenzweiche...
wohlgemerkt, nur für vorne...
dafür brauchst du dann hinten nur bedingt welche (wenn du leute mitnimmst und diese mehr als den sub hören sollen...).
allerdings dazu kommt ne vernünftige stufe, n guter sub und material für kabel, dämmen, evtl. distanzringe usw... das sind schnell 4-500€ 
nach oben ist die grenze offen...
billiger geht es entweder mit gebrauchten sachen, oder mit *sorry* ebay2millionenwatt billigschrott^^
|
|
|
04.07.13, 18:16
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 16
Bedankt: 210
|
ich würde mich mal bei den klangfuzzis durchlesen, aber beim golf 2 wird es sich kaum anders verhalten als beim golf 3. Türen Dämmen, Stabile Tiefmitteltonaufnamen.... vorher brauchst mit anderen lautsprechern nicht anfangen..
bloß finger weg von lautsprechern, die du in die hutablage bauen willst, damit bringst du dich nur selber um an ende....
|
|
|
04.07.13, 20:41
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 422
Bedankt: 58
|
Als erstes Hände weg von Media markt und co.
Als zweites für ne gescheite endstufe die auch nen sub mit sagen wir ma 200 watt rms befriedigen soll solltest mit 200-260 euro rechnen.
Gute lautsprecher fangen bei 110 euro ca an also billigklasse.
und Subwoofer kannst mit 100-250 euro rechenn einsteigermodele.
Ps: Ich war damals unerfahren und musste feststellen wer billig kauft kauft doppelt.
Ich hab diesen Monat aufgerüstet und habe definitiv kein high end system aber es hat mich
Radio: 229 euro gekostet.
Ls Hinten: 109 euro
Ls Vorne: 170 euro
Subwoofer: 149 euro
Endstufe: 269 euro
Kabel: 60 euro
Also unter 900 euro kommst eig nicht weg. gemerkt ohne dämmung
|
|
|
05.07.13, 21:01
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 29
Bedankt: 19
|
Danke, ihr habt mir erstmal geholfen.
Eine Frage noch, was meinst du damit:
Zitat:
Zitat von DK2001
bloß finger weg von lautsprechern, die du in die hutablage bauen willst, damit bringst du dich nur selber um an ende....
|
|
|
|
06.07.13, 09:41
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 16
Bedankt: 210
|
abgesehen davon, dass es klanglich müll ist, gefährdest du im fall eines unfalles das leben von dir und deinen beifahrern. die halterung einer hutablage is niemals für das gewicht von lautsprechern geeignet, ganz zu schweigen von holzplatten mit lautsprechern. da werden bei einem unfall sehr sehr hohe kräfte frei, die dich am ende dein genick kosten können...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.
().
|