Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.07.10, 13:03
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.390
|
Neue Welle falscher Abmahnungen per E-Mail
Zitat:
Der Versand angeblicher Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen im Internet via E-Mail scheint sich zu einer neuen Lieblingsmasche von Betrügern zu entwickeln.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg warnte heute vor einer weiteren Welle dieser Art. "Betroffene sollten keinesfalls die geforderten 100 Euro zahlen und das Vorgehen bei der Polizei anzeigen", betonte Wolfgang Baumgarten, ein Jurist der Verbraucherzentrale.
Nach Angaben der Organisation bekommen Verbraucher derzeit vermehrt vorgebliche Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen per E-Mail zugesandt, mit denen die Angeschriebenen zu Zahlungen aufgefordert werden.
Als Absender der Mails wird eine Rechtsanwaltskanzlei aus Karlsruhe genannt. Sie will in staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsakten dokumentierte Downloads von pornografischem Material und Musikstücken gefunden haben. Angeblich um einer strafrechtlichen Verfolgung zu entgehen, sollen die Adressaten 100 Euro per Paysafecard an eine angegebene E-Mail-Adresse senden.
Aus dem Inhalt der Mail geht jedoch hervor, dass dieses Schreiben nicht von einer Anwaltskanzlei kommen kann, so Baumgarten, denn der bei einer korrekten Abmahnung geltend gemachte Anspruch auf Unterlassung fehle völlig. Da das Vorgehen der Betrüger wohl auch Straftatbestände erfülle, rät der Verbraucherschützer zur Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.07.10, 13:44
|
#2
|
Ironischer Kampfzwerg
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 462
Bedankt: 48
|
Das sind solche Schweine..Wann hat so nen mist endlich ein Ende?..Wahrscheinlich niemals..
LG Janna
__________________
Nimm die Menschen so wie sie sind,denn es gibt keine anderen..
|
|
|
07.07.10, 13:46
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 421
Bedankt: 90
|
Haste auch so einen Bescheid bekommen?
|
|
|
07.07.10, 16:37
|
#4
|
Banned
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 316
Bedankt: 244
|
Könnte man nicht mal die Ammahnfirmen im großen Stiel abmahnen? So ne Art "Abmahn Flash Mob"
|
|
|
07.07.10, 16:43
|
#5
|
Hank Moody
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.348
Bedankt: 771
|
Und was willst du dennen vorwerfen ich " Ich mahne Sie hiermit ab, da sie so Viele Abmahnungen geschrieben haben"
__________________
Californication
|
|
|
08.07.10, 00:08
|
#6
|
Masturbiert seit: Ap 1980
Registriert seit: Mar 2010
Ort: im Norden, zwischen Kiel und Hamburg
Beiträge: 387
Bedankt: 258
|
Probieren kann man es doch mal (Sakasmus)
Wenn 1 von 1.000 zahlt, werden die dann viel Geld einnehmen,
also "Augen auf beim Eierkauf"
__________________
Beachte die Sig.-Rules
|
|
|
08.07.10, 02:59
|
#7
|
Banned
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 316
Bedankt: 244
|
Zitat:
Zitat von Nelso
Und was willst du dennen vorwerfen ich " Ich mahne Sie hiermit ab, da sie so Viele Abmahnungen geschrieben haben" 
|
Das man abgemahnt wurde ohne das ein Verdacht da war
|
|
|
08.07.10, 16:16
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
|
Zitat:
100 Euro per Paysafecard an eine angegebene E-Mail-Adresse senden.
|
Also wer auf sowas komplett absurdes reinfällt hat es ja fast nicht besser verdient.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.
().
|