![]() |
Windows 7 Rippen und Cracken bald unmöglich?
Hab da was interessantes bei gulli.com gefunden:
Zitat:
|
Halte ich für Quatsch. Eine analoge Aufnahme über die Soundkarte muss immer möglich sein.
Microsoft würde ansonsten wesentliche Hardwareeigenschaften von Soundkarte einschränken/unmöglich machen und da haben die Hersteller / Industire sicher ein Wort mitzureden. Was kommt danach....eine Soundkarte ohne Sound? ;) Sowas treibt Leute nur immer weiter dazu sich Alternativen wie Mac OSX, Linux oder eben "altes" XP zuzulegen. Eines Tages wird man das vielleicht auch bei Micirsoft einsehen. Toi toi toi! ;) |
Ich halte das für nicht unbedingt ein Problem.
Die Gesetze die unser Land wieder rausbringt halte ich für bedenklich, da sich teilweiße auch Microsoft beugen muss um dann eine entsprechende Sicherheit oder Technik zur Umsetzung zu gewährleisten. |
Das Soundkartengerücht macht mir weniger Sorgen, eher dass jede Software sich ungefragt mit dem Internet verbinden kann um zu prüfen, ob alle Dateien original sind. Ich versteh die Hersteller einerseits, aber wer weiß was da noch so alles abgefragt und gescannt wird. Wenn das wirklich so ist benutz ich XP bis ich im Grab liege oder 7 nur offline.
Edit: Ich denke eh, dass die Sache verfassungswidrig ist. Die deutschen Polizeibehörden haben ja sowieso Probleme mit dem Bundestrojaner und dem Verfassungsgericht, da denke ich nicht, dass Microsoft in Deutschland damit durchkommt, und die die Geschichte eh rausnehmen müssen. |
Wenn analoge Aufnahmen über die Soundkarten nicht mehr möglich sind, wozu dann noch ein "Line-In" Anschluss? Wozu noch ein "Microfon" Anschluss? Die Anschlüsse wären sozusagen überflüssig, sinnlos...ect. Ich halte diese Meldung für Quatsch mit Soße. Denn wenn nur schon Mikrofonaufnahmen mit der Soundkarte möglich sind, dann lassen sich auch Musikquellen mit ein bisschen Know How aufnehmen. Wie gesagt, Quatsch mit Soße. Man kann anlaoge Quellen nicht schützen. Was kommt dann demnächst? Kopierschutz das ein nachsingen unmöglich macht? Das heisst, man kann zwar eine Akustik wahrnehmen (hört also die Musik), aber in den Schallwellen steckt ein verschlüsseltes Störsignal was zur Folge hat, dass das menschliche Gerhirn durch das Störsignal sich die Musik nicht merken kann. Also kein nachsingen mehr möglich :-)
|
ist doch eigentlich immer das gleiche. jedes mal wenn ein neuer kopierschutz auf den markt kommt heisst es dass es ganzzzzz sicher ist das dieser nicht mehr zu knacken ist und die leute mit dem nötigem know how zeigen ihnen dann dass sie unrecht hatten.
und ich denke es wird nicht sonderlich schwer sein auch verbindungen die ungefragt nach draussen gehen zu blocken. das mit der soundkarte ist schon ein wenig merkwürdig aber auch hier gilt wohl kommt zeit kommt crack (oder fix oder treiber oder was man in dem fall auch immer braucht) |
Das einzige bei dem Linux noch hart failt sind Treiber. Ich denke wenn Microsoft sich sowas raus nimmt wird Linux so beliebt dass es bald Treiber für alles geben wird und Kubuntu ist wenn es noch etwas weiter reift ja fast komplett grafisch zu bedienen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.