Windows 7 lässt (fast) alle Browser schneller werden
Microsoft hat in Windows 7 offenbar auch die Leistung von Browsern verbessert. Dies belegen Benchmarks der Kollegen von 'BetaNews', die die Geschwindigkeiten diverser Browser unter Windows 7 und Windows Vista auf dem exakt gleichen PC testeten.
Ihren Angaben zufolge arbeiten die meisten Browser im Schnitt unter Windows 7 11,9 Prozent schneller als auf dem gleichen System mit Windows Vista SP2. Der Internet Explorer 8 legt unter Windows 7 gegenüber Vista SP2 zum Beispiel um ganze 15 Prozent zu. Ähnlich sieht es auch bei der freien Alternative Firefox aus.
Firefox 3.0.10 arbeitet angeblich 11,6 Prozent schneller als unter Windows Vista, während die aktuelle Firefox 3.5 Beta 4 ebenfalls unter Windows 7 um 12 Prozent zulegte. Bei Entwicklerversionen von Firefox fällt der Unterschied mit einem Plus von 30 Prozent noch deutlicher aus.
Auch Googles Chrome konnte sowohl in Version 2, als auch einer frühen Testausgabe von Version 3 schneller arbeiten. Unter Windows 7 war Chrome 2 ganze 12 Prozent schneller als unter Vista. Chrome 3 wies sogar einen Unterschied von 16 Prozent zwischen den Geschwindigkeitsmessungen mit den beiden Betriebssystemen auf.
Während die aktuelle finale Version 9.64 von Opera beim Leistungsvergleich unter Windows 7 nur 2 Prozent schneller war, war der Schub bei der Opera 10 Alpha mit 15 Prozent schon deutlicher. Auch die jüngste Snapshot-Build war beim Vista-Nachfolger 8 Prozent flotter unterwegs. Einzig Apples Safari sorgte bei den Testern für eine Enttäuschung.
So arbeitet zwar die aktuelle stabile Version 3.2.3 von Safari unter Windows 7 18 Prozent schneller als unter Vista, doch die Safari 4 Beta war beim Vista-Nachfolger ganze 22 Prozent langsamer. Insgesamt beschert Microsoft den Browser-Herstellern einen Geschwindigkeitszuwachs von 10 bis 15 Prozent, ohne dass sie dafür etwas tun müssten.
Quelle: www.winfuture.de