![]() |
Windows 7 - News immer aktuelle
Termin für Windows 7 ?
Microsoft hat sich lange bedeckt gehalten, was den Termin für die Veröffentlichung der finalen Version von Windows 7 angeht. Nun hat das Unternehmen offiziell bestätigt, dass der Vista-Nachfolger noch in diesem Jahr erscheint. In einem Interview erklärte Microsoft Senior Vice President Bill Veghte, dass man auf einem guten Weg für eine Veröffentlichung des Betriebssystems zum Weihnachtsgeschäft 2009 sei. Noch im Januar erklärte Veghte öffentlich, dass man sich nicht sicher sei, diesen Termin zu schaffen. Auch Microsoft-Sprecher Brandon LeBlanc bestätigte mittlerweile im 'Windows Team Blog', dass dem Marktstart von Windows 7 noch in diesem Jahr, nichts im Wege steht. Wie er erklärte, wird das neue Betriebssystem voraussichtlich in drei Monaten den RTM-Status erreichen und an die PC-Hersteller ausgeliefert. Bereits am 5. Mai hat Microsoft den Release Candidate von Windows 7 für die breite Öffentlichkeit zum Download bereitgestellt. Die Testversion des Betriebssystems kann Microsoft zufolge noch bis zum 1. Juni 2010 genutzt werden. Der Download des Release Candidate soll dabei über Juni 2009 hinaus zur Verfügung stehen. Quelle:[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Na das war doch nun eigentlich eh schon klar, dass es dieses Jahr noch erscheinen wird. Aber freut mich, dass es nun offiziell ist! |
Acer verkündet 23. Oktober 2009 als Marktstart von Windows 7
Der Computerhersteller Acer hat bekanntgegeben, dass Windows 7 am 23. Oktober 2009 erscheinen wird. Von Microsoft gab es noch keine Bestätigung dafür. Bisher hieß es vor der offiziell Info von heute das Windows 7 Anfang 2010 auf den Markt kommen würde. "Am 23. Oktober 2009 wird Windows 7 erscheinen", zitiert das britische Magazin Pocket-Lint Acers Marketingleiter für Großbritannien. Dann werde es 30 Tage vorher die Möglichkeit geben, einen Windows-Computer zu kaufen und am 23. Oktober 2009 Windows 7 als kostenloses Upgrade zu erhalten. Als einer der ersten Computer von Acer soll das neue Modell Z5600 mit Windows 7 ausgeliefert werden, das dann ab dem 23. Oktober 2009 zu haben sein wird. Von Microsoft wurde dieser Termin noch nicht bestätigt. Der in dieser Woche geplante Release Candidate von Windows 7 untermauert die Acer-Ansage. Denn es ist eher unwahrscheinlich, dass Microsoft nach dem Release Candidate eines Betriebssystems noch über ein halbes Jahr wartet, bis die fertige Version auf den Markt gebracht wird. Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ja möglich, dass Acer da schon Laptops mit dem OS ausliefert.
Aber das ist ja noch was anderes, als wenns direkt zu kaufen ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Nachtrag vom 12. Mai 2009, 11:11 Uhr: Im Windows-7-Blog hat Microsoft ergänzt, dass der Produktionsprozess bereits in rund drei Monaten beginnen soll. Dieser Zeitplan gilt, wenn die Rückmeldungen zum Release Candidate wie erwartet ausfallen. Somit könnte die RTM-Version von Windows 7 im August 2009 fertig sein. RTM steht für Release to manufacturing und bedeutet Produktionsbeginn. Sounds doch nice oder ? |
ich hoffe nur das die sich nicht so beeilen das se iwat noch verschlampen
aba da sagen die betas ja schon wat anderet:D |
Windows 7: Release am 15. Oktober 2009?
Neusten Informationen zufolge soll Windows 7 schon am 15. Oktober erscheinen. Das berichtet der üblicherweise gut informierte Paul Thurrott. Unklar ist jedoch, ob es die Retail- oder die OEM-Version sein wird. Die Gerüchte um den Release von Windows 7 gehen weiter. Nachdem Acer-Executive Bobby Watkins den 23. Oktober in den Raum geworfen hatte und Microsoft-CEO Steve Ballmer die Holiday-Season anvisiert, will nun Paul Thurrott - seines zeichens die Person hinter der stets gut informierten Webseite Supersite for Windows - wissen, dass Windows 7 am 15. Oktober starten wird. Nicht ganz unrealistisch, fällt der Oktober doch auf einen Donnerstag und ist damit gern gesehener Release-Tag für allerlei Computersoftware. Es bleibt aber weiterhin offen, ob es sich um das Retail-Windows-7 für Endkunden oder das OEM-Windows-7 für Systemreseller handelt. Immerhin heißt es im Technet-Blog von Microsoft, dass man in den nächsten drei Monaten den RTM-Status von Windows 7 erreichen kann, wenn die Telemetriedaten die Erwartungen erfüllen. Eines scheint zumindest ziemlich sicher: Zu Weihnachten wird der Intressent sein Windows 7 auf den heimischen PC installieren können. |
Seit wann ist der Donnerstag der bevorzugte Tag?
Und vor allem, warum? oO |
Ja wunderbar!
Mich freut es, zumindest solange, bis herauskommt ob es wieder ein vergurktes Windows ist. (Halb fertig) |
Nach den ersten Meinungen ja nicht. Hatten ja ihre Zeit seit Vista ;).
|
Windows 7: Ab Juni Upgrade-Gutscheine bei PC-Kauf
Windows 7: Ab Juni Upgrade-Gutscheine bei PC-Kauf
Wer demnächst einen PC mit vorinstalliertem Windows Vista kauft, erhält zusätzlich einen Gutschein für ein kostenloses Upgrade auf Windows 7. Die Regelung gilt allerdings nicht für Billig-PCs mit Vista Home Basic. Offiziell soll das Windows 7 Upgrade-Programm erst am 26. Juni starten, doch erste Käufer von Acer-PCs in Australien berichten bereits von beigelegten Coupons für den kostenlosen Umstieg auf Windows 7. Demnach können Käufer nach der Veröffentlichung von Windows 7 eine Version des Betriebssystems erhalten, die Ihrer Vista-Version gleichgestellt ist. Entsprechend können Besitzer von Vista Home Premium auf Windows 7 Home Premium umsteigen. Bei Käufern von Vista Ultimate oder Business verhält es sich entsprechend. Ausdrücklich ausgenommen von dem Programm ist die Version Vista Home Basic. Dafür ist es allerdings möglich, von XP auf Windows 7 umzusteigen, wenn beim Kauf des PCs ein Downgrade von Vista auf XP vorgenommen wurde. Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Sind die alle von heute ? Oder hast du die alten zusammengefasst ? 4er Post is nicht so schön. Bitte immer die Regeln im Auge haben. Danke´.
|
[Software/Technik]
Multitouch-Software für Windows 7
Microsoft hat in einem Blogeintrag am gestrigen Mittwoch ein spezielles Multitouch-Software-Paket für Windows 7 präsentiert. Es heißt Touch Pack und besteht aus sechs Anwendungen, die gezielt für die Bedienung mit Multitouch-Gesten, also der Display-Bedienung mit mehreren Fingern gleichzeitig, entwickelt wurden. Bei der Software dürften Anwendungen von Microsofts Touchtisch Surface Pate gestanden haben. Das Tool Surface Globe ermöglicht mit Hilfe der Virtual Earth 3D Engine ein Navigieren durch einen 3D-Atlas mit Gesten. Mit Surface Collage arrangiert der Anwender Fotos mit den Fingern auf einer virtuellen Ablage. Der Screensaver Surface Lagoon zeigt eine Unterwasserlandschaft, bei der eine Berührung mit dem Finger das Wasser kräuseln lässt. Dazu enthält das Touch Pack drei Spiele, eine Art Incredible Machines (Blackboard), einen Pong-Klon (Rebound) und ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem der Spieler Papierschiffchen auf einem Teich herumschiebt (Garden Pond). Das Anwendungspaket ist noch nicht verfügbar und soll laut Blogeintrag voraussichtlich zum Start von Windows 7 den Herstellern von multitouchfähigen Windows-7-PCs angeboten werden. Diese können dann entscheiden, ob sie eine, mehrere oder alle der Multitouch-Applikationen auf ihren Rechnern vor Auslieferung installieren. Keine Angaben machte Microsoft, ob die Software später auch als Download angeboten wird. Die Bedienung der Oberfläche des aktuellen Release Candidates von Windows 7 mit Multitouch-Gesten ist mit Treiber-Updates möglich, die inzwischen für alle bisher erhältlichen multitouchfähigen Rechner erhältlich sind. Für die drei Multitouch-Tablet-PCs HP Touchsmart tx2 sowie Dell Latitude XT2 und dessen Vorgänger XT stellt N-Trig ein Treiberpaket zur Verfügung. Für die Touchsmart-Desktop-Rechner von HP bietet NextWindow Windows-7-MultiTouch-Treiber an. Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Windows 7 lässt (fast) alle Browser schneller werden
Windows 7 lässt (fast) alle Browser schneller werden
Microsoft hat in Windows 7 offenbar auch die Leistung von Browsern verbessert. Dies belegen Benchmarks der Kollegen von 'BetaNews', die die Geschwindigkeiten diverser Browser unter Windows 7 und Windows Vista auf dem exakt gleichen PC testeten. Ihren Angaben zufolge arbeiten die meisten Browser im Schnitt unter Windows 7 11,9 Prozent schneller als auf dem gleichen System mit Windows Vista SP2. Der Internet Explorer 8 legt unter Windows 7 gegenüber Vista SP2 zum Beispiel um ganze 15 Prozent zu. Ähnlich sieht es auch bei der freien Alternative Firefox aus. Firefox 3.0.10 arbeitet angeblich 11,6 Prozent schneller als unter Windows Vista, während die aktuelle Firefox 3.5 Beta 4 ebenfalls unter Windows 7 um 12 Prozent zulegte. Bei Entwicklerversionen von Firefox fällt der Unterschied mit einem Plus von 30 Prozent noch deutlicher aus. Auch Googles Chrome konnte sowohl in Version 2, als auch einer frühen Testausgabe von Version 3 schneller arbeiten. Unter Windows 7 war Chrome 2 ganze 12 Prozent schneller als unter Vista. Chrome 3 wies sogar einen Unterschied von 16 Prozent zwischen den Geschwindigkeitsmessungen mit den beiden Betriebssystemen auf. Während die aktuelle finale Version 9.64 von Opera beim Leistungsvergleich unter Windows 7 nur 2 Prozent schneller war, war der Schub bei der Opera 10 Alpha mit 15 Prozent schon deutlicher. Auch die jüngste Snapshot-Build war beim Vista-Nachfolger 8 Prozent flotter unterwegs. Einzig Apples Safari sorgte bei den Testern für eine Enttäuschung. So arbeitet zwar die aktuelle stabile Version 3.2.3 von Safari unter Windows 7 18 Prozent schneller als unter Vista, doch die Safari 4 Beta war beim Vista-Nachfolger ganze 22 Prozent langsamer. Insgesamt beschert Microsoft den Browser-Herstellern einen Geschwindigkeitszuwachs von 10 bis 15 Prozent, ohne dass sie dafür etwas tun müssten. Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Microsoft bestätigt Änderungen an Windows 7 Starter
Microsoft bestätigt Änderungen an Windows 7 Starter
Die Starter-Editionen von Windows sind drastisch abgespeckt. Größtes Manko: Bislang lassen sich maximal drei Anwendungen gleichzeitig starten. Bereits in der letzten Woche kursierte das Gerücht, dass sich das in der finalen Version von Windows 7 Starter ändern solle. Microsoft-Manager Brandon LeBlanc hat das nun im Windows-Team-Blog bestätigt: Die Starter-Edition erlaubt künftig den Start beliebig vieler Anwendungen. Stattdessen gibt es andere Einschränkungen: Das Aero-Design mit den transparenten Fensterrahmen fehlt ebenso wie das Media Center, der XP-Modus, die Fähigkeit zum Abspielen von DVDs oder die Möglichkeit zur Integration in eine Domäne. Es lässt sich nur ein Monitor anschließen. Das Hintergrundbild des Desktops ist unveränderlich, gleiches gilt für die Farben der Fenster und das Sound-Schema. Gedacht ist Windows 7 Starter für kleine, sehr schlicht ausgestattete Notebooks, die nur einfache Aufgaben wie Surfen, Mails lesen oder Briefe schreiben erfüllen sollen. LeBlanc weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei Starter um keine verkappte Netbook-Edition handele: Alle Versionen von Windows 7 seien daraufhin optimiert worden, auch auf Netbooks flüssig zu laufen. Die bisher veröffentlichten Vorabversionen bestätigen das. Zu den im Internet kursierenden Gerüchten, dass Starter nur auf PCs vorinstalliert werden dürfe, die über eine bestimmte Maximal-Ausstattung verfügen, äußerte sich LeBlanc nicht. Windows 7 Starter wird die erste Starter-Edition sein, die auch in Europa auf den Markt kommt. Bislang waren Starter-Editionen nur in Entwicklungsländern erhältlich. Allerdings liefert sie Microsoft nicht frei aus, sondern stellt sie ausschließlich OEM-Herstellern zur Verfügung, sodass diese Windows-Version nur vorinstalliert auf einem PC oder Notebook erhältlich sein wird. Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Windows 7: GPUs beschleunigen Video-Übertragung
Windows 7: GPUs beschleunigen Video-Übertragung
Der Software-Konzern Microsoft hat gestern ein weiteres Feature von Windows 7 demonstriert, mit dem die Aufarbeitung von Videos für die Nutzung auf portablen Geräten beschleunigt werden soll. Das Betriebssystem greift dabei automatisch auf eventuell vorhandene Grafikchips zurück. Murray Vince, General Manager der OEM Division, demonstrierte dies laut dem Magazin 'Bit-Tech' anhand von Nvidias Ion-Plattform für Netbooks auf einer Veranstaltung des GPU-Herstellers im Vorfeld der Computex-Messe. Zwei Netbooks erhielten dabei die Aufgabe, einen hochauflösenden Film auf einen Sony Walkman-Player zu kopieren. Das Ion-System, in dem Intels Atom-Prozessor mit einem GeForce 9400M-Grafikprozessor verbunden ist, erledigte dies fünfmal schneller als ein herkömmliches Netbook mit Atom und integrierter Grafik von Intel. Dabei kam keine spezielle Software zum Einsatz. Der Kopiervorgang wurde lediglich über den Windows Explorer angestoßen. Im Hintergrund schaltete sich dabei automatisch die DirectX-API ein und unterstützte den Vorgang durch die Bereitstellung von GPU-Ressourcen. Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Windows 7 - Infos
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.