Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
07.03.11, 08:55
|
#1
|
Venceremos
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.830
Bedankt: 1.069
|
Sony erhält IP-Adressen aller GeoHot.com-Besucher
Zitat:
Sony erhält IP-Adressen aller GeoHot.com-Besucher
Schlechte Nachrichten für alle, die seit Januar 2009 die Website des PlayStation- und iPhone-Hackers George “GeoHot” Hotz besucht haben: Sony kennt jetzt die IP, die ihr dabei benutzt habt.
Der Wirbel um GeoHots PlayStation-3-Jailbreak geht somit in eine neue Runde.
GeoHot betreibt seine Website bei Bluehost. Der Hoster hat in diesem Fall kaum eine Wahl. In den USA kommt ein Rechtsmittel namens Subpoena zum einsatz, durch das Unternehmen und Privatpersonen zu diversen Auskünften gezwungen werden können.
Durch die Subpoena wird das Unternehmen gezwungen “alle Protokolle über Server-Logs, IP-Logs, Account-Daten und Account-Zugriffe” die mit Hotz’ Website in Verbindung stehen den Behörden auszuhändigen. Außerdem verlangt die Bluehost Subpoena die Herausgabe aller Informationen “die der Identifizierung von Personen oder Computern dienen, die Dateien von der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Website aufgerufen oder heruntergeladen haben”. Dies gilt vor allem für die Datei geohot.com/jailbreak.zip, ist jedoch nicht auf sie beschränkt.
Sony begründet die Subpoena durch die Behauptung, dass die Daten nötig seien um GeoHot die Verbreitung des PlayStation-Jailbreaks nachzuweisen. Außerdem soll durch die Informationen das passende Austragungsgericht für den anstehenden Rechtstreit gefunden werden.
Das ist aber noch nicht alles. Ich frage mich, wie Sony es geschafft hat außerdem noch die Genehmigung für folgende Zwangsmaßnahmen zu erhalten:
Das Gericht genehmigte außerdem eine Google Subpoena, die auf die Logs des Blogger.com-Blogs geohotps.3.blogspot.com abzielt.
Eine YouTube-Subpoena wurde genehmigt, die die Herausgabe der Daten des Accounts mit dem Namen “geohot” fordert. Dort war ein Video mit dem Titel “Jailbroken PS3 3.55 with Homebrew” eingestellt worde, das den PlayStation Hack in Aktion zeigte. Es werden alle Informationen verlangt, die Aufschluss über die Identität der Personen geben, die das Video aufgerufen haben. Dies beinhaltet “alle Usernamen und IP-Adressen, die einen Kommentar unter das Video gepostet haben”.
Eine weitere Subpoena ist an Twitter gerichtet und fordert die Offenlegung aller Tweets und ” Dokumente, die ausreichen um alle Namen, Adressen und Telefonnummern zu identifizieren, die dem Account zugeordnet werden können”.
Nicht sehr geschickt von Sony so gegen einen talentierten Rapper vorzugehen. Der lässt sich jetzt vermutlich eher auf einen Musik-Deal mit einer anderen Plattenfirma ein:
|
Quelle+Video: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.
().
|