myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Weniger AdBlue: Bleiben Diesel bald stehen?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 23.10.21, 11:41   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Weniger AdBlue: Bleiben Diesel bald stehen?

Zitat:
Halbleiter, Fahrradteile, Papier - ungewohnte Güterknappheit gibt es aktuell in vielen Bereichen. Nun könnten die hohen Gaspreise für Nachschubprobleme beim Abgasreiniger Adblue sorgen. Erste Chemie-Werke haben die Produktion von Ammoniak gedrosselt - dem Grundstoff für Adblue. Ohne diese Harnstofflösung bleiben moderne Pkw und Lkw mit Selbstzündermotoren stehen.


Bereits Ende September hat der Chemie-Riese BASF die Ammoniakproduktion an den Standorten Ludwigshafen und Antwerpen zurückgefahren. Mitte Oktober schlugen auch die SKW-Stickstoffwerke in Piesteritz, Deutschlands größter Produzent, Alarm. Die Begründung ist in beiden Fällen die gleiche: Hohe Erdgaspreise würden die Herstellung unwirtschaftlich machen. Das Methan im Erdgas ist einer der Rohstoffe für die Herstellung von Ammoniak (NH3), das in der chemischen Industrie vielfältig eingesetzt wird, nicht zuletzt für die Düngemittelproduktion. Außerdem ist Ammoniak wichtigster Ausgangstoff für die Herstellung von Harnstoff, der wiederum Hauptbestandteil in Adblue ist.

In Italien hat der Ammoniak-Engpass bereits die nächste Stufe erreicht. Das größte Adblue-Werk des Landes hat laut „Corriere della Sera“ gerade eine vierwöchige Produktionspause angekündigt. Gleichzeitig wurden die Preise erhöht. In Deutschland beobachtet unter anderem der Mineralöl-Wirtschaftsverband (MWV) das Geschehen mit „erhöhter Aufmerksamkeit“, sieht aber noch keinen konkreten Grund zur Beunruhigung. Bislang sei an den Tankstellen noch kein Engpass zu sehen. Auch mittelfristig dürften die Lager noch gut gefüllt sein.

So wird Harnstoff verwendet

Die Harnstofflösung Adblue dient in Diesel-Pkw und -Lkw mit sogenanntem SCR-Katalysator zur Abgasreinigung. Die Flüssigkeit wird in den Abgasstrang eingespritzt, um Stickoxide unschädlich zu machen. Auf 1000 Kilometern verbrauchen die meisten Pkw rund ein bis zwei Liter der Lösung. Ist der Bordvorrat erschöpft, muss an der Tankstelle oder in der Werkstatt zügig nachgefüllt werden. Ansonsten startet das Fahrzeug nicht mehr oder der Motor schaltet in den Notlaufbetrieb. So soll verhindert werden, dass die Fahrzeuge im Alltag durch Nachlässigkeit oder Sparsamkeit des Nutzers mehr Stickoxide ausstoßen als erlaubt. Auf Motorlebensdauer und mechanische Funktionsweise hat Adblue keinen direkten Einfluss. Die Kosten pro Liter liegen je nach Gebindegröße zwischen rund 70 Cent und knapp 4 Euro.

Von einer Adblue-Knappheit wären zahlreiche Fahrer neuerer Diesel-Pkw der Abgasnormen Euro 5 und vor allem 6 betroffen. Bei Lkw der Normen Euro V und VI ist ein SCR-Kat mit Adblue-Einspritzung seit 2008 vorgeschrieben, und auch zahlreiche Baumaschinen und Schiffe benötigen Harnstoff für die Abgasreinigung.(SPX)
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
Assaulter99 (23.10.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.


Sitemap

().