working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.116
Bedankt: 13.284
|
Weltweite IT-Ausfälle sorgen für Probleme
Zitat:
Globaler Ausfall
Weltweite IT-Ausfälle sorgen für Probleme bei Flughäfen, Banken, Krankenhäusern
Ein fehlerhaftes Update einer Sicherheitsfirma führt derzeit zu einem massiven Ausfall von IT-Dienstleistungen. Auch am Flughafen Wien sind einige Airlines von den Problemen betroffen

Flughäfen halten Kundinnen und Kunden via Social Media auf dem Laufenden.
Weltweit kämpfen derzeit zahlreiche große Firmen mit dem Ausfall ihrer IT-Systeme. Betroffen sind unter anderem Fluglinien und Flughäfen, aber auch TV-Sender, Krankenhäuser und Banken, zum Teil musste der Betrieb komplett eingestellt oder zumindest eingeschränkt werden. Grund für die Störung sind massenhafte Abstürze von Windows-Systemen.
Weltweite Ausfälle
Bei betroffenen Systemen zeigt sich beim Start ein blauer Screen mit einer Fehlermeldung, der sogenannte Blue Screen of Death (BSOD). Grund dafür dürfte ein fehlerhaftes Update der Sicherheitsfirma Crowdstrike sein, deren Software von vielen Firmen zur Absicherung ihrer Systeme genutzt wird. In der Folge landen betroffene PCs und Server in eine Wiederherstellungs-Bootschleife, was die Nutzung der Computer unmöglich macht.
https://dai.ly/x92gi1k
Am Flughafen Wien müssen aktuell alle Check-in und Boardingprozesse der Flüge von Wizz Air, Ryanair, Eurowings und Turkish Airlines manuell abgewickelt werden. Weitere Unregelmäßigkeiten sind laut dem Flughafen nicht auszuschließen. Die Check-In-Schalter seien voll besetzt, es könne dennoch zu erheblichen Verzögerungen kommen. Passagiere, die schon eingecheckt sind und nur mit Handgepäck fliegen, sind von den Problemen prinzipiell nicht betroffen. Über etwaige Verspätungen solle man sich vorab auf der Website des Flughafen Wien informieren.
Im Krankenhaus Dornbirn musste der Ambulanzbetrieb vorerst händisch durchgeführt werden, da die Computersysteme ausgefallen sind. Neue Patientinnen und Patienten werden an die Landeskrankenhäuser verwiesen. Auch im Krankenhaus Kufstein spricht man derzeit von einem Notbetrieb, so dass derzeit keine Untersuchungen im ambulanten Betrieb durchgeführt werden können. Gleichzeitig betont man aber, dass keine lebenserhaltenden Geräte betroffen sind.
https://twitter.com/berlinairport/st...nd-sender-lahm
Während die Fehler in den USA bereits in der Nacht zu ersten Problemen führten, weiteten sich die Probleme Freitagfrüh vor allem auf den europäischen Raum und Australien aus. Zunächst schlugen australische Banken Alarm, als tausende Rechner nicht mehr funktionierten. Beim britischen Sender Sky News kam es sogar zu einer Unterbrechung des Sendebetriebs, mittlerweile sendet man aber wieder in einer Art Notbetrieb, nachdem einzelnen Systeme wieder funktionstüchtig gemacht werden konnten.

In Australien haben mehrere Geschäfte aufgrund der Probleme schließen müssen.
Derzeit werden laufend Meldungen diverser Firmen und Institutionen veröffentlicht, die ebenfalls von dem Ausfall betroffen sind. Darunter sind niederländische Flughäfen, aber auch die Notrufleitung 911 in den USA. Apropos USA: Dort warnt die Flugbehörde FAA, dass derzeit alle Flüge von Delta, United und American Airlines wegen technischer Probleme am Boden bleiben müssen.
Derzeit werden laufend Meldungen diverser Firmen und Institutionen veröffentlicht, die ebenfalls von dem Ausfall betroffen sind. Darunter sind niederländische Flughäfen, aber auch die Notrufleitung 911 in den USA. Apropos USA: Dort warnt die Flugbehörde FAA, dass derzeit alle Flüge von Delta, United und American Airlines wegen technischer Probleme am Boden bleiben müssen.
Reparaturarbeiten

Netzausfall in Australien.
Auch der Flughafen Berlin-Brandenburg hatte in der Früh mit massiven Problemen zu kämpfen. Zwischenzeitlich konnten keine Flugzeuge starten und landen. Am frühen Nachmittag lief der Betrieb allerdings langsam wieder an. Die Flughafenbetreiber gingen aber davon aus, dass es noch Stunden dauern werde, bis sich der Betrieb wieder normalisiere. In den Städten Kiel und Lübeck mussten geplante Operationen kurzfristig abgesagt werden.
In anderen Ländern, wie zum Beispiel in den Niederlanden scheint es weiterhin Probleme beim Check-in und beim Onlinezugang zu Boarding-Pässen zu geben. Eine Sprecherin der Fluglinie SAS betont in einer Aussendung, dass die IT mittlerweile ohne Probleme funktioniere, es aber zu Verzögerungen bei zahlreichen Flügen kommen wird. Auch der Flughafen im australischen Melbourne warnte von massiven Problemen und daraus resultierenden Verzögerungen. In Großbritannien kommt es wiederum derzeit zu einer massiven Störung des Bahnbetriebs.
https://twitter.com/flyspicejet/stat...nd-sender-lahm
Schlangen an Flughäfen
Die BBC berichtet, dass es am Stansted Airport zu langen Schlangen kommt. Die Flüge seien allerdings nicht betroffen, man müsse nur alle Check-ins derzeit manuell durchführen, was etwas mehr Zeit benötigt. Generell versuchen die meisten Airlines, ihre Kundinnen und Kunden via Social Media auf dem Laufenden zu halten, welche Konsequenzen die technischen Probleme haben. So schreibt die indische Fluglinie Spicejet, dass man die Kundinnen und Kunden über mögliche Flugverzögerungen auf dem Laufenden halten werde.
CNBC berichtet unterdessen, dass Microsoft einen Ausfall in der eigenen Cloud behoben hat. Auf einer zugehörigen Webseite ließ der US-Konzern wissen, dass es zu Problemen mit den Azure-Diensten und der Microsoft-365-App-Suite gekommen sei. Dazu könnten "Ausfälle beim Servicemanagement, bei der Konnektivität oder der Verfügbarkeit von Diensten" gehören. Dabei dürfte es sich aber um eine zeitliche Koinzidenz handeln, die Cloud-Ausfälle scheinen also nichts mit den oben beschriebenen Problemen zu tun haben.

Auch auf spanischen Flughäfen kommt es derzeit zu Verzögerungen und längeren Schlangen.
Abhilfe
Zurück zum eigentlichen Thema, denn auch die offenbar wirklich für den Ausfall verantwortliche Firma Crowdstrike hat sich bereits zu Wort gemeldet. "Wir haben mehrere Berichte über BSODs auf Windows-Hosts erhalten, die bei verschiedenen Versionen auftreten", ist auf der Support-Seite zu lesen. Das fehlerhafte Update sei mittlerweile rückgängig gemacht worden, Rechnern, auf denen die neue Version bereits installiert war, hilft das aber natürlich nicht. Diese Maßnahme verhindert nur, dass sich das Problem noch weiter ausbreitet.
https://dai.ly/x92gs7w
Video: Was den globalen IT-Ausfall auslöste
Zumindest hat Crowdstrike mittlerweile auch eine Anleitung veröffentlicht, mit der sich die Bootschleife wieder beheben lässt. So müssen betroffene Systeme in den "Safe Mode" oder das "Windows Recovery Environment" versetzt werden. Dort muss dann in das Verzeichnis "C:\Windows\System32\drivers\CrowdStrike" navigiert werden, wo es gilt, Dateien mit dem Muster ""C-00000291*.sys" zu löschen. Anschließen sollte der Windows-Rechner wieder ganz normal starten.
Bitte warten
Angesichts dessen, dass mittlerweile sowohl Ursache als auch Lösung bekannt sind, ist es wohl nur ein Frage der Zeit und vor allem der Ressourcen der IT-Abteilungen der betroffenen Firmen, bis die Probleme wieder behoben sind. Nachhaltiger dürfte aber der finanzielle Schaden des Vorfalls sein, immerhin verursacht alleine der Ausfall viele Flüge hier massive Kosten.
Zudem dürfte dies aber auch wieder die Debatte über strukturelle Defizite bei der Wahl der Software anfeuern. Immerhin fällt auf, dass besonders viele Fluglinien betroffen sind, diese also allesamt die selbe Software einer Firma zum Schutz verwenden, was in solchen Fällen natürlich negative Auswirkungen hat. Und noch ein anderer Aspekt: Die Aktie von Crowdstrike war im vorbörslichen Handel zwischenzeitlich um bis zu 20 Prozent eingebrochen.
Ein für die Ausfälle angelegter Reddit-Thread sammelt derzeit hunderte Beiträge von IT-Administratoren, die von ihren technischen Pannen berichten. Viele berichten davon, dass ihr gesamtes Unternehmen offline sei und nicht arbeiten könne. Ein anderer schreibt: "Schönen Freitag". Es werde wohl ein langer Tag für IT-Verantwortliche. (aam, apo, balm, wie, red, 19.7.2024)
|
Quelle: https://www.derstandard.at/story/300...nd-sender-lahm
Mehr dazu auch bei Günter Born:
https://www.borncity.com/blog/2024/0...eite-strungen/
Ein BSOD in Endlosschleife auf den betroffenen Servern ist schon eine heftige Angelegenheit.
|