![]() |
Welt«-Meinungschefin kündigt wegen Gastbeitrags von Elon Musk
Zitat:
Die Welt gehört ja nicht unbedingt zu den Perlen des deutschen Zeitungsmarktes. Aber der Person Elon Musk eine Plattform für seine Meinung zu geben, ist trotzdem ein dicker Hund |
Moin,
Zitat:
Der Mann darf hier Autos herstellen, er darf sie verkaufen, er durfte einer der Vorreiter der Elektromobilität sein und er darf Steuern zahlen. Aber seine Meinung, seine Ansichten soll er nicht öffentlich darlegen dürfen? Woraus soll ich denn meine Meinung über Trump und seine Unterstützer bekommen? Aus dem was sie sagen oder aus dem, was Meinungs- und Nachrichtenmacher für mich aufbereiten um mir nur den Teil zu zuzuteilen den ich lesen soll, um zu der richtigen Meinung zu kommen? Frau Kogel hat ihren Job gekündigt, weil sie mit dem, was ihr Arbeitgeber tut, nicht einverstanden ist. Das ist aller Ehren wert. Auch dann, wenn ich annehme, dass sie bald an anderer Stelle des Personalkarussells wieder auftauchen wird. Trotzdem gehört eine gewisse Courage dazu seinen sicherlich gut bezahlten Job für sine Überzeugung aufzugeben. Meiner Meinung nach ist es schade, dass sie den Verlag verlässt. Ich stelle mir vor, dass in einem Verlag in dem Leute mit unterschiedlichen Ansichten vertreten sind die Chance das echter Journalismus betrieben wird größer ist als in einer Redaktion, in der das Produkt passend zu den Ansichten der Redakteure hergestellt wird. |
Zitat:
Aber es ist wohl ein Unterschied hierüber zu berichten oder ihm in einer deutschen Zeitschrift hier einen Platz einzuräumen, seine Ansichten über die deutsche Politik auszubreiten. Die interessiert genauso wenig, wie die Ansichten von Putin oder Kim. Oder willst du denen Platz für ihre Ansichten, wen sie wählen würden, in deutschen Zeitschriften einräumen ?? Zitat:
Sorry, deine Beitäge habe ich früher immer als Bereicherung empfunden, aber irgendwo bist du rechts abgebogen. In letzter Zeit drehen wir uns nur noch im Kreis ... |
Moin,
Zitat:
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ich weiss nun nicht, welche Zeitungen du liest und welche Sendungen du siehst. Aber in jeder zweiten Talkshow im Fernsehen sitzen Vertreter der Wirtschaft und verbreiten ihre Ansichten. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das sind 90 Sekunden Recherche bei Youtube. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Es gab in der Redaktion Diskussionen, ob man diesen Beitrag bringen soll oder nicht. Man hat sich für einen Kompromiss entschieden. Man veröffentlicht den Beitrag und gleichzeitig die Gegenrede vom designierten Chefredakteur. Für mich der richtige Weg, um eine umfassende und ausgewogene Sicht auf Musk und seine Ansichten zu vermitteln. Indem man Musk diesen Platz bietet und sich direkt darunter mit dem auseinandersetzt was er da gesagt hat fällt der ganze "sie verschweigen die Wahrheit" Quatsch schon mal weg. Und sie machen sich trotzdem nicht zu einem Sprachrohr des kommenden amerikanischen Präsidenten, den ich nebenbei bemerkt für verrückt halte. Von mir aus kannst du die gesamte Argumentersatzkiste auskippen. Du kannst dir einreden, wann ich wohin abgebogen bin. Das ist mir völlig gleichgültig. Nicht gleichgültig ist mir das es nach all den Wahlprognosen und -Ergebnissen, nach dem katatstrophalen Ansehensverlust der öffentlich rechtlichen Medien, nach dem schweren Schlag, den eine bis ins Mark unfähige Bundesregierung der Idee des Klimaschutzes versetzt hat immer noch Leute gibt, die so blind und taub sind, dass sie meinen "Weiter so" wäre eine gut Idee. |
Ich finde es durchaus bemerkenswert, wenn sich eine Redaktion des Springer Imperiums mit einem möglichen Gastbeitrag intensiv auseinander setzt. Ich denke, dass es zu gutem Journalismus gehört zu filtern, zu recherchieren und abzuwägen, ob ein Beitrag fundiert ist.
Und einem Elon Musk eine Plattform zu bieten sehe ich als durchaus kritisch. Dem ist nämlich alles scheissegal. Der hat vor Jahren mal einen Post, ich glaube auf Twitter, gebracht, in dem er mit zerrissener Kleidung offerierte, dass Tesla pleite ist. Die Tesla Aktion stürzten darauf hin ab. Ein Unterschied, denke ich, gibt es zwischen Pressefreiheit (redaktionel überprüfte Inhalte) und Meinungsfreiheit, bei denen Äusserungen weitestgehend nicht geprüft werden (soziale Medien). Zitat:
Ich geh mal davon aus, dass Du die Rede unseres und Deines verhassten Bundeswirtschaftsministers zur Vertrauensfrage im Bundestag nicht gehört hast, denn der hat sich gänzlich anders geäußert, als mit "Weiter so". :rolleyes: Aber das ist OffTopic und hat nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun. |
Zitat:
Glaube auch nicht, dass auch nur ein deutscher Wirtschaftvertreter Werbung für die Afd machte, wie es Musk getan hat . Kannst auch von mir aus, weiter auf den derzeitigen Wirtschaftsminister schimpfen. Frage mich, wieso du nicht auf den ehemaligen Wirtschaftsminister Altmaier schimpfst, der Jahre lang die EE blockiert hat, nur auf das andete Thema hinzuweisen. Ist auch egal, mir sind die nicht enden wollenden Diskussionen im Kreis zu nervend, bin raus |
Zitat:
beste Beispiel war Müller-Milch, da hat ja ein privates Treffen mit Weidel gereicht, das einige einen Boykott Aufruf starteten ( ob sie wussten, was alles von Müller ist, was in den Regalen steht ? ). |
Moin,
ich habe die Beiträge in der Welt überflogen. Der erste heisst "Warum Elon Musk auf die AfD setzt - -und warum er dabei irrt". Und der zweite ist mit "Warum ich diesen Beitrag nicht gedruckt hätte" Beides in der Rubrik Meinung und somit klar als solche gekennzeichnet. Die selbst gestellte Aufgabe Musk seine Argumente vortragen zu lassen, sich dann sachlich und kritisch damit auseinanderzusetzen und auch die Probleme zu benennen, die sich aus solche Gastbeiträgen ergeben können, haben sie meiner Meinung nach sehr gut gelöst. Das "Argument" Ja, wenn ein Wirtschaftsfachmann wie der Musk das sagt, hätte durch diese Beiträge deutlich an Wert verloren, wenn diejenigen die diesem Irrglauben aufgesessen sind solche Artikel überhaupt lesen würden. Zitat:
Unter seiner Ägide haben sich die deutschen Wirtschaftszahlen schlechter entwickelt als in anderen europäischen Ländern. In seine Amtszeit fällt das Debakel um das Heizungsgesetz, die Affäre Graichen und der Untersuchungsausschuss zum AKW Ausstieg mit einigen fetten "Merkwürdigkeiten". Das unsere Wirtschaft große Probleme hat bestreitet nicht einmal er selbst. Da sieht es für mich merkwürdig aus, wenn derjenige, der den Posten jahrelang innehatte, kurz vor der Neuvergabe des Postens erklärt, dass man auf keinen Fall so weitermachen wolle. Drängt sich da nicht die Frage auf: Was kannst du heute, was du in den Jahren vorher nicht konntest? Das alles disqualifiziert ihn meiner Meinung nach für dieses Amt. Über eine Kanzlerschaft müssen wir beim derzeitigen Stand der Prognosen ja nicht reden. Wenn du das Hass nennst ... |
Chapeau Frau Kogel.
Für Lügenpresse, wie die deutschen Medien ja in gewissen Kreisen immer gern genannt werden haben sie eine Menge an Rückrad. |
Zitat:
da fragt man sich wo ihr Rückgrat die Jahre zuvor gewesen ist. cu Mx |
Moin,
Zitat:
Es ist nicht der erste Tropfen. Es ist der letzte, der das Fass zum überlaufen bringt. |
Verstärktes Auftreten von, wie so oft, verspäteten Aha-Momenten unter den Wählern und Groupies von Leoparden-Fressen-Dein-Gesicht-Parteien und -postillen...
Selbst Eloni (mitsamt indisch-amerikanischen Konservativen) liefert sich ja dieser Tage auf X pathetische Schlammschlachten mit den nützlichen Idioten aus der MAGA-Ecke, welche aus unerfindlichen Gründen "einfach nicht einsehen" wollen, dass sie im von ihnen heißgeliebten Raubtierkapitalismus auf dem Arbeitsmarkt keine Chance gegen einfach ausbeutbares H-1B-Tech-Talent haben. Zum Glück würde uns das im Falle eines AfD-Wahlsieges dank Technologie-Hubs wie Sonneberch ned passieren. :T |
Hier stand Quatsch
|
Hier ist der News und kein frage Bereich!
Also bitte unterlasst es hier solche Fragen zu stellen, wenn sie nicht Themenbezogen sind. Suchen wird man ja noch selber können. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ich glaube das die Amis, seit Trump, ganz Fett in der AfD mit sitzen. Die haben ein so starkes Amerikanisches Wahlprogramm. Seit der Neufirmirung der AfD. Diesmal nicht Russland
|
Da regen sich alle über den Musk auf. Hätte er für eine andere Partei geworben, wäre der Wirbel wahrscheinlich nicht so groß gewesen.
Hingegen überraschen die Äußerungen Musks zur AfD nicht. Leute, die im Geschichtsunterricht aufgepasst haben, wissen: Hinter dem Faschismus steckt das Kapital. |
Moin,
Zitat:
Als George Soros unter anderem im [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] seine Ansichten zum Thema CDU / CSU verbreitet hat wurde er "Starinvestor" genannt. Ob er wohl als "Heuschrecke" bezeichnet worden wäre, wenn er eine andere Partei kritisiert hätte? Wenn man mal bei Google "george soros spiegel site:spiegel.de" als Suchbegriff eingibt wird einem ganz schnell klar, dass zumindest einige unserer Medien überhaupt kein Problem damit haben sich Milliardären und Wirtschaftsmagnaten als Publikationsplattform für ihre Ansichten anzubieten. Es müsse halt nur die "richtigen" Ansichten sein. |
Liegt vllt daran, dass er nicht seine Ansichten beim Spiegel verbreitet hat, sondern der Spiegel seine Ansichten verbreitet hat...möglicherweise..aber nein .. liegt natürlich an was anderem.
|
Die NZZ hat es gut getroffen:
Zitat:
Einerseits betreibt man hier wieder mal eine Ablenkungsdebatte und zum anderen zeigt der Aufruhr wie nervös die politischen Eliten hier sind, weil sie mit ihrer eigenen neoliberalen Politik offenbar immer weniger Menschen überzeugen. |
Wenn man die NZZ als Unterstützung benötigt, ist bereits alles gesagt. Die Schweizer sind sehr bemüht, hier in D wieder eine rechts-konservative Regierung zu befürworten.,
|
Ich mag die NZZ auch nicht, aber in dem Punkt hat sie meiner Meinung nach Recht. Wir sollten uns um andere, wichtigere Dinge als Musks Äußerungen kümmern.
|
Das nichtssagende Totschlagargument "gibt es nichts wichtigers als <X>" - beliebiges Beispiel (z.B. Gendern, LBGTQ, Minderheiten schützen)
|
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Und jetzt bitte einmal zurück zum Topic! |
Und jetzt soll es doch nur die "KI" gewesen sein....
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Kann gut sein, die KI schreibt es dann ja trotzdem nach seinen Vorgaben.
|
Ein Beitrag von Lea Fauth, dem ich zu 100% zustimme:
Zitat:
Wer auf seinem zum Schmutzkübel umfunktionierten "X" andere Meinungen vertritt, wird klein gehalten oder gleich ganz gesperrt, während seine eigene Meinung oder Accounts von anderen Rechtsradikalen und Populisten per Algorithmus nach oben gepusht werden. Das ist "Meinungspluralität" a la Musk und keinen Pfifferling wert. Wer zahlt, schafft an und letztlich ist Döpfner für diese Entgleisung verantwortlich. Durch Friede Springer selber zum Milliardär geworden hat Döpfner inzwischen Ansichten entwickelt wie Kumpel Peter Thiel oder eben Musk. Mit Beiden ist er vernetzt. Die "Gegenrede" oder die Behauptung "von KI geschrieben" - alles Nebelkerzen. Letzlich stand Musks AfD Wahlempfehlung im Raum, wie von Döpfner bestellt. Dann hier im Forum einen "whataboutism" im XXL Format ausgerechnet mit George Soros anzufangen, ist völlig daneben. Soros ist ein Lieblingshassobjekt aller Rechtsradikalen und Populisten. Er ist nicht nur Milliardär, sondern auch ein Philanthrop, der unzähligen Studenten ein Studium ermöglicht hat, unter anderem auch einem undankbaren Stinkstiefel in Ungarn namens Orban. Bei Soros hat sich Musk übrigens auch daneben benommen: Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Ein Unterschied ist, dass Musk seinen Text mehr oder weniger selbst geschrieben hat wohingegen Soros seine Ansichten und Handlungsempfehlungen zur deutschen und europäischen Politik in Interviewform unterbreitet hat. Beide haben in Deutschlands politik nichts zu sagen, haben sich aber ganz konkret zu bestimmten Parteien geäußert. Man kann das gut finden oder eben nicht. Aber es bei dem einen gut zu finden und bei dem anderen nicht finde ich merkwürdig. Abgesehen davon glaube ich ganz fest, dass niemand, der nicht ohnehin vorhat die AfD zu wählen, sich von einem Posting von Musk dazu verleiten lässt. Glaubt hier wirklich irgendwer, dass es Leute gibt, die eigentlich die Grünen wählen wollten nun zur AfD wechseln, weil Musk geschrieben hat, dass nur die AfD Deutschland retten kann? Selbst wenn man unterstellt, dass Leute, die sich einen Tesla kaufen um dem Klimaschutz zu helfen zu einem großen Anteil Anhänger der Grünen sind? wozu also der Wirbel? Warum der Aufriss um ein Posting das ohne die eher unterstützende Aufregung in den Medien kaum über X hinausgekommen wäre? Alle Prognosen sagen bei den nächsten Wahlen wenn schon nicht den Sieg so doch einen Erfolg der AfD voraus. Da kommt mir der Verdacht, der ganze Wirbel um Musks Äußerung ist sowas wie der Baubeginn für Erklärungen, die die Ampelparteien für diesen Erfolg der AfD vorbringen werden. Aus "Wir haben gute Politik gemacht sie aber den Leuten nicht richtig erklärt" wird dann "Wir haben gute Politik gemacht aber Musk hat seine Medienmacht gegen uns eingesetzt. Deshalb hat die AfD zugelegt." Wen sich ein gelinde gesagt ""merkwürdiger" Milliardär zu unserer Politik äussert und Wahlempfehlungen ausspricht ist das die eine Sache. Wesentlich gewichtiger finde ich die direkte Einmischung unseres Bundeskanzlers in den französischen Wahlkampf. Zitat:
|
Zitat:
Bringt alles nichts..nur warum tun die Leute das dann? Fragen über Fragen Aber klar, solange es pro Rechts ist, ist alles gut...sobald es kontra Rechts ist, ist es "wesentlich gewichtiger" ....selbst wenn es gar nicht um einen Artikel in einer französischen Zeitung geht. Hach ja..Vergleiche sind was schönes |
Moin,
Zitat:
Ein Mann, der die britische Ministerin gegen häusliche Gewalt eine "Vergewaltigungs-Genozid-Apologetin". Premierminister Keir Starmer einen "Komplize in der Vergewaltigung von Großbritannien", der "ins Gefängnis" gehöre" bezeichnet. Für mich sind solche Äusserungen der Beleg, dass Trumps Berufung Musks in seine zukünftige Regierung bei Kollegen Elon die Trennwand zum Wahnsinn endgültig eingerissen hat. Meiner Meinung nach hat sie bei der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] in X Æ A-12 und Y oder Why? schon ziemlich gebröckelt. Aber nun ist sie wohl komplett weg. Nun sitzen also zwei Leute an den Schalthebeln einer militärischen und wirtschaftlichen Großmacht von denen einer behauptet, die Einwanderer essen den Einheimischen die Haustiere weg und der andere fragt ob Amerika Großbritannien "von seiner tyrannischen Regierung" befreien soll Man stelle sich vor, dass Herbert Kickl die deutschen dazu aufrufen würde, die AfD zu wählen. Das gäbe einen, meiner Meinung nach berechtigten, Aufschrei der Entrüstung. Würde hingegen Andreas Babler die deutschen dazu aufrufen, ihre Stimme der SPD zu geben gäbe es wahrscheinlich eher wohlwollende Kommentare zu lesen. Sollte ich mich da täuschen? Wir können der ausländischen Einmischung in unseren Wahlkampf zustimmen oder nicht. Das ist Ansichtssache. Nur sollten wir das nicht einmal so und einmal anders machen je nachdem, ob uns die vorgebrachte Ansicht gefällt oder nicht. Die Welt hat sich dafür entschieden Musk eine Plattform zu bieten, seine Ansichten direkt daneben zu widerlegen und diesen Widerspruch schon in der Überschrift des Artikels zum Ausdruck zu bringen. Für mich eine geeignete Form mit dem Thema umzugehen. Denn verschweigen lässt sich sowas heute nicht mehr. Nehmt den Leuten endlich den Status des "unterdrückten Geheimtipps" und des "Opfers einer Meinungsdiktatur" und das bitte, bevor die nächsten Wahlen genau das bewirken, was man bisher so erfolglos zu verhindern suchte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.