myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Wissenschaft] Weiße und blaue LEDs können die Augen schädigen (https://mygully.com/showthread.php?t=2917949)

Neuigkeiten 03.05.13 17:20

Weiße und blaue LEDs können die Augen schädigen
 
Zitat:

Einige LEDs können für die Augen gefährlich werden, wenn man aus zu kurzer Distanz über einen bestimmten Zeitraum direkt hineinsieht. Darauf wies die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nach einem Test hin.

Problematisch sind demnach Leuchtdioden, die blaues oder weißes Licht aussenden. Wer absichtlich aus kurzer Distanz länger als zehn Sekunden in diese schaut, könne seine Netzhaut gefährden, hieß es. Schon nach dieser kurzen Zeit kann der Expositionsgrenzwert für die photochemische Netzhautgefährdung überschritten sein, so das Ergebnis eines Tests, bei dem 43 LEDs, die Licht im sichtbaren Spektralbereich aussenden, untersucht wurden.

Aufgrund ihrer Eigenschaften sind LEDs demnach zwischen Lasern und Quellen inkohärenten Lichts wie Glüh-, Leuchtstoff- und Gasentladungslampen anzusiedeln. Mit einem Kamerasystem und einer Spezialsoftware wurde die Strahlungsintensität überprüft und berechnet, welche Folgen diese für Netzhautgewebe haben kann.


Die BAuA-Experten fanden heraus, dass die untersuchten LEDs letztlich ein recht niedriges Risikolevel erreichen. Hier stehe vor allem die photochemische Gefährdung im Vordergrund, hieß es. Das bedeutet, dass durch das Licht chemische Reaktionen im Auge ausgelöst werden und dadurch das Gewebe geschädigt werden kann. Eine thermische Gefährdung, verursacht durch die Erhitzung des Gewebes, spielt bei diesen Leuchtmitteln hingegen eine untergeordnete Rolle.

Rot- und Gelblicht emittierende LEDs stellen laut der Untersuchung keine Gefährdung dar. Auch bei einem kurzen Blick in Weiß- oder Blaulicht emittierende Leuchtdioden werden die Grenzwerte zur photochemischen Gefährdung der Netzhaut nicht erreicht. Diese Grenzwerte können bei Zeiträumen, die länger als zehn Sekunden dauern, jedoch überschritten werden.

Es sei dabei wichtig, zu beachten, dass sich alle Zeiträume, in denen in einer Arbeitsschicht in die LEDs geblickt wird, aufsummieren und so schnell die Grenzwerte erreicht werden können. Dies ist insbesondere für Beschäftigte in der LED-Industrie, bei der Installation von Beleuchtungsanlagen oder in der Theater- und Bühnenbeleuchtung zu beachten.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

KleineKaffeetasse 03.05.13 18:48

Dabei sehen die so schön aus :'(

MasterOers 03.05.13 19:00

ein grund mehr scheinbar blinde radfahrer mit ihren 10000lux-leuchtanlagen zu verachten :T

dieselkopf 03.05.13 20:21

Zitat:

Zitat von MasterOers (Beitrag 24541102)
ein grund mehr scheinbar blinde radfahrer mit ihren 10000lux-leuchtanlagen zu verachten :T

hihi wenn ich damit in der nacht durchn park fahr werden alle vögel wach und rotieren voll aus :D

MasterOers 03.05.13 20:22

haha :D ..... aber es ist echt doof wenn man sowas als mensch in die augen bekommt :( da sieht zwar der blindfisch auf dem fahrrad etwas aber die anderen werden eben geblendet :'<

Legeon 03.05.13 20:40

@MasterOers Is nur fair, wenn ich bedenke wie viele Autofahrer mich mit ihrem Abblendlicht mit Komfort-Randbereichausleuchtung oder Fernlicht anstrahlen. Manchmal muss man echt anhalten und absteigen (Da kommt ein Schlagloch.. Irgendwo da vorn muss es kommen..).

Wie verhält sich das mit den LED-Bildschirmen? Da glotzt manch einer den halben Tag rein. Ich wette das es da auch Blindfische gibt die "press am Glas" sitzen.

Engine² 03.05.13 20:43

Mich stressen die ganzen LEDs im Straßenverkehr sowieso. Wenn man sowas nachts auf sich zukommen sieht möchte man am liebsten fett mit Fernlicht zurückblenden -.-

kopierpapier 03.05.13 21:29

Welcher Idiot hockt sich 10 Min vor n grelles Licht von 2600k ? :rolleyes:

Diese Schäden treten sicher auch bei Leuchtstoffröhren und anderen Leuchtmitteln auf wenn sie die entsprechende Frequenz und Lumen-Wert haben. :rolleyes:

MasterOers 04.05.13 00:05

@Legeon: wo ist das fair? O.o

+ : richtig übel wirds für brillenträger (ich mein' jetzt als radfahrer), am besten noch im regen. wenn mir da n auto entgegenkommt darf ich erstmal meine geschwindigkeit um 75% drosseln :D

ja, was sagt man dazu... da stoßen gesetz/persönliche interessen/sicherheitswahn aufeinander.
mich nerven scheinwerfer einfach nur, wenn sie in meine augen strahlen.

anstatt smartphones weiterzuentwickeln sollte man doch an leuchtmitteln tüfteln, die nicht blenden :T

@engine: dann blend' doch zurück?! :D oder ist das verboten?^^

Legeon 04.05.13 03:54

Fair hinsichtlich "Wie du mir, so ich dir" ;)

Und das Problem ist kein neues, daher gibt es da auch schon was. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] bietet noch ein paar weitere Daten zur LED. Ich mag sie einerseits als elektronisches Bauteil, aber zuhause hab ich nicht eine einzige im Lichteinsatz. ^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.