Zitat:
Zitat von RefugesWelcome
Das könnte man zwar als Höchststand gebrochener Wahlversprechen sehen, aber wenn man sich an "Die Rente ist sicher" oder "Es ist unfair die Politik an ihren Wahlversprechen zu messen!" erinnert, dann merkt man: Das war noch nie besser.
|
Die Rente wurde schon unter Kohl sabotiert, weswegen der Spruch überhaupt gebracht wurde. Blüm war wohl einer der letzten Politiker die grundsätzliche Zusammenhänge verstanden haben, aber er war eben in der Minderheit und der Zeitgeist war neoliberal (was er bis heute ist). Aber erst unter Schröder wurde erst die Axt angelegt um die Lohnkosten zu senken. Gleichzeitig wurde der Kapitalseite steuerfrei (!) die Privatrente zugeschustert. Alles mündete darin, dass Teile der Bevölkerung nicht mehr partizipieren können am "besten Deutschland das es je gab" und noch mehr die Angst haben sie könnten bald abrutschen. Das ist übrigens einer der Gründe wieso viele (auch Alte) so aus der Haut fahren. "Wohlstand für alle" hat man deswegen gemacht, weil die erste Demokratie im Zuge einer Weltwirtschaftskrise aus der Geschichte getilgt wurde. Nur gab es Anfang der 80er die "geistig moralische Wende", angeregt durch die Reagonimics die hier mit zeitlicher Verzögerung aufschlugen und uns diese Lehren vergessen machten.
https://www.youtube.com/watch?v=bfxiEgtOnRk
Und das Münte haute den Satz raus, weil wir noch nicht so kaputt waren. Wer misst denn jetzt die Regierung an Wahlversprechen? Der Wähler ist ein intellektueller schwer an Demenz erkrankter Pflegefall. Und es gibt auch keinen der ihm hilft, sondern nur noch etwas passend zur Lage einflüstert.