Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.05.15, 19:12
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.568
Bedankt: 34.769
|
Remastered Trend: Frischzellenkur für Spieleklassiker
Zitat:
Neuauflage der Spiele-Oldies
Sie tragen den Zusatz „Remastered“, „HD Edition“, „Definitive“ und „Enhanced“ und machen seit einiger Zeit einen wachsenden Teil der Neuveröffentlichungen von Computerspielen aus: Neuauflagen alter Spielehits. Dabei werden Game-Klassiker aus vergangenen Jahrzehnten nach grafischer Politur und technischer Überarbeitung erneut auf den Markt gebracht. Viele Fans freuen sich über die Möglichkeit, auf aktuellen Computern und Konsolen in Kindheitserinnerungen zu schwelgen. Kritiker sehen hingegen nur eine schnelle Geldmacherei der Spieleindustrie.
Alte Games für neue Systeme
Mit ihren Spielern sind auch viele Computerspiele in die Jahre gekommen - mit der Konsequenz, dass sie auf heutigen Plattformen nicht mehr abspielbar sind. Seit einiger Zeit setzt die Branche darauf, alten Games neues Leben einzuhauchen und sie wieder zu veröffentlichen.
Für die Hersteller ist es ein reizvolles Geschäft. Klassiker werden grafisch aufgehübscht und mit überschaubarem Aufwand für aktuelle Spieleplattformen ein weiteres Mal auf den Markt gebracht. Und auch bei Spielern stoßen Remastered-Games auf großes Interesse.
Wiedersehen im Totenreich
Denn die Stärke der älteren Games liegt vielfach im besonderen Charme der Story, den humorvollen Dialogen voll mit Anspielungen und Zitaten und witzig durchdachten Charakteren. So hat etwa das 1998 erstmals erschienene Adventure „Grim Fandango“ von LucasArts seit seiner Neuveröffentlichung Anfang des Jahres die Spieler neu begeistert. Die Neufassung beinhaltet neben einer grafischen Überarbeitung auch einen durch das Melbourne Symphony Orchestra eingespielten Soundtrack und Audiokommentare der Entwickler.
Gespickt mit schwarzem Humor, spielt „Grim Fandango Remastered“ in einem mexikanischen Totenreich. Hauptcharakter ist ein Skelett im Humphrey-Bogart-Anzug, das als Reiseberater die Toten weiter in die Unterwelt bringen muss, um sich irgendwann mit den verdienten Provisionen selbst zur Ruhe setzen zu können. Dabei scheitert es immer wieder an der Bürokratie seiner Behörde. Hinter dem Spiel steht Branchenveteran Tim Schafer, der auch schon an der „Monkey Island“-Serie mitgearbeitet hat.
Erstkontakt für Jüngere
Neben Nostalgie für jene Spieler, die viele der zuletzt überarbeiteten Remastered-Titel noch aus ihrer Jugend kennen und sich an durchgespielte Nächte vor dem Computer erinnern, kommen mit den Neuauflagen auch jüngere Spieler erstmals in Kontakt mit den Klassikern. Der Trend zur Rundumerneuerung erstreckt sich dabei über alle Plattformen. So ist der Nintendo-Entertainment-System- und Game-Boy-Klassiker „DuckTales“ als Remastered-Titel für iOS und Android erschienen. Mit dem Echtzeit-Weltraumstrategiespiel „Homeworld: Remastered“ (1999) reiht sich ein weiterer PC-Klassiker in die lange Liste von Remastered-Games der letzten Jahre wie „Baldur’s Gate 1 und 2: Enhanced Edition“, „Monkey Island 1 und 2 – Special Edition“ und „Tony Hawk’s Pro Skater HD“.
Andere Publisher versuchen mit Crowdsourcing-Kampagnen die Remakes zu finanzieren. So etwa Cinemawares, das via Kickstarter erfolgreich die Auferstehung des Amiga-Flugsimulator-Klassikers „Wings“ als Remastered-Edition mit modernem HD-Look und aufgepepptem orchestralem Soundtrack auf die Beine stellen konnte. Zuvor wurden etwa schon die Fortsetzungen „Giana Sisters 2“ und „Larry Reloaded“ via Kickstarter finanziert.
Sinnvolle Neuauflage oder schneller Profit?
Bei den Spielern wird der anhaltende Remastered-Trend zwar grundsätzlich positiv aufgenommen, dabei aber zwischen sinnvoller Neuauflage und schneller Geldmacherei unterschieden. Während sich die meisten über die optisch aufgehübschte und technisch überarbeitete Wiedergeburt ihrer Kindheitserinnerungen freuen, stoßen unterdessen Neueditionen erst ein bis zwei Jahre alter Titel auf Unverständnis.
Prominentes Beispiel ist etwa das Action-Endzeit-Adventure „The Last of Us“, mit dem Sony die Fans verärgerte. 2013 wurde das Spiel erstmals für die PS3 veröffentlicht und bereits ein Jahr später von Sony, da die PlayStation 4 nicht abwärtskompatibel ist, als „The Last of Us Remastered“ mit etwas verbesserter Grafik nochmal zum vollen Preis für die PS4 auf den Markt gebracht. Die „Tomb Raider: Definitive Edition“ wurde ebenfalls nur ein Jahr nach dem Erscheinen des fünften Teils der „Tomb Raider“-Serie zum Missfallen der Fans erneut auf den Markt gebracht.
Fans belohnen sorgfältige Umsetzungen
Auch Hersteller, die Remastered-Versionen mit minimalem Aufwand für maximalen Profit auf den Markt werfen, kommen bei der Gamer-Community nicht gut an. Negativbeispiel ist etwa die „Silent Hill HD Collection“, die sich laut einhelligen Onlinekritiken deutlich schlechter spielt als die Originaltitel aus 2001 und 2003. Der Shooter „Doom 3: BFG Edition“ gilt wegen Verschlimmbesserungen bei der Grafik ebenfalls als schlecht umgesetzt. Auch die „Prince of Persia Trilogy 3D“ veleidete mit gravierenden Soundfehlern und anderen Bugs den Gamern den Spielspaß, während der Action-Adventure-Klassikers 1989 neue Maßstäbe in puncto realistischer Wiedergabe von menschlichen Bewegungen setzte.
Wurde vom Hersteller jedoch mit Liebe zum Detail gearbeitet und wurden die Remastered-Spiele mit technischem wie auch spielerischem Mehrwert an die heutige Zeit angepasst, freuen sich viele Spieler darüber, auf dem aktuellen Stand der Technik in Erinnerungen schwelgen zu können. Prominentes Beispiel ist hier etwa „Resident Evil HD Remastered“. Mit zeitgemäßer Grafik, höherer Auflösung und 5.1 Surround Sound ausgestattet, kann der Spieler hier zwischen klassischer und moderner Steuerung sowie dem 4:3-Format des Originals und einem 16:9-Modus wechseln. Bisher wurde die Neuauflage des 19 Jahre alten Horror-Survival-Klassikers mehr als eine Million Mal verkauft. Sie gilt damit als erfolgreichster Remastered-Titel.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich persönlich halte nichts von diesem Trend. Ehrlich gesagt nerven mich diese pixeligen Relikte. Das erinnert mich an einfallslose Filmemacher mir Neuverfilmungen ehemaliger Kassenschlager.
Sie, und die Spielemacher vergessen dabei allerdings eines. Es fehlt das Zeitgefühl. Der Reiz des Neuen, wie z.B. heute bei Witcher 3.
Und so bleiben diese Spiele - egal wie schön sie überarbeitet werden - das was sie sind, hoffnungslos veraltet. Gerade noch reizvoll für ganz junge, die sehen wollen wie die Alten mal begonnen haben.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
30.05.15, 19:45
|
#2
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.812
Bedankt: 7.789
|
Na es kommt drauf an...
Generell missfällt mir das auch, weil es nie so ist, wie es mal war-sprich, man hat eine Fatasie, die so gut wie immer zerstört wird.
Bei Resient Evil hingegen war ich begeistert. Primär deshalb, weil der erste Teil der einzige war, den ich gerne und lange gespielt habe und der mir quch heute noch dpass macht. Im Orginal lässt es sich leider lediglich auf 640x480 spielen, deshalb ist die HD Version grandios.
Das z.b. an der Kamera und dem invetar nichts geändert wurde, ist da nochmal ein Bonus. Gab ja auch viele remastered versionen (z.b. final fantasy) wo diverse sachen "aktualisiert" wurden.
Praktisch wäre es, wenn man einen Sonderpreis bekommt, wenn man nachweislich das orginal besitzt. So hätte ich z.b. gerne mein orginal Resident Evil an Capcom geschickt, um dafür ein neues zu bekommen. Aber da wird eben genauso wie beim Thema DLC nicht an die Spieler gedacht.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
30.05.15, 20:44
|
#3
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.432
Bedankt: 55.386
|
Wünsche mir Diablo 1 & 2, Doom, Hexen, Heretic, Quake und noch einige andere als HD-Version!
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
31.05.15, 05:48
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 424
Bedankt: 325
|
Was heist denn remastered... in der regel bekommen die Games doch höchstens n mieses Grafikupdate, das neben höherer Auflösung vor allem Grafikbugs bringt.
Ich finde das ist wie beim Film.... Leichenfledderei.
|
|
|
31.05.15, 10:56
|
#5
|
I can't sleep.
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.955
Bedankt: 2.671
|
Ich finde so garnicht dass der Vergleich mit einem Film-Remake angebracht ist. Bei Filmen sind es dann ja plötzlich völlig andere Schauspieler, andere Locations, teilweise andere Dialoge, das Pacing ändert sich (manche Szenen werden länger, andere kürzer)...
...Bei Spielen wird in der Regel einfach die Grafik aufpoliert, solange die Mechaniken nicht negativ verändert werden, kann ich persönlich einfach kein Problem damit haben. Tolle Spiele werde ich eventuell nochmal spielen, dann gerne aufpoliert. Polygonale Grafik altert nunmal extrem scheiße, wenn ich einen Klassiker nachhole, dann gerne auch grafisch aufgearbeitet.
__________________
The things you own end up owning you.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Aerosoul bedankt:
|
|
31.05.15, 14:27
|
#6
|
Chaot
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Banshee, Pa
Beiträge: 201
Bedankt: 553
|
Metal Gear Solid 1 und Resident Evil 1 kamen damals als remasterte Versionen für den Gamecube. Ein deutliche Verbesserung, finde ich. Könnte man ruhig ein 2. mal aufpolieren.
__________________
Schakkeliene, komma beide Omma,
wir gehn noch Körriewurst!
|
|
|
31.05.15, 16:01
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 424
Bedankt: 325
|
Wisst ihr was die mal "aufpolieren" sollten... Master Of Orion 2
einfach das selbe spiel nur schönere grafik, mehr rassen, mehr techs und bissl bessere diplo. Dann wär ich happy...
|
|
|
31.05.15, 16:23
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.417
Bedankt: 3.163
|
@ Le_Freak
Resident Evil 1 wurde ja bereits für den Gamecube aufpoliert. Die Grafik sah damit fantastisch aus.
Resident Evil 1 wurde vor kurzem als Redident Evil Remastered auf die PS4 veröffentlicht. Da gibt es schon wieder eine Anpassung und Steigerung der Spiele-Grafik auf der Konsole. Das würde ich wirklich jedem Resident Evil Fan empfehlen.
Zu Amiga-Zeiten gab es 2 Spiele-Klassiker. Moonstone - A Hard Days Knight, die damals schon indiziert wurde und Shadow of the Beast.
Moonstone - A Hard Days Knight, würde ich mir gerne als RPG wünschen, das wäre sicher eine Spiele-Perle. Angepasst an die heutige Grafik, würden Rollenspieler sich die Finger danach lecken.
Shadow of the Beast soll ja in der Mache sein für die PS4, leider hört man kaum etwas, wann es endlich soweit ist und auf dem Spielemarkt kommt.
__________________
|
|
|
31.05.15, 16:51
|
#9
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.028
Bedankt: 718
|
die grafikpolitur ist wohl eher mehr verkaufsargument als alles andere. denn besser sehen die spiele nicht aus.
allerdings sind halt sachen, wie direkte lauffähigkeit auf aktuellen betriebssystemen, unterstützung von breitbildmonitoren, sowie aktuelle auflösungen schon eine feine sache.
wenn die spiele dann für 5€ verkauft werden würden wäre alles i.O.
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
31.05.15, 17:12
|
#10
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.417
Bedankt: 3.163
|
Die Entwickler haben auch Familien, die sie ernähren müssen. 5€ sind da sehr mager.
Da müsste man schon einiges mehr hinblättern, wenn man schon technische Anpassungen und hohe Auflösungen haben möchte, das dauert auch seine Zeit.
Der heutige Aufwand für Computer- bzw. Videospiele ist immens. Vor allem weil die Spieler sehr verwöhnt sind und alles in fast realistischer Umgebung und Figuren haben wollen.
Für Nostalgiker die es interessiert:
Für manch einen kann die Power des Amiga lachhaft vorkommen, damals war es erst nur mit dem Grafik-Rechen-Power der Amiga 1000 oder 2000 Computer möglich, die Dinosaurier in "Jurassic Parc" zum Leben zu erwecken. Später als alles wichtige mit dem Amiga geschaffen und programmiert wurde, wurde alles weitere bei ILM mit den Indie Computern programmiert.
Füher waren die Amiga 500 Spiele, noch nicht mal 1 MB groß, der interne Speicher war nur 512 KB und wer mehr Grafik Power haben wollte, der kaufte sich einen 512 KB Speicher und erweiterte es auf 1 MB.
__________________
|
|
|
31.05.15, 17:24
|
#11
|
wohnt hier.
Registriert seit: May 2015
Beiträge: 56
Bedankt: 44
|
Mit ganzen Remasterd Fassungen zieht man das Geld genauso wie bei den Filmen den Leuten das Geld aus der Tasche.
Klar, Spiele die damals schon sich wie geschnitten Brozt verkauft haben, tuen es auch heute, nur halt mit einem Grafiknboost.
Ich erinnere mich mich noch strark an God of War auf der PS2, die quali war für ihre verhältnisse sehr gut. sozusagen am Technisch machbarem, auf der 3 gab es dann eine Art Remastered Fassung Von Kratos, weil Sony den 3.Teil eh nur für die ps3 geplant hatte, und es sich auch anbot darüber hinaus ne Box releasen mit den Teilen auf der 2 sowie den Teilen auf der PSP. Sony hatte den richtigen Riecher und die Fans haben es angenommen und die Kritiken waren positiv
Im Großen und ganzen bleibt es dem Spieler selbst überlassen was er kauft und was nicht.
Nur man sollte es mit den Remastered Sachen nicht übertreiben, nur weil das neue 4k auf den Markt kommt, muss man nicht gleich Remastern, denn das ist Teufelskreis.
Die Amigazeit, ach das waren noch Zeiten... *schwelg*
|
|
|
31.05.15, 18:44
|
#12
|
Nur der Hamburger SV
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 476
Bedankt: 293
|
Zitat:
Zitat von TheCartman95
Ich finde z.B. die Halo Masterchief Collection grandios.
|
Ach du meinst das Spiel, bei dem das eigentliche Spiel (Der Online Modus) bis heute nicht richtig funktioniert?
Es gibt einige wenige Remaster, die funktionieren. The Last of Us zum Beispiel. Die PS3 kam bis an ihre Grenzen und auf der PS4 läuft es wenigstens mit 60 FPS. Den Rest kann man getrost unter "Fraut Edition" einordnen. Man könnte fast meinen, dass die fehlende backwards compatibility bei der Xbone und Piss poor auf Bitten der Publisher geschehen ist.
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
|
|
|
01.06.15, 22:15
|
#13
|
Erfahrenes Glied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.028
Bedankt: 718
|
Zitat:
Zitat von Ghozz
Die Entwickler haben auch Familien, die sie ernähren müssen. 5€ sind da sehr mager.
Da müsste man schon einiges mehr hinblättern, wenn man schon technische Anpassungen und hohe Auflösungen haben möchte, das dauert auch seine Zeit.
Der heutige Aufwand für Computer- bzw. Videospiele ist immens. Vor allem weil die Spieler sehr verwöhnt sind und alles in fast realistischer Umgebung und Figuren haben wollen.
|
das halte ich für quatsch. da wird doch nicht das ganze spiel neu geschrieben.
für viele alte spiele gibt es kostenlose mods, die aktuelle auflösungen unterstützen. aus der community gibt es meist für die alten spiele mittel und wege um sie auf aktuellen betriebssystemen laufen zu lassen und das kostet auch nix.
und dann soll man für angeblich bessere texturen und angeblich besseren sound zahlen auch wenn man das spiel schon besitzt?
diese rechnung funktioniert vorne und hinten nicht.
zusammengefasst: der aufwand um ein spiel auf aktuellen systemen lauffähig zu machen ist seitens entwicklern sehr moderat oder eher noch weniger als moderat.
breitbildunterstützung ist wohl nicht mehr als codezeilen anzupassen (für auflösung, hud, fonts, etc).
das mit dem texturen und dem sound kann man sich gleich sparen - macht eh keinen unterschied. da sehen die spiele im emulator mit downsampling und anti-aliasing immer noch um welten besser aus (bezug z.b. auf alten ps1 spielen ala final fantasy 7)
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
|
|
|
01.06.15, 23:03
|
#14
|
Chaot
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Banshee, Pa
Beiträge: 201
Bedankt: 553
|
@ Ghozz:
Shadow of the Beast kenne ich noch vom Sega MS und vom Sega Megadrive. hab ich gerne gezockt.
Zitat:
der interne Speicher war nur 512 KB und wer mehr Grafik Power haben wollte, der kaufte sich einen 512 KB Speicher und erweiterte es auf 1 MB.
|
wow, 1 ganzes Megabyte!
__________________
Schakkeliene, komma beide Omma,
wir gehn noch Körriewurst!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Le_Freak:
|
|
02.06.15, 13:29
|
#15
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.417
Bedankt: 3.163
|
@ layercake87
Du bringst emulierte Spiele mit Mods durcheinander.
Natürlich gibt es Emulatoren. Bis jetzt hat die Praxis erwiesen, das solche emulierten Spiele, niemals das emulieren können, wie es im ursprünglichen Spiel ist. Entweder hat man Probleme mit dem Ton, der nicht richtig wieder gegeben wird, oder halt mit der Spielegrafik. Die Texturen werden nicht richtig angezeigt, oder sehr verpixelt. Da macht dann so ein emuliertes Spiel kein Spass.
Auch die Programmierung der Spiele ist entscheidend, für welche Konsole es hergestellt wurde. Die Systemarchitektur spielt eine entscheidende Rolle. Und manche Konsolen kommen mit vorigen Systemarchitekturen nicht, da muss man schon die Spiele zum Teil aufwändig umprogrammieren und an die neue Architektur anpassen.
Deine sogenannten kostenlosen Mods stammen meistens von Modder, die ein veraltetes Spiel, der von den Entwicklern, die zum Teil nicht mehr oder ganz unterstützt werden, an die heutige technisch machbare anzupassen. Die versuchen sich dann mit Grafikanpassungen und einigen Neuerungen das Spiel schicker zu machen. Neue Texturen werden in die Spieleumgebung eingesetzt. Natürlich programmieren die Modder die Mods auch für aktuelle Spiele und das nicht zu knapp. Da wird ja aber nichts emuliert.
@ Le_Freak
genau, wer damals von seinem Amiga 500 den Systemspeicher auf 1MB erweitern konnte, der freute sich wie ein Schneekönig. Damals waren auch diese Festplatten nur 20 MB, was zu seiner Zeit sehr groß und teuer war. Und die Spiele waren richtig genial.
__________________
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Ghozz bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.
().
|