Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
15.05.20, 15:36
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
|
EU Parlament spricht sich für Zweibillionenpaket aus
Zitat:
Das EU-Parlament hat ein Finanzpaket für den Wiederaufbau nach der Coronavirus-Krise im Umfang von zwei Billionen Euro gefordert. Eine breite Mehrheit von 505 zu 119 Stimmen und 69 Enthaltungen nahm heute eine entsprechende Entschließung an. Enthalten darin ist auch eine Warnung an die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten, die Vorgaben der Abgeordneten ernst zu nehmen, andernfalls drohe ein Veto.
Mit der Entschließung positioniert sich das Parlament zum Wiederaufbauplan, mit dessen Ausarbeitung die EU-Staats- und -Regierungschefs im April zuerst die EU-Kommission beauftragt hatten. Ziel ist es, Europas Wirtschaft nach der Coronavirus-Pandemie schnell wieder aus der Rezession zu holen. Das Vorhaben soll mit dem nächsten mehrjährigen EU-Budget für die Jahre 2021 bis 2027 verknüpft werden.
Geld soll durch Anleihen beschafft werden
Wie auch von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angedacht, befürwortet das Parlament, dass die Kommission sich das Geld durch Anleihen auf den Kapitalmärkten beschafft. Garantieren soll dafür das EU-Budget, hinter dem die Finanzkraft der Mitgliedsstaaten steht. Die Verteilung der Mittel soll nach Auffassung der Abgeordneten über die EU-Haushaltsprogramme geschehen.
Hauptsächlich in Form von Zuschüssen soll das Geld der Entschließung zufolge die Wirtschafts- und Sozialsysteme der Mitgliedsstaaten stützen und zugleich den grünen und digitalen Wandel forcieren. Das Parlament warnt die Kommission zudem davor, für die Finanzierung des Konjunkturprogramms bestehende oder geplante EU-Programme zu kürzen oder die parlamentarische Kontrolle einzuschränken.
Plan wird am 27. Mai präsentiert
Sollten die Forderungen nicht erfüllt werden, behält sich die Volksvertretung vor, die Verabschiedung des Vorhabens mit ihrem Veto zu blockieren. Die Kommission hatte die Veröffentlichung ihres Vorschlages mehrmals verschoben. Kommissionssprecher Eric Mamer bestätigte nun den 27. Mai als Datum.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.
().
|