Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 31.12.21, 10:42   #31
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.943
Bedankt: 5.578
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 31. Dezember 2021

Hallo allerseits
so langsam geht's auf den Jahresschluss zu. Nach dem eher feuchten gestrigen Tag scheint's das Wetter heute ganz gut mit den wenigen verbleibenden Feuerwerkern zu meinen - bisher sieht's nach lauem trockenem Jahreswechsel aus. An dieser Stelle schon mal einen guten Rutsch und Xundheit & Frohsinn im nächsten Jahr! Für alle. die noch nicht den passenden Whatsapp-Gruß zur Hand haben, dies als Vorschlag:
Allen, die ich im vergangenen Jahr beleidigt, verletzt oder enttäuscht habe, möchte ich sagen:
Das wird schon seinen Grund gehabt haben!


Die Infos:
=> Minister warnt vor terroristischen "Strukturen": Gewaltaufrufe und auch Taten durch Gegner der Corona-Politik hat es bereits gegeben. Thüringens Innenminister warnt davor, dass sich ein Teil der Szene weiter radikalisieren könnte. Terroristische "Strukturen" bildeten sich bereits heraus.

=> Johnson ist optimistisch, aber warnt Ungeimpfte: Die Virusvariante Omikron breitet sich in Großbritannien rasant aus. Mit rund 190.000 Neuinfektionen verzeichnet das Land einen neuen Negativrekord, die Behörden befürchten eine Überlastung der Krankenhäuser. Trotzdem gibt sich Premierminister Johnson zuversichtlich.

=> Großspender wenden sich zumeist FDP zu: Ein Wahljahr bringt den Parteien zumeist viele Zuwendungen. Davon profitierten zuletzt vor allem die Liberalen. Sie sammelten bei Großspendern das meiste Geld ein. Kaum vermögende Gönner konnten SPD und Linke für sich gewinnen. Trotz erheblicher Zuwendungen kommen auf die CDU aber wohl auch finanziell magere Zeiten zu.

Spruch des Tages:



Nicht erschrecken!
Silvester steht vor der Tür!

Heute ist bekanntlich der Namenstag von Silvester Rocky Stallone - the Italian Stallion - und darum lassen wir es heute Nacht mal richtig krachen!
Im deutschsprachigen Raum wird das Jahr oft mit Feuerwerk, Böllern, Orakel (Bleigießen) oder Mitternachtsgottesdiensten (Mette) beendet. Oft wird auch Glücksklee Oxalis verschenkt. Während das Feuerwerk früher dazu diente, "böse Geister"zu vertreiben, ist es heute ein Ausdruck von Vorfreude auf das neue Jahr. Bei privaten Silvesterpartys ist Bleigießen sowie das Öffnen einer Flasche Sekt zum Jahreswechsel weit verbreitet.
In den letzten Jahren wurde immer wieder dazu aufgerufen, auf das Feuerwerk zu verzichten, und das Geld stattdessen für einen wohltätigen Zweck zu spenden. Der bekannteste Aufruf war "Brot statt Böller" bzw. 2004:"Reis statt Böller". Ende Dezember 2004 rief wegen der Flutkatastrophe die deutsche Bundesregierung dazu auf, lieber Geld für die Hilfsorganisationen zu spenden, als es für Feuerwerk auszugeben.


Am heutigen 31. Dezember biegt das Jahr in seine letzte Runde ein und neben dem weltweit obligatorischen Silvester steht dieses Datum im Rahmenkalender der kuriosen Feiertage auch für den Unglückstag (engl. Unlucky Day), den Bitte-nicht-stören-Tag (engl. No Interruptions Day) sowie den Entscheide-Dich-endlich-Tag (engl. Make Up Your Mind Day).
Zunächst zum Unglückstag: Bei hexenzirkel.wikia ist der 31. Dezember als Unglückstag aufgeführt, allerdings auch 37 andere Tage übers Jahr verteilt - klar, dass das auch mal nen 31. treffen kann. Bei den Seeleuten galt es früher mal, den 31 . Dezember zu meiden, weil sich an diesem Tag der Verräter Judas erhängt habe.
Bitte-nicht-stören-Tag: Streng genommen fällt eigentlich immer auf den letzten Arbeitstag des jeweiligen Jahres und da dies immer eine sehr individuelle Sache ist, erscheint die Wahl des 31. Dezembers zwar als durchaus passend, aber auch als eine Art Kompromisslösung. Immerhin gibt es eine ganze Reihe an Geschäften, die diesen Tag z.B. für die Inventur o.ä. nutzen. Empfehlung für diesen Tag wäre: Einfach mal Telefon ausstellen, das E-Mail-Postfach ignorieren und die Kollegen reden lassen, um den eigenen Arbeitsplatz für das neue Jahr vorzubereiten.
Der Entscheide-Dich-endlich-Tag fügt sich nahtlos an den Tick-Tack-Tag von gestern, denn traditionell sind die letzten Tage des Jahres ja immer ein gern gesehener Anlass, um die Menschen daran zu erinnern, dass im jeweils aktuellen Jahr nur noch wenig Zeit verbleibt, um ausstehende Vorsätze, Verpflichtungen oder Ziele zu erreichen.


Manchmal ist am heutigen am 31. Dezember auch Tag der Schaltsekunde
Neben dem alle vier Jahre eingefügten Schalttag am 29. Februar muss - je nach tatsächlicher Schnelligkeit der Erddrehung - auch manchmal eine Schaltsekunde eingefügt werden, die somit für eine ganze Sekunde mehr Zeit sorgt! Vor allem für Informatiker und Ingenieure bedeutet die Verlängerung des Tages von 86.400 auf 86.401 Sekunden allerdings eine große Herausforderung und jede Menge Stress. Die Termine für Schaltsekunden werden kurzfristig festgelegt und lassen sich nicht langfristig berechnen, da beispielsweise Erdbeben für eine schnellere Erdrotation sorgen und die Schaltsekunde damit überflüssig machen können.
Am 1. Januar 2017 um 0.59.59 Uhr deutscher Zeit wurde zuletzt eine Schaltsekunde eingefügt, d.h. die UTC tickte von 23:59:59 auf 23:59:60, bevor sie auf 00:00:00 umsprang. Die letzte Minute vom Dezember 2016 dauerte dann also 61 statt 60 Sekunden. Das Datum der nächsten Schaltsekunde wurde noch nicht festgelegt.
Mehr Interessantes zur Schaltsekunde findet ihr hier


Ansonsten am 31. Dezember:
2020 - [BGibraltar[/B, britischen Exklave im Süden der Iberischen Halbinsel, tritt dem Schengen-Raum bei. Spanien und Großbritannien erzielen eine entsprechende Grundsatzeinigung. Damit wird vermieden, dass die Grenze zwischen Spanien und Gibraltar mit dem Brexit zu einer undurchlässigen EU-Außengrenze wird.

2019 - China meldet mysteriöse Krankheitsfälle an die Weltgesundheitsorganisation (WHO): In der zentralchinesischen Metropole Wuhan ist eine Lungenkrankheit ausgebrochen. Später wird bekannt, dass die Krankheit auf ein neuartiges Coronavirus zurückgeht. So fing es an ....

2017 - Den Haag/Niederlande: Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien stellt seine Arbeit nach 24 Jahren ein. Von insgesamt 161 angeklagten Personen wurden 90 verurteilt.

2015 - In der Silvesternacht kommt es vor dem Kölner Hauptbahnhof zu Hunderten von Übergriffen auf Frauen, darunter Diebstahl, Raub und Sexualstraftaten. Viele der Beschuldigten sind Flüchtlinge oder leben illegal in Deutschland. Die Taten befeuern die Debatte über den Umgang mit straffällig gewordenen Flüchtlingen.

2013 - Der Euro-Rettungsschirm ESM schließt sein Banken-Hilfsprogramm für Spanien mit einem Gesamtumfang von 41,3 Milliarden Euro ab.

2004 - Die US-Regierung definiert den Begriff "Folter" nach Kritik an ihrer bisherigen Auslegung neu und fasst ihn weiter. Auch "bloßer körperlicher" Schmerz und andauerndes psychisches Leiden kann künftig unter den Begriff fallen.

2004 - In Taiwans Hauptstadt Taipeh wird das bis dahin höchste Gebäude der Welt eingeweiht. Das Finanzzentrum Taipeh 101 ist 508 Meter hoch.

2001 - Letzter Tag der Deutschen Mark als gesetzliches Zahlungsmittel in Deutschland.

1999 - Präsident Boris Jelzin tritt zurück und Wladimir Putin wird Präsident von Russland.

1998 - Mit dem Spruch «This is Norddeich Radio, good-bye for ever - over - out» verabschiedet sich um Mitternacht die letzte deutsche Küstenfunkstelle.

1993 - Die Kaligrube im thüringischen Bischofferode wird nach fast einjährigem Arbeitskampf geschlossen.

1992 - Die Tschechische und Slowakische Föderative Republik (CSFR) wird aufgelöst. Es entsteht die Tschechische Republik mit der Hauptstadt Prag und die Slowakei mit der Hauptstadt Bratislava als unabhängige Staaten.

1989 - Die Auszahlung von Begrüßungsgeld für die Bundesrepublik Deutschland besuchende DDR-Bürger wird eingestellt.

1984 - Wegen politischer Differenzen treten die USA aus der Sonderorganisation der UN für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) aus. Im September 2003 werden die USA wieder UNESCO-Mitglied.

1969 - Der durch die Auftritte der Beatles legendär gewordene Hamburger Star-Club schließt.

1968 - Das russische Überschallverkehrsflugzeug Tu-144 startet zu seinem Erstflug und kommt damit der britisch-französischen Concorde zuvor.

1964 - Die dreitägige Volkszählung in der DDR endet. Danach umfasst die Wohnbevölkerung 17.003.632 Menschen. Im Jahr 1950 waren es noch 18.388.172 Menschen.

1950 - In seiner Silvesteransprache stellt Bundespräsident Theodor Heuss die Hymne an Deutschland vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhymne werden soll.

1948 - In West-Berlin erfolgt die 100.000. Flugzeuglandung seit Errichtung der Luftbrücke.

1946 - Der Erzbischof des Erzbistums Köln, Joseph Kardinal Frings (1887-197, hält seine berühmte Silvesterpredigt. Er geht darin auf den Diebstahl von Briketts aus den Kohlenzügen der Alliierten ein - meistens der einzige Weg der notleidenden Bevölkerung, den harten Winter zu überstehen. Damit war in Köln der Begriff »Fringsen« geboren.

1946 - US-Präsident Harry S. Truman erklärt in Washington den Zweiten Weltkrieg offiziell für beendet.

1945 - In Frankfurt am Main übergibt die US-amerikanische Militärregierung die gesamte Zivilverwaltung der US-Zone den deutschen Behörden.

1909 - Der Deutsche Hockey-Bund (DHB) wird in Bonn gegründet.

1472 - Amsterdam verbietet das Schneeballwerfen: Schneeballschlachten müssen dort im Jahr 1472 so überhand genommen haben, dass die Stadtverwaltung am 31. Dezember kurzerhand das Schneeballwerfen verboten hat. Allen Männern, Frauen und Mädchen. Kleine Buben waren von der Regelung ausgenommen worden.

Geburtstage:
Psy – 44, südkoreanischer Rapper, der mit seiner humorvollen Hit-Single „Gangnam Style“ über das Leben im Stadtbezirk „Gangnam“ der Hauptstadt Seoul im Sommer 2012 zunächst YouTube mit dem bisher meistaufgerufenen Musikvideo aller Zeiten und dann weltweit die Spitze der Charts eroberte,
Nicholas Sparks – 56, amerikanischer Schriftsteller (u. a. die auch verfilmten Romane „The Notebook“ 1996, „Message in a Bottle“ 199,
Ben Kingsley – 78, britischer Schauspieler und Oscar-Preisträger (u. a. „Ghandi“ 1982, „Schindlers Liste“ 1993, „Sexy Beast“ 2000, „Haus aus Sand und Nebel“ 2003, „Shutter Island“ 2010),
Anthony Hopkins – 84, walisischer Schauspieler (u. a. „Das Schweigen der Lämmer“ 1991, „Was vom Tage übrig blieb“ 1993, „Nixon“ 1995) und Oscar-Preisträger,
aber auch:
Donna Summer – 73 (�*63), insbesondere in den 1970er-Jahren durch mehrere Disco-Hits populäre US-amerikanische Sängerin (u. a. „I Feel Love“ 1977, „Hot Stuff“ 1979, „Bad Girls“ 1979) und Grammy-Preisträgerin
und John Denver – 78 (�*53), amerikanischer Country-Musiker (u. a. „Take Me Home, Country Roads“ 1971, „Sunshine on My Shoulders“ 1973, „Thank God I'm a Country Boy“ 1975).
Und noch ein besonderer Jahrestag:
Dinner for One - 59, heute vor 59 Jahren wurde das Stück das 1. Mal an Silvester im deutschen Fernsehen gezeigt! Das war allerdings nicht die Premiere im deutschen Fernsehen. 1963 schon - also fast 10 Jahre zuvor - brachte Peter Frankenfeld den Sketch bereits auf die deutsche Mattscheibe, allerdings nicht als Silvestersendung, sondern im April. Interessant nebenbei: In GB ist das Stück weitgehend unbekannt; erst jetzt beginnt man diese Perle Silvestervergnügens langsam zu entdecken.

Quellenangaben
__________________

Geändert von lilprof (01.01.22 um 21:33 Uhr)
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
karfingo (31.12.21), kevin schmitz (31.12.21)