Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.05.25, 20:28
|
#1
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.945
Bedankt: 5.580
|
Tages-Infos für Mai 2025
Donnerstag, 1. Mai
Guten Abend zusammen

Der Mai ist gekommen ....
Lasst uns ein fröhliches Lied singen und in die frische Natur hinaus ziehen! Das war der heutige Wahlspruch. Tatsächlich konnte man bei herrlicher Wetterlage viele unterschiedliche Gruppen mit Gesang, Bollerwagen und einigen flüssigen Schmierstoffen jetzt schon durch die Lande ziehen sehen.
Ich hoffe, ihr hattet einen schöner Maifeiertag.
Hier die Morgenzeitung 
=> 1. Mai in NRW mit Maibäumen, Sommerwetter und Kundgebungen: Es ist Feiertag in NRW. Vielerorts sieht man bunt geschmückte Maibäume als Liebesbekundungen. Es herrscht sommerliches Wetter. Viele Freibäder beginnen die Saison, zum Beispiel in Düsseldorf, Essen, Wuppertal oder Münster.
Aber was ist das? Der 1. Mai, der als "Tag der Arbeit" bekannt ist, heißt in NRW gar nicht so: Tatsächlich heißt er im Gesetz über die Sonn- und Feiertage: "Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde".
"Hammer!", sagt dazu Anja Weber, NRW-Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DBG), dem WDR. Nichtsdestotrotz haben Gewerkschaften zu Kundgebungen im ganzen Land eingeladen. Weber spricht bei der zentralen Veranstaltung in Siegburg, Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) in Gelsenkirchen.
=> USA und Ukraine einigen sich auf Wirtschaftsabkommen: Die Ukraine hat sich nach langem Ringen offenbar auf ein Abkommen mit den USA geeinigt. Darin steht, dass die USA Zugriff auf Rohstoffe in der Ukraine bekommen, im Gegenzug investieren die USA in das Land und helfen beim Wiederaufbau. Über das Abkommen war wochenlang verhandelt worden.
=> Indischer Militärschlag in Pakistan? • Pakistan rechnet nach Angaben seines Informationsministers Attaullah Tarar in Kürze mit einem Angriff des indischen Militärs. Jegliche Aggression würde entschieden beantwortet, warnte er. Der Hintergrund: Am 22. April hatten bewaffnete Angreifer auf einer Bergwiese in einem Urlaubsgebiet der Himalaya-Region 26 Menschen getötet - vorwiegend indische Touristen. Die Regierung in Neu-Delhi wirft dem Nachbarstaat eine Beteiligung vor, was von Pakistan bestritten wird.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Heute ist Maifeiertag
ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich, Teilen der Schweiz und vielen weiteren Staaten. Er wird auch als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet. Die amtliche Bezeichnung in Deutschland ist durch Gesetze der einzelnen Länder geregelt. In Nordrhein-Westfalen z. B. ist der 1. Mai offiziell Feiertag als "Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde".
In vielen Orten wird zum 1. Mai nach altem Brauch ein möglichst bunt geschmückter Maibaum aufgestellt, um den früher verbreitet Volkstänze aufgeführt wurden. Es gilt, im Wettbewerb um den größten und schönsten Maibaum mit den umliegenden Gemeinden zu bestehen. Auch werden etwa in Bayern die Maibäume von den jeweils anderen Gemeinden gestohlen und von ihren Besitzern verteidigt. Nach dem ungeschriebenen Gesetz der Tradition muss eine Gemeinde, deren Baum gestohlen worden ist, ihn von den Dieben um eine gehörige Menge Bieres "auslösen". In manchen Gegenden, etwa in Bayern, Württemberg und im Rheinland, sind noch dazu private Maibäume üblich, die von jungen Männern am Haus ihrer Freundin bzw. Angebeteten angebracht werden.
Leider verbindet sich mit dem Datum auch der Tag der Mai-Krawalle
Dabei handelt es sich meist um Kundgebungen durch Anhänger der linksradikalen Szene, die teilweise in heftigen Krawallen ausarten. Ihren Ursprung haben die Mai-Krawalle in Berlin, wo es am 1. Mai 1987 zu schweren Unruhen kam, woraufhin sich die Berliner Polizei für mehrere Stunden aus dem Südosten Kreuzbergs zurückziehen musste.
Anlass für die angespannte Atmosphäre waren die in der Linksszene umstrittene Volkszählung im Jahr 1987 sowie die 750-Jahr-Feiern zum Berliner Stadtjubiläum. Nachdem das traditionelle Straßenfest zunächst friedlich verlief, kippte die Stimmung, als Unbekannte einen Streifenwagen überschlugen. Der darauffolgende Einsatz der Polizei führte dazu, dass sich die Spannung in einer vorher nicht dagewesenen Intensität entlud. Es kam zu Plünderungen von Geschäften, Steine wurden geworfen und Barrikaden errichtet und in Flammen gesetzt.
Maifeiertag ist auch gleichzeitig Tag der Arbeit
Am 1. Mai 1886 begann in Chicago (Illinois, USA) ein mehrtägiger, von den Gewerkschaften organisierter Streik, um eine Reduzierung der täglichen Arbeitszeit von zwölf auf acht Stunden durchzusetzen. Die mit diesem und den darauf folgenden Tagen verbundenen Ereignisse werden als Haymarket Riot, Haymarket Affair und Haymarket Massacre bezeichnet und begründeten die Tradition der internationalen Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften, den 1. Mai zum Kampftag der Arbeiterklasse zu erklären.
Dann gibt es noch den Weltraum-Tag
Der Weltraumtag wurde 1997 von dem US-Amerikanischen Technologiekonzern Lockheed Martin Corporation ins Leben gerufen, um die die jungen Amerikaner zu motivieren Mathematik und andere Wissenschaftliche Fächer zu studieren. Der ehemalige Astronaut Senator John Glenn hat den Weltraumtag im Jahr 2001 zu einem internationalen Aktionstag ausgeweitet. Mit dem Tag Interesse rund um den Weltraum und die Wissenschaft geschaffen werden.
Außerdem wäre heute vielerorts auch schon Beginn der Freibadsaison
Für den Beginn der Freibadesaison gibt es in Deutschland kein offizielles Datum, da viele Freibäder die Öffnung vom Wetter abhängig machen. Meist liegt der Beginn der Freibadesaison aber im Mai und fällt dann häufig auf den 1. oder 15. Mai. Heute erscheint mir auch das Wetter besonders einladend für einen Freibadbesuch gewesen zu sein - hält sich vielleicht ja noch 1-2 Tage
Schließlich sind heute noch Batman Tag, Nashorn-Tag und Internationaler Tag der Tuba, aber ohne nennenswerte Spuren im Netz.
Auf den Marshallinseln ist heute Unabhängigkeitstag und in Österreich ist Nationalfeiertag.
Ansonsten am 1. Mai:
2023 - Das Deutschlandticket geht an den Start. Es kostet 49 Euro im Monat und berechtigt bundesweit zur Fahrt in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs.
2020 - In Berlin wird ein Kamerateam der ZDF-Satiresendung «heute-show» nach Dreharbeiten bei einer Demonstration gegen die Corona-Auflagen von Vermummten angegriffen. Vier Menschen müssen ins Krankenhaus. Die Polizei macht Links******* verantwortlich.
2016 - Die AfD verabschiedet auf einem Bundesparteitag in Stuttgart ein Grundsatzprogramm; das Erste seit Parteigründung 2013.
2015 - Die Weltausstellung Expo wird in Mailand offiziell eröffnet. Themen der Schau sind Ernährung und Energie. Sie läuft bis Ende Oktober 2015.
2014 - Bei Verkehrsverstößen gilt ein neues Punktesystem. Sie wird genau 40 Jahre nach der Einführung der Punkte am 1. Mai 1974 eingeführt.
2011 - Papst Benedikt XVI. spricht seinen Vorgänger Papst Johannes Paul II. (1920 - 2005) vor mehr als einer Million Pilgern selig - ein Verfahren in Rekordzeit.
2010 - Boliviens Präsident Evo Morales lässt vier Energieunternehmen mit ausländischer Beteiligung von der Polizei besetzen. Der Staat kontrolliert damit 80 Prozent der Stromwirtschaft.
2004 - Die » EU-Osterweiterung« vergrößert die Europäische Union um weitere zehn Länder - Polen, Ungarn, Tschechien, Estland, Lettland, Litauen, Slowakei, Slowenien, Malta und Zypern - und umfasst nun 455 Millionen Menschen. Die neuen Beitrittsländern feiern dieses historische Ereignis mit Straßenfesten, Konzerten und Feuerwerken.
2004 - Der Computerwurm «Sasser» hält weltweit die Internet-Nutzer auf Trab. Ein Schüler aus Niedersachsen hat den Wurm programmiert.
2003 - US-Präsident George W. Bush verkündet, von den Medien unwidersprochen, den Sieg im Irak-Krieg sowie das Ende der Hauptkampfhandlungen, 41 Tage nach dem Einmarsch.
1994 - Der dreifache Formel 1-Weltmeister Ayrton Senna aus Brasilien stirbt an den schweren Verletzungen, die er sich bei seinem Unfall vier Stunden zuvor beim Großen Preis von San Marino in Imola in der Tamburello-Kurve zugezogen hatte.
1987 - Ausschreitungen in Berlin-Kreuzberg mit Brandstiftungen, Plünderungen und Barrikadenbau lassen die Polizei für eine Nacht die Kontrolle über den Stadtteil Berlin SO 36 verlieren. Seitdem führen Autonome und Antifa-Gruppen fast jedes Jahr eine oder mehrere sogenannte revolutionäre 1. Mai-Demonstrationen unter dem Namen Erster Mai in Kreuzberg durch.
1982 - Die britische Royal Air Force beginnt mit der Operation Black Buck, bei der zu Beginn des Falklandkrieges extrem weitführende Luftangriffe über eine Entfernung von 6.250 km auf argentinische Stellungen auf den Falklandinseln von einer Basis auf Ascension aus geführt werden. Die Operation dauert bis zum 12. Juni.
1979 - Nach 258 Jahren dänischer Herrschaft erhält Grönland die innere Selbstverwaltung.
1974 - Das Punktsystem für Verkehrsstraftaten wird eingeführt. Für ernste Regelverstöße erhalten Verkehrssünder künftig Strafpunkte im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt- Bundesamtes in Flensburg.
1969 - Das eurocheque-System kann erstmals und grenzüberschreitend von Scheckausstellern genutzt werden. Zahlungen mittels Scheck sind bei Vorlage seiner ec-Karte bis zu einer Höhe von 400 Deutsche Mark (oder dem Gegenwert in fremder Währung) durch sein Kreditinstitut dem Zahlungsempfänger gegenüber bei Einlösung garantiert.
1967 - Der Rockstar Elvis Presley heiratet im Aladdin-Hotel in Las Vegas die Schauspielerin Priscilla Beaulieu.
1931 - US-Präsident Herbert Clark Hoover (1874-1964) weiht das von William Lamb (1883-1852) entworfene Empire State Building an der Fifth Avenue in Manhattan (New York) ein. Das 102 Stockwerke umfassende Bürogebäude ist mit 381 Metern vier Jahrzehnte lang das höchste Gebäude der Welt. Rechnet man den Fernsehturm hinzu der in den 50er Jahren entstand, erreicht das Gebäude sogar eine Höhe von 449 Metern. Es wird durch eine 61.000 Tonnen schwere Stahlkonstruktion gestützt und wiegt insgesamt 370.000 Tonnen. Zehn Millionen Ziegelsteine werden verbaut und 700 Kilometer Kabel verlegt. Das Treppenhaus hat 1.806 Stufen. Die Büroräume bieten 15.000 Mitarbeitern Platz, die Aufzüge können 10.000 Personen pro Stunde befördern. Die Architekten dieses Wahrzeichens sind Shreve, Lamb und Harrison. Berühmt wird es nicht zuletzt durch zahlreiche Filme: »King Kong« (1933), »On The Town« (1949) und »An Affair To Remember« (1957). Am 28. Juli 1945 rast - bei schlechter Sicht - ein B-25-Bomber der amerikanischen Luftwaffe in das 79. Stockwerk. Die 3 Crewmitglieder und 11 Menschen im Empire State Building sterben, der Schaden am Gebäude ist aber relativ gering.
1926 - Der amerikanische Automobilhersteller Henry Ford führt in seinen Werken die Fünftagewoche mit 40 Arbeitsstunden ein.
1916 - In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
1844 - In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
Geburtstage:
Oliver Bierhoff – 57, deutscher Fußballspieler u. a. bei mehreren italienischen Fußballclubs wie dem AC Mailand (1998–2001) und in der Deutschen Nationalmannschaft (1996–2002) sowie der aktuelle Manager der Deutschen Nationalmannschaft (seit 2004)
und Calamity Jane – 173 (??*51),amerikanische Wild-West-Heldin, die u. a. in Buffalo Bills Wild-West-Show als Reiterin und Kunstschützin mitwirkte und in mehreren Lucky-Luke-Comics als Figur auftritt,
außerdem auch noch:
Oliver Neuville (52)
Olaf Thon (59)
John Woo (79)
Ralf Dahrendorf (dt-brit Politiker und Soziologe, 96 (??*80))
Costa Cordalis (81)
Judy Collins (US Folksängerin, 86)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
02.05.25, 08:05
|
#2
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.945
Bedankt: 5.580
|
Tagesinfos für Freitag, den 2. Mai
Freitag, 2. Mai
Hallo zusammen 
Freutag - an sich schon einer der schönsten Wochentage, heute in besonderer Weise, weil er für viele ein Brückentag ist und für ein verlängertes Wochenende sorgt. Macht was draus, ehe uns die Kaltfront überfällt!
Hier die Neuigkeiten:
=> 1. Mai blieb weitgehend friedlich: Am Tag der Arbeit haben gestern Gewerkschaften und Verbände bundesweit für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Nach Angaben des DGB nahmen rund 330.000 Menschen an den Kundgebungen teil. Sie forderten faire Löhne, mehr Tarifbindung der Unternehmen und eine Abkehr von Sparhaushalten. An den jährlichen Mai-Demos der linken und links*******n Szene beteiligten sich am Mai-Feiertag in Berlin und Hamburg laut Polizei mehr als 25.000 Menschen. Es blieb anders als in früheren Jahren aber weitgehend friedlich.
=> Selenskyj begrüßt Rohstoffabkommen mit USA: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat das mit den USA geschlossene Rohstoffabkommen als "wirklich gerecht" gelobt. Das Abkommen habe sich während der Verhandlungen "erheblich verändert", sagte Selenskyj in seiner täglichen Videoansprache. Das Abkommen sichert den USA Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen, wie etwa seltene Erden. Im Gegenzug bekommt die Ukraine Militärhilfen und Geld für den Wiederaufbau.
=> Apple spürt die Folgen der US-Zollpolitik: Der US-Tech-Konzern rechnet allein für das laufende Quartal mit Kosten von 900 Millionen US-Dollar durch die von Präsident Trump verhängten Zölle. Im 1. Quartal sahen die Zahlen von Apple überraschend gut aus, allerdings wird das darauf zurückgeführt, dass wegen der drohenden Zölle viele iPhone-Käufe vorgezogen wurden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Heute ist mal wieder Ohne-Hose-Tag
Die als No Pants Subway Ride bekannte Veranstaltung basiert auf einer Performancegruppe namens Improv Everywhere, die 2001 in New York von Charlie Tood gegründet worden ist. Die Aktionen der Gruppe werden unter dem Motto „We Cause Scenes“ auch über YouTube und die Website dokumentiert. Ziel ist die Performance von Theaterszenen, die von wenigen Schauspielern einstudiert werden, aber auch große Flashmobs, bei denen hunderte Teilnehmer mitmachen können. Aufrufe zu den aktuellen Aktionen werden über die sozialen Netzwerke verkündet.
Menschen sollen zum Lachen gebracht werden, denn Toods Ziel ist es, sie zu unterhalten oder auch ein wenig zum Nachdenken anzuregen. Mit vielen Teilnehmern werden die vorab kommunizierten Handlungen viel stärker wahrgenommen und bekommen eine eigene Dynamik. Meist sind es zentrale Orte oder auch Fastfood-Läden, die unfreiwillig in den Genuss einer solchen Performance wie No Pants Subway Ride kommen.
Die Aktion No Pants Subway Ride ist eine der aufsehenerregendsten Aktionen der Gruppe. Sie wird seit dem Jahr 2002 alljährlich im Januar durchgeführt und lädt die Teilnehmer in New York dazu ein, in ihrer normalen Kleidung mit der Ubahn zu fahren, jedoch ohne Hosen. Die unterschiedlichen Reaktionen von Passanten, die so zu Beobachtern des No Pants Subway Ride Spektakels mutieren, werden dabei durch Dritte offen oder auch versteckt gefilmt. Mittlerweile findet der No Pants Subway Ride nicht nur in der amerikanischen Metropole New York statt, sondern auch in anderen Städten der Vereinigten Staaten sowie in europäischen Städten wie Berlin, Wien oder München.
Frozen Central Station zählt zu den bekanntesten Aktionen der New Yorker Performancegruppe. 2008 verharrten über 200 Teilnehmer in der Haupthalle der Grand Central Station zu einem vereinbarten Zeitpunkt für fünf Minuten. Legendär ist auch ein Konzert auf einem Hausdach, bei dem Schauspieler die Band U2 nachstellten und für einen Menschenauflauf loslösten.
Insbesondere Aktionen wie der No Pants Subway Ride sorgten für großes Aufsehen, denn wie in jeder Großstadt ist es eher unüblich ohne Hose in die U-Bahn zu steigen. So erreichte die Veranstaltung in Wien und Berlin mediale Aufmerksamkeit. Vor allem die steigende Zahl an Aktionen und Teilnehmer ist ungewohnt, sorgt aber bei vielen Menschen für Aufsehen.
Wer Bilder oder weitere Infos zu den letztjährigen Aktionen sehen will findet sie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Heute ist auch Internationaler Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen
Nachdem wir am 1. Mai den Arbeiter*innen Kampftag feiern, gibt es übrigens Grund genug auch den zweiten Mai zu zelebrieren. Da ist nämlich der Internationale Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen. Seit mittlerweile 21 Jahren wird dieser Tag gefeiert. Er wird vor allem in Berlin über entsprechende Demonstrationen gefeiert. Mit Slogans wie "Arbeit! Geißel der Menschheit! Verflucht seist du bis ans Ende aller Tage!" und "für eine Welt mit Geld ohne Arbeit" wird der Aktionstag bewusst einen Tag nach dem Tag der Arbeit veranstaltet. Demonstriert wird u.a. gegen den Zwang zur Lohnarbeit, gegen sinnentfremdete Arbeit, gegen sinnlose Produkte, die die Menschen in die Konsumsucht und damit in die unterbezahlte Lohnarbeit treiben.
"Der 1. Mai ist wohl der bekannteste Tag, der die Rechte der Arbeiter*innen in die Öffentlichkeit rückt und jährlich international platziert. Doch schaut man genau auf das Kalenderblatt, fallen dabei weitere Daten ins Auge – der „Workers Memorial Day“ am 28. April und der „Tag der Arbeitslosen“ am 2. Mai. Drei Tage im Thema vereint. Sei es, um für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu kämpfen, auf die Rechte der Arbeiter*innen aufmerksam zu machen oder sich gegen den Zwang von Lohnarbeit und sinnentfremdete, unterbezahlte Arbeit auszusprechen oder gar diese zu verweigern. Geeint in Thema und Kampf, ist es wichtig, an diesen Tagen öffentlich Stellung zu beziehen und mit direkten Forderungen nach Recht auf Schutz und Sicherheit den Widerspruch aufzuzeigen, in dem sich Kapitalismus und ein selbstbestimmtes Leben tagtäglich gegenüberstehen…" (Aus dem Aufruf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zur Demo in Rostock)
Dann ist heute noch der Weltraumtag
Der Weltraumtag wurde 1997 von dem US-Amerikanischen Technologiekonzern Lockheed Martin Corporation ins Leben gerufen, um die die jungen Amerikaner zu motivieren Mathematik und andere Wissenschaftliche Fächer zu studieren. Der ehemalige Astronaut Senator John Glenn hat den Weltraumtag im Jahr 2001 zu einem internationalen Aktionstag ausgeweitet. Mit dem Tag Interesse rund um den Weltraum und die Wissenschaft geschaffen werden.
Dazu das folgende:
Zwei Planeten treffen sich im Weltraum. "Wie fühlst du dich?", sagt der erste. "Schlecht", antwortet der zweite. "Ich habe Menschen". Der erste: "Ich kenne das, ich hatte sie auch, das geht vorbei."
Seit 1982 findet auch der Welt-Tuba-Tag jährlich am ersten Freitag im Mai statt
... in Anerkennung der Tubisten, die sich täglich mit vielerlei Schwierigkeiten auseinander setzen müssen.
Was sind das für Schwierigkeiten, mit denen speziell Tubisten zu tun haben? Tubisten haben ganz offensichtlich Schwierigkeiten wegen der Größe und des Gewichts ihres Musikinstruments. Noch viel schlimmer aber ist das Vorherrschen einer bestimmten, immer gleichen Haltung vieler Menschen gegenüber Tubisten und deren Funktion in musikalischen Formationen.
Hören Nicht-Tubisten und besonders musikalische Laien das Wort „Tuba“, kommt meist und dann oft reflexartig der dümmliche Satz „Und die Tuba spielt der Huber.“
Leider denken viele jener Menschen, die Tuba sei lediglich ein großer Apparat, der nur drei oder vier verschiedene, hupenähnliche, laute, tiefe Töne produziere, der leicht zu beherrschen sei, keinerlei musikalische Bedeutung hätte und eigentlich nur mitgeschleppt werde, weil er einfach außerordentlich beeindruckend aussieht. Was Tubisten anbetrifft, haben viele Menschen noch die alte stereotype Vorstellung, Tubisten seien nur deshalb Tubisten geworden, weil sie an anderen Musikinstrumenten versagt und dort ihr mangelhaftes musikalischen Talent offenbart hätten, seien im Grunde also „taube Schellen“, könnten nicht bis 7 zählen, hätten keinerlei Persönlichkeit, seien lediglich groß und stark, hätten Pferde-Lungen und grundsätzlich massives Übergewicht, machten beim „Musizieren“ dicke Backen, tränken ausschließlich Bier und davon dann reichlich und hielten das Trinken anderer Getränke für bewusste Selbstvergiftung.
Außerdem ist noch Tag des Babys
An diesem Tag sollen alle Babys unabhängig von ihrem Geburtstag gefeiert werden! Der Begriff "Baby" bezeichnet ein Kind im ersten Lebensjahr, dass sie das auch wirklich erleben, ist nicht selbstverständlich. Während weltweit die Überlebenschancen von Kindern steigen, bleibt laut UNICEF der erste Monat im Leben eines Kindes der gefährlichste. Schätzungsweise 2,6 Millionen Neugeborene überlebten im Jahr 2016 die ersten 28 Tage ihres Lebens nicht – täglich starben über 7.000 Babys in ihrem ersten Lebensmonat.
Fast die Hälfte (46 Prozent) aller Todesfälle bei Kleinkindern unter fünf Jahren entfielen auf diesen Zeitraum. Für rund eine Million Babys war der Tag ihrer Geburt auch ihr Todestag. Diese Zahlen gab das Kinderhilfswerk Unicef bekannt ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]). Also lasst uns die Babys feiern - sie sind unsere Zukunft!
Ein anderer interessanter Blick auf die kleinsten Erdenbürger findet sich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und der Überschrift: Bräuche zur Geburt aus aller Welt - Wetten, du möchtest nicht in die Rolle des werdenden Vaters in Mexiko schlüpfen. Hier gilt „Geteiltes Leid ist halbes Leid“, denn der werdende Vater bindet sich eine Schnur um die Hoden, an der seine Frau bei Schmerzen während der Geburt ziehen darf.
Tag gegen Lebensmittelverschwendung ist ebenfalls heute
In Deutschland landen jedes Jahr etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. 59 Prozent der Lebensmittelabfälle werden in privaten Haushalten weggeworfen. Pro Person sind das demnach 78 Kilogramm. Grund für den WWF, einen Tag gegen Lebensmittelverschwendung ins Leben zu rufen. Am heutigen Tag erinnert die Naturschutzorganisation an die Zahlen und fordert Maßnahmen dagegen.
Was kann jeder einzelne dagegen tun, dass Lebensmittel möglichst nicht im Müll landen? Gut planen, richtig lagern, haltbar machen, Reste verwerten. Lebensmittelwertschätzung - schon beim Betreten des Supermarktes. Auch Foodsharing-Projekte sind eine Möglichkeit, Lebensmittel zu retten. Außerdem gibt es Apps für die bessere Reste-Verwertung - zum Beispiel "Zu gut für die Tonne" vom Bundesministeriums für Umwelt und Ernährung.
Außerdem ist der deutsche Erdüberlastungs-Tag. Das heißt: Wenn alle Menschen so leben würden wie wir in Deutschland, dann wären die Ressourcen der Erde fürs ganze Jahr schon heute aufgebraucht. Laut der Organisation Germanwatch liegt das unter anderem daran, dass viel Fleisch gegessen wird. Mehr als die Hälfte des Getreides, das in Deutschland produziert wird, wird an Tiere verfüttert.
Den Welt-Thunfischtag gibt's noch:
Thunfisch ist buchstäblich in aller Munde. Der Fisch ist bei den Deutschen sehr beliebt. Während die weltweite Überfischung weiter zunimmt, zeigt sich beim Thunfisch ein anderes Bild: Seine Bestände entwickeln sich positiv - 65 Prozent der Thunfisch-Bestände seien heute in einem gesunden Zustand, teilt auch der Umweltverband WWF mit. Allerdings fehlen weiter klare Regeln und bessere Kontrollen auf See, die den Erfolgskurs wieder zunichtemachen könnten.
Schließlich gibt's noch den Welt-Asthma-Tag
Nach Angaben der WHO leiden weltweit mehr als 300 Millionen Menschen an Asthma. 2016 gab es aufgrund von Asthma weltweit eine halbe Million Todesfälle. Asthma kann in jedem Alter auftreten, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Der Welt-Asthma-Tag findet seit 1998 jährlich am ersten Dienstag im Mai statt. Sein Motto in in diesem Jahr lautet: „Die Lücken in der Asthmaversorgung schließen“. Lücken gibt es zum Beispiel global betrachtet im Zugang zur medizinischen Behandlung von Menschen mit Asthma, aber auch beim Wissen über die Erkrankung und der korrekten Anwendung von Medikamenten.
Asthma gehört zu den häufigsten chronischen Krankheiten überhaupt. Weltweit nimmt die Zahl der Menschen, die an Asthma und allergiebedingtes Asthma leiden, zu. Insbesondere in den Schwellen- und Entwicklungsländern Afrikas, Lateinamerikas und Teilen Asiens gibt es immer mehr Betroffene.
Nachdem es in westlichen Industrieländern jahrzehntelang immer mehr Asthma-Patienten gegeben hatte, steigen die Zahlen seit einigen Jahren hier nicht weiter an. Vor allem in den Ländern mit der höchsten Asthma-Rate – USA, Großbritannien und Australien – kommt es seit wenigen Jahren zu keinem weiteren Anstieg mehr.
Ansonsten am 2. Mai:
2023 – Die Gewerkschaft der Drehbuchautoren in Hollywood ruft nach erfolglosen Verhandlungen über bessere Arbeitsbedingungen einen Streik aus. Viele Film- und Fernsehprojekte in Hollywood sind lahmgelegt.
2019 - Konstanz ruft als erste Kommune Deutschlands mit einem einstimmigen Beschluss im Gemeinderat den Klimanotstand aus. Bundesweit schließen sich daraufhin Städte an.
2018 - Altkanzler Gerhard Schröder (74) heiratet in Seoul die 25 Jahre jüngere Südkoreanerin Soyeon Kim, eine Dolmetscherin. Für Schröder ist es die fünfte Ehe.
2014 - Die Bundesregierung lehnt eine Befragung Snowdens in Deutschland wegen möglicher Belastungen der deutsch-amerikanischen Beziehungen ab.
2013 - Die Notenbanken der Eurostaaten bringen eine überarbeitete Fünf-Euro-Banknote in Umlauf. Der Schein unterscheidet sich vor allem durch neue Sicherheitsmerkmale.
2011 - Der Terrorist Osama bin Laden wird im Verlauf der Operation Neptune’s Spear durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet.
2005 - Cream geben ihr erstes Konzert seit ihrer Auflösung vor 36 Jahren. Der inzwischen 60-jährige Clapton soll der Reunion vor allem wegen der sich verschlechternden Gesundheit seiner Kollegen zugestimmt haben. Es war der Auftakt von vier Auftritten in der Londoner Royal Albert Hall. Tickets werden für mehr als 700 EUR bei Ebay verkauft.
2000 - Hessen nimmt die ersten elektronischen Fußfesseln der deutschen Justizgeschichte in Betrieb.
1999 - In Magdeburg wird die 700. Folge der ARD-Serie " Lindenstraße" gefeiert.
1989 - Ungarn öffnet seine Westgrenze und beginnt den Abriss der Grenzbefestigungen zu Österreich. Damit beginnt der Fall des „Eisernen Vorhangs“.
1984 - Das legendäre Pokal-Halbfinale zwischen dem FC Schalke 04 und Bayern München endet 6:6 nach Verlängerung.
1974 - Die Ständigen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik werden in Bonn und Ost-Berlin eröffnet. Günter Gaus wird erster Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR.
1960 - Im US-amerikanischen Staatsgefängnis San Quentin wird der zum Tode verurteilte Caryl Chessman hingerichtet. Acht Mal war die bereits im Jahr 1952 geplante Urteilsvollstreckung verschoben worden. Der Fall löst eine weltweite Diskussion zur Todesstrafe aus, weil Zweifel zur Täterschaft bestehen bleiben.
1936 - Das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew wird nach der Rückkehr des Komponisten in die Sowjetunion uraufgeführt, angeregt von Natalija Saz, der künstlerischen Leiterin des Moskauer Zentralen Kindertheaters, um Kinder mit den Instrumenten des Sinfonieorchesters vertraut zu machen.
1933 - Einen Tag nach dem von den Nationalsozialisten zum »Nationalen Feiertag der Arbeit« erklärten 1. Mai werden die Gewerkschaftshäuser von SA und Polizei besetzt und die Gewerkschaften aufgehoben. Zahlreiche Funktionäre werden verhaftet. Das beschlagnahmte Vermögen wird auf die so genannte »Deutsche Arbeitsfront« (DAF) übertragen, die Adolf Hitler untersteht.
1924 - Die Indianer in den USA erhalten das Bürgerrecht.
1896 - In Budapest nimmt die erste U-Bahn auf dem europäischen Festland ihren Betrieb auf.
Geburtstage:
David Beckham – 50, englischer Fußballspieler (u. a. bei Manchester United 1992–2003 und in der englischen Nationalmannschaft 1996–2012) und eine internationale Werbeikone,
Florian Henckel von Donnersmarck – 52, deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, der für seinen Spielfilm „Das Leben der Anderen“ mit dem Oscar für den Besten fremdsprachigen Film (2007) ausgezeichnet wurde,
Dwayne Johnson – 53, als „The Rock“ bekannter und für das Unternehmen „WWE“ arbeitender US-amerikanischer Wrestler, der als Superstar seines Sports gilt,
Silvia Neid – 61, ehemalige deutsche Fußballspielerin und Bundestrainerin der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen (Von Juli 2005 bis August 2016, zuvor seit 1996 Co-Trainerin), mit der sie 2007 Weltmeisterin wurde.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
03.05.25, 08:04
|
#3
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.945
Bedankt: 5.580
|
Tagesinfos für Samstag, den 3. Mai
Samstag, 3. Mai
moin zusammen 
Schade, der Sommer ist erstmal vorbei. Aber das Wochenende bleibt!
Die Morgenzeitung:
=> Nach Einstufung als rechtsextremistisch: Debatte über AfD - Nach einer neuen Bewertung durch den Bundesverfassungsschutz wird jetzt die gesamte Partei als verfassungsfeindlich eingestuft. Sie sei "gesichert rechtsextremistisch", so die Behörde. Bisher galt das nur für die Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Die AfD hat schon angekündigt, gegen die Entscheidung der Behörde juristisch vorzugehen. Da der Bundesverfassungsschutz seinen Sitz in Köln hat, wird wahrscheinlich wieder in NRW verhandelt - zunächst in Köln und in weiterer Instanz in Münster. Unabhängig davon wird weiter diskutiert, wie mit der AfD nun umzugehen ist: Verbotsverfahren einleiten? Mehr inhaltliche Auseinandersetzung? Die Partei im Parlamentsbetrieb wie jede andere Partei behandeln?
Vertreter der US-Regierung haben die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch kritisiert. Außenminister Marco Rubio bezeichnete es als "verdeckte Tyrannei". Vizepräsident J. D. Vance teilte Rubios Einschätzung. Techmilliardär und Trump-Berater Elon Musk erklärte, ein Verbot der AfD wäre ein *******r Angriff auf die Demokratie. Das Auswärtige Amt erwiderte auf Rubios Äußerung: "Das ist Demokratie".
=> Rhein in Flammen in Bonn eröffnet: In der Bonner Rheinaue läuft seit gestern "Rhein in Flammen". Übers Wochenende werden mehr als 150.000 Besucher erwartet. Sie können sich einen Mittelaltermarkt mit Feuer-Shows anschauen oder drei Bühnen mit Live-Musik besuchen. Höhepunkt ist am Samstagabend die Schiffsparade auf dem Rhein und das anschließende Feuerwerk mit Drohnenshow.
=> Konflikt um Hambacher Forst auf der Theaterbühne: In einer leerstehenden Bochumer Kirche hat heute das Theaterstück "Exit Hambi" Premiere. Das Bochumer Schauspielhaus greift dabei den Konflikt um den Hambacher Forst aus verschiedenen Perspektiven auf – mit dabei sind neben den Schauspielerinnen und Schauspielern auch die tatsächlichen Beteiligten des Konfliktes: eine Aktivistin, ein Polizist und ein Vertreter der Bürgerinitiative. Vertreter von RWE wollten sich nach Auskunft des Schauspielhauses nicht an dem Theaterstück beteiligen. Während der Aufführung gehen die Zuschauer durch verschiedene Bereiche, um sich in die unterschiedlichen Perspektiven der Konfliktbeteiligten hineinzuversetzen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Heute ist Erdüberlastungstag in Deutschland
Schon heute hat Deutschland rein rechnerisch die natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die für das ganze Jahr reichen müssten. Der sogenannte Erdüberlastungstag fällt bei uns diesmal auf den 3. Mai. Deutschlands ökologisches Konto ist also bereits leer - acht Monate vor dem Ende des Jahres. Die Ursachen für den hohen Ressourcenverbrauch und die Emissionen hierzulande seien unter anderem der hohe Energieverbrauch, der Kfz-Individualverkehr, die industrielle Tierhaltung sowie der Bausektor, schreibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Letztes Jahr war der Erdüberlastungstag hier am 2. Mai.
Heute ist auch Tag der Sonne (hat ja heute ziemlich wenig Einfluss auf die allgemeine Wetterlage und wird sich wahrscheinlich die nächsten Tage auch nicht ändern)
Der Tag der Sonne ist ein durch das Umweltprogramm der Vereinten Nationen initiierter internationaler Gedenktag. Trotz ihrer Entfernung von durchschnittlich 150 Millionen Kilometern ist die Sonne für das Leben auf der Erde von fundamentaler Bedeutung. Viele wichtige Prozesse auf der Erdoberfläche, wie das Klima und das Leben selbst, werden durch die Strahlungsenergie der Sonne ermöglicht. So stammen etwa 99,98 % des gesamten Energiebeitrags zum Erdklima von der Sonne. Im Vergleich zur Größe anderer Sterne ist die Sonne mit ihrem Durchmesser von 1,39 Millionen km (109-facher Erddurchmesser) nur Durchschnitt. Ihr Alter wird auf etwa 4,57 Milliarden Jahre geschätzt. Die Strahlungstemperatur der Sonne beträgt rund 5500 °C.
Außerdem ist Tag der Pressefreiheit
Deutschland ist in der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit aus den Top Ten abgestiegen. Das teilte die Menschenrechtsorganisation "Reporter ohne Grenzen" (RSF) mit. Demnach verschlechterte sich die Bundesrepublik leicht von Platz 10 auf Platz 11.
Grund für diese Einschätzung ist laut RSF unter anderem das "zunehmend feindliche Arbeitsumfeld" für Medienschaffende hierzulande, insbesondere durch Angriffe aus dem rechts*******n Umfeld.
Spitzenreiter und Vorbild beim globalen Ranking bleibt Norwegen, gefolgt von Estland und den Niederlanden. Schlusslichter am Ende der Skala sind auf den Plätzen 178 bis 180 China, Nordkorea und das afrikanische Land Eritrea, wie mitgeteilt wurde.
In Polen ist Tag der Verfassung und in Japan Tag der Nachkriegsverfassung - beides Nationalfeiertage.
Laut kuriose-feiertage.de gibt's heute auch noch den Tag der Teppichfalte, den Trag-zwei-verschiedenfarbige-Schuhe-Tag, den Tag der Garten-Meditation und den Tag des Übersinnlichen
und wer sich für Hintergründe interessiert mag sich bei Kollege Google gerne informieren.
Ansonsten am 3. Mai:
2020 - Ein Landeunternehmen venezolanischer Regierungsgegner an der Küste nördlich der Hauptstadt Caracas scheitert. Exilanten und angeworbene US-Söldner wollten die Regierung von Präsident Nicolás Maduro stürzen. Sicherheitskräfte töten acht Eindringlinge und verhaften 17, darunter zwei US-Amerikaner.
2019 - In Berlin wird der Deutsche Filmpreis verliehen. Das Drama «Gundermann» von Andreas Dresen erhält als bester Film eine Goldene Lola. Auch der Film «Der Junge muss an die frische Luft» wird mit einer Lola ausgezeichnet. Das Stück von Caroline Link erzählt die Jugend des Entertainers Hape Kerkeling.
2018 - Die US-Justiz gibt bekannt, dass gegen den früheren VW-Chef Martin Winterkorn (2007-2015) im Zusammenhang mit dem Dieselskandal ein Haftbefehl erlassen wurde. Winterkorn sei Teil einer Verschwörung gegen US-Umweltgesetze gewesen.
2016 - Pegida-Gründer Lutz Bachmann wird wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Urteil wird im November 2016 rechtskräftig.
2012 - Sämtliche 27 Mitglieder der EU-Kommission werden den Spielen der Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine fernbleiben. Grund ist die umstrittene Inhaftierung der ukrainischen Politikerin Julia Timoschenko.
2007 - Aus einer Ferienwohnung im portugiesischen Luz verschwand das britische Mädchen Madeleine McCann. Der Kriminalfall, der durch die Suchaktivitäten der Eltern weltweit bekannt wurde, ist ungelöst.
2007 - Das Autorennen Gumball 3000 (ein seit 1999 jährlich stattfindendes und in einigen der besuchten Länder als illegal eingestuftes Autorennen auf öffentlichen Straßen (Streetracing); es wird von involvierten Kreisen auch gerne als Rally (im Sinne von dt. Automobilrallye) bezeichnet, obwohl es mit einer Rallye nach den Regeln des Weltautomobilsport-Dachverbandes FIA fast nichts gemeinsam hat) wurde erstmals seit seinem Beginn 1999 von den Organisatoren vorzeitig beendet, nachdem am Vortag einer der Teilnehmer in Mazedonien einen Unfall mit zwei Todesopfern verursacht hatte.
2004 - Die Benzinpreise erreichen ein historisches Hoch. An deutschen Tankstellen kostet ein Liter Superbenzin erstmals im bundesweiten Durchschnitt 1,20 €, Normalbenzin 1,18 €. - Das waren noch Zeiten!
1999 - Eine Mount Everest-Expedition findet die Leiche des 1924 ums Leben gekommenen Bergsteigers George Mallory. Damit geht die Diskussion um die Erstbesteigung des Mount Everest weiter. Entscheidend ist die Frage, ob Mallory bei seiner Expedition vor oder nach dem Erreichen des Gipfels ums Leben kam. Bisher gilt Edmund Hillary als Erstbesteiger des 8.848 m hohen Mount Everest am 29.05.1953.
1993 - Björn Engholm (*1939) tritt im Zusammenhang mit der » Barschel-Affäre« (siehe 11. Oktober 1987) von seinem Amt als Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, als Vorsitzender der SPD und als Kanzlerkandidat zurück. Untersuchungsausschüsse hatten ergeben, das er entgegen seiner früheren Aussagen bereits 1987 von Bespitzelungen seiner Person gewusst hatte.
1980 - Das Gelände der geplanten Tiefbohrstelle 1004 im Wald bei Gorleben wird von etwa 5.000 Atomkraftgegnern besetzt. Hier soll mit Probebohrungen die Eignung der Salzstöcke zur Lagerung von atomaren Abfall aus Kernkraftwerken erforscht werden. Am 4. Juni wird das Lager »Freie Republik Wendland« von der Polizei und dem Bundesgrenzschutz geräumt.
Im Frühjahr 2010 belegt Greenpeace, dass es nie ein wissenschaftliches Auswahlverfahren mit dem Salzstock Gorleben als bestem Ergebnis gegeben hat, sondern Gorleben eine politische Entscheidung war.
1979 - In Großbritannien wird Margaret Thatcher nach dem Sieg der Konservativen bei den britischen Unterhauswahlen die erste Premierministerin. Sie regiert bis 1990 und setzt sich in dieser Zeit für eine radikale Umstrukturierung der Wirtschaft ein. Sie erhält wegen ihrem Regierungsstil den Spitznamen „Eiserne Lady“.
1971 - Walter Ulbricht tritt in der DDR auf Druck der Sowjetunion „aus gesundheitlichen Gründen“ als Erster Sekretär des Zentralkomitees der SED zurück, sein Nachfolger wird Erich Honecker.
1960 - Die Europäische Freihandelszone EFTA wird mit sieben Mitgliedern gegründet. Heute gehören ihr nur noch Island, Norwegen, Liechtenstein und die Schweiz an.
1958 - Truman Capotes satirischer Kurzroman " Frühstück bei Tiffany" erscheint. Er wird zu einem Welterfolg.
1957 - Der Deutsche Bundestag verabschiedet das Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Die Zugewinngemeinschaft wird als gesetzlicher Güterstand in der Ehe eingeführt. Das Alleinentscheidungsrecht des Mannes in der Ehe wird aufgehoben, Männer haben allerdings bei Streitigkeiten in Erziehungsfragen weiterhin das letzte Wort (dieser »Stichentscheid« wird 1959 für verfassungswidrig erklärt). Das »Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts« wird am 18. Juni 1957 verkündet und tritt am 1. Juli 1957 in Kraft.
1945 - Britische Truppen nehmen Hamburg ein.
1909 - Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
1791 - In Warschau wird vom sogenannten Vierjährigen Sejm die Verfassung angenommen. Sie gilt als erste geschriebene Verfassung Europas.
Geburtstage:
Alexander Gerst - 49, deutscher Astronaut und Geophysiker,
Christopher Cross - 74, amerikanischer Sänger und Songschreiber (Ride Like The Wind)
Mary Hopkin - 75, britische Sängerin, die ihren größten Erfolg 1968 mit dem Titel Those Were the Days hatte,
Frankie Valli - 91, amerikanischer Rock- und Pop-Sänger, der vor allem als Bandleader der Four Seasons bekannt wurde. Sehr markant ist sein in vielen Songs ungewöhnlich hoher Falsettgesang,
Georges Moustaki - 91 (79), griech. Sänger + Komponist
Die Musiker Rea Garvey 52, James Brown 92 (??*73), Pete Seeger 106 (??*94) und Bing Crosby 122 (??*74) haben/hätten heute ebenfalls Geburtstag.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
04.05.25, 07:43
|
#4
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.945
Bedankt: 5.580
|
Tagesinfos für Sonntag, den 4. Mai
Sonntag, 4. Mai
Guten Morgen zusammen 
Der Sonntag (althochdeutsch sunnun tag oder ahd. frôn[o]tag ‚Herrentag‘, lateinisch dies solis „Tag der Sonne“ und dies dominica, griechisch kyriake hemera „Tag des Herrn [Jesus Christus]“) ist heute im bürgerlichen Kalender des deutschsprachigen Raums und dem Großteil der Welt der siebte und somit letzte Wochentag, festgelegt auch im internationalen Standard ISO 8601. Kulturhistorisch und in manchen Bereichen auch heute noch gilt der Sonntag als erster Tag der Woche.
Ob 1. oder letzter Tag der Woche - genießt seine Reste, ehe euch die Montags-Depression einholt!
Und dies:
=> Länder prüfen Konsequenzen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst: Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz wird über mögliche Folgen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst debattiert. Einfach aus dem Dienst entfernen könne man AfD-Mitglieder nicht, sagte gestern NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) dem WDR. Es müsse in jedem Fall nachgewiesen werden, dass die Person ihre Treuepflicht gegen den Staat verletzt habe.
Zuvor hatten die Innenminister von Bayern und Hessen angekündigt, mögliche Konsequenzen für AfD-Mitglieder im öffentlichen Dienst zu prüfen. Bei der nächsten Innenministerkonferenz Mitte Juni in Bremerhaven soll das Thema besprochen werden. Ziel ist ein einheitliches Vorgehen in allen Bundesländern.
Die AfD-Bundespartei hat bereits angekündigt, gegen die Einstufung als extremistische Bestrebung zu klagen. In erster Instanz ist das Verwaltungsgericht Köln zuständig, weil das Bundesamt für Verfassungsschutz seinen Sitz in Köln hat. Bis zum endgültigen Ende des Rechtsstreits könnte es Jahre dauern. Eine aufschiebende Wirkung hätte die Klage nicht.
=> Israel mobilisiert Reservisten: Im Gaza-Streifen steht das israelische Militär offenbar kurz davor, seine Angriffe auszuweiten. Das Sicherheitskabinett von Ministerpräsident Netanjahu will im Laufe des Tages darüber beraten. Israelische Medien berichten, dass zehntausende Reservisten bereits Einberufungsbefehle erhalten haben.
=> Sozialdemokraten gewinnen Wahl in Australien: In Australien hat die sozialdemokratische Labor Party die Parlamentswahl klar gewonnen. Premierminister Anthony Albanese ist damit der erste Regierungschef seit mehr als 20 Jahren, der eine zweite Amtszeit antreten kann. Umfragen hatten vor wenigen Wochen noch einen Regierungswechsel vorhergesagt; der Chef der oppositionellen Konservativen, Peter Dutton, geriet aber wegen seiner Nähe zur Politik von US-Präsident Trump ins Straucheln.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Heute ist auch Star-Wars-Tag
Der 4. Mai 2025 ist der inoffizielle Star-Wars-Tag (Star Wars Day). Er wird von vielen Star-Wars-Fans wegen eines Wortwitzes begangen. Die englische Aussprache des Datums ("May, the fourth") hört sich ähnlich an wie der Anfang des Satzes "Möge die Macht mit dir sein" ("May the force be with you"), der häufig im Film vorkommt. Dieses Wortspiel findet sich seit dem Jahr 1994 in den Hansard genannten Aufzeichnungen des britischen Parlaments.
Am 1. Mai 2007 erklärte die Stadt Los Angeles den 25. Mai zum "Star Wars Day". Der 25. Mai 1977 war der Tag, an dem der erste Star-Wars-Film (Episode IV) in den USA seine Kinopremiere hatte. In diesem Jahr soll unter anderem auch die 2016 verstorbene Schauspielerin Carrie Fisher (Prinzessin Leia) mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt werden.
Weltlachtag ist ebenfalls heute
Der Weltlachtag wird jährlich am ersten Sonntag im Mai begangen. Pünktlich um 14 Uhr wird gemeinsam für mindestens eine Minute gelacht. Auf der Internetseite der deutschen Lachclubs heißt es: drei Minuten lachen. Gemeinsam mit Freunden, Familie, Bekannten - oder auch alleine.
Der Weltlachtag hat seinen Ursprung in Indien. 1998 organisierte der Arzt Madan Kataria eine Massenveranstaltung in Mumbai, bei der alle Teilnehmer gemeinsam Lachyoga betreiben sollte. Mehr als 12.000 Mitglieder aus lokalen und internationalen Lachclubs trafen sich zum kollektiven Gekichere.
Diese Praxis fand immer mehr Anhänger und nun wird der Weltlachtag weltweit begangen - auch in Deutschland.
Weltweit haben sich mittlerweile mehr als 6000 Lachclubs gebildet. Auch in Deutschland findet die Lachbewegung immer mehr Anhänger. Rund 150 Lachclubs sind offiziell auf Lachclub.info gelistet. In Berlin kümmert sich die Initiative "Hauptstadt lacht" regelmäßig um Lach-Termine. Am Weltlachtag wurden in den vergangenen Jahren Treffen auf dem Tempelhofer Feld veranstaltet, wo die Teilnehmer für einige Minuten herzhaft lachen sollten.
Dies und noch mehr zum Thema findet ihr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Außerdem ist Tag der Feuerwehrleute
Der Tag wurde erfunden, nachdem am 4. Januar 1999 fünf Feuerwehrleute unter tragischen Umständen in einem Lauffeuer in Australien ums Leben kamen. Da der 4. Mai der Tag des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute, ist, wird er als Tag der Feuerwehrleute begangen.
Florian war Kanzleivorstand des Statthalters der römischen Provinz Ufernorikum und gilt unter anderem als Schutzpatron der Feuerwehr, weshalb auch die Bezeichnung Florianijünger für Feuerwehrleute sowie der für Feuerwehr-Fahrzeuge übliche Funkrufname „Florian“ in Kombination mit der individuellen Fahrzeugkennung üblich ist.
In Holland ist heute Nationale Dodenherdenking,
ein nationaler Toten-Gedenktag. Es handelt sich dabei um einen niederländischen Feiertag, der jährlich am 4. Mai begangen wird. Gedacht wird mit dem Tag aller Bürger und Soldaten des Königreichs der Niederlanden, die im Krieg umgekommen sind. Bis 1961 betraf dies lediglich die niederländischen Opfer des Zweiten Weltkriegs. Seither wird jedoch aller Gefallenen bei allen militärischen Konflikten gedacht.
Ansonsten am 4. Mai:
2022 - Ein WM-Trikot der argentinischen Fußball-Legende Diego Maradona wird beim Londoner Auktionshaus Sotheby's für umgerechnet rund 8,4 Millionen Euro versteigert. Maradona trug das blaue Trikot bei der Weltmeisterschaft 1986 im Viertelfinale gegen England.
2020 - Das Landgericht Duisburg stellt den Loveparade-Prozess wegen geringer Schuld der verbliebenen Angeklagten ohne Urteil ein. Im Juli 2010 waren in Duisburg 21 Menschen zu Tode getrampelt worden.
2019 - In Bangkok wird Maha Vajiralongkorn formell zum König von Thailand gekrönt. Die Feierlichkeiten dauern drei Tage. Der 66-Jährige amtiert bereits seit zweieinhalb Jahren als König und trägt jetzt den Namen Rama X.
2004 - Die früheren Guns N´ Roses-Mitglieder Slash und Duff McKagan verklagen ihren ehemaligen Frontmann Axl Rose auf eine Million Dollar. Sie behaupten, Axl Rose hätte eigenmächtig entschieden, dass Guns N´ Roses Songs zukünftig nicht mehr in Kino-Soundtracks verwendet werden dürfen. Ohne seine Ex-Bandkollegen überhaupt nur darüber zu informieren, hatte Axl Rose alle Anfragen abgelehnt, obwohl Guns´n´Roses mit „You Could Be Mine“ schon einmal mit einem Riesenhit auf einem Soundtrack vertreten waren. 1991 bei „Terminator 2“ mit Arnold Schwarzenegger.
2000 - Der als Liebesbrief getarnte Computer-Virus "I love you" verbreitet sich über die E-Mail-Programme des Software-Herstellers Microsoft und richtet Schäden in Milliardenhöhe an.
1998 - In Deutschland wird das Kranzgeld, ein zivilrechtlicher Entschädigungsanspruch von Frauen (eine finanzielle Entschädigung, die eine Frau von ihrem ehemaligen Verlobten einfordern konnte, wenn sie ihm auf Grund eines Eheversprechens die Beiwohnung gestattet hatte, also die Jungfräulichkeit verlor, und er anschließend das Verlöbnis löste), im Hinblick auf geänderte Moralvorstellungen nach 98 Jahren abgeschafft.
1994 - Israels Ministerpräsident Izchak Rabin und PLO-Chef Jassir Arafat unterzeichnen das Autonomieabkommen für Gaza und Jericho.
1979 - Nach dem Sieg der Conservative Party bei den Parlamentswahlen vom Vortag wird Margaret Thatcher die erste Premierministerin Großbritanniens und Nordirlands.
1974 - In der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel beginnt eine zweitägige Tagung der Führungsspitze der SPD mit Gewerkschaftsvorsitzenden, in deren Verlauf – vermutlich auf Grund eines Vieraugengesprächs mit Fraktionsvorsitzendem Herbert Wehner – Willy Brandt den Entschluss fasst, als Konsequenz aus der Affäre um seinen Kabinettsmitarbeiter Günter Guillaume als deutscher Bundeskanzler zurückzutreten.
1970 - Während Protesten gegen den Vietnamkrieg am Campus der Kent State University in Kent, Ohio, eröffnet die Nationalgarde der Vereinigten Staaten das Feuer auf unbewaffnete Demonstrierende. Vier Studentinnen und Studenten, unter ihnen Sandra Lee Scheuer, werden beim Kent-State-Massaker erschossen, neun zum Teil schwer verletzt.
1966 - In China leitet die Führungsspitze der Kommunistischen Partei unter dem »Großen Vorsitzenden« Mao Zedong (Mao Tse-tung, 1893-1976) die » Große Proletarische Kulturrevolution« ein, die von Terrorakten und »Säuberungswellen« gekennzeichnet ist. Die alten Traditionen und Sitten, die dem Kommunismus schaden würden, sollen vernichtet werden, die so genannte »Mao-Bibel« mit Zitaten des Parteivorsitzenden wird zum Pflichtprogramm. Als die Kulturrevolution mit dem neunten Parteitag am 27. April 1969 endet, sind Landwirtschaft, Handel und Industrie zerrüttet. Millionen Menschen sind ihr zum Opfer gefallen.
1959 - Der französische Spielfilm "Sie küssten und sie schlugen ihn" wird in Cannes uraufgeführt. Regisseur François Truffaut begründet damit die filmische Stilrichtung " Nouvelle Vague".
1949 - Das Flugzeug der italienischen Fußball-Mannschaft AC Turin streift einen Kirchturm und zerschellt. Alle 31 Insassen kommen ums Leben.
1927 - 36 Personen gründen in Hollywood die Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit dem Zweck, sich für den Fortschritt im Bereich der Filmwirtschaft einzusetzen. Erster Präsident der gemeinnützigen Vereinigung, die ab 1929 die als „Oscars“ bekannt werdenden Filmpreise vergeben wird, wird Douglas Fairbanks.
1904 - Eine Gruppe Jugendlicher gründet im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke den Fußballverein "Westfalia Schalke". 1924 entsteht daraus der " FC Schalke 04".
1626 - Peter Minnewit (um 1580-1641), erster Gouverneur der niederländischen Kolonie Neuniederlande, landet mit Siedlern auf der Insel Manhattan, und kauft sie den Indianern für 60 Gulden ab. Hier gründet er die Stadt Neu-Amsterdam - heute New York.
Geburtstage:
Inger Nilsson – 66, schwedische Schauspielerin und ehemaliger Kinderstar als „Pippi Langstrumpf“ (1969–1973),
Ulrike Meyfarth – 69, ehemalige deutsche Hochspringerin und zweifache Olympiasiegerin (1972, 1984),
Rüdiger Nehberg – 90(??*84), bekannter deutscher Survival-Experte und Aktivist für Menschenrechte (u. a. Gründer der Menschenrechtsorganisation TARGET gegen Beschneidungen),
und Husni Mubarak – 97(??*91), ägyptischer Politiker, der bis zum Arabischen Frühling für rund zwei Jahrzehnte als Staatspräsident (1981–2011) Ägypten autokratisch regierte.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
05.05.25, 08:17
|
#5
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.945
Bedankt: 5.580
|
Tagesinfos für Montag, den 5. Mai
Montag, 5. Mai
Guten Morgen aus dem südlichsten Zipfel NRW's 
Bisher hat's das Wetter mit uns gut gemeint. Entgegen den Prognosen war es hier gestern Nachmittag bis abends trocken und auch heute morgen ist der Himmel mal noch wolkenfrei. Wird sich aber im Laufe des Tages ändern - außerdem ist es merklich kühler geworden.
Allen einen erfolgreichen Start in die neue Woche!
Das liegt sonst noch an:
=> SPD stellt Regierungsteam vor: Klar ist schon, dass SPD-Chef Lars Klingbeil Vizekanzler und Finanzminister wird und Verteidigungsminister Boris Pistorius bleiben soll. Die SPD behält auch das Arbeits- und Sozialministerium - Hubertus Heil muss aber seinen Posten räumen, weil er wie Klingbeil und Pistorius aus Niedersachsen kommt. Gestern teilte Heil mit, dass er auch nicht für den Fraktionsvorsitz kandidieren werde.
Außerdem besetzt die SPD folgende Ministerien: Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Umwelt und Klimaschutz, Wohnen und Bauen sowie Justiz und Verbraucherschutz. Offen ist auch, was aus Parteichefin Saskia Esken wird.
Und noch zwei wichtige Programmpunkte stehen heute auf der politischen Agenda: Die Spitzen von CDU, CSU und SPD unterzeichnen am Mittag feierlich den Koalitionsvertrag. Außerdem wird Olaf Scholz mit dem Großen Zapfenstreich heute Abend als Kanzler verabschiedet. Auf seinen Wunsch spielt das Stabsmusikkorps der Bundeswehr "In My Life" von den Beatles, einen Auszug aus dem "2. Brandenburgischen Konzert" von Bach und "Respect" von Aretha Franklin. "Respekt" war ein zentrales Motto in den Wahlkämpfen von Scholz.
=> Bombenanschlag auf Lady-Gaga-Konzert verhindert: Die Polizei in Brasilien hat nach eigenen Angaben einen Bombenanschlag auf das kostenlose Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio de Janeiro vereitelt. Offenbar sollten mehrere Teenager rekrutiert werden, um mit Molotowcocktails und Sprengsätzen Anschläge zu verüben. Zwei Personen seien festgenommen worden. Das Konzert am Samstag hatte rund zwei Millionen Fans der Sängerin an die Copacabana gelockt. Für Lady Gaga war es das bislang größte Konzert ihrer Karriere.
=> 1. FC Köln entlässt Sportdirektor und Trainer: Der Zweitligist zieht nach dem 1:1 gegen Schlusslicht Regensburg Konsequenzen: Kurz vor dem Saisonfinale hat sich Köln nach WDR-Informationen in der Nacht von Cheftrainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller getrennt. In den vergangenen fünf Spielen holte der Tabellenzweite nur fünf Punkte, beim 1:1 gegen Regensburg hatte es wütende Fan-Proteste und die Forderung nach personellen Konsequenzen gegeben.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Heute ist Internationaler Hebammentag
Er wurde 1990 durch den Internationalen Hebammenkongress eingeführt. Mit dem Aktionstag soll auf die unzureichende Versorgung mit Hebammenhilfe hingewiesen werden. Seit 1991 nutzen Hebammen weltweit dieses Datum, um auf bestehende Versorgungsdefizite aufmerksam zu machen, gerade jetzt angesichts der erhöhten Versicherungsbeiträge für die freiberuflich Tätigen in dieser Berufsgruppe besonders aktuell.
In einer mehr als angespannten Situation in den Kreißsälen in Deutschland ist allenthalben von Klinikleitungen zu hören, sie würden gerne Hebammen einstellen, es gäbe nur einfach nicht genug von ihnen. Ist die Antwort so einfach? Ist die Lage in der Geburtshilfe so prekär, weil es nicht genug Hebammen gibt?
Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hebammenverbands anlässlich des Welt-Hebammentags am 5. Mai heben diese Behauptung aus den Angeln. Wir fragten unsere Mitglieder, ob sie auf folgende Aussage mit Ja oder Nein antworten würden: "Wenn die Eins-zu-eins-Betreuung der Frau garantiert ist, ich nur Hebammentätigkeit ausführen muss und hebammengeleitete Geburtshilfe nicht nur leere Worte sind, dann arbeite ich (wieder/mehr) im Kreißsaal. Dann kann man auf mich zählen!"
3.500 Hebammen haben sich an dieser Umfrage beteiligt; davon haben rund 2.700 mit JA geantwortet. Sie alle sagen Ja zum Arbeitsplatz Klinik – jedoch nur, wenn vieles sich ändert!
Dann ist Welthändehygienetag
Das Datum symbolisiert die zweimal fünf Finger des Menschen (fünf plus fünf). Händehygiene ist ein wichtiger Schutz vor Infektionen. Regelmäßiges Händewaschen gilt als eine der entscheidenden Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionskrankheiten, die gerade jetzt eine besondere Bedeutung hat.
Außerdem ist Europatag des Europarates
Er erinnert an die Gründung des Europarates durch die Unterzeichnung seiner Satzung am 5. Mai 1949 in London. Als Europatag werden zwei Tage des Jahres bezeichnet, an denen Europäisches gefeiert wird. Am 9. Mai jedes Jahres gedenkt man der Schuman-Erklärung, der 5. Mai jedes Jahres erinnert an die Gründung des Europarates.
Der Sitz des Europarats ist in Straßburg im Europapalast. Der Europarat ist institutionell nicht mit der Europäischen Union verbunden, auch wenn beide die Europaflagge und die Europahymne verwenden. Der Europarat ist auch nicht zu verwechseln mit dem Europäischen Rat und dem Rat der Europäischen Union.
Heute ist auch Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Der Aktionstag wurde 1992 von den Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) ins Leben gerufen, die dazu beigetragen haben, dass die Forderung nach der Aufnahme eines Benachteiligungsverbotes für Behinderte in das Grundgesetz und nach Gleichstellungsgesetzen für Behinderte auf die Tagesordnung kam. Demonstrationen, phantasievolle Aktionen, Diskussionsrunden und Unterschriftensammlungen prägten fortan den Protesttag und sorgten immer wieder dafür, dass das Thema der Gleichstellung behinderter Menschen in den Blickpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gelangte.
Die europaweiten Aktionen führten letztendlich zur Aufnahme von Antidiskriminierungsbestimmungen in den Amsterdamer Verträgen.
Mittlerweile beschäftigt die UN Menschenrechtskonvention immer mehr Menschen mit Behinderungen. In ihr sind wichtige Grundsätze und Rechte behinderter Menschen formuliert, die auch hier viele Verbesserungen bringen können.In diesem Jahr lautet das Motto „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren“.
In Holland ist Bevrijdingsdag
Es handelt sich dabei um einen gesetzlichen niederländischen Feiertag, der jährlich am 5. Mai begangen wird und das Ende der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg feiert. Verbunden sind die Feierlichkeiten mit Gedenkfeiern, die von dem Nationale Dodenherdenking (Nationaler Volkstrauertag) am Vortag eingeleitet werden.
Kodomo no Hi
heißt nicht etwa "Die Kondome sind ausverkauft", sondern Kindertag und der findet in Japan statt. Es ist ein Tag an dem die Persönlichkeit der Kinder respektiert und ihre Freude gefeiert werden soll. An diesem Tag hissen die Familien die Koi-Nobori ("Karpfenfahne"): eine große, schwarze für den Vater, eine rote für die Mutter, je eine blaue für jeden Jungen (oder jedes Kind). Die im Wind ähnlich einer Wetterfahne drehbar angebrachten Karpfen zollen auch vom Wunsch nach Stärke des Jungen, der wie der Karpfen gegen den Strom schwimmen muss.
Schließlich ist in D noch Tag des herzkranken Kindes
Etwa eines von 100 Neugeborenen kommt mit einem Herzfehler zur Welt. Die meisten von ihnen können dank moderner Operationstechniken erfolgreich behandelt werden. Es gibt aber auch Kinder und Jugendliche, deren Herzen so krank sind, dass ihnen nur noch eine Herztransplantation helfen kann. Doch die Wartelisten sind lang, denn es fehlen Spenderorgane.
Für viele sterbenskranke Kinder und deren Familie ist diese Zeit ein emotionaler Ausnahmezustand. Hoffen, Bangen und Verzweiflung bestimmen den Alltag. Häufig fühlen sie sich machtlos, weil sie ihrem Kind nicht helfen können. Auch Geschwisterkinder leiden mit: Oft entbehren sie ihre Eltern, die sich intensiv um das kranke Kind kümmern müssen. Außerdem vermissen sie Bruder oder Schwester.
Mehr dazu gibt's [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
In Österreich gibt's heute noch den Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus
Der Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist in Österreich ein nationaler Gedenktag. Er wird seit 1998 alljährlich am 5. Mai begangen und erinnert an die in Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen dem 12. März 1938 und Frühjahr 1945 begangenen Gräueltaten. Konkret bezieht sich das Datum auf die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen.
Als wenn das nicht schon genug Feierei wäre - hier noch ein Nachhol-verpasster-Gedenktag:

Vorvorgestern bereits wurde - in den USA - der Nacktgartentag (World Naked Gardening Day) gegangen.
Er wird jeden ersten Samstag im Mai begangen und ist nicht sonderlich bekannt, er ist aber von solch zentraler Bedeutung für die Menschheit, dass ich ihn noch erwähnen möchte. Gärtnerinnen und Gärtner aus aller Welt kommen zusammen, um sich ohne Kleidung und Schuhe um ihre Pflanzen und Blumen zu kümmern. Auf diese Weise können sie eine Verbindung zu den Ursprüngen der Gartenarbeit und unserer natürlichen Beziehung zu Mutter Natur herstellen.
Geschichte: Im Jahr 2005 begann sich der World Naked Gardening Day (W.N.G.D.) rund um den Globus zu verbreiten. Er sollte nicht von einer bestimmten Person oder Organisation initialisiert werden, sondern einfach eine Bewegung sein, an der jeder teilnehmen konnte, der wollte. Zu den Gründern der Bewegung gehörten der Herausgeber einer Zeitschrift namens Nude & Natural. O-
Ton von den Gründern dieses Tages: According to the group who founded WNGD, first of all, it’s fun! Second only to swimming, gardening is at the top of the list of family-friendly activities people are most ready to consider doing nude. Moreover, our culture needs to move toward a healthy sense of both body acceptance and our relation to the natural environment. Gardening naked is not only a simple joy, it reminds us–even if only for those few sunkissed minutes–that we can be honest with who we are as humans and as part of this planet.
Ansonsten am 5. Mai:
2022 - Die katholisch-republikanische Partei Sinn Fein geht aus der Parlamentswahl in Nordirland erstmals als stärkste Kraft hervor. Sinn Fein setzt sich für ein vereintes Irland ein.
2017 - In Shanghai startet das erste zweistrahlige Passagierflugzeug aus chinesischer Produktion zu seinem Jungfernflug. Die Comac C919 hat Platz für 168 Reisende.
2016 - London hat zum ersten Mal einen muslimischen Bürgermeister gewählt. Der Labour-Politiker Sadiq Khan setzte sich gegen seinen konservativen Rivalen Zac Goldsmith mit deutlichem Vorsprung durch.
2012 - Mehr als zehn Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 beginnt das Verfahren gegen die fünf mutmaßlichen Hauptverantwortlichen.
2009 - Das Europaparlament stimmt in Straßburg für ein europaweites Einfuhr- und Handelsverbot von Robbenprodukten.
2005 - Das Datum 05.05.05 veranlasst ungewöhnlich viele Paare, diesen Tag für ihre Heirat zu wählen. Doch nicht alle kommen zum Zug, da der 5. Mai auf Christi Himmelfahrt fällt und manches Standesamt geschlossen bleibt.
2000 - Trotz Bedenken der Kirche eröffnet die katholische Laienorganisation Donum Vitae in Homburg an der Saar ihre erste Konfliktberatungsstelle für Schwangere.
1995- Der Londoner Filmproduzent Ray Santilli veröffentlicht den so genannten Santilli-Film, der die angebliche Autopsie eines Außerirdischen des Roswell-Zwischenfalls zeigt, und löst damit eine breite Debatte um Außerirdische aus. Jahre später entpuppt sich der Film als Phantasieprodukt.
1984 - Itaipú, das bis dahin größte Wasserkraftwerk der Welt an der Grenze zwischen Paraguay und Brasilien, wird offiziell in einem ersten Abschnitt in Betrieb genommen.
1981 - Im Gefängnis Maze bei Lisburn in Nordirland stirbt am 66. Tag der während des Hungerstreiks der IRA ins Unterhaus gewählte Bobby Sands. Nach seinem Tod kommt es zu gewaltsamen Demonstrationen und Zusammenstößen mit britischen Polizeitruppen.
1966 - Als erste deutsche Mannschaft gewinnt Borussia Dortmund einen Fußball-Europapokal. Das Team gewinnt in Glasgow mit 2:1 n.V. gegen den FC Liverpool und sichert sich so den Europapokal der Pokalsieger. Das Siegtor erzielt Reinhard Libuda.
1955 - Mit dem Inkrafttreten der » Pariser Verträge« von 1954 erlangt die Bundesrepublik Deutschland (eingeschränkte) Souveränität (staatliche Selbständigkeit). Die drei westlichen Besatzungsmächte behalten sich jedoch Sonderrechte vor. So verfügen sie weiterhin über das Recht, im Falle eines Notstands die Regierungsgewalt zu übernehmen. Die Bundesrepublik wird außerdem Mitglied der NATO.
1949 - Die Vertreter von 10 Europäischen Staaten unterfertigen in London den Londoner Zehnmächtepakt, mit dem der Europarat gegründet wird. Er ist für seine Mitgliedsstaaten ein Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen. Seit 1964 wird zur Erinnerung an diesen Tag der Europatag begangen.
1945 - Das KZ Mauthausen wird gemeinsam mit seinen Nebenlagern in Gusen als letztes Konzentrationslager des Großdeutschen Reichs durch alliierte Soldaten befreit. Aus diesem Anlass wird in Österreich der 5. Mai seit 1998 als Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Maßgeblichen Anteil an der Befreiung hat der IKRK-Mitarbeiter Louis Häfliger, der damit auch die Ermordung tausender Häftlinge im unterirdischen Flugzeugwerk verhindert; hierfür wird er später wegen Verletzung der Neutralität vom IKRK verurteilt und entlassen.
1921 - Die französische Modeschöpferin Coco Chanel präsentiert am 5. Tag des 5. Monats die Parfümmarke Chanel Nº 5, eines der ersten synthetisch hergestellten Parfüms.
1842 - Ein Großbrand zerstört weite Teile der Hamburger Innenstadt.
Geburtstage:
Chris Brown – 36, amerikanischer Sänger, Songschreiber, Rapper und Tänzer (u. a. „Run It!“ 2005, „No Air“ 2008, „Forever“ 2008, „Yeah 3x“ 2010, „Turn Up the Music“ 2012, „Don't Wake Me Up“ 2012),
Adele – 37, seit 2010 international sehr erfolgreiche britische Pop-Sängerin, Songschreiberin (u. a. Album „21“ 2011 mit „Rolling in the Deep“ 2010) und achtfache Grammy-Gewinnerin,
und Heike Henkel – 61, zu Beginn der 1990er-Jahre sehr erfolgreiche ehemalige deutsche Hochspringerin, die in drei Jahren Europa- und Weltmeisterin sowie Olympiasiegerin (1990–1992) wurde,
Peter Rubin - 83, deutscher Schlagersänger (Azzuro).
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
06.05.25, 20:29
|
#6
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.945
Bedankt: 5.580
|
Tagesinfos für Dienstag, den 6. Mai
Dienstag, 6. Mai
Guten Abend zusammen 
Zwei Jahr genau liegt jetzt die Krönung von König Charles zurück, zwei turbulente Jahre voller Schlagzeilen: Krebs in der Familie (erst Kate, dann Charles), Zoff in der Familie (natürlich Harry) und über allem die Frage, wie fit Charles noch ist.
Fakt ist: Auf manchen Fotos wirkt der Monarch tatsächlich sehr alt. Und mit 76 ist ja in der Tat auch manches viel schwerer. Zumal, wenn man mit einer Krebsdiagnose und den Folgen der medizinischen Behandlung leben muss.
Ausgerechnet ein Satz seines Sohns Prinz Harry (40) sorgt nun für Schlagzeilen. Er wisse nicht, wie lange sein Vater noch zu leben habe, sagte Harry in einem BBC-Interview. Dem Palast dürfte der Satz überhaupt nicht gefallen haben.
Hier der Rest:
=> Merz im ersten Wahlgang nicht zum Bundeskanzler gewählt: Bei der Kanzlerwahl am Dienstagmorgen im Bundestag ist Friedrich Merz (CDU) im ersten Wahlgang gescheitert und hat die erforderliche Mehrheit nicht erreicht. Damit ist zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nach einer Bundestagswahl und erfolgreichen Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag gescheitert.
Merz erhielt am Dienstagmorgen im Bundestag 310 Ja-Stimmen. Nötig gewesen wären für die Mehrheit 316 Stimmen. Die Koalition aus Union und SPD kommt auf 328 Stimmen. Weitere aktuelle Informationen zur Kanzerwahl gibt es unter diesem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
=> Israels Regierung will Gazastreifen besetzen und Bewohner umsiedeln: Die israelische Regierung plant offenbar, den Gazastreifen dauerhaft zu besetzen und will die palästinensischen Bewohner umsiedeln. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu sagte am Abend in einer Videoansprache, dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen. Zudem sagte er laut Regierungskreisen, er unterstütze weiterhin den Plan des US-Präsidenten Donald Trump für eine "freiwillige Emigration von Gaza-Einwohnern". Palästinenser reagierten entsetzt auf die Ankündigung. Auch das Auswärtige Amt nannte die Pläne besorgniserregend.
=> Dieter Bohlen bietet Konzertkarten gegen Ortsschild: Unweit des Grundstücks von Musik-Produzent Dieter Bohlen ist das Ortsschild von Tötensen verschwunden. Mit einem Aufruf sucht sogar Bohlen selbst nach dem Schild seines langjährigen Wohnortes im Landkreis Harburg. "Meine Freunde, wart ihr das?", fragt der 71-Jährige seine Fans in einem Instagram-Video und verspricht als Finderlohn eine Karte für ein Bohlen-Konzert.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Heute ist Internationaler Anti-Diät-Tag
Der Titel klingt vielleicht im ersten Moment nach Spaß - nach essen, worauf man Lust hat. Tatsächlich hat der Aktionstag aber einen ernsten Hintergrund. Er richtet sich gegen Diät- und Schlankheitswahn und soll darauf aufmerksam machen, dass laut Statistik immer mehr Menschen ein gestörtes Essverhalten haben. Der Anti-Diät-Tag wurde von Betroffenen ins Leben gerufen. Den Aktivisten geht es dabei um das Wohlfühlgewicht und nicht um das durch die Medien verbreitete Idealbild, das als nicht erfüllbar angesehen wird. Fast jeder dritte Deutsche hat schon mal eine Diät gemacht, knapp die Hälfte würde gerne abnehmen – das ergab eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach aus dem Jahr 2014. Auch die britische Autorin und Feministin Mary Evans Young verspürte offenbar den Druck, schlank sein zu müssen. Nach einer überstandenen Magersucht-Erkrankung machte sie sich gegen Diäten stark: seit 1992 gibt es den internationalen Anti-Diät-Tag.
Die Ziele des Anti-Diät-Tages sind:
• die Würdigung der Vielfalt von natürlichen Größen- und Gewichtsunterschieden
• das kritische Hinterfragen von Schönheitsidealen
• Hilfe gegen die Diskriminierung von Übergewichtigen und Fettsüchtigen
• Aufklärungsarbeit bezüglich der Gesundheitsgefahren von Diäten und der Ineffizienz kommerzieller Diäten und Diätprodukte
• das Aufzeigen eines Zusammenhangs zwischen Diäten und Gewalt gegen Frauen
• Gedenken der Opfer der Adipositaschirurgie
Heute gibt's mit dem Eta-Aquariiden-Maximum
mal wieder eine Sternschnuppennacht, bei der aktuellen Wetterlage nicht sehr vielversprechende Aussichten, dass man davon was mitkriegt.
Wenn der Radiant der Eta-Aquariiden, der Komet Halley, sich in dem Teil seiner Umlaufbahn befindet, welcher der Sonne am nächsten ist, wird auf der Erde das Eta-Aquariden Maximum verzeichnet. Etwa zehn bis 15 Sternschnuppen pro Stunde erleuchten dann den Himmel.
Je weiter südlichlich der Betrachter befindet, desto besser sind die Eta-Aquariden zu sehen. Die größten Chancen auf ein Maximum an leuchtenden Meteoren gibt es kurz vor der Morgendämmerung. Der typisch leuchtende Schweif der Sternschnuppen sieht zu diesem Zeitpunkt am längsten aus.
Schließlich ist da noch der Welt-Asthma-Tag
Asthma und allergiebedingtes Asthma nehmen weltweit zu. In Deutschland sind laut dem Lungeninformationsdienst etwa 3,5 Millionen Menschen an Asthma erkrankt. Im Kinder- und Jugendalter ist Asthma die häufigste chronische Erkrankung. Initiator des Welt-Asthmatages ist die Global Initiative for Asthma.
Schwere Asthmaanfälle können lebensbedrohlich sein, deshalb ist eine gezielte Asthmatherapie wichtig. Dazu bietet die AOK Versicherten, die an Asthma leiden, ein sogenanntes Disease-Management-Programm (DMP) an. Die Patientinnen und Patienten werden aktiv in den Behandlungsverlauf einbezogen, Anfälle von akuter Atemnot sollen vermieden, das Voranschreiten der Erkrankung aufgehalten und die Lebensqualität der Betroffenen verbessert werden. Am DMP Asthma können nicht nur Erwachsene, sondern auch Jugendliche und Kinder ab fünf Jahren teilnehmen. Seit April 2019 können Kinder bereits ab zwei Jahren am DMP Asthma teilnehmen.
Ansonsten am 6. Mai:
2023 – Das Vereinigte Königreich feiert die Krönung von König Charles III. und seiner Frau Camilla. In der Westminster Abbey wird dem Monarchen vor mehr als 2000 Gästen und Millionen TV-Zuschauern die Edwardskrone aufgesetzt.
2021 - Der Bundestag beschließt die Gründung einer Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung in Berlin. Die Stiftung soll an das politische Wirken des langjährigen CDU-Regierungschefs mit Blick auf deutsche Einheit und europäische Versöhnung erinnern.
2017 - Die islamistische Terrormiliz Boko Haram lässt 82 von 276 Schulmädchen frei, die 2014 im Norden Nigerias entführt wurden. Im Gegenzug entlässt die Regierung einige Rebellen aus der Haft.
2013 - Vor dem Oberlandesgericht in München beginnt der Prozess um die Mordserie der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU).
2012 - Der Sozialist François Hollande gewinnt mit 51,6 Prozent die Präsidentenwahl in Frankreich. Amtsinhaber Nicolas Sarkozy erreicht 48,4 Prozent.
2010 - An der New York Stock Exchange kommt es während des Handels zum größten Verlust nach Punkten gemessen im Laufe eines Handelstages (fast 1000 Punkte). Dieser Verlust konnte im Laufe einer Viertelstunde zu einem Großteil wieder ausgeglichen werden. Bekannt wurde das Ereignis unter dem Namen Flash Crash.
2002 - Der niederländische Politiker Pim Fortuyn, Spitzenkandidat der rechts-populistischen Lijst Pim Fortuyn, wird in Hilversum vom Tierschutz-Aktivisten Volkert van der Graaf erschossen. Das Attentat führt zu Ausschreitungen in Den Haag.
1994 - Der französische Staatspräsident François Mitterrand und die britische Königin Elizabeth II. eröffnen offiziell den Eurotunnel unter dem Ärmelkanal.
1994 - Die Regierungsangestellte Paula Jones reicht bei Gericht eine Klage ein, in der sie US-Präsident Bill Clinton der sexuellen Belästigung beschuldigt.
1990 - Aus den ersten freien Kommunalwahlen in der Deutschen Demokratischen Republik geht die CDU als stärkste Kraft vor der SPD und der PDS hervor, sie muss im Vergleich zur Volkskammerwahl am 18. März allerdings Stimmenverluste hinnehmen.
1974 - Willy Brandt gibt nach einer Tagung der SPD-Spitze in der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel wegen der Affäre um den DDR-Agenten Günter Guillaume in seinem Kabinett offiziell seinen Rücktritt als Kanzler der Bundesrepublik Deutschland bekannt.
1945 - Mit Kurt Schumacher wird in Hannover erstmals nach dem Ende des Regimes der Nationalsozialisten in Deutschland der Vorsitzende einer örtlichen SPD gewählt, obwohl in der britischen Besatzungszone die Bildung von Parteien noch verboten ist.
1940 - Der amerikanische Schriftsteller John Steinbeck erhält den Pulitzer-Preis für seinen Roman "Früchte des Zorns".
1937 - Das Luftschiff Hindenburg explodiert in 200 Fuß Höhe beim Landemanöver in Lakehurst (USA). 36 Menschen sterben. Das Luftschiff Hindenburg war der größte Zeppelin der Welt. Der Unfall bedeute für lange Zeit das Ende der Zeppelin-Ära. Die Hindenburg war am 3. Mai in Frankfurt gestartet, an Bord befanden sich 36 Passagiere und 61 Besatzungsmitglieder. Unter den Todesopfern ist auch ein Mitglied der Bodenbesatzung.
1889 - Auf der Pariser Weltausstellung wird das neue Wahrzeichen von Paris vorgestellt: der Eiffelturm (»Tour Eiffel«). Die von dem Architekturbüro »Bureau d'études« von Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) entworfene und in 2jähriger Bauzeit errichtete Stahlgitterkonstruktion ist mit 301,7 Metern das seinerzeit höchste Bauwerk der Welt. Es wiegt 9.700 Tonnen, besteht aus 18.000 Einzelteilen und wird mit 2,5 Millionen Nieten zusammengehalten. Die Idee für den Turm haben zwei Mitarbeiter Eiffels, Maurice Koechlin und Emile Nougier, sie stellen auch die ersten Berechnungen an. 50 Ingenieure konstruieren unter der Leitung Eiffels die verschiedenen Komponenten des Turms, von denen keines schwerer als 3 Tonnen ist. Die Errichtung des Turms beginnt im Januar 1887, indem man 15 Meter lange, 6,60 Meter breite und 2,10 Meter tiefe, mit Beton gefüllte Stahlkästen im Untergrund versenkt. Auf diesen Fundamenten wird der Turm errichtet. 230 Männer arbeiten an dem Turm, von denen 100 die Einzelteile herstellen und 130 mit dem Zusammenbau beschäftigt sind. Am 1. April 1888 wird die erste Plattform fertig gestellt, Ende März 1889 hat er seine volle Höhe erreicht. 1957 wird der Turm durch eine Fernsehantenne auf 320,8 Meter erhöht.
1851 - Der amerikanische Arzt John Gorrie erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Kältemaschine. Er wird verlacht und hat keinen wirtschaftlichen Erfolg damit.
Geburtstage:
George Clooney – 64, amerikanischer Schauspieler (u. a. „ER“ 1994–1999, „Ocean's Eleven“ 2001, „Syriana“ 2005), Drehbuchautor, Produzent, Regisseur und Oscar-Preisträger,
Tony Blair – 72, britischer Labour-Politiker, ehemaliger Vorsitzender seiner Partei (1994–2007) und Premierminister des Vereinigten Königreichs (1997–2007),
außerdem Bob Seger (80) und Wolke Hegenbarth (44)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Geändert von lilprof (06.05.25 um 21:42 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
07.05.25, 12:06
|
#7
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.945
Bedankt: 5.580
|
Tagesinfos für Mittwoch, den 7. Mai
Mittwoch, 7. Mai
Hallo zusammen 
Mittwoch - Wochenteilung! Angenehme Verrichtung!
Hier die Morgenzeitung
=> Nach historischer Wahl - Bundeskanzler Friedrich Merz in Frankreich und Polen: Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz reist heute wie geplant zu seinen Antrittsbesuchen nach Frankreich und Polen. In Paris wird er am späten Vormittag erwartet, in Warschau am späten Nachmittag. Außerdem werden heute in Berlin einige Ministerien an die neuen Minister übergeben: Um 9.50 Uhr übergibt Robert Habeck (Grüne) beispielsweise das Bundeswirtschaftsministerium an Katherina Reiche (CDU).
Merz ist gestern im Bundestag erst im zweiten Anlauf zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Im ersten Wahlgang am Dienstagmorgen bekam er zunächst nur 310 Ja-Stimmen. Nötig gewesen wären 316 Stimmen. Beim zweiten Wahlgang wurde er dann mit 325 Ja-Stimmen zum Kanzler gewählt.
Wenn Merz am Nachmittag in Warschau eintrifft, findet dort auch ein Treffen der EU-Außenminister statt. Zu dem Treffen wird auch der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul (CDU) erwartet. Auf der Tagesordnung steht eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Europa und Großbritannien. Aber alle Beteiligten schauen auch gespannt nach Berlin: Ist Deutschland unter Kanzler Merz bereit, nach dem radikalen Kurswechsel in der US-Außenpolitik unter Trump, eine Führungsrolle in Europa einzunehmen?
=> Indien greift Pakistan an: Der Konflikt zwischen den Nachbarländern Indien und Pakistan, die auch Atomwaffen haben, verschärft sich. Indiens Luftwaffe hat nach eigenen Angaben Stellungen von Terroristen in Pakistan angegriffen. Die Regierung dort sagt, dass Zivilisten getötet wurden. Das pakistanische Militär spricht von 26 Toten und 46 Verletzten. Pakistan kündigte Vergeltung an. UN-Generalsekretär António Guterres forderte beide Seiten zu Zurückhaltung auf.
=> Konklave zur Papstwahl beginnt in Rom: Das Konklave zur Papstwahl beginnt heute um 10 Uhr mit einer Messe. Am Nachmittag ziehen die wahlberechtigten Kardinäle in einer Prozession in die Sixtinische Kapelle ein. Daran schließt sich der erste Wahlgang an. Das Kirchenrecht sieht täglich bis zu vier Wahlgänge vor. Nach jedem Wahlgang werden die Stimmzettel verbrannt und es steigt Rauch auf - bei erfolgloser Wahl schwarzer und bei erfolgreicher Wahl weißer Rauch. Das Konklave endet, sobald ein Kandidat die Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht hat und die Wahl annimmt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
In Russland wird heute der Tag des Radios gefeiert.
Der Tag des Radios ist ein ehemals sowjetischer und jetzt russischer Gedenktag. Er wird seit 1945 jährlich jeweils am 7. Mai begangen und bezieht sich auf die erste erfolgreiche Vorführung einer Funkübertragung, am 7. Mai 1895 durch Alexander Popow in Sankt Petersburg.
Alexander Stepanowitsch Popow war ein russischer Physiker und Pionier der Funktechnik. Auf einem Treffen der Russischen Gesellschaft für Physik und Chemie in Petersburg schilderte er seine Versuche über den Empfang elektrischer Schwingungen auf Entfernungen und führte erstmals in der Welt einen solchen Empfänger dafür vor.
In den USA ist Nationaler Tourismus-Tag
Der nationale Tourismus-Tag findet am 07. Mai 2025 in den USA statt. Der Tag wird im Rahmen der nationalen Reise- und Tourismus-Woche begangen, die jedes Jahr in der ersten vollen Mai-Woche stattfindet. Diese Woche wurde vom US-Kongress in 1983 beschlossen und 1984 erstmals begangen, nachdem Präsident Ronald Reagan die Bevölkerung dazu aufrief, sie zu feiern.
Viele touristische Einrichtungen veranstalten Events rund um den Tourismus-Tag und weisen dabei unter anderem auf die große Bedeutung des Tourismus auf die eigene Region hin. Jedes Jahr wird der nationale Tourismus-Tag unter ein eigenes Motto gestellt, das in den USA dann landesweit umgesetzt wird.
Ebenfalls in den USA wird heute der Nationale Masturbations Tag gefeiert
Er wurde von der Sex-Shop-Kette “Good Vibrations” mit Unterstützung von Sexualwissenschaftlern im Jahre 1995 als Protest gegen die soziale Stigmatisierung von Masturbation ins Leben gerufen. Masturbation wurde zum Geburtsrecht und das “Recht auf den Orgasmus” zum “unveräußerlichen konstitutionellen Recht” erklärt. Ich habe versucht, noch etwas mehr über diesen Tag heraus zu finden, kriege allerdings beim Googeln mit diesem Stichwort überraschenderweise nur allerhand schlüpfrige Seiten aufgedeckt.
Immerhin eine interssante und aktuelle Nachricht gibt es dazu aus Deutschland: Unter der Überschrift "100 Deutsche sterben pro Jahr bei der Masturbation" schreibt der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]: Ein «einfacher» Höhepunkt reicht vielen Menschen nicht beim Sex. Sie suchen den besonderen Kick und greifen dabei oft auch zu bizarren und vor allem gefährlichen Methoden.
Laut dem Brandenburger Rechtsmediziner Harald Voß zählt Lust durch Sauerstoffmangel, der sogenannten Hypoxyphilie, zu den häufigsten Ursachen bei einem «autoerotischen Unfall». Pro Jahr sterben so in Deutschland etwa 100 Menschen bei der Selbstbefriedigung.
Ergänzend hier noch ein Bild des genialen F.K. Waechter:

... und das war's auch schon für heute.
Hier noch was Historisches für den 7. Mai:
2021 - Die islamfeindliche und nationalistische Pegida-Bewegung wird in Sachsen als "erwiesene extremistische Bestrebung" eingestuft und vom Landesamt für Verfassungsschutz beobachtet, teilt die Behörde mit.
2018 - Der als «Vater Beimer» bekannt gewordene Schauspieler Joachim H. Luger kündigt seinen Ausstieg aus der «Lindenstraße» an. Er gehörte seit der ersten Folge im Jahr 1985 zum Ensemble der ARD-Serie.
2017 - Emmanuel Macron gewinnt den zweiten Durchgang der französischen Präsidentenwahl mit 66,1 Prozent der Stimmen. Die Rechtspopulistin Marine Le Pen kommt auf 33,9 Prozent.
2017 - Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein verliert die rot- grüne Regierung ihre Mehrheit. CDU-Wahlgewinner Daniel Günther bildet am 28. Juni eine «Jamaika»-Koalition aus Union, FDP und Grünen.
2015 - Ein US-Bundesgericht in New York erklärt das massive Sammeln von Telefon- und Internet-Metadaten durch den Geheimdienst NSA für illegal.
2012 - Wladimir Putin wird im Kreml als neuer Präsident Russlands vereidigt. Putin war bereits von 2000 bis 2008 Präsident.
2009 - Der tschechische Präsident Vaclav Klaus verweigert auch nach der Zustimmung des Senats die Ratifizierung des EU-Reformvertrags. Er sieht die Souveränität seines Landes gefährdet und macht seine Unterschrift vom Ausgang eines neuen Referendums in Irland abhängig.
2007 - Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler lehnt den Antrag des Ex-RAF-Terroristen Christian Klar auf Begnadigung ab. Der Mörder des Bankiers Jürgen Ponto muss seine lebenslange Strafe noch bis 2009 absitzen. Auch dem Gnadengesuch der früheren Terroristin Birgit Hogefeld gibt das Staatsoberhaupt nicht statt.
2004 - Mit der Eröffnung der ersten Endmontagelinie für den A380 gibt Airbus in Toulouse den Startschuss für die Serienfertigung des größten Verkehrsflugzeugs aller Zeiten.
2004 - Überraschend schnell beschlossene Verfassungsänderungen in der Türkei sollen die Chancen für Verhandlungen bezüglich eines späteren EU-Beitritts erhöhen. Unter anderem wird damit die Todesstrafe in allen Fällen abgeschafft.
1999 - Der deutsche Bundestag beschließt die „ doppelte Staatsbürgerschaft“: Kinder ausländischer Eltern müssen sich bis zum 23. Geburtstag für eine Staatsangehörigkeit entscheiden.
1989 - In der DDR finden Kommunalwahlen statt. Bürgerrechtler können Wahlfälschung nachweisen, der Protest gegen die manipulierten Wahlen ist ein wichtiger Auslöser für die Ereignisse im Herbst 1989.
1954 - Die Franzosen erleiden eine entscheidende Niederlage im »Indochina-Krieg« gegen die Vietnamesen. Nach 56-tägiger Belagerung fällt die französische Festung Dien Bien Phu. Die Verluste der Franzosen sind hoch: 16.000 französische Soldaten sterben, werden verwundet oder geraten in Gefangenschaft. Frankreich gerät unter politischen Druck.
1945 - Die Gesamtkapitulation der Deutschen beendet den Zweiten Weltkrieg in Europa. Im Hauptquartier Dwight D. Eisenhowers in Reims unterzeichnen Generaloberst Alfred Jodl (1890-1946), Großadmiral Hans-Georg von Friedeburg (1895-1945) und General Wilhelm Oxenius die deutsche Gesamtkapitulation, die am 8. Mai 1945 um 23:01 Uhr in Kraft tritt. Am 9. Mai erfolgt, auf Betreiben der Sowjetunion, die Unterzeichnung der Kapitulationsurkunden durch Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel (1882-1946), Großadmiral Hans-Georg von Friedeburg (1895-1945) und Generaloberst Hans-Jürgen Stumpff (1889-196  in Berlin-Karlshorst.
1915 - Das deutsche U-Boot »U 20« torpediert vor der irischen Küste das britische Passagierschiff »RMS Lusitania«, das kurz darauf sinkt. Bei dem Unglück sterben 1.198 Menschen, darunter auch 128 Amerikaner. Prominentes Opfer ist der amerikanische Millionärssohn Alfred G. Vanderbilt. Während der ehemalige US-Präsident Theodore Roosevelt (1858-1919) den Krieg gegen Deutschland fordert, ist der Amtsinhaber Thomas Woodrow Wilson (1856-1924) strikt dagegen. Er verlangt allerdings, dass die Deutschen die Torpedierung als Bruch des internationalen Rechts anerkennen und Schadenersatz leisten. Für die Deutschen ist die »Lusitania« ein Kriegsschiff, da sie Munition und anderes Kriegsmaterial transportierte. Die deutsche Regierung weist die Vorwürfe zurück.
1907 - Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige
1866 - Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck mit dem Ziel den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
Geburtstage:
Carmen Thomas – 79, deutsche Journalistin und die erste weibliche Moderatorin einer Sportsendung im deutschen Fernsehen („Das aktuelle Sportstudio“ 1973–1974)
Gerhard Polt - 83, deutscher Kabarettist.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
Heute, 06:31
|
#8
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.945
Bedankt: 5.580
|
Tagesinfos für Freitag, den 9. Mai
Freitag, 9. Mai
Guten Morgen zusammen 
Da isser wieder, unser allseits geliebter Freitag. Guten Rutsch ins Wochenende!
Hier was auf die Augen:
=> Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.: Die katholische Kirche hat erstmals ein Oberhaupt mit US-amerikanischem Pass. Papst Leo XIV., mit bürgerlichem Namen Robert Francis Prevost. Er steht künftig an der Spitze der weltweit 1,4 Milliarden Katholiken.
Kirchenoberhäupter aus den USA galten lange als undenkbar. Um politische Verwicklungen zu vermeiden, sollte der Chef der weltweit größten Glaubensgemeinschaft eigentlich nicht aus dem mächtigsten Land der Erde stammen. Aber der neue Papst ist in der Weltkirche und in der römischen Kurie mindestens ebenso zu Hause wie im Land seiner Geburt.
Unter dem Vorgänger Franziskus leitete der 69-Jährige die Vatikanbehörde für Bischöfe, das ist so etwas wie die Personalabteilung der katholischen Weltkirche. Der am 14. September 1955 in Chicago geborene Kirchenmann gilt als diplomatisch, pragmatisch und geschätzt bei progressiven wie konservativen Kirchenvertretern, ebenso bei seinen Mitarbeitern.
=> Militärparade Russland - Außenminister in Ukraine: In Russland wird heute mit einer großen Militärparade an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa erinnert. Die Feier ist umstritten, denn Russlands Präsident Putin verknüpft die Ereignisse vor 80 Jahren mit seinem Krieg gegen die Ukraine. In der Ukraine treffen sich heute die EU-Außenminster, um ihre Solidarität mit dem angegriffenen Land zu zeigen. Putins wichtigster Gast in diesem Jahr ist Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping.
=> Kermit feiert seinen 70. Geburtstag: Kein anderer Frosch hat so eine Karriere hingelegt wie Kermit. Vor 70 Jahren tauchte er zum ersten Mal im Fernsehen auf – und wurde schnell zur erfolgreichsten Figur, die der Puppenspieler Jim Henson je geschaffen hat. Kermit eroberte die Sesamstraße und die Muppet Show, er saß mit Promis in Talkshows und spielte sich durch etliche Kinofilme.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Boah - einiges wieder zu gedenken und zu feiern; hoffentlich reicht die Zeit aus

Heute ist Tag der verlorenen Socke (nicht zu verwechseln mit dem Ohne-Socken-Tag von gestern!)
findet anlässlich des Gedenkens an die verlorenen Partner einzelner Socken der Tag der verlorenen Socke (auch: Lost Sock Memorial Day) statt. Das Problem ist vielen Menschen bekannt: eine Schublade voller Strümpfe und Socken, von denen einige keinen Partner mehr haben. Der Grund des Verschwindens einzelner Socken gehört bis heute zu den ungeklärten Mysterien der Welt.
Dieser (markenrechtlich geschützte) kuriose Feiertag hat seine Heimat auf der Website wellcat.com hat, auf der das amerikanische Ehepaar Tom und Ruth Roy seit 2006 inzwischen über 80 ziemlich großartige Aktions- und Gedenktage kreiert haben. Belege dafür sind u.a. solche Perlen wie der Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag am 26. März, der Keine-Hausarbeit-Tag am 7. April, der Walk on your Wild Side Day am 12. April sowie der Blah, Blah, Blah Day am 17. April. Und heute also der sogenannte Ohne-Socken-Tag. Gemäß dem für das Ehepaar Roy typisch menschenfreundlichen Impetus ihrer Feiertage wollen sie uns auch mit dem No Socks Day etwas Gutes tun. Denn der heutige 8. Mai sei die Chance, seine Füße aus beengenden Strümpfen, Socken und Co zu befreien und darüber hinaus könne man dann gleich auch noch etwas für die Umwelt tun. Denn weniger getragene Socken bedeuten zugleich auch weniger Schmutzwäsche, die am Ende der Woche gewaschen werden müsse.
Außerdem ist heute Peter-Pan-Tag
Peter Pan ist die Hauptfigur einiger Kindergeschichten von James Matthew Barrie und dort das einzige Kind, das niemals erwachsen wird. Peter Pan lebt im "Nimmerland", einer fiktiven Insel. Er ist Anführer der "verlorenen Jungs", einer Gruppe von Jungen. Pans Gegenspieler ist der Anführer der Piraten, Captain Hook. In Barries Geschichte wird Peter von der fliegenden kleinen Fee "Glöckchen" begleitet und begegnet eines Nachts auf einem Ausflug nach London dem Mädchen Wendy Darling. Er nimmt Wendy und ihre Brüder John und Michael mit ins Nimmerland, wo Wendy für Peter und die verlorenen Jungs eine Mutterrolle übernimmt. Alle zusammen erleben eine Reihe von Abenteuern. Doch schließlich verspüren die Darling-Kinder Heimweh und vermissen ihre Eltern, sodass Peter sie zurückbringt. Auch die verlorenen Jungs werden von den Darlings adoptiert.
Dann ist Europatag der EU
Aufbauend auf einer Idee von Jean Monnet schlug Frankreichs Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 vor, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Dieser Vorschlag wurde als Schuman-Erklärung bekannt und mündete in die Gründung der Montanunion, die der Grundstein der heutigen Europäischen Union ist. Beim Mailänder Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs 1985 wurde auf Anregung des Adonnino-Ausschusses beschlossen, zur Erinnerung an dieses Ereignis am 9. Mai jedes Jahres den Europatag der Europäischen Union zu begehen, an dem nun seit 1986 zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten stattfinden.
Schließlich ist in der GUS heute Tag des Sieges
Der Feiertag wurde 1965 eingeführt, um an den Tag des Sieges der Sowjetunion über Deutschland im Zweiten Weltkrieg zu erinnern. Der Tag des Sieges basiert auf dem Zeitpunkt der Unterschrift unter die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst.
Last not least wird für heute auch häufiger der Tag des Orgasmus erwähnt
Seit 2002 gibt es jedes Jahr am 9. Mai den Tag des Orgasmus (der übrigens inoffiziell ist, denn der eigentliche und ganz offizielle Welttag des Orgasmus ist am 21. Dezember). Er wurde von der brasilianischen Kleinstadt Esperantina ins Leben gerufen, um daran zu erinnern, dass jeder Mensch ein fundamentales Recht auf den sexuellen Höhepunkt hat.
Es gibt eine legendäre Szene in einem echten Kult-Film: Meg Ryan alias Sally beweist Billy Crystal alias Harry in einem New Yorker Restaurant, dass es sehr wohl möglich ist, einen Orgasmus vorzutäuschen. Die Szene endet damit, dass eine ältere Dame am Nebentisch nach Sallys Orgasmusauftritt beim Kellner "genau das, was sie hatte" bestellt. Guckt's euch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] noch mal an - absolut sehenswert!
Erwähnen möchte ich auch noch die folgenden Anlässe: Internationaler Tag des Chamäleons, National Foodies Day in den Vereinigten Staaten und den Tag der öffentlichen Parks und botanischen Gärten in den USA. Weitere Infos darüber sind sicher googlebar!
Ansonsten am 9. Mai
2021 – Auf einem digitalen Parteitag bestätigt die SPD Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten. Der Bundesfinanzminister verweist auf seine Erfahrung. In Umfragen liegt die SPD bei nur 15 Prozent.
2019 - Papst Franziskus ordnet eine weltweite Meldepflicht für Fälle von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche an.
2017 - US-Präsident Donald Trump entlässt FBI-Chef James Comey. Dieser führte die Ermittlungen wegen möglicher Russlandkontakte des Wahlkampfteams von Trump.
2016 - Der Hardliner Rodrigo Duterte gewinnt die Präsidentenwahl auf den Philippinen. Beim Amtsantritt am 30. Juni fordert er die Bürger auf, Rauschgiftsüchtige und Dealer zu töten.
2015 - Ein Gericht in Kairo verurteilt den ehemaligen ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak wegen Korruption zu drei Jahren Gefängnis.
2014 - Das Auswanderer-Drama "Die andere Heimat" von Edgar Reitz wird bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises in Berlin mit der Goldenen Lola als bester Spielfilm ausgezeichnet.
2006 - Der als „ Kannibale von Rotenburg“ bekannt gewordene Armin Meiwes wird vom Landgericht nach einer Neuverhandlung wegen Mordes und Störung der Totenruhe zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.
2004 - Newcomer Eamon ist mit "Fuck You, I Don´t Want You Back" seit drei Wochen die Nr. 1 der britischen Singlecharts. Eine Woche später wird Eamon von derjenigen abgelöst, die er in dem Song beschimpft: seine Ex-Freundin Frankee. Sie kopiert den Song von Eamon einfach und macht daraus "Fuck You Right Back". Frankee will damit die wahren Gründe für das Scheitern ihrer Beziehung klar stellen. Weltweit ist allerdings Eamons Originalversion erfolgreicher. In England wird die Single mit den vielen Schimpfwörtern aus dem Radio verbannt, in Deutschland läuft nur eine entschärfte Version.
1998 - Der 1. FC Kaiserslautern mit Trainer Otto Rehhagel wird als erster Aufsteiger in der Geschichte der Fußball-Bundesliga Deutscher Meister.
1994 - Nach dem Sieg des ANC bei den ersten demokratischen Wahlen in Südafrika wird Nelson Mandela zum Präsidenten gewählt. Er ist der erste schwarze Präsident in der Geschichte des Landes.
1976 - Ulrike Meinhof, Mitglied der Ersten Generation der Rote Armee Fraktion, wird in ihrer Zelle im Gefängnis Stuttgart-Stammheim erhängt aufgefunden.
1964 - Der 1.FC Köln wird erster deutscher Fußballmeister der neu gegründeten Bundesliga.
1960 - Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA erteilt der ersten "Antibabypille" die Zulassung für die USA.
1959 - In West-Berlin wird der Grundstein für den Neubau der 1943 zerstörten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gelegt.
1949 - Rainier III. wird Nachfolger seines verstorbenen Großvaters Louis II. Am 19. November wird er offiziell als Fürst von Monaco inthronisiert und am 10. April 1950 gekrönt.
1946 - Auf dem ersten Parteitag der SPD in Hannover wird Kurt Schumacher (1895-1952) zum Vorsitzenden gewählt. Schumacher leidet nach Kriegsverletzung und jahrelanger Folter im Konzentrationslager unter schweren körperlichen Behinderungen. Er verfolgt das Programm eines einheitlichen, sozialistischen Deutschland.
1945 - Kurz nach Mitternacht erfolgt in Berlin-Karlshorst die Ratifizierung des Kapitulationsaktes von Reims durch Generalfeldmarschall Keitel für das Oberkommando der Wehrmacht und das Heer sowie Generaladmiral von Friedeburg für die Kriegsmarine und Generaloberst Stumpff für die Luftwaffe. Da in der Sowjetunion die Bekanntgabe der deutschen Kapitulation erst nach diesem Akt erfolgt, wird in deren Nachfolgestaaten und weiteren Staaten des ehemaligen Ostblocks bis heute der „Tag des Sieges“ mit Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. Mai begangen.
1941 - Dem britischen Kriegsschiff HMS Bulldog gelingt gemeinsam mit zwei anderen Schiffen die Kaperung des deutschen U-Bootes U 110 unter Kapitänleutnant Fritz-Julius Lemp. Sie erbeuten dabei eine Enigma-Chiffriermaschine, mit der in der Folge der Funkverkehr der deutschen Kriegsmarine entschlüsselt werden kann.
1869 - Der Deutsche Alpenverein (DAV) wird gegründet.
1671 - Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König Charles II., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
Geburtstage:
Dave Gahan – 63, britischer Sänger und Frontmann sowie Gründungsmitglied der Synthie-Pop-Band „Depeche Mode“ (seit 1980, u. a. „People Are People“ 1984), einer der weltweit kommerziell erfolgreichsten Bands,
Billy Joel – 76, einer der kommerziell erfolgreichsten US-amerikanischen Musiker (über 100 Mio. Plattenverkäufe), Sänger, Songschreiber, Pianist (u. a. „Piano Man“ 1973, „Leningrad“ 1989, „The River of Dreams“ 1993) und 23-facher Grammy-Preisträger,
James L. Brooks – 85, amerikanischer Regisseur, dessen wenige Filme wie „Zeit der Zärtlichkeit“ (1983), „Nachrichtenfieber – Broadcast News“ (1987) und „Besser geht’s nicht“ (1997) acht Oscar-Nominierungen erhielten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.
().
|