Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 22.04.25, 09:20   #20
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.934
Bedankt: 5.565
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 22. April

Dienstag, 22. April
Hallo zusammen
Schade, das lange Wochenende ist schon wieder rum, aber das nächste ist schneller da, als sonst üblich, vielleicht ja sogar mal wieder mit besserem Wetter.

Hier noch was zu Lesen:
=> Reaktionen auf den Tod von Papst Franziskus: Das Oberhaupt der katholischen Kirche ist am Ostermontag um 7.35 Uhr an den Folgen eines Schlaganfalls verstorben. Das gab der Vatikan am Abend bekannt. Papst Franziskus wurde 88 Jahre alt. Ostersonntag hatte Franziskus noch den Segen "Urbi und Orbi" erteilt.
Die in Rom versammelten Kardinäle wollen heute über das Datum der Beerdigung des verstorbenen Papst Franziskus entscheiden. Die Beisetzung müsste zwischen Freitag und Sonntag erfolgen. Franziskus' Leichnam könnte laut Vatikan am Mittwoch in den Petersdom überführt werden, wo Gläubige dann am offenen Sarg Abschied nehmen können. Laut seinem Testament verfügte der Papst, dass er in der Basilika Santa Maria Maggiore bestattet wird - in einem schmucklosen Grab in der Erde und mit der einzigen Inschrift: "Franciscus".
Und es geht um die Nachfolge des Papstes: Der deutsche Kardinal Reinhard Marx ist als Koordinator des vatikanischen Wirtschaftsrates fest als ein zentraler Kardinal im Vatikan für die Zeit bis zur Wahl eines neuen Papstes gesetzt. Spätestens 20 Tage nach dem Tod sollen Kardinäle aus aller Welt, die das 80. Lebensjahr bislang nicht überschritten haben, im Vatikan zum sogenannten Konklave erscheinen und einen neuen Papst wählen. Als "papabile" gelten unter anderem Pietro Parolin aus Norditalien, Peter Erdö aus Ungarn und Jean-Claude Hollerich aus Luxemburg.
In Deutschland werden heute an Bundesbehörden die Flaggen auf halbmast wehen, in mehreren Städten liegen Kondolenzbücher aus. Schon gestern trauerten auch die Gläubigen in NRW vor allem in den Kirchen um Papst Franziskus. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) würdigte Franziskus als eine beeindruckende Persönlichkeit und einen nahbaren Papst: "Mit unermüdlichem Einsatz hat er sich insbesondere für Arme und Schwache, für die Ausgegrenzten unserer Gesellschaft eingesetzt." Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, erklärte, Franziskus werde als "Papst der Seelsorge im Auftrag des Evangeliums für die Menschen und für alle Welt im Gedächtnis bleiben."

=> Digitale Passfotos - Probleme mit neuer Regelung ab Mai: Für Ausweisdokumente sind in Bürgerämtern in NRW ab Mai nur noch digitale Passfotos erlaubt. Diese sollen vor Ort in Fotoautomaten gemacht werden, die es aber teilweise noch gar nicht in jedem Bürgeramt gibt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer nun denkt, er könne einfach noch ein selbst aufgenommenes Bild per Mail an das Bürgeramt schicken, liegt falsch. Auch private Studios müssen umrüsten, damit sie Behörden einen Code mit einem profesionellen Foto schicken können. Bundesinnenministerin Faeser stellt heute Mittag ein neues digitales Verfahren zur Lichtbilderstellung für Ausweisdokumente vor.

=> „Kokain-Schwemme“ in Deutschland: Das Bundeskriminalamt warnt vor einer Zunahme harter Drogen in der Bundesrepublik. BKA-Präsident Münch sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, es gebe eine Kokain-Schwemme. Sie werde durch eine Sättigung des Marktes in Nordamerika ausgelöst. Der Fokus liege nun stärker auf Europa. Auch im Heroin-Markt sehe man eine Veränderung, weil die Taliban den Anbau von Opium in Afghanistan unterbunden hätten. Dadurch scheine eine Verknappung einzutreten – und damit das Risiko einer Vermischung mit synthetischen Opioiden und einem deutlich höheren Risiko für Konsumenten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Tag der Erde
Um auf die Problematik Umweltverschmutzung weltweit aufmerksam zu machen, initiierte der seinerzeit amtierende US-Senator von Wisconsin Gaylord Nelson einen nationalen Feiertag mit dem Namen "Environmental Teach-in" oder "Earth Day", welcher am 22. April stattfindet, um die Menschen zum Überdenken ihres Verbrauches anzuregen. Seit jeher ist der Tag der Erde in den USA sehr populär und findet alljährlich an tausenden von Universitäten und Colleges statt.
Sonstiges zum Tag der Erde
- Die Rockband Dramarama schrieb ein Lied für den Earth Day mit dem Namen "What Are We Gonna Do" (Engl. "Was werden wir tun?").
- Der Sänger und Gitarrist Devin Townsend hat ein Lied namens "Earth Day" veröffentlicht.
- Auch Michael Jackson veröffentlichte einen Song mit dem Namen "Earth Song" mit dem "World Environment Day" als Hintergrund.
- Die erste Vorstellung zum Tag der Erde stammte ursprünglich aus einem Memo von John F. Kennedy und wurde von Fred Dutton vorgeschlagen.


Heute gibt's das Lyriden-Maximum,
Die Lyriden (auch April-Lyriden) sind ein jeden Frühling auftretender Meteorstrom, der schon seit einigen Jahrhunderten vor unserer Zeitrechnung bekannt ist. Der Name leitet sich vom Sternbild Leier ab‚ dem antiken Zupfinstrument Lyra.
Wie bei allen anderen Sternschnuppenschwärmen ist die beste Beobachtungszeit der Lyriden am Morgenhimmel, doch sind einzelne Sternschnuppen wegen des schon hoch über dem Horizont stehenden Radianten auch schon ab Mitternacht zu sehen.
Wenn der Sternschnuppenschwarm der Lyriden sein Maximum erreicht, können pro Stunde etwa 18 leuchtende Meteore am Nachthimmel bewundert werden. Von Deutschland aus sind es allerdings meist weniger. Der sogenannte Mutterkörper, also die Herkunft der Lyriden, ist der Komet Thatcher. Mehrere hundert Jahre benötigt Thatcher für seine Umlaufbahn.
Um das Lyriden-Maximum mitzuerleben, lohnt es sich die großen Städte zu verlassen, da die Sternschnuppen am besten in dunkler Umgebung zu sichten sind. Je weiter östlich der Beobachter sich befindet, desto besser sind die Chancen möglichst viele Lyriden beobachten zu können. Bei fast wolkenlosem Himmel stünden die Chancen nicht schlecht, aber das wird ja wohl zur Zeit nix.


In Springfield / Montana ist heute Schreibmaschinen-Weitwurf - "Typewriter Toss"
Hier handelt es sich um eine Maßname des Frustrationsmanagements für Schreibtischhengste, und es geht mehr um ein Zu-Boden-Schleudern, als um einen Weitwurf. Im Original heißt es hierzu: Don't miss the Typewriter Toss, held annually on April 22nd, Secretaries Day. Sponsored by local radio station KGBX, this event celebrates frustrated pencil pushers, who — with the help of a lift truck — hunk their old Underwoods from a height of 50 feet. The goal? Besides a killer breakup, it's to hit the bull's eye painted below. Wer sich das Ganze anschauen will, wird [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] fündig!

In den USA steht der 22. April zudem im Zeichen des wechselhaften Wetters, denn dort wird heute der April Showers Day ("Tag der Aprilschauer") begangen.
Die Initiative geht auf den E-Card-Anbieter 123greetings.com zurück. Allerdings bleibt unklar, in welchem Jahr der Aktionstag ins Leben gerufen wurde und warum dieser genau auf den 22. April fällt. Namensgebend sind die plötzlich auftretenden und mitunter heftigen Regen-, manchmal auch Graupel- oder Schneeschauer. Diese sind klassisch für das wechselhafte Aprilwetter, denn wie ein bekanntes Sprichwort sagt: "Der April macht, was er will". Doch warum ist das Aprilwetter so unbeständig? Die Unbeständigkeit kann damit begründet werden, dass die Meere und Polargebiete aktuell noch relativ kühl sind. Je nach Wetterlage wird immer mal wieder kalte Polarluft nach Deutschland geführt. Der Sonnenstand ist aber bereits relativ hoch. Somit kann sich das Land tagsüber bei Sonnenschein schon stärker erwärmen. Die hochreichend kalte Polarluft wird labilisiert. Die warme Luft steigt dann in Blasen auf, wodurch sich im Tagesverlauf Quellwolken bilden, die schließlich für Schauer oder auch kurze Gewitter sorgen können.

In den USA, dem Land der unbegrenzten kommerziellen Gedenktage, ist heute auch Tag der Jelly Beans
Um den Tag zu feiern, sollte man auf jeden Fall Jelly Beans essen! Jelly Beans sind kleine Süßwaren in Form von Kidneybohnen. Unter der variabel gefärbten Zuckerkruste bestehen Jelly Beans vollständig aus Gelee, grundsätzlich sind Zucker, Maissirup und Maisstärke sowie Bienenwachs und Carnaubawachs enthalten.

Ansonsten am 22. April:
2020 - Erstmals wird in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Corona-Impfstoffs erteilt. Das Paul-Ehrlich-Institut genehmigt dem Mainzer Pharmaunternehmen Biontech den Test an Freiwilligen.

2019 - In einem dreitägigen Referendum stimmen die Ägypter mit nahezu 90 Prozent für Verfassungsänderungen. Präsident Abdel Fattah al-Sisi kann demnach bis 2030 im Amt bleiben, sein Einfluss auf die Justiz und das Militär wird gestärkt.

2018 - Andrea Nahles wird in Wiesbaden als erste Frau an die Spitze der SPD gewählt. Die Chefin der Bundestagsfraktion erhält auf dem Sonderparteitag nur gut 66 Prozent der Stimmen.

2010 - Zwei Tage nach einer Explosion sinkt die von BP betriebene Bohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Bis 16. Juli flossen täglich rund 5000 Barrel Rohöl ins Meer. Am 19. September 2010 erklärte die US-Regierung, die Quelle offiziell für „tot“.

1999 - Der EU-Ministerrat einigt sich auf eine Regelung zur «elektronischen Unterschrift». Damit soll die gegenseitige Anerkennung der Unterschriften im elektronischen Handel erleichtert werden.

1995 - Axel Schulz verliert in Las Vegas den Kampf um die Box-Weltmeisterschaft im Schwergewicht in der IBF Division gegen den Titelträger George Foreman nach Punkten.

1994 - In Berlin wird der unter dem Namen «Dagobert» bekannt gewordene Kaufhaus-Erpresser in einer Telefonzelle verhaftet.

1994 - Der Norweger Boerge Ousland erreicht als erster Mensch, alleine und zu Fuß, nach 52 Tagen den Nordpol. Ousland hat auf der 1.000 km langen Strecke, die in Sibirien begonnen hat, auch keine Schlittenhunde dabei. Er war bereits 1990 in Begleitung eines Freundes am Nordpol.

1971 - Der Sohn des verstorbenen Diktators François Duvalier, Jean-Claude Duvalier, genannt Baby Doc, wird auf Lebenszeit als Präsident Haitis vereidigt.

1967 - Der zu Ende gehende VII. Parteitag der SED beschließt die Einführung der Fünf-Tage-Woche in der DDR. Andererseits werden fünf Feiertage gestrichen.

1964 - In New York wird die 32. Weltausstellung eröffnet. Das Wahrzeichen ist der 42 Meter hohe Stahlglobus «Unisphere».

1945 - Die Rote Armee beginnt ihren Kampf um Berlin.

1915 - Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5.000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.

1889 - Mit dem Oklahoma Land Run im heutigen Kingfisher County wird das letzte Indianer-Territorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma für Weiße zur Besiedlung freigegeben.

Geburtstage:

Kaká – 43, brasilianischer Fußballspieler u. a. beim AC Mailand (2003–2009) und in der Nationalmannschaft (seit 2002) sowie FIFA-Weltfußballer des Jahres (2007),
und Jack Nicholson – 88, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Einer flog über das Kuckucksnest“ 1975, „Zeit der Zärtlichkeit“ 1983, „Besser geht’s nicht“ 1997, „About Schmidt“ 2002) und mit drei Oscars sowie zwölf Nominierungen Rekord-Oscar-Preisträger,
außerdem:
Paul Carrack (Mike & The Mechanics, 74)
Peter Frampton (75)
Theo Waigel (86)
Dieter Kronzucker (89)
Glen Campbell (89)(??*81)


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (22.04.25)