Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 17.04.25, 08:41   #15
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.931
Bedankt: 5.562
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 17. April

Donnerstag, 17. April
Hallo allerseits
Heute stellt sich so eine Art Freitagsgefühl ein, weil das lange Osterwochenende vor uns liegt. Da können auch die mäßigen Wetteraussichten nix dran ändern. Macht das beste draus!

Und das gibt's sonst noch:
=> WDR-Umfrage: Christliches Osterfest verliert immer mehr an Bedeutung - Eine exklusive Infratest-Umfrage im Auftrag des WDR bestätigt einen Trend, der schon seit einigen Jahren zu beobachten ist: Eine klare Mehrheit der Befragten - 45 Prozent - gab an, sich auf Ostern vor allem als Familienfest zu freuen. Ein Viertel sieht in den Ostertagen einfach nur ein schönes, langes Wochenende.
Nur für knapp ein Drittel hat Ostern noch eine wichtige religiöse Bedeutung. Je jünger die Befragten, desto mehr steht der Freizeitaspekt im Vordergrund.
Dass Ostern eigentlich das höchste christliche Fest ist, haben viele gar nicht mehr auf dem Schirm. Nach der Bibel sind es die Tage, an denen Jesus gekreuzigt wurde und wieder auferstand. Die beiden großen Kirchen in NRW mühen sich, mit besonderen Events auch Jüngere wieder für den Glauben zu gewinnen.

=> Meloni trifft Trump: Hoffnung auf Zollwende - US-Präsident Trump will heute die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Weißen Haus in Washington empfangen. Hauptthema dürfte der Zollstreit zwischen den USA und Europa sein. Wie viele andere EU-Regierungschefs hatte Meloni Trumps Ankündigung neuer Strafzölle kritisiert, zugleich sieht sie sich aber als "Brückenbauerin" für ein gutes Verhältnis zum US-Präsidenten. Sie pflegt als einzige in der EU engen Kontakt zu Trump.

=> Fake News aus NRW geht viral: In sozialen Medien verbreitet sich ein Video über ein frei erfundenes Gewaltverbrechen. Auf Tiktok und Instagram soll eine Frau auf einem Spielplatz in Köln-Ehrenfeld einen Syrer erstochen haben. Die Polizei dementiert die Existenz eines solchen Verbrechens. Eines der Videos mit der Falschmeldung auf Tiktok hat mehr als 600.000 Aufrufe. Einige Fotos, die online kursieren, stammen von älteren Polizeieinsätzen in Kroatien, Estland und Berlin.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Tag der Rückkehr der Apollo 13
Apollo 13 war eine Raumfahrtmission des US-amerikanischen Apollo-Programms im April 1970. Nach der Explosion eines Tanks während des Fluges zum Mond musste die geplante Mondlandung aufgegeben werden. Technische Improvisation war nötig, um die drei Besatzungsmitglieder in ihrem beschädigten Raumfahrzeug lebend zur Erde zurückzubringen. Dieser Apolloflug war der einzige, der vorzeitig abgebrochen werden musste. Am 17. April 1970 um 13:07 Uhr wasserte Apollo 13 problemlos im Pazifik, wo die Crew von der USS Iwo Jima (LPH-2) aufgenommen wurde. Dabei fiel dann auch der berühmte Satz: "Houston, wir haben ein Problem gehabt."

Heute ist auchGründonnerstag
An Gründonnerstag wird an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern vor seiner Verhaftung erinnert. Am Abend des Gründonnerstag beginnt das so genannte »Triduum Sacrum« (oder »Triduum Paschale«), also die Zeit der heiligen drei Tage oder den österlichen drei Tagen. Nach antiker Tradition beginnt der neue Tag bereits am Vorabend. Aus diesem Grund wird auch der Gründonnerstagabend zum »Triduum Sacrum« gerechnet.
Gründonnerstag ist zwar nicht wie Karfreitag ein gesetzlicher Feiertag, er hat jedoch als Gedächtnistag des letzten Abendmahls und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus selbst einen hohen Stellenwert in der Liturgie und ist ein fester Bestandteil der Karwoche.


Außerdem ist Welttag der Hämophilie
Das Datum am 17. April geht auf den Geburtstag von Frank Schnabel zurück, welcher die WFH im Jahr 1663 die WFH gründete.
Hämophilie ist eine Erbkrankheit, bei der die Blutgerinnung gestört ist. Das Blut aus Wunden gerinnt nicht oder nur langsam. Häufig kommt es auch zu spontanen Blutungen, die ohne sichtbare Wunden auftreten. Hämophilie tritt hauptsächlich bei Männern auf. Betroffene Personen werden umgangssprachlich auch als Bluter bezeichnet.


Dann ist da noch der Blah, Blah, Blah Day
aus dem Hause Tom und Ruth Roy, einem amerikanischen Paar, das in den letzten Jahren über 80 eigene (markenrechtlich geschützte) Feier- und Aktionstage ins Leben gerufen hat. Bei diesem Tag geht es um die Erledigung lästiger Pflichten, um all die Dinge, Ideen und Projekte in Angriff zu nehmen, mit denen einen die lieben Mitmenschen seit Wochen nerven. Zitat von der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]: “Blah Blah Blah Day — A day to do all the things everyone’s been nagging you about. So . . . quit smoking, get a real job. Lose weight, gain weight, and take out the trash!”
Von der Frankfurter Band Joy (Fleming) and the Hit Kids gab's 1968 mal ne Single, die hieß "Bla,Bla" - ist aber leider bei youtube nicht zu finden ...


In Myanmar ist heute Thingyan (Wasserfest),
das burmesische Neujahrsfest. Diese Feierlichkeit ist auch als Wasserfest bekannt und Myanmar wird oftmals auch als Burma oder Birma bezeichnet. Thingyan ist der wichtigste Feiertag des asiatischen Landes, das sich an der Grenze zu Thailand befindet. Aufgrund der im April dort besonders hohen Temperaturen ist Wasser ein fester Bestandteil des Festes. Ob mit Eimern oder Schläuchen: Wasserschlachten sind erlaubt und erwünscht und vor allem in den großen Städten weit verbreitet.

Schließlich ist Europäischer Tag der Jugendinformation
Er wurde 2008 ausgerufen durch die European Youth Information and Counselling Agency (ERYICA) anlässlich ihrer Gründung am 17. April 1986. Der Tag soll das Recht aller Jugendlichen auf Zugang zu objektiver und zuverlässiger Information ins Bewusstsein rücken. Dieses Recht wird unter anderem in der UN-Kinderrechtskonvention (Art. 13) sowie in zwei Empfehlungen des Europarats anerkannt.

In Syrien ist Unabhängigkeitstag und es werden auch noch der Ford-Mustang-Tag und der Tag der Fledermaus erwähnt.

Ansonsten am 17. April:
2021 - Trainer Hansi Flick will den FC Bayern München zum Saisonende verlassen. Das kündigt der Coach des deutschen Rekordmeisters nach einem 3:2 in der Fußball-Bundesliga beim VfL Wolfsburg an. Der 56-Jährige hat beim FC Bayern noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023.

2018 - Der Europäische Gerichtshof urteilt, dass kirchliche Arbeitgeber konfessionslose Bewerber nur ablehnen dürfen, wenn dies für die Tätigkeit «objektiv geboten» sei.

2014 - Beim Genfer Krisengipfel zur Ukraine einigen sich Vertreter der USA, Russlands, der Ukraine und der EU auf einen Friedensfahrplan, der eine Entwaffnung aller illegalen Kräfte vorsieht. In der Ostukraine kommt es weiterhin zu blutigen Kämpfen.

2011 - Der amerikanische Pay-TV-Sender HBO beginnt mit der Ausstrahlung der Fantasy-Serie Game of Thrones.

2009 - Auf Initiative von Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) verpflichten sich fünf große Internetanbieter Seiten mit Kinderpornografie zu sperren.

1982 - Paul McCartney wird der erste Komponist, der sowohl Platz 1 der Black-Music-Charts als auch der Country-Music-Charts in Amerika belegt. Sein Hit heißt „Ebony & Ivory”, sein Duettpartner Stevie Wonder. „Ebony & Ivory“ wird ein weltweiter Hit und schafft es bis auf Platz der Single-Charts in Deutschland, England und in den USA.

1979 - In West-Berlin erscheint die erste Ausgabe der linken, überregionalen Tageszeitung «taz».

1973 - Pink Floyd´s Album "The Dark Side of the Moon" bekommt Gold in den USA. Es bleibt für mehr als zehn Jahre in den US-Charts und ist damit das am längsten in den Charts geführte Rock-Album aller Zeiten.

1964 - Auf der Weltausstellung in New York präsentiert der Automobilhersteller Ford das Modell Ford Mustang. Mit dem technisch auf dem Ford Falcon basierenden Wagen entsteht damit die Klasse der „Pony Cars“.

1961 - Vom US-Geheimdienst CIA unterstützte Exilkubaner landen in der kubanischen Schweinebucht, um Fidel Castros (*1927) zu stürzen. Das schlecht vorbereitete Unternehmen unter Führung des ehemaligen kubanischen Ministerpräsidenten José Miró Cardona scheitert, weil sich die kubanischen Streitkräfte entgegen der Annahme des CIA nicht den Invasoren anschließen, sondern, im Gegenteil, die Invasoren erbitterten Widerstand leisten. Nach zehn Tagen ist das Unternehmen gescheitert. Die Invasion sorgt für internationale Kritik an den Amerikanern und scharfen Protesten der Sowjetunion.

1958 - In Brüssel wird unter dem Motto »Bilanz der Welt - für eine menschlichere Welt« die erste Weltausstellung nach dem Zweiten Weltkrieg durch den belgischen König Baudouin I. (1930-1993) eröffnet. Spektakuläres Wahrzeichen ist das Atomium, ein »165 Milliardenfach vergrößertes Eisengitterkristall«, bestehend aus 9 Kugeln mit einem Durchmesser von jeweils 18 Metern. Die Verbindungsröhren sind drei Meter dick, das Gebilde aus Stahl und Leichtmetall ist 102 Meter hoch und mit einer Aluminiumhaut überzogen. Entworfen wurde das Atomium von dem Ingenieur André Waterkeyn, als »Symbol des Atomzeitalters und der friedlichen Nutzung der Atomenergie«.

1946 - In Syrien wird drei Tage nach dem Abzug der letzten französischen Truppen die Syrische Arabische Republik ausgerufen. Der 17. April ist bis heute syrischer Nationalfeiertag.

1937 - Im Hampden Park in Glasgow sehen sich 149.547 Besucher das Länderspiel Schottland gegen England an. Es ist die höchste Besucherzahl bei einem Fußballspiel vor dem Zweiten Weltkrieg.

1919 - Charlie Chaplin, Douglas Fairbanks sr., Mary Pickford und David Wark Griffith - gründen die Produktions- und Verleihgesellschaft «United Artists».

Geburtstage:
Sean Bean – 66, britischer Schauspieler, der u. a. den James-Bond-Gegenspieler in „Goldeneye“ (1995) und Boromir in der „Herr der Ringe“-Filmtrilogie (2001–2003) spielte,
Nick Hornby – 68, populärer zeitgenössischer britischer Schriftsteller (u. a. „High Fidelity“ 2000 und „About a Boy“ 2002),
Bill Ramsey – 94 (??*90), deutsch-US-amerikanischer Jazzsänger und Moderator, der als Schlagersänger und Schauspieler (u. a. „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ 1962) bekannt wurde,
James Last – 96 (??*86), einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Bandleader, Komponist und Musikproduzent, der insbesondere durch seinen „Happy Sound“ mit Orchester bzw. Big Band ab Mitte der 1960er-Jahre weltweit populär wurde.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (17.04.25)