Thema: [Other] Tages für Januar 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.01.25, 07:29   #21
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.948
Bedankt: 5.585
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 23. Januar

Donnerstag, 23. Januar
moin zusammen
Armin Maiwald, der "Mausmiterfinder" und Fernsehregisseurwird heute 85 Jahre alt. Mehr als 50 Jahre erzählte er Lach- und Sachgeschichten mit der Maus - nicht nur für Kinder. Mit seiner markanten Stimme in den Maus-Filmbeiträge prägte er ganze Generationen. Herzlichen Glückwunsch, Armin!
Euch einen angenehmen Donnerstag

weitere Infos:
=> Entsetzen nach Messerattacke auf Kindergartengruppe in Aschaffenburg: Die Attacke auf eine Kindergartengruppe in einem beliebten Innenstadtpark im bayerischen Aschaffenburg wird nun aufgearbeitet. Ein 28-jähriger Mann soll mit einem Küchenmesser Kinder attackiert und einen zweijährigen Jungen marokkanischer Abstammung tödlich verletzt haben.
Zudem soll der Afghane nach bisherigen Ermittlungen ein zweijähriges Mädchen verletzt haben, das aus Syrien stammt. Ein 41 Jahre alter Passant, der den Täter aufhalten wollte, wurde bei dem Versuch ebenfalls von dem Angreifer getötet. Zwei weitere Personen wurden bei der Attacke verletzt.
Der Verdächtige befindet sich derzeit in Haft. Er war laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) wegen eines von ihm selbst abgebrochenen Asylverfahrens ausreisepflichtig. Die Durchsuchung der Wohnräume des Mannes hätte keine Hinweise auf ein islamistisches Motiv ergeben. Der 28-Jährige war laut Behörden in psychiatrischer Behandlung.

=> Nach Amtsübernahme von Trump: Meta-Dienste in der Kritik. Die Suche zu möglichen Trump-kritischen Hashtags war bei Instagram zeitweise gesperrt. Suchbegriffe wie "Demokraten" führten ins Leere. Ein Zufall? Und: Dem Präsidenten zu entfolgen kann dauern.
Nutzerinnen und Nutzer der Metaplattform Instagram beobachten am Dienstag, dass Suchbegriffe wie #democrats (Demokraten), #prochoice (eine amerikanische Bewegung, die sich für das Recht zur Abtreibung einsetzt) oder #January6 (der Tag des Sturms auf das Capitol durch Trump-Anhänger) nicht mehr zu Ergebnissen führten.
Stattdessen zeigte das Netzwerk einen Warnhinweis, der erklärte, dass die Ergebnisse zu dieser Suche ausgeblendet seien, da einige Resultate dieses Suchbegriffs zu “sensiblem Inhalt” führten. Diese Meldung wurde dabei nicht nur in den USA angezeigt, sondern war auch bei Suchen aus Deutschland problemlos reproduzierbar.

=> Oscar-Nominierungen werden veröffentlicht: Wegen der Großbrände in Los Angeles mit zahlreichen Toten und Zerstörungen wurde die Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen auf heute verschoben. Ab circa 14.30 Uhr deutscher Zeit wissen wir, wer in diesem Jahr Chancen auf die Filmpreise hat. "Die Saat des heiligen Feigenbaum" ist der offiziell eingereichte Beitrag aus Deutschland. Die Gala soll am 2. März stattfinden.
Quelle

Spruch des Tages:


Heute ist Miss-Deine-Füße-Tag
Wofür soll das gut sein? Ok, man kann in einen Wettkampf mit Arbeitskollegen eintreten: Wer hat den längsten? Aber es gibt auch ernste Hintergründe, z.B. beim Sportschuhe bestellen. Die verschiedenen Hersteller sind sich nicht einig über die Größenbezeichnungen. Was beim Adidas eine 42 ist, kann bei Reebok eine 41 sein. Da hilft am besten dieOrientierung an der eigentlichen Fußlänge. Es gibt Tabellen, in die fügst du die in Zentimeter gemessene Fußgröße ein und du erhältst eine Übersicht alle Marken und der individuell passenden Schuhgrößen. z.B. hier.

Heute soll Welttag der Handballer sein,
passend zur momentanen Handballweltmeisterschaft, bei der sich das deutsche Team Dank ihres guten Abschneidens in der Vorrunde trotz klarer Niederlage gegen Favorit Dänemark noch alle Optionen offen halten können.
Hartnäckig weisen einige Medien in diesen Tagen auf den "Welttag der Handballer" hin, der laut Wikipedia seit 1981 jeweils am 23. Januar stattfinden soll. Als Zusatz erwähnt das Internetlexikon, dass es sich um einen Ehrentag für den Handballer Marco C. handelt. Vieles weist allerdings darauf hin, dass es sich dabei um einen Scherzeintrag gehandelt hat, denn Marco C. ist ein eher unbedeutender Spieler aus dem Württembergischen und nebenbei Trainer einer Jugendmannschaft. Außerdem löschte Armin Kübelbeck, Bezirkspressewart der Handballer und Wikipedia-Administrator den Eintrag wieder.


In den USA gibt's mal wieder einen Fresstag - Nationaltag des Obstkuchens

... und ebenfalls dort gibt's den Nationaltag der Handschrift,
den ich persönlich für sehr sinnvoll halte, besonders im Hinblick darauf, dass immer wieder über die Sinnhaftigkeit der Vermittlung einer (verbundenen) Handschrift diskutiert wird, weil heutzutage doch eh alles mit Tasten geschrieben wird. Die Handschrift ist m.E. ein Stück Kultur, droht aber langsam eine verlorene Kunst zu werden. Gefördert wird der Nationaltag der Handschrift jährlich von der Writing Instrument Manufacturers Association (WIMA). Die Wahl des Datums fiel aufgrund des Geburtstags von John Hancock auf den 23. Januar. Hancock war der dritte US-amerikanische Präsident und Mitunterzeichner der Unabhängigkeitserklärung. Auf dieser nahm seine Unterschrift ganze 13 Zentimeter ein, weshalb sein Name fortan in den USA zum Synonym für Unterschrift wurde. Um jemanden um seine Unterschrift zu bitten, kann dort also gesagt werden: "Please, put your John Hancock here!".

Ansonsten am 23. Januar:
2020 - Die chinesische 11-Millionen-Stadt Wuhan steht wegen der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus unter Quarantäne. Die Einwohner dürfen die Stadt nicht verlassen und müssen Masken tragen.

2019 - Berlins Abgeordnetenhaus erklärt den Internationalen Frauentag am 8. März zum gesetzlichen Feiertag. Bereits 2019 ist dieser Tag in Berlin als einzigem Bundesland arbeitsfrei.

2017 - Die USA machen den angekündigten Rückzug aus dem transpazifischen Handelsabkommen TPP wahr. US-Präsident Donald Trump unterzeichnet einen entsprechenden Erlass.

2015 - Prozess-Beginn gegen den ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy wegen des Besitzes von Kinderpornografie

2015 - Youtube veröffentlicht heute die App „Youtube Kids“, die Inhalte speziell für Kinder anbietet

2012 - Die Drogeriekette Schlecker reicht beim Amtsgericht Ulm einen Insolvenzantrag ein.

2010 - Der an Krebs erkrankte Linke-Parteichef Oskar Lafontaine Verkündet seinen Rückzug aus der Bundespolitik. Er werde nicht mehr für den Parteivorsitz kandidieren und auch sein Bundestagsmandat abgeben.

2006 - In Deutschland entscheidet das Bundeskartellamt, dass der Axel-Springer-Verlag die Fernsehgruppe Pro-Sieben-Sat-1-Media AG nicht kaufen darf. Es wird eine zu große Medien- und Werbemacht befürchtet.

1999 - Prinzessin Caroline von Monaco heiratet den Welfenprinzen Ernst August von Hannover.

1997 - Madeleine Albright wird die erste Außenministerin der USA im Kabinett des demokratischen US-Präsidenten Bill Clinton.

1994 - Bei der Verleihung der "Golden Globes" der amerikanischen Auslandspresse gehen drei der Auszeichnungen an "Schindlers Liste" von Steven Spielberg.

1986 - Mit einer feierlichen Zeremonie werden Chuck Berry, James Brown, Ray Charles, Sam Cooke, Fats Domino, The Everly Brothers, Buddy Holly, Jerry Lee Lewis, Elvis Presley und Little Richard als erste Mitglieder in die auf Anregung von Ahmet Ertegün ins Leben gerufene Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

1981 - Das Abgeordnetenhaus von Berlin wählt Bundesjustizminister Hans-Jochen Vogel für den zurückgetretenen Dietrich Stobbe zum Regierenden Bürgermeister. Vogel kündigt baldige Neuwahlen an.

1977 - In den USA beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Roots über einen schwarzen Sklaven und seine Nachfahren, die von 130 Millionen Zuschauern gesehen werden wird.

1972 - Die Maus taucht zum ersten Mal in den Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger auf und gibt der Sendung in der Folge ihren Namen.

1960 - Der Schweizer Jacques Piccard taucht im Marianengraben zum tiefsten Punkt der Weltmeere. Er taucht 10.916 Meter tief. Die Wände des Tiefseetauchgeräts mit Namens Trieste sind zwölf Zentimeter dick, um dem enormen Wasserdruck in dieser Tiefe standzuhalten.

1922 - Zum ersten Mal injizieren amerikanische Ärzte einem Diabetiker den Wirkstoff Insulin.

1874 - In Preußen wird das Gesetz über die Einführung der Zivilehe erlassen, das auch Scheidungen zulässt.

Geburtstage:
Arjen Robben – 41, niederländischer Fußballspieler der niederländischen Nationalmannschaft (seit 2003), der beim FC Bayern München bis 2019 unter Vertrag stand und zu Deutschlands Fußballer des Jahres (2010) gewählt wurde. Seit 2021 hat er endgültig seine Karriere beendet.
Jan Delay - 48, deutscher Musiker ("Hammer & Michel")
Chesley Sullenberger – 74, amerikanischer Pilot, der durch die erfolgreiche Notlandung seiner Passagiermaschine auf dem Hudson River in New York international bekannt und in den Medien zu einem Helden des Jahres 2009 wurde,
Richard Dean Anderson – 75, amerikanischer Schauspieler (u. a. in den Hauptrollen als Angus MacGyver in der TV-Serie „MacGyver“ 1985–1992 und als Jack O'Neill in „Stargate SG-1“ 1997–2005) und Produzent,
Rutger Hauer – 81 (??* 75), niederländischer Schauspieler (u. a. „Nachtfalken“ 1981, „Sin City“ 2005, „Batman Begins“ 2005), der 1982 in der Rolle als „Replikant“ im Kultfilm „Blade Runner“ international bekannt wurde,
[ B]Armin Eckhard Maiwald - 85[/B], deutscher Autor, Regisseur und Fernsehproduzent, Erfinder der "Maus" und ihrer Sach- und Lachgeschichten,
und Jeanne Moreau – 97 (??* 89), französische Schauspielerin, die seit Ende der 1940er-Jahre in über 100 Filmen mitspielte und in den 1950ern und 1960ern mit Filmen wie „Fahrstuhl zum Schafott“ (195 und „Jules und Jim“ (1962) zu einem der populärsten Filmstars des Landes wurde.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (23.01.25)