myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Spekulationen über Austritt Griechenlands aus Euro-Zone Geheimes Treffen in Luxemburg

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 07.05.11, 10:03   #1
paffpaff
unwissend
 
Benutzerbild von paffpaff
 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: /home
Beiträge: 715
Bedankt: 1.140
paffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punktepaffpaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15425614 Respekt Punkte
Standard Spekulationen über Austritt Griechenlands aus Euro-Zone Geheimes Treffen in Luxemburg

Zitat:
Spekulationen über Austritt Griechenlands aus Euro-Zone
Geheimes Treffen in Luxemburg

06.05.2011

Von Cerstin Gammelin, Brüssel


Die Finanzminister aus Frankreich, Deutschland, Finnland und den Niederlanden beraten in Luxemburg über Griechenlands Schuldenkrise. Die Spannungen in der Währungsgemeinschaft sind stark. Doch ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone wird dementiert.

Die Euro-Länder sind stark zerstritten darüber, wie die Schuldenkrise einiger Partner überwunden und der Euro gesichert werden kann. Am Freitagabend wurde ein geheimes Krisentreffen der Finanzminister aus den vier wirtschaftlich stärksten Ländern und der Europäischen Zentralbank (EZB) bekannt. Die Minister aus Frankreich, Deutschland, Finnland und den Niederlanden sowie EZB-Präsident Jean-Claude Trichet berieten in Luxemburg über die Lage in Griechenland, Irland und Portugal. Auf der Agenda stünden "alle Probleme in den Krisenstaaten", sagte ein mit den Vorgängen Vertrauter.


Nicht eingeladen: Jean-Claude Juncker (© REUTERS)

Spekulationen über Austritt Griechenlands aus Währungsunion

Das Treffen wurde begleitet von Spekulationen über den Austritt Griechenlands aus der Währungsunion. Griechenlands Premier Georgios Papandreou erwäge, die Währungsgemeinschaft zu verlassen, berichtete Spiegel Online. Papandreou sehe für das unter Schuldenbergen, Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichem Niedergang leidende Land keinen anderen Ausweg, als wieder eine eigene Währung einzuführen. Der Euro gab um eineinhalb Cent nach.
Anzeige

Griechenlands Vize-Finanzminister Filippos Sachinidis dementierte umgehend. Sein Land wolle die Euro-Zone keinesfalls verlassen. Sein Ministerium erklärte, der Bericht sei wider besseres Wissen veröffentlicht worden. Die Regierung in Athen habe eine entsprechende Anfrage ausdrücklich verneint. In deutschen Regierungskreisen hieß es, ein Austritt Griechenlands stehe nicht an. Doch werde "über alle anderen Dinge wie eine Verlängerung der Rückzahlungsfristen für Darlehen" geredet. Beschlossen werde auf dem Treffen aber nichts.

EU-Diplomaten führen die neue Hektik in der Euro-Gruppe auf die jüngste Kritik des Internationalen Währungsfonds (IWF) an den griechischen Sparprogrammen, vor allem an der schleppenden Privatisierung zurück. IWF-Experten bezweifeln, dass Athen die Bedingungen erfüllen kann, um die nächste Kredittranche des Hilfspakets zu bekommen. Sie drängen die europäischen Länder, auch über einen Schuldenschnitt zu verhandeln. Die europäischen Länder und der IWF haben Athen 110 Milliarden Euro an Darlehen zugesagt. Die Hälfte ist bereits ausgezahlt. Würde Griechenland insolvent, wäre ein Teil davon verloren.

Nicht eingeladen: Juncker

Wie stark die Spannungen in der Währungsgemeinschaft sind, zeigen die Umstände des Treffens in kleinem Kreise. Der Sprecher der Euro-Länder, Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker, war weder eingeladen noch informiert. "Es gibt kein Treffen", sagte sein Sprecher der Süddeutschen Zeitung.

Das Bundesfinanzministerium ließ offen, ob Minister Wolfgang Schäuble nach Luxemburg gereist war. Hochrangige Regierungskreise erklärten dagegen: "Es stimmt." Das Treffen sei "lang geplant und nicht geheim". In Spanien, Belgien und der Slowakei hieß es wiederum, über eine solche Sitzung sei nichts bekannt. Der zuständige Sprecher in der Europäischen Kommission zeigte sich ahnungslos. Er wisse nichts über ein Treffen, sagte er.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] >>> ungeschönte Wahrheit
Its better kick ass then kiss it!
paffpaff ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Sitemap

().