myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Hardware] Sicherheitslücke bei Intel-CPUs mit 64-Bit-System (https://mygully.com/showthread.php?t=2644498)

Prince 18.06.12 14:50

Sicherheitslücke bei Intel-CPUs mit 64-Bit-System
 
Zitat:

Das U.S. Computer Emergency Readiness Team (US-CERT) hat eine Sicherheitslücke in einer Reihe von Prozessoren des weltweit größten Herstellers Intel ausgemacht. Über diese können sich Angreifer die Kontrolle über Windows und andere Betriebssysteme verschaffen.

Nach Angaben der Sicherheitsexperten ist der Fehler dazu geeignet, mit dem passenden Exploit Code mit Kernel-Privilegien ausführen zu lassen. Dadurch werden verschiedene 64-Bit-Betriebssysteme und Virtualisierungs-Anwendungen angreifbar. Konkret werden Windows 7, Windows Server 2008 R2, die 64-Bit-Fassungen von FreeBSD und NetBSD sowie der Xen-Hypervisor genannt.

Wer noch ein 32-Bit-Betriebssystem nutzt, ist hinsichtlich dieser Schwachstelle auf der sicheren Seite. Der Software-Konzern Microsoft hat bereits einen Patch bereitgestellt, mit dem der im Prozessor verankerte Fehler in seiner Wirkung blockiert wird. Ist der Rechner also auf dem aktuellen Stand, dürften keine Probleme zu erwarten sein. Für die anderen Systeme sind ebenfalls entsprechende Updates zu erwarten.


Der Bug liegt den Angaben zufolge in der Fehlerbehandlung der SYSRET-Instruktion begründet, die ein Teil des x86-64-Standards ist, der von AMD entwickelt wurde. Diese weicht leicht von den Intel-Spezifikationen ab. Wenn nun ein Betriebssystem, dass die entsprechende Instruktion laut den AMD-Dokumentationen implementiert hat, auf Intel-Prozessoren läuft, kommt der Fehler zum Tragen.

AMD-Chips sind von dem Problem daher nicht betroffen. Auch die Virtualisierungs-Software von VMware kann auf diesem Weg nicht angegriffen werden, da von ihr die SYSRET-Instruktion nicht genutzt wird. Nutzern von Systemen, die von dem Problem betroffen sein könnten, wird geraten, die aktuellsten Patches einzuspielen. Denn jetzt, wo das US-CERT die Sicherheitslücke öffentlich dokumentiert hat, ist damit zu rechnen, dass Angreifer versuchen werden, diesen Weg zur Verbreitung von Malware einzusetzen.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Outlaw158 19.06.12 19:44

Habe einen Intel 2500k Prozessor. Ist dieser auch betroffen?
Mein Windows 7 ist zwar Oriiginal und ich könnte es updaten, jedoch hab ich das 1x gemacht und seitdem brauchte der Rechner für das Hochfahren gefühlte 20x länger als vorher. Seitdem installiere ich keine Windows-Updates mehr....

jakui 19.06.12 20:49

Zitat:

Zitat von Outlaw158 (Beitrag 23612615)
Seitdem installiere ich keine Windows-Updates mehr....

Gute idee. Sag mir doch bitte deine IP dann schenk ich dir auch nen Steam account :dozey:

Mal ehrlich wenn nach den Updates was langsamer läuft, ist das nur bei den ersten beiden Starts der fall, weil der Prefetcher überschrieben wird.. Wenn ich mich nicht irre.
Wenn es dann immer noch langsam läuft evtl mal defragmentieren.
Würde nie ohne Updates ins Netz gehen. Ist dann auch kein wunder warum so viele Leute sich diesen Bundes Trojaner einfangen. ;)

ZeroCooLx3 20.06.12 13:10

Bundestrojaner kam erst nach einem Update rein XD


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.