Raumfahrt: Das kommerzielle Wettrennen zum Mond
Zitat:
Raumfahrt: Das kommerzielle Wettrennen zum Mond
Der Wettlauf zum Mond spitzt sich in diesem Winter zu. Zwei Unternehmen sollen in den nächsten Wochen zum Mond aufbrechen und auf ihm landen – wenn es ihnen denn gelingt.
https://www.golem.de/2312/180210-416752-416751_rc.jpg
Der Mond ist nicht nur ein beliebtes Ziel für staatliche Raumfahrtbehörden. Auch kommerzielle Unternehmen streben eine Mondlandung an. Seit Jahren liefern sich zwei US-Firmen bereits ein Wettrennen um die erste private Mondlandung: Intuitive Machines und Astrobotic. Dieses Wettrennen könnte sich in den nächsten Wochen entscheiden.
Denn am 24. Dezember 2023 will Astrobotic mit seiner Pelerine Mission One zum Mond aufbrechen. Geflogen wird mit der neuen Vulcan-Rakete von der ULA (United Launch Alliance), die an Heiligabend vom amerikanischen Raumhafen Cape Canaveral (Florida) aus ins Weltall aufbrechen soll.
Nach etwa 17 bis 19 Tagen soll die Raumsonde in die Mondumlaufbahn einschwenken. Innerhalb der nächsten 17 Tage wird die Mondlandung vorbereitet. Diese soll um den 25. Januar 2024 erfolgen. Damit könnte Astrobotic das erste Unternehmen sein, das erfolgreich auf unserem Trabanten gelandet. Erst im Frühjahr 2023 scheiterte das japanische Raumfahrtunternehmen Ispace mit seiner Mission Hakuto-R daran.
Das Wettrennen ist noch nicht beendet
Doch das Wettrennen zum Mond ist noch nicht zu Ende. Ob Astrobotic tatsächlich an Heiligabend zum Mond aufbricht, wird sich noch zeigen. Next Spaceflight hat den Launch-Termin bereits auf den 8. Januar 2024 verschoben. Die amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa und Astrobotic haben diese Verschiebung noch nicht bestätigt.
Wenige Tage darauf, am 13. Januar 2024, will auch Intuitiv Machines mit seiner Landefähre Nova-C zum Erdtrabanten aufbrechen. Die beiden Unternehmen liefern sich somit weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen zum Mond. Selbst wenn Astrobotic noch vor Intuitiv Machines zur Mondlandung ansetzt, kann das Unternehmen beim Landeversuch scheitern. Das gilt für beide Firmen. Im Januar 2024 wird sich somit zeigen, ob der Wettlauf um die erste privatwirtschaftliche Mondlandung beendet sein wird.
|
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
wer sich die Ressourcen auf dem Mond als erstes sichert, dem gehören sie oder wie waren da die Gesetze?
|