![]() |
Quelle nicht mehr zu retten - endgültiges Aus
Zitat:
|
In erster Linie tun mir die Mitarbeiter leid, das Unternehmen selber ist meiner Meinung nach ersetzbar.
Tja das Leben ist unberechenbar:rolleyes: |
Da wird es ne Menge Rabatte auf [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] regnen. Ich werd jetzt täglich auf der Seite surfen, da wird es sicher das ein oder andere Schnäppchen geben.
|
Zitat:
|
Da brauch man sich keine Sorgen machen. Verträge die vom Insolvenzverwalter geschlossen werden sind rechtlich besonders geschützt. Sonst würde doch auch kein Mensch mehr dort einkaufen.
|
Zitat:
Soviel dazu :T |
Schön das man für den Wahlkampf nochmal Steuergelder in den Winterkatalog reingebuttert hat, für ein Unternehmen das durch Arcandor sowieso in den Abgrund gerissen wird. Schönen Dank hierbei an Herrn Guttemberg, der seinen Führerbefehl aus München bekommt und immer so tut als würde er öffentliche Debatten über die Verwendung von Steuergeldern anstossen.
Dank gilt auch Thomas Middelhoff und seinen inoffiziellen Hintermännern u.a. dem wandelndem Klischee einer Heuschrecke Josef Esch (Sal. Oppenheim, Immobilien), für überteuerte Mieten die das sichere Aus des Mutterkonzerns erst besiegelten. Die Gewinne wurden/werden aus dem "Leichnam" ausgeschlachtet und mit den Verlusten darf sich jetzt der Steuerzahler abfinden. |
Ich habe vor ca einer Woche was bei Quelle bestellt(per Vorkasse)bis heute aber noch keine Ware bekommen.
Na hoffentlich bekomme ich die Ware noch,sonst sind 90 € pfutsch |
Puh bei Quelle Arbeiten doch echt einige Leute ,oder?
Das wird vll. mies... hab zwar bei denen noch nie etwas bestellt , aber so viele Arbeitslose dann... das ist echt hart... :/ |
Ist ja nicht nur Quelle direkt, ich als Auslieferungsfahrer einer Spedition wo Quelle fast 50% ausgemacht hat neben Amazon Neckermann Tchibo und wie sie alles heißen, muss mir auch paar Gedanken machen für den Was wäre wenn fall ...
|
Ansichtssache.
Natürlich nicht erfreulich für die Angestellten. Die Politik hätte sich gänzlich aus der Sache enthalten sollen. In der Konkursmasse ist nicht mal Geld für die ausstehenden Löhne. Und mit Steuergeldern wurde ein sinkendes Schiff für eine kurze Zeit über Wasser gehalten. Das hätte man sich sparen können, der Markt bereinigt sich nun einmal. Nach der Abwrack-Prämien Blase werden auch viele Automobilhersteller Probleme bekommen, ebenso wie die Händler. Es gibt doch in fast jedem Dorf mittlerweile 2-3 Autohäuser. Zurück zu Quelle, ich habe da meines Wissens nach nie etwas bestellt. Es gibt viel populärere Internet Versandhäuser. Ich durchblätter doch keine 4 Kilo schweren Katalog für 20 Interessante Seiten. Quelle wird auch nur der Anfang sein, mal abwarten was mit Opel passiert. Die sind auch schon gefühlte 5 Jahre Insolvent und vor dem Verkauf an Magna. Nur die (eine) EU Zicke stellt sich Quer ;) Klar wenn im Ausland dafür rentable Werke geschlossen werden sollen, obwohl der faule Kern ganz woanders sitzt. Das ende von Quelle sollte man so kurz und schmerzlos wie möglich machen, das Leben geht weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.