myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Immer Bluescreen beim Setup von Windows 11 usw... (https://mygully.com/showthread.php?t=7584038)

Thunderdom 04.12.23 20:08

Immer Bluescreen beim Setup von Windows 11 usw...
 
Hallo,

habe bei meinem Pc, der schon etwas älter ist
(Asus P7P55D Mainboard mit Intel Core I5 CPU + 8 GB RAM)

Windows 11 neu installiert, bzw. ich wollte es. (Zuvor war auch Win11 drauf)

Beim ersten booten von Windows kommt ein Bluescreen.
Einmal hies es "Kernel Mode Heap Corruption"

ein anderes mal wieder eine andere Meldung usw....
beim nächsten neustart wieder eine andere,
auch mal ntoskernel.exe usw.....

sowas hatte ich noch nie bisher und habe schon 100derte Windows installationen hinter mir.

RAM habe ich schon ein Riegel raus, dann den anderen, nichts gebracht.
Grafikkarte getauscht, selber fehler.

SSD getauscht mit einer HDD, wieder selber fehler.
Immer wieder Bluescreen beim booten.

Dann wollte ich Win10 installieren kam beim booten des Setup von Win10 schon ein Bluescreen.

Hat da evtl. das Mainboard einen schuss?

Draalz 04.12.23 20:33

Ehrlich gesagt sieht das nicht gut aus. Hast Du die Möglichkeit diese Konfiguration mit einer anderen Grafikkarte zu probieren, OnBoard Grafik scheint's ja nicht zu geben.

Elke_freshmind 04.12.23 22:39

Evtl. mal die Batterie aus dem Mainboard kurz (30 Sekunden sollten genügen) entfernen, wieder einsetzen und nochmal versuchen.
Vielleicht hat das BIOS sich "verschluckt"?

Thunderdom 05.12.23 07:23

Zitat:

Zitat von Elke_freshmind (Beitrag 49260506)
Evtl. mal die Batterie aus dem Mainboard kurz (30 Sekunden sollten genügen) entfernen, wieder einsetzen und nochmal versuchen.
Vielleicht hat das BIOS sich "verschluckt"?

Habe mal den Jumper auf dem Mobo umgesteckt um das CMOS/BIOS zu resetten.

hat auch nichts gebracht.

gestern abend dann zum ausprobieren mal windows 7 installiert und der pc
bootete ganz normal in Windows.

mache mir heute mal noch ne eigene iso mit rufus von der originalen Win11 iso.

Thunderdom 05.12.23 09:55

geht auch nicht die eigen erstellte ISO mit Rufus, auch blue screen beim booten

Edit:

Auch Win11 22H2 blue screen.

Habe jetzt Win7 x64 installiert, bootet ohne probleme, k.a. an was das liegt.

FROSTY10101 05.12.23 12:43

Das Problem kenne ich auch.

Ich nutze Windows-11 seit es die ersten Versionen davon gab.
Das war glaube ich Juni 2021.
Seit dieser Zeit nutze ich jedes neue Update welches raus kommt.
Also ca. einmal im Monat.

Meine Frage an dich wäre zunächst, welches Build du nutzt ?

Also:
Windows 11 Release Preview / Retail ? Aktuell ist Version 22621.2500 und 22631.2792 !
Windows 11 Beta ? Aktuell ist Version 22635.2841 !
Windows 11 Dev ? Aktuell ist Version 23595.1001 und 23590.1000 !
Windows 11 Canary ? Aktuell ist Version 25997.1000 und 26002.1000 !
Diese gibt es als GERMANIUM und Unbreaked

Die Builds auf myGully sind leider schon etwas veraltet.
Den Neuesten, den ich gefunden habe, ist Build 22621.1105 !

Ich selbst nutze für meinen SAS-FTP-Workstation-Server, die Windows 11 Canary (23H2), mit Build 26002.1000 !

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Dann hätte ich noch die Frage, ob du von dem alten Windows-11 ein Update machst, oder eine komplette Neu-Installation.
Diese per STICK, oder lässt du vom neuen Windows-11, das bestehende alte Windows-11 überschreiben ?

Es kommt schon mal vor, dass beim Update es zu Problemen kommt, wie von dir beschrieben.

Dann helfen folgende Schritte:

Starte CMD als Admin.

gib dann folgendes ein, und führe es aus:

bcdedit /Enum {890f989b-7d40-11e2-8053-9b1bda41daaa}

Und wenn hierdurch nichts Wichtiges angezeigt, dann:

bcdedit /delete {890f989b-7d40-11e2-8053-9b1bda41daaa}

Besteht der Fehler weiterhin, dann versuche es mit:

sfc /scannow

Sollten sich hier auch keine Fehler zeigen, dann google mal nach ""Upgrade_Fail_FiX.cmd""
Dieses sollte man sowieso vor jeder Win11-Installation ausführen.
Jede Frage dieses Befehls Upgrade_Fail_FiX.cmd, mit "Y" beantworten und ausführen.
Der PC startet dann neu.
Danach das Win11-Update wie gewohnt ausführen.

Sollte aber alles nix bringen, helfen dir die Deskmodder weiter.
Findest du hier: ...dort findest du auch die neuesten Win11-Builds !!! :)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Thunderdom 05.12.23 14:00

So jetzt läuft endlich Win11 wieder auf der alten kiste!

habe nicht gedacht das ich diese Upgrad fail fix datei brauche.

Hatte ja win7 installiert was auch ohne probleme lief, dann eben diese Upgrade fail fix datei ausgeführt, pc neustart.

Danach die Setup.exe ausgeführt in Windows7 und die installation startet!

hat alles geklappt. Danke nochmal für den hinweiß.

komisch nur das eine reine neuinstallation mit formatierung nicht funktioniert um Win11 direkt zu installieren.

Thunderdom 05.12.23 21:31

Zu früh gefreut, PC war aus, eingeschaltet wieder blue screen beim booten.
dann hat er eine wiederherstellung auf das alte system also win7 gemacht.
habe dann wieder upgrade auf win11 gemacht, allerdings ohne netzwerkkabel eingesteckt.

alles i.o bootet. war in Windows 11 Desktop, stecke das Netzwerkkabel ein und PC friert ein bzw. hängt sich auf.

Neustart wieder Blue Screen beim booten.

Netzwerkkabel raus, Win 11 bootet ohne probleme!

Also hat die Netzwerkbuchse vom Mainboard ein schuss.

Entweder extra Netzwerkkarte kaufen oder eine für USB 3 oder ich kaufe mir das gleiche Mainboard gebraucht?

hmmmm.....

Draalz 06.12.23 07:00

Wenn Du im BIOS das OnBoard Netzwerk abschalten kannst, dürfte eine Netzwerkkarte die günstigste und stabilste Lösung sein.

rexgullx 06.12.23 08:14

...nur so eine Idee:

Möglicherweise ist der LAN Realtek Treiber das Problem welchen Windows 11 mit default Einstellungen (autom. Treiberupdates) bei bestehender Netzwerkverbindung "optimiert".

Eine Recherche im Gerätemanger und die zwangsweise Nutzung des
  • ASUS Netzwerkteibers ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) aus Windows 7
oder eines
  • original Realtek Treibers ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...])
wären vielleicht ein paar (preiswerte) Versuche wert?

Nicht zu vergessen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].

Thunderdom 06.12.23 12:34

es lag tatsächlich am Netzwerkkarten Treiber, wo das LAN Kabel ausgesteckt war bootete der PC ganz normal. Sobald ich es eingesteckt habe frierte der PC sofort ein und bootete dnn auch nicht mehr sondern eben Blue Screen.

Netzwerktreiber von Realtek installiert und gut war.

Muss nur dran denken wenn ich clean installe, das LAN Kabel auszustecken

Danke für die hilfe.

FROSTY10101 06.12.23 17:08

Zitat:

Zitat von Thunderdom (Beitrag 49271841)
es lag tatsächlich am Netzwerkkarten Treiber, wo das LAN Kabel ausgesteckt war bootete der PC ganz normal. Sobald ich es eingesteckt habe frierte der PC sofort ein und bootete dnn auch nicht mehr sondern eben Blue Screen.

Darum ist es zwingend erforderlich, vor der Installation/Update von Win11, den PC vom Internet zu trennen, da sich Win11 sonst Treiber installiert, welche das Win11 zerschießen können.

Meines Wissens funktioniert ein Upgrade von Win7 auf Win11 nur als Clean-Installation.
Hinzu kommt, dass Win7-PCs oft nicht die TPM-2.0 Voraussetzungen erfüllt.

In diesem Fall würde ich grundsätzlich nur eine Zero-Limit-Version der Deskmodder nutzen.

Man sollte zwingend vor der Installation von Win11, den PC vom Internet trennen.
Belässt man den PC am Internet, kommt es fast jedes Mal zum Aufhängen des PC bei der Installation von Win11.
Desweiteren sollte man das Update per "Inplace.cmd" starten oder die "setupprep.exe" im Ordner \sources\ (als Admin) dazu nutzen/starten, also nicht die normale setup.exe !

Dies kann man in dicken Buchstaben bei den Deskmoddern nachlesen.
Du bist nämlich nicht der Einzige mit diesem Problem.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich mache ja regelmäßig, jedes neue Canary-Update, welches bei den Deskmoddern (Microsoft-Insider) erscheint, also ca. jeden Monat.
Wenn ich da vergesse, zuvor den PC vom Internet zu trennen, hängt sich der PC auf. (bei mir bei ca. 46%).

Persönlich würde ich auch nicht auf die WIN11-Angebote bei myGully zugreifen, da diese leider alle veraltet sind.
Das neueste Build ist hier bei myGully, Build 22621.1105 vom Jan.23 !
Da wächst ja schon der Schimmel drauf. https://mygully.com/image/images/smilies/biggrin.gif ...mit all seinen alten, mittlerweile bekannten Problemen:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Aber wirklich neu wäre 22621.2500 und 22631.2792, bzw. als Beta 22635.2841 !
Ich persönlich finde aber die "DEV" und "Canary" weit interessanter, also 23595.1001 bzw. 26002.1000 (23H2).
Die Canary läuft bei mir sehr stabil, und macht keinerlei Probleme.
Ich nutze sie in meinem Server (siehe Sig.) und zum Zocken von aktuellen Spielen.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Und wie bereits weiter oben beschrieben, ...bekommt man Win11 einfach nicht installiert, hilft dies:

CMD als Admin, und dann:

bcdedit /Enum {890f989b-7d40-11e2-8053-9b1bda41daaa}

bzw.

bcdedit /delete {890f989b-7d40-11e2-8053-9b1bda41daaa}

Besteht der Fehler weiterhin, dann:

sfc /scannow

Ich hatte gerade vor einer Woche beim neuen Canary-Update, einen Aufhänger nach dem anderen.
Win11 verweigerte die Installation mit dem ständigen Aufhängen des PC, und der Wiederherstellung des alten Build.
Dank SFC wurde mir etwas von Problemen mit dem Windows-Ressourcenschutz gemeldet.
Habe dann CHKDSK und andere Versuche gestartet, und konnte so das Problem beseitigen.
Danach das neueste Win11-Canary-Build, wie bereits beschrieben installiert, und läuft ! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.