Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 27.03.24, 10:07   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.778
Bedankt: 3.026
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 203554086 Respekt Punkte
Standard Nachzahlungen von Umweltprämie: Tesla hat Leasingraten falsch berechnet

Zitat:
Nachzahlungen von Umweltprämie: Tesla hat Leasingraten falsch berechnet

Tesla hat den Herstelleranteil beim Umweltbonus häufig falsch berechnet. Leasingkunden können daher auf eine Nachzahlung pochen.



Bei der Berechnung des Herstelleranteils an der Umweltprämie sind dem US-Autohersteller Tesla offenbar Fehler unterlaufen. Derzeit überprüfe das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa), ob die Voraussetzungen für den Erhalt des staatlichen Anteils erfüllt worden seien, berichtete das Portal Chip.de. Dabei würden die Leasingkunden des Model Y von der Behörde angeschrieben.

Auf Anfrage von Chip.de teilte die Behörde mit: "Bei der Prüfung der Vorgänge, in denen ein Fahrzeug des Unternehmens Tesla geleast wurde, sind Fehler in der Kalkulation der monatlichen Leasingraten aufgefallen. Die monatliche Leasingrate deckte den Herstelleranteil nicht vollständig innerhalb der im Antrag angegebenen Leasing-Laufzeit ab."

Dadurch liefen die Kunden Gefahr, dass der staatliche Anteil in Höhe von 4.500 Euro zurückgefordert werden könnte. Die Kunden sollten sich daher bei Tesla melden, um sich den vollen Herstelleranteil zu sichern. Die Differenz unterscheidet sich dem Bericht zufolge von Fahrzeug zu Fahrzeug und schwankt zwischen 500 oder mehr als 1.000 Euro. Gekaufte Fahrzeuge sind nicht davon betroffen.

Laut Bafa erfolgt die Erstattung durch Tesla in der Regel problemlos. "Tesla hat eine zentrale Anlaufstelle für die betroffenen Kundinnen und Kunden bereitgestellt, die wir im Schreiben an die Antragstellenden mit angeben. Auch wir bekommen seitens der Antragstellenden positives Feedback; der Nachweis der Überweisung des Fehlbetrags seitens Tesla kommt in aller Regel sehr schnell bei uns an", heißt es in dem Artikel.

Im Dezember 2023 hatte die Bundesregierung die Umweltprämie überraschend gestrichen. In der Folge senkte Tesla die Preise für das Model Y deutlich, hob den Preis im Februar 2024 jedoch wieder etwas an.

https://glm.io/183615
https://www.chip.de/news/Schreiben-v...185204813.html
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten