myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Sieben Jahre Unterstützung für alle Android-Smartphones geplant

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.10.24, 12:52   #1
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.344
Bedankt: 22.593
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Sieben Jahre Unterstützung für alle Android-Smartphones geplant

Zitat:
Google revolutioniert Updates
Sieben Jahre Unterstützung für alle Android-Smartphones geplant

28.10.2024 - 11:39 Uhr


Android-Update: Google plant weitreichende Änderungen für alle Smartphone-Hersteller.
(Quelle: Christian Ohde/imago-images-bilder)


Google plant eine weitreichende Änderung seiner Update-Politik für Android-Smartphones aller Hersteller. Das steckt dahinter.

Google beabsichtigt, seine Richtlinien für Updates bei Android-Smartphones grundlegend zu ändern. Das Unternehmen will die technischen Anforderungen für Chip-Hersteller deutlich senken, damit Android-Geräte künftig bis zu sieben Jahre lang mit Software-Updates versorgt werden können.

Bisher mussten Smartphone-Hersteller die Software ihrer Chips regelmäßig aktualisieren, um von Google die Zertifizierung für neue Android-Versionen zu erhalten. Wie das Tech-Portal "Android Authority" berichtet, soll diese Vorgabe nun gelockert werden. Ein neues Programm namens "Longevity Google Requirements Freeze" (LGRF) soll die Update-Dauer von drei auf sieben Jahre verlängern.

Nicht alle Funktionen sind verfügbar

Die neue Regelung bedeutet konkret: Bringt ein Hersteller ein Smartphone mit einem Chip auf den Markt, dessen Software für Android 15 entwickelt wurde, kann er das Gerät noch bis Android 22 mit Updates versorgen. Der erste Chip, der von dieser Regelung profitieren soll, ist der kürzlich vorgestellte Qualcomm Snapdragon 8 Elite.

Google hat allerdings zwei wichtige Einschränkungen vorgesehen. Aus Sicherheitsgründen müssen Hersteller alle drei Jahre ein Update des Linux-Kernels durchführen – der zentralen Software, die für das Zusammenspiel von Hard- und Software zuständig ist. Zudem dürfen neue Smartphones nur mit einer Android-Version ausgeliefert werden, die maximal drei Versionen höher ist als die Version, für die ihre Chip-Software ursprünglich entwickelt wurde.

Und: Nicht alle künftigen Android-Funktionen werden automatisch auf älteren Geräten verfügbar sein. Wenn ein neues Feature eine aktuellere Chip-Software voraussetzt, könnte es auf Smartphones mit eingefrorener Software-Version nicht nutzbar sein. Dies betrifft vor allem Einsteiger- und Mittelklasse-Modelle.

Smartphones deutlich länger nutzbar

Bislang bieten nur wenige Hersteller wie Google selbst und Samsung für ihre Top-Modelle sieben Jahre Update-Garantie an. Für die meisten anderen Android-Smartphones enden die Updates nach drei Jahren. Mit der geplanten Änderung könnte sich das grundlegend ändern, da der technische und finanzielle Aufwand für die Hersteller deutlich sinkt.

Wann Google das neue LGRF-Programm offiziell einführen wird, ist nicht bekannt. Google hat diese Pläne bisher nur auf internen Veranstaltungen vorgestellt und arbeitet gemeinsam mit den Herstellern an der Umsetzung, heißt es. Die Initiative könnte jedoch dazu beitragen, dass Android-Smartphones künftig deutlich länger nutzbar bleiben und nicht mehr so früh ausgetauscht werden müssen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
Draalz (28.10.24), sydneyfan (29.10.24)
Ungelesen 28.10.24, 15:43   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.520
Bedankt: 9.063
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Na das nenne ich mal eine äußerst sinnvolle Entscheidung für den Umweltschutz.
Vor dem Hintergrund, dass mein HTC OneM8 von 2014 spielend mit Android 11 zurecht kommt, empfinde ich diese Entscheidung überfällig.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.10.24, 08:01   #3
muavenet
Are YOU a people person?
 
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.718
Bedankt: 4.797
muavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punkte
Standard

Naja, OS-Support ist ein Ding; der SoC- bzw. SoM-Plattform-Support muss hier mitziehen. Selbiges gilt für Austauschkomponenten (e. g. Batterien). Zum Glück befindet sich die EU da dank Regulatorien auf einem guten Weg. Das ist aber eben (weitestgehend) nur die EU. Der Sicherheitsaspekt (insbesondere auch auf Hardware-Ebene) ist noch mal eine ganz andere Sache.

Geändert von muavenet (29.10.24 um 16:08 Uhr) Grund: S.
muavenet ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
Draalz (29.10.24)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Sitemap

().