Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.02.24, 08:41
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.776
Bedankt: 3.029
|
Ransomware: Behörden gelingt Schlag gegen Lockbit-Gruppe
Zitat:
Ransomware: Behörden gelingt Schlag gegen Lockbit-Gruppe
Eine Kooperation von Strafverfolgungsbehörden hat die Kanäle der Lockbit-Gruppe übernommen. Das soll auch weitere Ransomware-Gruppen betreffen.

In einer koordinierten Aktion von Strafverfolgungsbehörden aus insgesamt elf Ländern ist den Beteiligten ein wichtiger Schlag gegen die Ransomware-Macher von Lockbit gelungen, die auch als Lockbitsupp bekannt sind. Die Behörden haben demnach den zentralen Kommunikationskanal, eine Webseite im Darknet, übernommen. Über die Seite sind etwa Daten aus den Hacks geleakt worden. Federführend beteiligt an der Aktion waren die UK National Crime Agency (NCA) und das FBI, wie etwa Bloomberg und Reuters berichten.
Die gegen die Lockbit-Gruppe gerichtete Übernahme von Teilen der Infrastruktur wird demnach als Operation Cronos bezeichnet. Sprecher der NCA und des US-Justizministeriums bestätigten die Vorgänge und sagten weiter, dass die Operation noch weiter laufe und die Situation sich entsprechend weiter entwickele. Vollständig übernehmen konnten die beteiligten Behörden die Infrastruktur der Lockbit-Gruppe wohl aber nicht, wie Bleepingcomputer berichtet. Mehrere Seiten und Kommunikationsdienste sind laut dem Bericht weiterhin online.
Lockbit macht sich viele Feinde
Die Ransomware-Gruppe gilt als einer der gefährlichsten Cybercrime-Akteure der Welt. Im Juni vergangenen Jahres gab das BSI eine entsprechende Warnung heraus. Lockbit schreckt auch vor großen Konzernen nicht zurück. Allein im Jahr 2023 erpresste die Gruppe unter anderem den Flugzeughersteller Boeing, den Chiphersteller TSMC, das Raumfahrtunternehmen SpaceX sowie die ICBC, Chinas größte und zugleich die umsatzstärkste Bank der Welt.
Auch die Deutsche Energie-Agentur Dena wurde erst im November letzten Jahres von dieser Ransomware-Gruppe attackiert. Kurz vor Weihnachten kam es außerdem zu IT-Ausfällen in Kliniken der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen, nachdem ein mutmaßlich mit der Ransomware Lockbit 3.0 durchgeführter Cyberangriff erfolgt war.
Das Besondere an Lockbit ist, dass diese auch als eine Art Ransomware-as-a-Service angeboten wird und damit andere Angreifer die Software verwenden können. Die ursprünglichen Autoren bekommen dafür dann einen Teil der erpressten Einnahmen. Wie es bei Bleepingcomputer weiter heißt, haben die Behörden auch die Infrastruktur für dieses Programm übernommen und drohen nun damit, gegen diese Ransomware-Partner der Lockbit-Gruppe vorzugehen.
Über das konkrete Vorgehen der Behörden ist derzeit nichts offiziell bekannt. Wie VX-Underground, eine Community zum Sammeln und zum Austausch über Malware, jedoch unter Berufung auf die Lockbit-Gruppe berichtet, sollen sich die Strafverfolgungsbehörden unter Ausnutzung einer Lücke in PHP Zugriff auf die Webseiten verschafft haben. Weiter heißt es, dass weitere Teile der Infrastruktur, insbesondere die Backup-Server, nicht kompromittiert worden seien und die Lockbit-Gruppe ihre Technik wieder herstellen wolle.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.
().
|