myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Pannenmeiler Doel: Längere Laufzeit für AKW verstößt gegen EU-Recht

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 29.07.19, 13:26   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.104
Bedankt: 18.424
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Pannenmeiler Doel: Längere Laufzeit für AKW verstößt gegen EU-Recht

Zitat:
Belgien hatte die Laufzeit für die Atommeiler Doel 1 und Doel 2 bis 2025 verlängert. Wie sich nun herausstellt, verstößt das gegen EU-Vorgaben. Sofort abschalten muss das Land die Anlagen trotzdem nicht.


AKW Doel: Die Laufzeitverlängerung für Meiler 1 und 2 verstoßen gegen Pflichten zur Umweltprüfung
Oliver Berg/dpa

Belgien hat gegen EU-Recht verstoßen, indem es die Laufzeiten für zwei Atomreaktoren verlängert hat. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Montag [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die entsprechende Genehmigung hätte nicht ohne Umweltverträglichkeitsprüfungen erteilt werden dürfen.

Ausgangspunkt für das Verfahren am EuGH war eine Klage von Umweltschutzorganisationen gegen die Laufzeitverlängerung am belgischen Verfassungsgerichtshof. Dieser schaltete den EuGH ein und wollte von dem höchsten rechtsprechenden Organ der EU wissen, ob Laufzeitverlängerungen nach EU-Recht Umweltverträglichkeitsprüfungen erfordern.

Belgien hatte gesetzlich erlaubt, die bei Antwerpen gelegenen Reaktoren Doel 1 und Doel 2 bis 2025 statt bis 2015 zu betreiben. Die Regierung verpflichtete die Betreiberfirma Electrabel damals, 700 Millionen Euro in die Modernisierung der Meiler zu investieren.

Bereits im November 2018 hatte sich jedoch abgezeichnet, dass durch die längere Laufzeit EU-Regeln [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Damals hatte Generalanwältin Juliane Kokott ihr Schlussgutachten vorgelegt. In der Regel folgt der EuGH der Einschätzung seiner Generalanwälte.

AKW könnte dennoch am Netz bleiben

Obwohl das Gutachten nun durch ein Urteil bestätigt wurde, bleibt unklar, ob die Atomkraftwerke tatsächlich zeitnah abgeschaltet werden müssen. Die Richter entschieden, dass die Genehmigung im Fall "einer schwerwiegenden und tatsächlichen Gefahr einer Unterbrechung der Stromversorgung" vorübergehend aufrechterhalten werden kann.

Gleichzeitig könnte rückwirkend untersucht werden, wie sich die Entscheidung auf die Umwelt ausgewirkt hat. Da das Atomkraftwerk an der belgisch-niederländischen Grenze liegt, müsse eine grenzüberschreitende Prüfung erfolgen.

Belgien hat insgesamt sieben Atomreaktoren an zwei Standorten. Doel im Norden des Landes ist weniger als 120 Kilometer von der Grenze zu Nordrhein-Westfalen entfernt, vom Standort Tihange sind es sogar weniger als 60 Kilometer. Das Kraftwerk Tihange steht immer wieder wegen Schäden und Störungen in der Kritik - [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Auch das AKW Doel gab mehrfach Anlass zur Sorge und gilt wie Tihange vielen als Sicherheitsrisiko.

Das AKW Doel geriet 2014 außerdem in die Schlagzeilen, weil ein oder mehrere Unbekannte in einem Block des Meilers offenbar gezielt das Ölventil einer Turbine geöffnet hatten, woraufhin sich der Reaktor abschaltete (mehr dazu [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
Wornat1959 (29.07.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Sitemap

().