Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.09.12, 22:02
|
#1
|
Süchtiger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 827
Bedankt: 700
|
Apple stößt Vodafone und O2 vor den Kopf
Zitat:
iPhone 5 mit LTE nur bei der Telekom
Apple stößt Vodafone und O2 vor den Kopf
Wieder einmal hat die Telekom faktisch ein Monopol. Denn das iPhone 5 unterstützt zwar LTE – doch nur auf einer bestimmten Frequenz. Und die wird in Deutschland ausschließlich von der Telekom abgedeckt. Vodafone und O2 wiegeln ab.
Das iPhone 5 unterstützt zwar LTE. Doch das für Europa bestimmte Modell funkt lediglich auf einer der drei (800, 1800 und 2600 MHz) in Deutschland verwendeten Frequenz, nämlich 1800 Megahertz. Diese wiederum wird hierzulande ausschließlich von der Telekom genutzt. Interessenten, die das iPhone 5 und LTE wollen, müssen also zum rosa Riesen wechseln.
„Nur bei uns wird das iPhone die volle LTE-Bandbreite von 100 Megabit pro Sekunde unterstützen“, sagte Telekom-Manager Michael Hagspihl, der in Deutschland für das Marketing zuständig ist. Der Grund: Die Telekom hat bei dem LTE-Ausbau in den Städten auf das 1800-Megahertz-Frequenzband gesetzt. Die volle Geschwindigkeit von 100 Megabit pro Sekunde gibt es allerdings nur im XL-Tarif. „Bisher haben wir rund 60 Städte abgedeckt, bis Ende des Jahres werden es 100 sein“, so Hagspihl. Die Telekom hat laut Unternehmen „kein exklusives Vermarktungsrecht für das iPhone 5, bietet aber als einziges Unternehmen die Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s an.“
Konkurrenz setzt auf 800 Megahertz
Die Konkurrenz spielt den LTE-Vorteil herunter: „Kunden können alle Funktionen des iPhone 5 in unserem hochmodernen mobilen Internet auf Basis von HSPA uneingeschränkt erleben“, sagt ein Sprecher von O2 auf Nachfrage von FOCUS Online. „Andere Hersteller setzen bereits auf die in Deutschland verbreiteten LTE-Frequenzen 800 Megahertz, so zum Beispiel das Samsung Galaxy S III LTE und das HTC One XL.“
Ähnlich klingt die Antwort von Vodafone: „Das vom iPhone 5 genutzte LTE 1800 ist eine Frequenz, die in Deutschland nur in wenigen Städten ausgebaut ist. Das heißt, der Breitbandzugang hört für LTE 1800-Nutzer in Deutschland auf absehbare Zeit spätestens an der Stadtgrenze auf, flächendeckend ist die Frequenz nicht verfügbar.“ Anders verhalte es sich mit dem 800-Megahertz- Band, in dem man schon auf über 50 Prozent der Fläche Deutschlands sowie in knapp 70 großen Städten mobiles Breitband nutzen könne. Zudem ermögliche diese Frequenz eine besonders gute Versorgung innerhalb von Gebäuden. Vodafone versprach zuletzt eine bundesweite LTE-Abdeckung bis Frühjahr 2015 – allerdings eben in den Frequenzbereichen 800 und 2600 MHz.
Der vierte Netztanbieter E-Plus betreibt derzeit noch kein LTE-Netz, hat aber Spielraum, was das 1800-MHz-Band angeht. E-Plus wurde von der GSM-Zweckbindung für sein gesamtes 1800-MHz-Spektrum befreit und könnte auf diese Frequenzen beim LTE-Ausbau zurückgreifen, Derzeit sollen Tests mit verschiedenen Frequenzen laufen.
LTE ist noch kein Massenmarkt
Ohnehin ist LTE momentan in Deutschland alles andere als ein Massenmarkt: Der Ausbau des Funknetzes ist generell löchrig und die Tarife beginnen bei 50 Euro pro Monat, sind also keineswegs günstig. Bis sich das ändert, dürfte Apple bereits sein nächstes iPhone am Start haben. Und Branchenkenner rechnen damit, dass die nächste Gerätegeneration mehr Frequenzbänder unterstützen wird.
Wie viele Kunden daher tatsächlich wegen des iPhone 5 mit LTE zur Telekom abwandern, bleibt abzuwarten. Zumal man auch im Netz der Telekom nicht immer mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs sein wird. „Natürlich gilt physikalisch dasselbe wie für den bisherigen Mobilfunkbetrieb: Wenn es zu einer sehr starken Nutzung innerhalb einer Zelle kommt, dann wird nicht jeder die 100 MBit pro Sekunde nutzen können“, räumte Telekom-Manager Hagspihl ein. Aber grundsätzlich seien die Netze so ausgerichtet, dass der Großteil der Kunden dieses Tempo bekommen solle.
Die LTE-Netze laufen weltweit in fast drei Dutzend verschiedenen Frequenzen – aktuelle Funkchips können aber nur wenige davon gleichzeitig einbinden. Deshalb kann zum Beispiel das aktuelle iPad in Europa gar keine LTE-Netze nutzen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
14.09.12, 05:13
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.186
Bedankt: 1.376
|
Der Hype um Apfel flacht immer mehr ab, und als "normales" Unternehmen werden sie mit ihren Extratouren nicht lang überleben...
|
|
|
14.09.12, 05:54
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 181
Bedankt: 410
|
Jetzt wo Steve Jobs nicht mehr ist, wird Apple auch bald wieder einer von von vielen sein.
|
|
|
14.09.12, 08:01
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.186
Bedankt: 1.376
|
Der Hype findet auch in den Köpfen der Konsumenten statt und nicht in Mediamarkt-Regalen.
Ausserdem ist es für das exclusiv-Image schlecht wenn Artikel überall zu kaufen sind, das wertet ab.
|
|
|
14.09.12, 08:35
|
#5
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 472
Bedankt: 1.117
|
langsam kann ich diesen Appel dreck hier in den News nicht mehr Lesen ...
|
|
|
14.09.12, 12:42
|
#6
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 849
Bedankt: 980
|
Zu teuer? Dann kauft euch was anderes, Apple zwingt ja niemand seine Geräte zu kaufen/benutzen.
Außerdem ist jedes Apple produkt gleichzeitig eine Wertanlage, die Preise fallen nicht so schnell wie bei der Konkurrenz, somit kann man sein gebrauchtes Gerät zu einem guten Preis verkaufen, wenn man ein neues Modell möchte..
|
|
|
14.09.12, 19:33
|
#7
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 849
Bedankt: 980
|
Zitat:
Zitat von TheCartman95
Der Haben-will-faktor ist dennoch gegeben. 
|
Klar, das ist ja auch gewollt, ich mein welches Unternehmen an der Börse will denn was anderes?
Und Schüler sind eher nicht die Zielgruppe für ein neues iphone 5, da gibts andere Geräte zb. iPods, die sind erschwinglicher und können mittlerweile fast genausoviel
Naja mal schauen wie die Tarif-Angebote aussehen werden, LTE ist mir persönlich jetzt nicht soo wichtig.
|
|
|
14.09.12, 20:44
|
#8
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 849
Bedankt: 980
|
Zitat:
Zitat von TheCartman95
Wenn ich das in der Schule so beobachte, wie selbst 5. Klässler mit den Iphones durch die Gegend laufen zweifle ich an deiner Theorie.
|
Naja dafür kann Apple ja auch nichts..
Der ein oder andere Alkoholgetränk-Hersteller hat auch eine andere Zielgruppe als <18 Jährige..
Zitat:
Zitat von TheCartman95
Edit : Wie kann man bei Zitaten einfügen wer es verfasst hat ?
|
Also ich benutze den "zitieren"-Button
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.
().
|