![]() |
KfW-Programm für Effizienzhäuser gestoppt
Zitat:
Hab mich mit dem Zitat mal auf die ersten drei Absätze beschränkt. Im Weiteren geht es noch um Zitat:
Zitat:
Auf der Seite der KfW heißt es: Zitat:
Nun dürfte in Sachen Neubau von Wohnraum wohl erstmal kräftig in die Bremse getreten werden. |
Diese Entscheidung ist eine Katastrophe für den Wohnungsbau im unteren und mittleren Preissegment. Es ist ohnehin schwierig nach den ganzen neuen Klimavorgaben so zu bauen dass man auch sozial Schwache die Wohnungen vermitteln kann (sofern man dies möchte). Ein Verlustgeschäft möchte niemand machen.
|
Wir haben die Förderung Mitte 2021 erhalten. Ich behaupte, für sozial Schwache baut niemand der nicht massiv vom Staat Unterstützung kriegt. Die Preise sind so unglaublich hoch, dass man das niemals über die Miete rein holt. So wie ich das verstehe ist aber nur DIESE Maßnahme abgelaufen und die nächste wird folgen.
|
Hierbei geht es nicht um den sozialen Wohnungsbau, sondern um energieeffizientes bauen.
Für den sozialen Wohnungsbau gitbt es andere Förderprogramme. Für die (zugegebenermaßen sehr hohen) Förderungen mussten bestimmte Standarts eingehalten oder übertroffen werden. Da die Materialpreise derzeit weiter stark steigen, dürften sich die meisten Investoren wohl gut überlegen, ob nicht etwas weniger von der einfachen Dämmung anstatt die dicke Hochleistungsdämmung ausreicht. Anstatt der teuren Luft-Wärmetauscher könnte man die günstigeren Gas-Thermen einsetzen. Die PV-Anlage entfällt, da die Einspeisung nicht mehr so, wie vor 10 Jahren vergütet wird. Etc.... |
Zitat:
|
Zitat:
Anders sieht das bei dem Mietsobjekt aus. Hier trägt der Mieter die Energiekosten. Da dürfte ein Bauherr leichtfertiger die Entscheidung gegen die Mehrkosten treffen. |
Zitat:
Auf diese Art betrachtet natürlich ein Angriff gegen das private Einfamilienhaus-Eigenheim, was der Politik ja sowieso ein Dorn im Auge ist. Das ist eine Anpassung der gesetzlichen Mindeststandards natürlich ein ideales Mittel um auch dem letzten privaten Häuslebauer die Lust am Bauen endgültig zu nehmen. PS: Ein Fall aus dem Kollegenkreis : Mehrfamilienhaus nach EH-40 Norm geplant, bereits knapp 40 000 € für Planungskosten ausgegeben. Ca. 120 000 € Förderung waren bereits berechnet und einkalkuliert worden. Die sind nun abgelehnt. Er wird nun in Punkto Dämmung und Energiegewinnung/Heizung "umdenken" müssen, um dieses Finanzierungslücke zu verkleinern bzw. zu schließen. Netter Nebeneffekt : Vertrauen in die Regierungsparteien dahin, Wahlverhalten nachhaltig geändert. |
Ist eigentlich bedauerlich, wenn man feststellen darf , das eigentlich nicht genug Geld fuer fromme Wuensche in den Kassen ruht, jedenfalls nicht in diesen Groessenordnungen
Nun wird es in ausgesuchter Minister zu richten wissen. Wenn ich mich recht entsinne, kommt er aus der Partei der frommen Wuensche..:D |
Diese Angelegenheit mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet:
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.