Thema: [Wirtschaft] Jeder Vierte bricht die Lehre ab
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.02.13, 05:37   #12
Style-Kill
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Style-Kill
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 229
Bedankt: 187
Style-Kill ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

rabbit2k5 was Gestern so war ist Heute nicht mehr so!!!

SweetZicklein71

du scheinst wohl nicht unterscheiden zu können was eine Ausbildung und was Arbeiten ist, soltlest dich vielleicht mal schlau machen, minderjährige dürfen sowieso nicht mehr als 40 Std.(max. 8,5 std am tag, aber nur wenn sie an einem anderen tag der woche weniger dann arbeiten müssen) die Woche Arbeiten und auch nur an 5 tagen die woche, an Sa und so darf nicht gearbeitet werden, wenn doch mal dann muss es in der nachfolgenden woche dafür ruhetage geben, gleiches gilt für feiertage.

ab 18 max. 48 stunden und 6 tage die woche am sa darf gearbeitet werden am So und feiertage gilt das selbe wie bei den Minderjährigen, liegt es darüber und wird nicht ausgeglichen, ist dies rechtlich belangbar, zudem gibt der Ausbildungsvertrag die richtung an, also gilt das was drinnensteht, sollange es sich im rahmen des gesetztlichen befindet, wird weniger angesetzt ist dies natürlich erlaubt, mehr hingegen nicht, genauso darf der Ausbildungsvertrag nicht verändert werden, steht also drinnen er muss nicht am Sa arbeiten und das Unternhemen will es dann später doch noch, hat das unternhemen pech gehabt!

überstunden müssen als Azubi nicht geleistet werden, wenn der Azubi es freiwillig macht kann der Azubi verlangen das dies ausgeglichen wird, tut das Unternhemen das nicht, macht es sich damit strafbar.

dennoch ist ein Azubi auf eine Ordentliche Ausbildungsvergütung angewiesen, gibt zu viele Ausbildungsberufe wo das Geld oft einfach nicht reicht, selbst mit BAB und Kindergeld grade für Auszubildene die nicht mehr zuhause wohnen bekommen so schwirigkeiten... genauso werden die Unternhemen vom Staat nterstützt die ausbilden, so halten sie die Kosten für ein Unternhemen viel geringer...

was hast du bitte für vorstellungen, anstatt 40 std die woche machen einige in der Berufswelt halt nur eine 30 std woche und verzichten dann mal auf kleinigkeiten, mit so einer arbeitszeit verdient man immer noch genug um davon leben zu können und sich so einiges zu leisten, die meisten Arbeiten doch nur um sich mit Konsum artikeln einzudecken die sie sowieso nicht brauchen, fast jeder hat mittlerweile 2 Smartpohnes, was will man damit, das gilt grade für viele Elektroartikel das die meisten dinge Kaufen die sie anschließend sowieso nicht nutzen, haben haben aber nicht gebrauchen... dafür haben die halt mehr Freizeit und arbeiten dann meist in einem Beruf der Ihnen auch spaß macht, jemand der Arbeitet nur um dick Kohle zu verdienen aber sich kaputt arbeitet für nichts tut mir echt leid, denn das Leben besteht nicht nur aus Arbeit und ich glaube kaum das jemand später auf sein Leben zurück blicken will und sich dann denkt, "Scheiße habe mein ganzes leben gearbeit und nichts anderes gemacht", was hat man dann noch vom leben nichts und ich will nicht wissen wie in den nächsten jahrzehnten die Rente wird, mit sicherheit nicht besser als jetzt da kannst du noch so viel irgendwo extra einzahlen...

daher leben immer mehr im Jetzt und nicht irgendwann in der Zukunft die ungewissenhaft ist...

Setchan

die 30 Urlaubstage sind eben nicht standard, nur in Großen oder angesehenden Firmen, für Minderjährige sieht es so aus:


mindestens 30 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 16 Jahre alt ist
mindestens 27 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 17 Jahre alt is
mindestens 25 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 18 Jahre alt ist.

ab 18 dann nur noch 24 Werktage, gibt aber auch der Ausbildungsvertrag an, der Arbeitgeber darf die Urlaubtage nicht geringer machen als sie gesetztlich festgelegt sind, erhöhen dürfen sie nach belieben!

wenn ein Azubi nicht selbst bei ungerechtigkeiten rechtlich rangeht hat er meist pech, da hilft die Berufsschule als auch die Kammern dabei eigentlich so gut wie nie, dazu sind sie meist einfach zu unterbelegt, tipps geben sie meist aber...

Klar wird die 40 std. Woche als Standard angesehen, aber warum gleich auf jeden Azubi abwälzen, viele Firmen machen mittlerweile weniger, weil sie die Azubis nicht zu sehr belasten wollen, denn Berufsschule und nebenbei im Betrieb Arbeiten belastet mehr als nur zu Arbeiten, denn nach der Berufsschule oder nach dem der Arbeit im betrieb heißt es für die meisten noch paucken, viele machen dabei auch noch ihren Führerschein nebenbei, wie sollen die sich ihre Zeit einteilen wenn es keine mehr gibt!

wenn der Ausbilder für den Auszubildenen immer da ist, ist das natürlich ok, sieht meist aber anders aus, oft ist keiner vorhanden und wenn dann mal haben sie keine Zeit für ihn, daher regeln es auch Unternehmen der mittleren größe auch so das jemand aus dem recruitment immer ansprechbar ist und dann noch der Ausbilder im Bereich wo er Arbeitet.

das ist natürlich klar das ab dem 3ten lehrjahr der Azubi meist selbst zurechtkommt, aber in den ersten 2 Jahren ist es die wichtigste Phase um den Azubi alles beizubringen damit er auch durch die Prüfung kommt, leider Arbeiten sie nur meist an den immerwieder gleichen sachen und letztlich kommt dann was in der Prüfung vor was er nie gemacht hat...

der Arbeitnhemer steht immer in der verantwortung der Ausbildung, vernachlässigt er den Azubi so ist es seine schuld die er dann meist begleichen muss, selbst für kleine unternhemen ist eine Ausbildung machbar, ansonsten würden sie ja nicht ausbilden, nur es muss ordentlich vom Arbeitnhemner organisiert werden, nur leider wollen sie oft nur Billige Arbeitskraft, gibt natürlich auch genug kleine die richtig gut ausbilden weil sie wissen das es wichtig ist für das Unternhemen selbst als auch für den Azubi!

es geht gar nicht darum das ein Azubi auf dem Faulen Arsch sitzen soll oder in Watte gepackt werden soll, sondern das er schlichtweg eine ordentliche behandlung verdient hat und nicht so behandelt wird wie ein Festangestellter, denn der Azubi weiß noch nicht richtig wie seine Arbeit überhaupt richtig auszuführen ist und erlernt sie ja erst mal nur, dementsprechend sollte man einen Azubi lockerer rannhemen und alles in ruhe mit ihm machen, grade im Handwerklichen bereich wird oft nur was 1 mal gezeigt und dann heißt es mach mal ohne hilfe oder unterstützung und wenn dann mal was Falsch gemacht wird, fliegt man oder wird gleich angebrüllt oder what ever sich schon alles Ausbilder geleistet haben!

und ja auch Kleine Firmen dürfen und können ausbilden auch wenn sie nicht viel Geld haben, können sie Finanzelle Hilfe beantragen um sich halten zu können, es kommt nicht auf die größe an sondern auf die Organisation und den/die Ausbilder drauf an um den Azubi alles richtig zeigen zu können, ohne strß und hektig, oder das sie nur wenig Zeit für den Azubi aufbringen, so was gibt es auch in großen Firmen, nur ist das geheule dann größer wenn sie später vor dem Arbeitsgericht stehen und richtig blechen müssen und es letztlich nicht gut ankommt!

die 3 Jahre ackern sind ja auch oft nicht das Problem, es ist die Behandlung, oft viel schlechter als ein Zeitarbeiter behandelt wird, man es letztlich der letzte Arsch, was ich allgemein nicht gut finde, jeder sollte eine ordentliche behandlung verdienen, leider interessiert das kaum Jemand und grade die noch Jungen und unerfahrenen Azubis kommen mit so was einfach nicht klar und zerbrechen daran!

Letztlich kommt es mehr auf das Unternhemen drauf an und ein wenig drauf an wie Motiviert der Azubi ist, wenn jemand die Ausbildung machen will weil ihn alles gefällt, macht er sie auch, stimmt der Beruf aber das Unternhemen nicht, lassen die meisten es dann sein, natürlich gibt es auch genug die in der Probezeit den Beruf sich erst mal angucken und das Unternhemen und dann entscheiden da bleiben oder nicht, daher sollten Unternehmen den Zukünftigen Azubi eine Wochelang ein Praktika machen lassen und dann können beide sehen Ja oder Nein!
__________________
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Powered by [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Style-Kill ist offline   Mit Zitat antworten