Moin,
Zitat:
Zitat von Draalz
Ja ne is klar. 
|
nicht, dass wir uns da falsch verstehen. Alles, was ich da an "Argumenten" aufgezählt habe, habe ich erfunden. Das alles ist als Erklärung vorgebracht worden. Und das immer mit dem Unterton. "Das können sie nicht wissen. Sie haben ja keine Ahnung von Hunden."
Zitat:
Zitat von Draalz
Stell Dir vor, Du spazierst auf einem Feldweg mit Deinem Hund. Wie weiter oben springt ein Reh aus einem Graben. Der Hund wetzt hinter dem Reh her.
Das Reh springt über eine Landstraße, der Hund hinterher. Eine Frau fährt mit ihrem Kombi und 3 Kindern an Board diese Straße entlang, erschrickt sich und fährt gegen einen Baum.
Und jetzt sag mir, wieviele Hundehalter ihren Hund von solch einem Verhalten, das man gemeinhin als Jagdtrieb bezeichnet, abhalten können.
|
Es gibt etwas was ich einmal "normales Lebensrisiko" nennen möchte. Bei deinem Beispiel würde ich den Unfall darunter einordnen. Und das, obwohl es ja Möglichkeiten gegeben hätte.
Etwas anderes ist es, wenn ich das Risiko kenne oder gar aktiv heraufbeschwöre. Indem ich zum Beispiel einen großen Hund von dem ich weiss, dass er aggressiv ist, macht was er will und den ich ihn kaum unter Kontrolle habe ohne ausreichende Sicherung herumlaufen lasse.
Im Wald lasse ich meinen Hund an der Leine. Da weiss man nie, ob nicht hinter der nächsten Ecke ein Reh oder ein Wildschwein steht. Auf den Feldern kann er laufen. Ein Reh würde ich auf große Entfernung erkennen. Ein Kaninchen oder einen Hasen natürlich nicht. Ich habe einen Jäger gefragt. Und der hat mir erklärt, dass kein einzelner Hund einen gesunden Hasen erwischen kann. Selbst die wenigen Rassen, die die Geschwindigkeit mitgehen könnten, wären beim ersten Haken "aus dem Rennen". Trotzdem hat er schon zwei mal ein Kaninchen oder einen Hasen gehetzt. Er hat sich zwar zurückrufen lassen aber trotzdem bleiben wir seitdem auf den gemähten Bereichen.
Ich hätte seinerzeit auch gerne einen größeren Hund gehabt. Aber weil wir keine Erfahrung mit Hunden im Haushalt hatten und weil wir bald mit Enkeln gerechnet haben, haben wir uns für einen kleineren Hund entschieden, der uns von seiner Züchterin als ruhig und freundlich beschrieben wurde. Wir haben die Entscheidung nie bereut.