myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Windows 7 Rippen und Cracken bald unmöglich?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.03.09, 14:58   #1
Deckel
Der runde Baron
 
Benutzerbild von Deckel
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: DDR
Beiträge: 37
Bedankt: 40
Deckel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Windows 7 Rippen und Cracken bald unmöglich?

Hab da was interessantes bei gulli.com gefunden:

Zitat:
Rollt mit Win 7 eine neue DRM-Welle auf uns zu? Slashdot gab vor wenigen Tagen bekannt, dass Windows 7 die Aufnahme von Musik per Soundkarte unmöglich machen soll.

Die Musikindustrie dürfte sehr dankbar über diesen operativen Eingriff sein: Denn entweder die Soundqualität war im Test ohne ersichtlichen Grund sehr schlecht oder die Mitschnitte waren gänzlich unmöglich. Die Tage, an denen man mit der Soundkarte Musik aufnehmen kann, scheinen gezählt zu sein, so der Slashdot-User TechForensics dazu.

Er spricht von einem drakonischen DRM-Schutz, der da auf uns zurollt. Er geht davon aus, dass alleine der Vista-Nachfolger dafür verantwortlich ist, dass man keine Musik mehr mitschneiden kann. Natürlich kann Windows 7 dabei nicht unterscheiden, ob die Quelle Freeware ist, per CC-Lizenz oder anderweitig urheberrechtlich geschützt wurde, der Schutz ist demnach dauerhaft aktiv.

Auch bezüglich des im OS integrierten Kopierschutzes für installierte Software will man Neuigkeiten in Erfahrung gebracht haben. Der Tester tauschte eine manipulierte .DLL-Datei von Photoshop durch eine Originaldatei aus, um einen Crack lauffähig zu machen. Danach lief das Programm aus bislang ungeklärten Gründen nicht mehr. Klar und höchst brisant ist dabei allerdings: DRM, ketteWindows kann bei Bedarf Ports der Firewall öffnen, um der Originalsoftware Zugang zum Internet zu verschaffen. Adobe kann also in Ruhe prüfen, ob alle Dateien tatsächlich ordnungsgemäß installiert oder ob diese manipuliert wurden. Ist ein Crack am Werk, läuft dieser folglich nicht mehr.

Laut Arstechnica ist Win 7 insgesamt mit mehr DRM-Maßnahmen ausgestattet als sein Vorgänger. Neben dem Schutz vor Audio-Mitschnitten soll auch die Aufnahme von Blu-ray- und HD-DVD-Videos unterbunden werden. Rosige Zeiten für die Industrie also?

Bei derartigen Neuigkeiten wird sich so manch einer der Windows-Fanatiker überlegen, ob er künftig nicht doch den Sprung zu einem der verfügbaren Linux-Distributionen wagt. Wer keine exotische Hardware oder sein Gerät als Spielkonsole benutzt, dürfte alles andere auch mit einem Freien Betriebssystem durchführen können. Vielen Dank an den g:b User BlackCrack für seinen Tipp! (Ghandy)

(via Slashdort, thx!)
__________________
Gruß
Deckel
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Deckel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.03.09, 15:01   #2
Chris Nunez
Banned
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.476
Bedankt: 1.533
Chris Nunez ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Halte ich für Quatsch. Eine analoge Aufnahme über die Soundkarte muss immer möglich sein.
Microsoft würde ansonsten wesentliche Hardwareeigenschaften von Soundkarte einschränken/unmöglich
machen und da haben die Hersteller / Industire sicher ein Wort mitzureden.

Was kommt danach....eine Soundkarte ohne Sound?

Sowas treibt Leute nur immer weiter dazu sich Alternativen wie Mac OSX, Linux oder eben "altes" XP
zuzulegen. Eines Tages wird man das vielleicht auch bei Micirsoft einsehen. Toi toi toi!
Chris Nunez ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.03.09, 16:39   #3
Neocon
Stammi
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.322
Bedankt: 406
Neocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt Punkte
Standard

Ich halte das für nicht unbedingt ein Problem.
Die Gesetze die unser Land wieder rausbringt halte ich für bedenklich, da sich teilweiße auch Microsoft beugen muss um dann eine entsprechende Sicherheit oder Technik zur Umsetzung zu gewährleisten.
Neocon ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Neocon:
Ungelesen 29.03.09, 08:25   #4
Hugh Renson
Banned
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Berlin-Kreuzberg
Beiträge: 105
Bedankt: 8
Hugh Renson ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Das Soundkartengerücht macht mir weniger Sorgen, eher dass jede Software sich ungefragt mit dem Internet verbinden kann um zu prüfen, ob alle Dateien original sind. Ich versteh die Hersteller einerseits, aber wer weiß was da noch so alles abgefragt und gescannt wird. Wenn das wirklich so ist benutz ich XP bis ich im Grab liege oder 7 nur offline.

Edit: Ich denke eh, dass die Sache verfassungswidrig ist. Die deutschen Polizeibehörden haben ja sowieso Probleme mit dem Bundestrojaner und dem Verfassungsgericht, da denke ich nicht, dass Microsoft in Deutschland damit durchkommt, und die die Geschichte eh rausnehmen müssen.
Hugh Renson ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.09, 21:09   #5
hellraver
Anfänger
 
Benutzerbild von hellraver
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 3
hellraver ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wenn analoge Aufnahmen über die Soundkarten nicht mehr möglich sind, wozu dann noch ein "Line-In" Anschluss? Wozu noch ein "Microfon" Anschluss? Die Anschlüsse wären sozusagen überflüssig, sinnlos...ect. Ich halte diese Meldung für Quatsch mit Soße. Denn wenn nur schon Mikrofonaufnahmen mit der Soundkarte möglich sind, dann lassen sich auch Musikquellen mit ein bisschen Know How aufnehmen. Wie gesagt, Quatsch mit Soße. Man kann anlaoge Quellen nicht schützen. Was kommt dann demnächst? Kopierschutz das ein nachsingen unmöglich macht? Das heisst, man kann zwar eine Akustik wahrnehmen (hört also die Musik), aber in den Schallwellen steckt ein verschlüsseltes Störsignal was zur Folge hat, dass das menschliche Gerhirn durch das Störsignal sich die Musik nicht merken kann. Also kein nachsingen mehr möglich :-)
hellraver ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.09, 21:27   #6
Kedio
Banned
 
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 146
Bedankt: 11
Kedio ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ist doch eigentlich immer das gleiche. jedes mal wenn ein neuer kopierschutz auf den markt kommt heisst es dass es ganzzzzz sicher ist das dieser nicht mehr zu knacken ist und die leute mit dem nötigem know how zeigen ihnen dann dass sie unrecht hatten.

und ich denke es wird nicht sonderlich schwer sein auch verbindungen die ungefragt nach draussen gehen zu blocken.

das mit der soundkarte ist schon ein wenig merkwürdig aber auch hier gilt wohl kommt zeit kommt crack (oder fix oder treiber oder was man in dem fall auch immer braucht)
Kedio ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.05.09, 18:08   #7
slp
love gun
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 240
Bedankt: 146
slp ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Das einzige bei dem Linux noch hart failt sind Treiber. Ich denke wenn Microsoft sich sowas raus nimmt wird Linux so beliebt dass es bald Treiber für alles geben wird und Kubuntu ist wenn es noch etwas weiter reift ja fast komplett grafisch zu bedienen.
slp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.


Sitemap

().