Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.11.19, 19:39
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
|
Ganzer Gipfel soll für Skigebiet gesprengt werden
Zitat:
Die Tiroler Skigebiete Pitztal und Ötztal wollen sich zusammenschließen - bei diesem Vorhaben ist ihnen allerdings ein Gipfel des Linken Fernerkogels im Weg. Die Erhebung soll daher einfach geschleift werden. Dafür sollen mehr als 750.000 Kubikmeter Gestein, Erde und Eis gesprengt und abgetragen werden, warnt aktuell die „Allianz für die Seele der Alpen“. Die Initiative fordert in einer Petition: „Hände weg von unseren Gletschern!“
Die österreichischen Gletscher schmelzen immer mehr dahin - zuletzt stellten Experten einen durchschnittlichen Schwund von 17,2 Metern innerhalb eines Jahres fest. Aufgrund dieser dramatischen Lage wundert es sehr, dass ausgerechnet für den Massentourismus ein ganzer Gletschergipfel abgetragen werden soll - die Erhebung soll um 40 Meter gekappt werden.
Es formt sich bereits Widerstand gegen das gigantische Projekt: Es handle sich dabei um „die größte Zerstörung unberührter Gletscherflächen seit Jahrzehnten“, warnt die Initiative. Mit einer Petition will man die Baumaßnahme bekämpfen und die „Neuerschließung von drei bisher unberührten Gletschern“ verhindern. Alpenverein, WWF und die Naturfreunde haben sich in einer „Allianz für die Seele der Alpen“ gegen das Vorhaben formiert, bei dem 72 Hektar Gletscher dem Wintersport zum Opfer fallen sollen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die bestehenden Skigebiete sollen mit der „Gletscher-Ehe“ zusammengeschlossen werden.
Bauarbeiten könnten bereits nächstes Jahr starten
Konkret sei eine Fläche von mehr als 116 Fußballfeldern betroffen - es sollen drei Seilbahnen sowie Restaurants und Bars mit einer Kapazität von 1600 Gästen errichtet werden. Vier Kilometer an neuen Straßen und Wegen sowie ein befahrbarer Tunnel mit einer Länge von 600 Metern sei geplant. Wenn das Projekt genehmigt werde, könne schon im Herbst 2020 mit dem sechsjährigen Bau begonnen werden, warnt die Initiative.
Alpenverein: „Massiver Eingriff in hochsensible Gebirgslandschaft“
„Der geplante Gletscherzusammenschluss mit zusätzlichen 64 Hektar Pistenfläche ist ein massiver Eingriff in eine hochsensible Gebirgslandschaft“, ärgert sich Robert Renzler, Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins. Von dieser Fläche sollen zehn Hektar künstlich beschneit werden, „was einen riesigen Speicherteich notwendig macht, der bisher unberührte Fließgewässer ableitet“, so Renzler.
„Anstatt Gletscherverbauungen für neue Marketingsuperlative zu genehmigen, sollte die Politik nachhaltige Konzepte fördern, wo Tourismus und Naturschutz Hand in Hand gehen“, fordern Renzler und WWF-Alpenschutzexperte Josef Schrank in einer Aussendung.
Tourismus-Initiative stellt sich hinter Mega-Projekt
Doch nicht alle stehen dem Projekt so kritisch gegenüber wie Alpenverein, Naturfreunde und der WWF: Die Initiative „Lebensraum Pitztal“ erhofft sich eine touristische Weiterentwicklung der Region durch das Bauvorhaben - sie wurde von Menschen aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Beherbergung, Skischulen, Wanderführer sowie Urlaub am Bauernhof ins Leben gerufen. Ihr Vorwurf: „Die PR-Maschine der Alpenvereine und Umweltschutzverbände rollt mit voller Kraft voraus und bedient vornehmlich die Meinung ihrer meist urbanen Unterstützer. Wie aber die Menschen denken, die im Pitztal wohnen, die hier ihre private und berufliche Zukunft sehen, scheint niemanden zu interessieren“, so die Betroffenen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Jedes Jahr jammert man, das es zuwenig Schnee gibt.
Und noch mehr jammert man, das man keine Saisonarbeiter bekommt.
Man liest und hört von solchen Aktionen auch nichts in der Lokalpresse.
Für Geld würden die Verantwortlichen wohl auch die Gräber ihrer Eltern freigeben,
damit Touristen darauf tanzen können. Es ist zum Kotzen.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
02.11.19, 21:12
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.097
Bedankt: 12.627
|
Moin,
ich habe das gelesen aber ich kann das nicht recht glauben. Glaubt man den Zahlen von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], gibt es in Österreich über 400 Skigebiete mit 7.350 Pistenkilometern. Und die wollen einen Berggipfel wegsprengen um noch ein Skigebiet mehr anzulegen?
Ich kann nicht Skilaufen. Und ich war auch noch nie in den Alpen. Ich war noch nicht einmal in Österreich. Von daher kann es sein, dass ich da irgendetwas nicht richtig sehe. Ich frage mich aber trotzdem. Sind die denn vollkommen irre? Oder gibt es da einen tieferen Sinn den ich als Typ vom Rand der Erdscheibe nicht verstehe?
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
02.11.19, 22:24
|
#3
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.400
Bedankt: 3.957
|
Freiheit für Tirol!
Weg mit den Alpen!
Es ist leider nicht schwer zu glauben das es solche Projekte gibt.
Schaut man runter nach Dubai und Co. sind schon irrwitziger Projekte durch gezogen worden.
|
|
|
03.11.19, 09:20
|
#4
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
die leute mit viel geld wollen halt ihre pisten haben. so ganz exklusiv. die zahlen dann bestimmt auch gerne ihre abgaben an atmosfair.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Bluejeans4:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.
().
|