myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Filme, Musik, Serien und Spiele werden innerhalb der EU grenzüberschreitend abrufbar

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 08.02.17, 16:46   #1
News
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 316
Bedankt: 206
News putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt PunkteNews putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2008 Respekt Punkte
Standard Filme, Musik, Serien und Spiele werden innerhalb der EU grenzüberschreitend abrufbar

Zitat:
Bereits Mitte 2016 hatte ich darüber gebloggt, dass das Europäische Parlament und der Europäische Rat dem Geoblocking innerhalb der Europäischen Union gerne ein definitives Ende setzen würden. Dass es hier durchaus zu positiven Entwicklungen im Sinne der Kunden kommen dürfte, zeigen auch die aktuellen Untersuchungen wegen der Regionssperren bei Steam. In einer frischen Pressemitteilung teilt das Parlament nun Neuigkeiten mit. Informell haben Parlament und Rat am Dienstag beschlossen, das Geoblocking innerhalb der EU weiter einzuschränken.


Ganz konkret geht es in diesem Fall darum, dass gewährleistet sein muss, dass ihr bei Reisen und zeitlich beschränkten Aufenthalten im Ausland weiterhin auf euren gewohnten Content Zugriff erhaltet. Darüber hatte Sascha Ende Dezember schon einmal gebloggt.

Der neue Beschluss soll sicherstellen, dass ihr z. B. bei Urlaub in einem anderen EU-Land währenddessen dennoch auf das deutsche Angebot von Amazon Prime Video, Netflix, Spotify oder eben Steam Zugriff erhaltet. Aktuell scheitert das oft, so dass eure Abonnements im Ausland eingeschränkt oder komplett nutzlos sind.

Der Hintergrund liegt oft nicht in der Launenhaftigkeit der Streaming-Anbieter begründet, sondern in den Lizenzabkommen mit den jeweiligen Rechteinhabern. Beispielsweise kann es sein, dass Amazon Prime Video für Deutschland die Rechte an einer Serie erworben hat – in Frankreich aber jemand anders der Lizenznehmer ist. Dann seid ihr als Endkunden die Leidtragenden, da euch im Ausland der Zugriff verwehrt bleibt.

Die neue EU-Regelung unterbindet die bisherige Verfahrensweise – mit einer Einschränkung. So greift die grenzüberschreitende Nutzung nur bei Diensten, die auch mit Kosten für die Kunden verbunden sind.

Kostenlose Angebote sind ausgenommen. Das ist einigermaßen interessant, denn rein theoretisch müssten dann etwa für Spotify Free und Premium unterschiedliche Regelungen greifen.

Auch interessant: Laut der neuen Regelungen dürfen die Anbieter der jeweiligen Dienste dann „vertretbare und angemessene Maßnahmen“ ergreifen, um sicherzustellen, dass die Abonnenten tatsächlich auch aus einem EU-Land stammen.

Als geeignete Methoden sind elektronische Varianten zur Bestätigung der Identität (wohl über den Personalausweis),Verifizierung der Zahlungsdaten, die Postadresse oder IP-Überprüfungen genannt. Dabei sollen die Kunden aber transparent darüber informiert werden, wie ihre Identität und ihr Wohnsitz überprüft werden.

Noch müssen formal nochmals offiziell das EU-Parlament, der Rat und der Rechtsausschuss zustimmen, um die Einigung in Stein zu meißeln. Da bereits informell eine Einigung erzielt wurde, sollte das aber in der Tat nur noch eine Formsache sein. Aus Kundensicht ist das natürlich eine tolle Sache.

Interessant wird es sein, zu sehen, wie die Anbieter nun eventuell mit Kommentaren reagieren. Nachlesen könnt ihr die Details auch direkt in der Pressemitteilung des Europäischen Parlaments.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
News ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei News:
JoheWhite (08.02.17)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.


Sitemap

().