Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.07.10, 14:50
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 1.755
Bedankt: 985
|
Firefox 4.0 Beta: Fortschritte beim Windows-Design
Zitat:
Firefox 4.0 Beta: Fortschritte beim Windows-Design
Firefox 4.0b2pre: Mozilla macht Fortschritte bei Windows-Design.
Mozilla nähert sich mit großen Schritten dem kommenden Firefox 4. Eine weitere Vorabversion (Beta2-pre) steht zum Download bereit und zeigt weite Teile des neuen Windows-Designs.
Zu den offensichtlichsten Neuerungen, die Mozilla bereits mit der ersten Beta-Version einführte, dürfte der "Firefox-Button" zählen, der in der Beta2-pre noch Minefield-Button heißt.
Firefox-Button: Zeigt die wichtigsten Menü-Elemente.
Button ersetzt Menü-Leiste
Der Firefox-Button bietet schnellen Zugriff auf häufig genutzte Menü-Elemente, wodurch die Entwickler auf die ständige Anzeige der Menü-Leiste verzichten können. Das spart Platz und maximiert den für Webseiten zur Verfügung stehenden Raum. Die Fortschritte beim Windows-Design erlauben es den Entwicklern dabei erstmals, die Tabs standardmäßig am oberen Fensterrand zu platzieren.
Firefox-Designer Alex Faaborg begründet diese Entscheidung in seinem Video "Why Tabs are on Top" zum einen mit einer klareren Nutzerführung, sowie mit der Anzeige der neuen Benachrichtigungs-Elemente, den kommenden App-Tabs und der Darstellung von Firefox-Dialogen direkt in Browser-Tabs.
Video: Mozilla presents: Firefox 4.0 - Tabs über der Adresszeile
Play Video
Dialoge in Tabs: Der neue Add-ons-Manager gibt einen Eindruck der neuen Funktion.
Die Darstellung von Firefox-Dialogen in Browser-Tabs hat mit dem neuen Add-ons-Manager bereits Einzug in die Vorabversion erhalten. Das Einstellungsmenü öffnet sich in dieser Version hingegen noch wie gewohnt in einem separaten Fenster. Auch die App-Tabs und die neuen Benachrichtigungen haben es noch nicht in diese Testversion geschafft.
Neu seit der ersten Beta-Version ist zudem der Lesezeichen-Button. Je nachdem ob der Nutzer die Lesezeichen-Symbolleiste ein- oder ausblendet, erscheint das Element als größerer Button oder als platzsparendes Drop-Down-Element.
Leszeichen-Button: So haben Sie Ihre Bookmarks im Griff.
Mehrere kleine Neuerungen
Darüber hinaus bringt der Browser mehrere kleinere Neuerungen mit, die Tester schon aus früheren Vorabversionen (3.7 Alpha) kennen. Hierzu zählen etwa der deutlich informativere about:memory-Dialog oder frei skalierbare Formular-Felder (textarea), die auch Browser-Kollege Google Chrome beherrscht. Außerdem arbeiten die Entwickler an der Umsetzungen weiterer Teile der HTML5- und CSS3-Spezifikationen. Im Acid3-Test erreicht diese Vorabversion (wie schon die Developer-Preview 3.7 Alpha 5) in unserem Test 97 von 100 möglichen Punkten.
Zwar bietet Mozilla bislang nur eine 32-Bit-Version der Beta2-pre zum Download an. Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis die Entwickler hier nachlegen. Tester finden auf den Entwickler-Servern bereits 64-Bit-Versionen für Linux und Mac OS. Der finale Firefox 4 wird auf allen Plattformen zweifelsohne von aktuellen Prozessoren profitieren. [Update]: Die Windows 64-Bit-Versionen sind ab sofort ebenfalls auf den Entwicklerservern verfügbar.
Die aktuellsten Nightly Builds finden Sie auf den Mozilla-Servern. Bei sämtlichen Versionen der Nightly-Ordner handelt es sich um Demonstrations-Versionen für Entwickler und Tester. Für den täglichen Gebrauch sind diese Firefox-Versionen ungeeignet. Wer auf die Optik der Vorversion nicht verzichten will, findet in unserem Downloadbereich ein kostenloses Theme, mit dem Sie Ihren Firefox-Browser bereits jetzt optisch auf die kommende Version trimmen.
Die finale Beta-Phase soll bereits in einigen Wochen beginnen. Der fertige Firefox 4.0 soll bis zum Jahresende folgen.
CHIP Online meint:
Mozilla räumt auf: Dies zeigen die ersten Vorabversionen zumindest beim Windows-Design deutlich. Dialoge sollen künftig direkt in Browser-Tabs stattfinden, die durch geschickte Design-Optimierung viel Platz für die Darstellung bieten. Abzuwarten bleibt, wie sich Mozilla bei der derzeit nicht aktivierten Grafikkarten-Beschleunigung des Browsers entscheiden wird. (mar/bkp)
Fotostrecke: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Download: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
().
|